DE515242C - Eisengeruest fuer Kacheloefen - Google Patents

Eisengeruest fuer Kacheloefen

Info

Publication number
DE515242C
DE515242C DEH122233D DEH0122233D DE515242C DE 515242 C DE515242 C DE 515242C DE H122233 D DEH122233 D DE H122233D DE H0122233 D DEH0122233 D DE H0122233D DE 515242 C DE515242 C DE 515242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tile
iron
tiled stoves
iron framework
tiled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122233D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF HEIDENREICH
Original Assignee
JOSEF HEIDENREICH
Publication date
Priority to DEH122233D priority Critical patent/DE515242C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE515242C publication Critical patent/DE515242C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/02Closed stoves
    • F24B1/04Closed stoves built-up from glazed tiles 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Eisengerüst für Kachelöfen Die Erfindung betrifft ein Eisengerüst für Kachelöfen und besteht darin, daß innerhalb des Kachelmantels Winkeleisen stehen, die in Höhe der waagerechten Kachelfugen durch Drähte verbunden sind, welche von Stellschrauben getragen und verspannt werden, wobei sich die Stellschrauben auf Unterlegscheiben an der Außenseite der Kacheln stützen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt Abb. i einen waagerechten Schnitt durch einen Kachelofen, hierbei zeigt die obere Hälfte der Abbildung das Eisengerüst nach der Verspannung und die untere Hälfte dasselbe vor der Verspannung. Abb. a zeigt das Schaubild eines Kachelofens.
  • Gemäß der Erfindung befindet sich ein Winkeleisen in jeder der vier Ecken des Ofens und wird hier in der Höhe der einzelnen Kachelfugen durch eine in jeden Schenkel winklig eingedrehte Schraube b gehalten, die mit ihrem Kopf b', unterstützt durch eine Unterlegscheibe c, an der Kachelaußenfläche e anliegt. Um jeden Schraubenschaft b ist ein Drahtband d mit angebogenen (Ösen d' gelegt, das vom Schraubenschaft der einen Kachelecke zum parallel angeordneten Schraubenschaft der anderen Kachelecke reicht.
  • Der Aufbau eines Ofens vollzieht sich nun in folgender Weise Nach der Herstellung der unteren Kachelschicht wird das Winkeleisen a mit den eingedrehten Stellschrauben b auf die Schicht aufgelegt, wobei zwischen Schraubenkopf b' und Kachelwand c eine Unterlegscheibe c angeordnet ist. Zur Aufnahme der Schrauben b in der Kachelschicht und deren Bewegungsfreiheit bei der Verspannung der Drahtbänder d wird die untere und die obere Kachelecke entsprechend der Spanngröße ausgehauen (Abb. i, f).
  • Nach dem Aufsetzen der darauffolgenden Schicht kann das Winkeleisen a durch die Stellschrauben b angezogen und damit das Drahtband d verspannt werden, wobei über den Schraubenkopf b' die Unterlegscheibe c den Zug des Drahtbandes d auf eine größere Kachelfläche verteilt.
  • Das Öffnen der Kachelfugen durch die im Ofen auftretenden Schubkräfte wird durch die Verspannung des Eisengerüstes verhindert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Eisengerüst für Kachelöfen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Kachelmantels in den Ofenecken Winkeleisen (a) stehen, die in Höhe der waagerechten Kachelfugen durch Drähte (d) verbunden sind, welche von Stellschrauben (b) getragen und verspannt werden. z. Eisengerüst nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stellschrauben (b) auf Unterlegscheiben (c) an der Außenseite der Kacheln stützen.
DEH122233D Eisengeruest fuer Kacheloefen Expired DE515242C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122233D DE515242C (de) Eisengeruest fuer Kacheloefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122233D DE515242C (de) Eisengeruest fuer Kacheloefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE515242C true DE515242C (de) 1930-12-30

Family

ID=7174061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122233D Expired DE515242C (de) Eisengeruest fuer Kacheloefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE515242C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226188A1 (de) * 1981-07-13 1983-02-03 Fauser, Friedrich, 7067 Plüderhausen Kachelofen
DE3828948A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Hase Kaminofenbau Gmbh Kaminofen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3226188A1 (de) * 1981-07-13 1983-02-03 Fauser, Friedrich, 7067 Plüderhausen Kachelofen
DE3828948A1 (de) * 1988-08-26 1990-03-01 Hase Kaminofenbau Gmbh Kaminofen
FR2635851A1 (fr) * 1988-08-26 1990-03-02 Hase Kaminofenbau Gmbh Poele pourvu d'un revetement externe constitue de carreaux individuels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE515242C (de) Eisengeruest fuer Kacheloefen
DE864309C (de) Turmartige Gasreinigungseinrichtung
DE674001C (de) Giebelholm fuer Sportzelte
DE560391C (de) Schneefanggitterstuetze
DE693068C (de) Matratze mit Sprungfedern und an deren oberen Ringen angreifenden, auch quer verspannten Laengszuegen
DE817236C (de) Plansichter
DE481182C (de) Decke aus aufgehaengten Platten
DE602953C (de) Hochofenverankerung
DE359782C (de) Wendetuer fuer Martinoefen
DE742987C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidung
DE600926C (de) Schienenbefestigung auf eisernen Trogquerschwellen
DE368308C (de) Tragwerk fuer den Hochofenschacht
DE915687C (de) Verankerung fuer waagerechte Kammeroefen zum Erzeugen von Koks und Gas
DE913091C (de) Planrost fuer Kessel mit stehender zylindrischer Feuerbuechse
DE441117C (de) Kondensator fuer Lokomotiven
DE605055C (de) Haengeschaukel
DE641741C (de) Entwaesserungs- und Entschlaemmungssieb
DE804953C (de) Balkendecke
DE514811C (de) Abklopfvorrichtung fuer Schuettelsiebe
DE485579C (de) Ausstellungsstand
DE1816945C (de) Sprühvorrichtung fur Wasserruckkuhl anlagen
DE440339C (de) Schwefelsaeurekammer
DE474333C (de) Kugelspiel
DE1534916C2 (de) Vorgefertigte Schalung fur Pilz decken
DE460540C (de) An Seilen aufgehaengtes Baugeruest