DE514962C - Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen - Google Patents

Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen

Info

Publication number
DE514962C
DE514962C DES84454D DES0084454D DE514962C DE 514962 C DE514962 C DE 514962C DE S84454 D DES84454 D DE S84454D DE S0084454 D DES0084454 D DE S0084454D DE 514962 C DE514962 C DE 514962C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
characters
fading
atmospheric
negative
storage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES84454D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES84454D priority Critical patent/DE514962C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514962C publication Critical patent/DE514962C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/08Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by repeating transmission, e.g. Verdan system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Verfahren zur Unschädlichmachung von positiven (atmosphärischen) und negativen (Fading-) Störungen bei der Übermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen Zur Beseitigung der Störungen von drahtlos übermittelten Telegraphierzeichen sind Einrichtungen bekannt geworden, die im wesentlichen darauf beruhen, daß die Zeichen wiederholt gesendet und über eine Speichervorrichtung empfangen werden, die selbst nur bei einem richtig eingelaufenen Zeichen die gestörten Zeichen unterdrückt und allein das richtige weitergibt. Diese Einrichtung wirkt jedoch nur auf eine Art der möglichen Störungen ein, und zwar auf diejenigen, welche ein Nichtstromimpulszeichen in ein Stromimpulszeichen verwandeln. Es sind dies die atmosphärischen Störungen, im folgenden positive Störungen genannt. Außer dieser Art von Störungen treten aber noch solche auf, die einen Stromimpuls in einen Nichtstromimpuls verwandeln, und zwar infolge von Fadingwirkung und von Unregelmäßigkeiten in der Sende- und Empfangsanlage. Diese Art wird im folgenden negative Störungen genannt. Gegenüber der letzterwähnten Art von Störungen sind die obengenannten Einrichtungen wirkungslos, und es ist daher zu ihrer Eliminierung eine den bekannten Einrichtungen entgegengesetzt wirkende Vorrichtung vorgeschlagen worden.
  • Ferner ist ein Telegraphieverfahren bekannt geworden, nach welchem die Zeichen mehrfach ausgesendet zur Überlagerung in einen einzigen Empfänger gebracht werden, wobei die Resultante der Wiederholungen einer Zeichenperiode im Empfänger aufgezeichnet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Ausführung eines derartigen Verfahrens, die darin besteht, daß bei ungleichem Einlauf von Zeichen einer Wiederholungsperiode durch die Überlagerungs- bzw. Speichervorrichtung ein Empfangsstromkreis geschlossen wird, wobei den verschiedenen Zeichen eine Periode entsprechend entgegengesetzte EMKe oder Ströme eingeschaltet werden.
  • Treffen beispielsweise drei Stromimpulszeichen ein, so wird eine einen Strom bestimmter Richtung durch den zweckmäßig als polarisiertes Relais ausgebildeten Empfänger treibende EMK eingeschaltet. Ist unter diesen Zeichen ein abweichendes, also ein Nichtstromimpulszeichen vorhanden, so wird 1/3 der vorher angelegten EMK abgeschaltet und als Gegen-EMK in den Stromkreis geschaltet. Die Stromrichtung bleibt daher noch die gleiche, wenngleich die Höhe der EMK um '-'/3 verringert worden ist. Das polarisierte Relais, welches auf diese geringst vorkommende Spannung noch ansprechen muß, gibt infolgedessen das Zeichen ebenso wieder wie vorher bei voller EMK. Bei falschem Eintreffen sämtlicher und ebenso von zwei Zeichen kehrt sich die Stromrichtung um, da die eingeschaltete Gegen-EMK überwiegt. Es ist klar, daß diese Vorgänge sowohl bei positiven als auch negativen Störungen in analoger Weise sich abspielen, da das Eintreffen von z. B. zwei Nichtstromimpulsen um einen Stromimpuls nicht nur eine Periode von drei gestörten Stromimpulsen, sondern auch eine durch einen Stromimpuls gestörte Periode von drei Nichtstromimpulsen sein kann, ebenso wie drei Nichtstromimpulse eine richtig angekommene oder eine vollständig gestörte Periode von drei Stromimpulsen bedeuten kann. Da aber nach Beobachtungen die Wahrscheinlichkeit für das Zusammentreffen zweier Störungen in einer Periode bezogen auf x °/o nur etwa i : =6o und von dreien gar nur x : ioo ooo beträgt, genügt die durch die neue Einrichtung gebotene Sicherheit vollständig für die praktischen Bedürfnisse, zumal nunmehr beide Störungsmöglichkeiten erfaßt und die Wahl der Übertragungswellenlänge nicht mehr auf ein von einer Störungsart hauptsächlich betroffenes Wellengebiet beschränkt ist.
  • Die Erfindung ist schematisch in den beispielsweisen Schaltungsanordnungen der Abb. i und 2 dargestellt.
  • Im angenommenen Falle sei die Speichervorrichtung in der Weise ausgeführt, daß die Zeichenwiederholungen auf drei getrennten Lochstreifen aufgenommen werden und diese synchron über drei Fühlhebel i, 2, 3 geführt werden. Die Fühlhebel sind mit je zwei Kontakten q., 5, 6, 7, 8, g versehen, von denen q., 6 und 8 diejenigen sein sollen, welche beim Abtasten eines Loches im Bande geschlossen werden. Die beiden Kontakte eines jeden Fühlhebels sind durch eine Stromquelle =o bzw. =i bzw. 12 verbunden. Die Mitte dieser Stromquellen ist mit dem Körperkontakt des nächsten Fühlhebels verbunden. Von der Mitte der Stromquelle 12 führt eine Leitung über ein zweckmäßig polarisiertes Relais 13 an den Körper des Fühlhebels i. Die Kontakte des Relais seien mit einem nicht dargestellten Relais einer z. B. beim Siemensschnelltelegraphen bekannten Übersetzereinrichtung verbunden. Es sei ferner angenommen, daß aus fünf Zeichen bestehende Kombinationen empfangen werden sollen, die der Reihe nach gesendet werden, wobei jedes Zeichen dreimal wiederholt wird.
  • Da die dargestellte Fühlhebelspeichervorrichtung für die Wiederholungsperiode eines dieser fünf Zeichen dient, muß weiter angenommen werden, daß die Einrichtung fünfmal vorhanden ist. Eine bekannte Verteilereinrichtung bringt dann jeder Fühlergruppe die ihr zukommenden Wiederholungen jedes Einzelzeichens zu. Dementsprechend sind dann auch fünf Übersetzerrelais wie bei der normalen und bekannten Übersetzereinrichtung vorhanden. Es soll nun z. B. ein Stromimpulszeichen gegeben werden, was einem Loch auf dem Lochstreifen entspricht. Die drei Fühlhebel werden bei richtigem Einlauf des dreimal gegebenen Zeichens sämtlich übereinstimmend die Kontakte q., 6 und 8 schließen. Dadurch wird ein Stromkreis geschlossen, und zwar werden hierbei die drei oberen Batteriehälften, von denen jede z. B. 2 Volt Spannung besitzen soll, hintereinandergeschaltet. Die den Strom erzeugende EMK beträgt also 6 Volt. Das Relais 13 spricht an und legt z. B. seinen Anker an den Kontakt i4.. Ist bei der Übermittlung der Wiederholungen beispielsweise das mittlere Zeichen durch Fading unterdrückt worden, so ist auf dem entsprechenden Empfangsloch kein Loch verzeichnet worden, und beim Durchgang des Bandes durch den Fühlhebel2 bleibt dieser liegen, wodurch erden Kontakt? schließt. Hierdurch ist nun die untere Hälfte der Batterie =i gegenpolig in den Stromkreis und gegen die Hälften der Batterien =o und 12 geschaltet worden. Die EMK, welche den Hebel des Relais 13 an den Kontakt =q. zu legen sucht, beträgt jetzt ¢ Volt und die von der Hälfte der Batterie =i gebildete Gegen-EMK beträgt 2 Volt. Die Resultierende beläuft sich also auf 2 Volt, und zwar mit einer Polarität, die das Relais 13 den Kontakt i¢ schließen läßt. Es wird also entsprechend der in der Überzahl eingelaufenen Stromimpulszeichen trotz dem einen zum Nichtstromimpulszeichen verwandelten Zeichen vom Relais 13 ein Stromimpulszeichen weitergegeben.
  • Sollen drei Nichtstromimpulse gesendet werden, so stellen sich die Fühlhebel übereinstimmend in die punktierte Lage ein, und das Relais, bekommt einen Strom in entgegengesetzter Richtung, so daß es seinen Kontakt 15 schließt. Ebenso, wie oben beschrieben, beträgt die EMK 6 Volt. Bei Einlauf eines gestörten, z. B. durch atmosphärische Störung in einen Stromimpuls verwandelten Nichtstromimpulszeichens legt sich der entsprechende Fühlhebel in die Stromimpulslage und schaltet ebenso, wie vorher beschrieben, eine Gegen-EMK ein. Diese vermindert die ursprüngliche EMK auf 2 Volt, so daß wiederum die Mehrheit der Nichtstromimpulse die Weitergabe eines Nichtstromimpulszeichens veranlaßt.
  • Die Einrichtung kann naturgemäß auch mit Kondensatoren ausgerüstet werden, die das Relais i3 je nach Überwiegen der Ladungen beeinflussen. Ferner kann die Wiederholung der Impulse erst nach Abgabe einer vollständigen Kombination oder nach noch größeren Abschnitten vorgenommen werden.
  • In Abb. 2 ist die Einschaltung von entgegengesetzten Strömen gezeigt, wobei eine gemeinsame Batterie 16 vorgesehen ist. Die Fühlhebel mit ihren Kontakten sind, da sie denen derAbb. i völlig entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. An den Kontakten q. bis g sind unter sich gleiche Widerstände 17 bis 22 angeschlossen, von denen drei zur gleichen Art von Kontakten gehörende durch eine gemeinsame Leitung 23 bzw. 24 parallel geschaltet sind. Die beiden Leitungen bilden Zweige eines aus Relais 13 und den beiden Teilen der Batterie 16 bestehenden Stromleises. In der ausgezogen dargestellten Lage der Fühlhebel sind die Widerstände 17, ig, 2o parallel geschaltet, und es fließt ein Strom über Leitung 23, oberer Teil der Batterie 16, Relais 13. In der punktierten Lage der Hebel fließt ein Strom über die Widerstände 18, ig, 22 und die untere Hälfte der Batterie in umgekehrter Richtung, der den Relaisanker in die punktierte Lage bringt. Entsprechend der Abb. i werden in den verschiedenen Stellungen der Fühlhebel Ströme verschiedener Größe und Richtung über das Relais geschaltet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCFIL.: i. Verfahren zur Unschädlichmachung von positiven (atmosphärischen) und negativen (Fading-) Störungen bei derÜbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen, die wiederholt gegeben und über eine Speichervorrichtung einem Empfänger zugeleitet werden, der nur die in der Überzahl eingelaufenen Zeichen zur Wahrnehmung bringt, dadurch gekennzeichnet, daß bei ungleichem Einlauf von Zeichen einer Wiederholungsperiode durch die Speichervorrichtung ein Empfangsstromkreis geschlossen wird, und daß verschiedenen Zeichen einer Periode entsprechend entgegengesetzte EMKe oder Ströme eingeschaltet werden.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichervorrichtung aus Fühlhebeln besteht, die synchron durch Lochbänder gesteuert werden, auf denen die Zeichenwiederholungen einzeln empfangen worden sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Fühlhebeln in ihren Endlagen geschlossenen Kontakte durch eine Stromquelle miteinander verbunden sind, deren elektrische Mitte mit dem Körperkontakt des nächsten Fühlhebels mittelbar oder unmittelbar verbunden ist. q.. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichartigen Kontakte der untereinander verbundenen Fühlhebel über Widerstände durch gemeinsame Leitungen verbunden sind, die mit einer Stromquelle einen Brückenstromkreis bilden, in dessen Diagonale das vorzugsweise polarisierte Relais liegt.
DES84454D 1928-02-28 1928-02-29 Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen Expired DE514962C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES84454D DE514962C (de) 1928-02-28 1928-02-29 Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1770485X 1928-02-28
DES84454D DE514962C (de) 1928-02-28 1928-02-29 Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514962C true DE514962C (de) 1930-12-24

Family

ID=25997185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES84454D Expired DE514962C (de) 1928-02-28 1928-02-29 Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514962C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2131063A1 (de) * 1970-08-20 1972-02-24 Hagelin Boris Caesar Wilhelm Geraet zur Ver- und Entschluesselung von mehrstellig codierten Signalen
FR2128495A1 (de) * 1971-03-05 1972-10-20 Nederlanden Staat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2131063A1 (de) * 1970-08-20 1972-02-24 Hagelin Boris Caesar Wilhelm Geraet zur Ver- und Entschluesselung von mehrstellig codierten Signalen
FR2128495A1 (de) * 1971-03-05 1972-10-20 Nederlanden Staat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE653154C (de) Telegrafische Empfangseinrichtung
DE514962C (de) Verfahren zur Unschaedlichmachung von positiven (atmosphaerischen) und negativen (Fading-) Stoerungen bei der UEbermittlung, insbesondere drahtlos gesendeter Telegraphierzeichen
DE868918C (de) Drucktelegrafensystem mit Gegenverkehr, insbesondere fuer drahtlose UEbertragung
DE538923C (de) Einrichtung zur Aussiebung der durch atmosphaerische Stoerungen oder Fadings gefaelschten Telegraphierimpulse
DE542262C (de) Telegrafiersystem, bei dem die Zeichen durch eine Tastatur auf der Sendestation als Gruppen zweier oder mehrerer verschiedener Frequenzen gebildet werden und im Empfaenger ueber Resonatoren einen Zeichenregistriermechanismus betaetigen
DE1081496B (de) Verfahren und Einrichtung zum UEbertragen von Telegraphierzeichen
DE1100679B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Sicherung von Fernschreibnachrichten, bei denen die einzelnen Zeichen in einem 5-Schritte-Code uebertragen werden
DE960900C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen und Aussenden verschluesselter Mehrfach-Alphabet-Fernschreiben und zum Entschluesseln solcher Fernschreiben
DE548496C (de) Vorrichtung zur Mehrfachfernuebertragung von Messwerten oder Stellungen beweglicher Organe
DE744614C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Morsezeichen, bei der in Abhaengigkeit von der Foerderungs-geschwindigkeit des Lochstreifens Stromstoesse gegeben werden
DE355393C (de) Chiffre-Telegraphensystem
AT153340B (de) Telegraphenanlage.
DE933870C (de) Fernsteuerungseinrichtung fuer Anlagen des Eisenbahn-Sicherungswesens
DE768009C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Groessen durch Impulsfolgen
DE754284C (de) Irrtumsanzeige-Anordnung fuer ein Drucktelegraphensystem
DE371087C (de) Verfahren, Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur Nachrichtenuebermittlung in Geheimschrift
DE956767C (de) Typenbild-Fernschreibsender
DE260809C (de)
DE418344C (de) Vorrichtung zur Herstellung besonders zur telegraphischen Befoerderung bestimmter Chiffreschriftsaetze
DE254795C (de)
DE837399C (de) Einrichtung im Eisenbahn-Sicherungswesern im besonderen bei UEbermittlung von Meldungen, Befehlen u. dgl. mittels Fernsteuerung
DE701138C (de) UEbertragungseinrichtung zur absatzweisen UEbertradenden Nachrichten verschiedener Nachrichtengeraete
DE874149C (de) Anordnung fuer die Ausloesung periodischer Vorgaenge durch Steuerstroeme, insbesondere fuer die Verteilung und den Vergleich telegrafischer Zeichen
DE803303C (de) Anordnung zur UEbertragung von Begriffen insbesondere auf dem Gebiete der Eisenbahnsicherungstechnik zum Zwecke der Zugnummernmeldung
DE178054C (de)