DE460540C - An Seilen aufgehaengtes Baugeruest - Google Patents

An Seilen aufgehaengtes Baugeruest

Info

Publication number
DE460540C
DE460540C DEA44994D DEA0044994D DE460540C DE 460540 C DE460540 C DE 460540C DE A44994 D DEA44994 D DE A44994D DE A0044994 D DEA0044994 D DE A0044994D DE 460540 C DE460540 C DE 460540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band iron
ropes
scaffolding
iron frame
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA44994D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMERICAN SAFETY DEVICE Co
Original Assignee
AMERICAN SAFETY DEVICE Co
Publication date
Priority to DEA44994D priority Critical patent/DE460540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460540C publication Critical patent/DE460540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/28Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms
    • E04G3/30Mobile scaffolds; Scaffolds with mobile platforms suspended by flexible supporting elements, e.g. cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

  • An Seilen aufgehängtes Baugerüst. Die Erfindung betrifft ein an Seilen aufgehängtes Baugerüst mit unteren Bandeisenrahmen zur Aufnahme einer Plattform und mit oberen Bandeisenrahmen zur Aufnahme eines Windwerkes. Das Neue besteht darin, daß die mit ihren breiten Flächen aufeinandergelegten, als Verbindungslaschen dienenden Enden der Bandeisenrahmen durch Schrauben starr miteinander verbunden sind. Eine weitere Eigenart der Erfindung ist, daß mit den Verbindungslaschen der beiden Bandeisenrahmen das das Geländer tragende Gestänge mit seinem oberen Auslegerarm durch die gleichen Schrauben verbunden ist.
  • Durch das Aufeinanderlegen der aus Bandeisen bestehenden Rahmenenden werden breite Anliegeflächen geschaffen, die durch eine Schraubverbindung eine große Steifigkeit erhalten bei leichter Zerlegbarkeit in die Einzelteile.
  • Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Herstellungskosten durch die angegebene Bauart sehr gering gehalten werden können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar zeigt die Abb. i eine schaubildliche Ansicht und Abb. z eine Seitenansicht des unteren, der Aufnahme der Plattform dienenden Bandeisenrahmens.
  • Das Baugerüst hängt an Seilen 12. Das Windwerk ist m einem Rahmen untergebracht, der aus Bandeisen besteht und dessen Enden 35 als Verbindungslaschen nach unten ragen, um die nach oben gerichteten Enden eines Bandeisenrahmens 30, 31 zwischen sich aufzunehmen. Der untere Bandeisenrahmen nimmt die Laufbretter einer Plattform auf. Auf diese Weise liegen die unteren Enden 35 des oberen Rahmens und die oberen Enden 31 des unteren Rahmens laschenartig mit ihren Breitseiten aufeinander, so daß sie durch Schraubenbolzen 36 ohne weiteres miteinander starr vereinigt werden können. Wie die Zeichnung erkennen läßt, ist an diese Verbindungsstelle auch der obere Auslegerarm 33 des zum Halten eines Geländers dienenden Gestänges 16, 34 herangeführt, der gleichfalls durch dieselben Schrauben 36 an Ort und Stelle gehalten wird. Dadurch :entsteht eine ziemlich versteifte Gesamtbauart unter Benutzung einfachster Mittel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. An Seilen aufgehängtes Baugerüst mit unteren Bandeisenrahmen zur Aufnahme einer Plattform und mit oberen Bandeisenrahmen zur Aufnahme eines Windwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihren breiten Flächen aufeinandergelegten, als Verbindungslaschen dienenden Enden der Bandeisenrahmen (31, 35) durch Schrauben (36) starr miteinander verbunden sind. z. Baugerüst nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Verbindungslaschen der beiden Bandeisenrahmen (31, 35) das das Geländer tragende Gestänge (16, 34, 33) mit seinem oberen Auslegerarm (33) durch die Schrauben (36) verbunden ist.
DEA44994D An Seilen aufgehaengtes Baugeruest Expired DE460540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44994D DE460540C (de) An Seilen aufgehaengtes Baugeruest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA44994D DE460540C (de) An Seilen aufgehaengtes Baugeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460540C true DE460540C (de) 1928-05-30

Family

ID=6934484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA44994D Expired DE460540C (de) An Seilen aufgehaengtes Baugeruest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460540C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460540C (de) An Seilen aufgehaengtes Baugeruest
DE504735C (de) Verfahren zum Austausch von Traegermasten fuer elektrische Leitungen
DE405563C (de) Geruest fuer Starrluftschiffe
DE515408C (de) Kopfausruestung fuer Maste zur Befestigung von Isolatoren elektrischer Leitungen
DE538864C (de) Kopfausruestung aus Formeisen fuer hoelzerne A-Maste
AT298856B (de) Walzgerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE512191C (de) Einholmiger Flugzeugfluegel
DE475531C (de) An Sprossenleitern mittels Doppelhaken aufhaengbares Traggestell
DE3223169A1 (de) Baukran mit erhoehter reichweite
DE1709321C3 (de) Zeltartiges Bauwerk. Ausscheidung aus: 1709186
DE498545C (de) Schalung fuer Betonwaende
DE383745C (de) Loesbares Schwimmer- oder Schneekufengestell fuer Flugzeuge
DE472230C (de) An Leitungsmasten haengende Arbeitsbuehne
DE749044C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.
DE364261C (de) An Saeulen mittels Haengeglieder aufgehaengter Plansichter
DE609819C (de) Matratze mit den Liegeboden gegen einen Unterzug abspannenden Spreizen
DE348214C (de) Montagegeruest
DE645268C (de) Trockenvorrichtung fuer Feuerwehrschlaeuche
AT128784B (de) Strecksessel.
DE458957C (de) Windsichere Aufhaengung von Beleuchtungskoerpern, insbesondere an Strassenkreuzungen
DE523366C (de) Schiebebuehne oder Drehscheibe mit aussen liegenden Haupttraegern
DE471094C (de) Drehscheibe oder Schiebebuehne mit in der Gleisquerrichtung getrennt gelagerten, durch Laufrollen abgestuetzten. ausserhalb der Fahrbahn liegenden Haupttraegerteilen
DE392138C (de) Gleis fuer Haengebahnen
DE1484015C (de) Zerleg und versetzbares Gebäude in verspannter Bauweise
DE556174C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Beleuchtungskoerper, insbesondere elektrische Lampen, im Freien