DE514870C - Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern

Info

Publication number
DE514870C
DE514870C DEE35501D DEE0035501D DE514870C DE 514870 C DE514870 C DE 514870C DE E35501 D DEE35501 D DE E35501D DE E0035501 D DEE0035501 D DE E0035501D DE 514870 C DE514870 C DE 514870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twist
pairs
reverse rotation
stranded
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE35501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE35501D priority Critical patent/DE514870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514870C publication Critical patent/DE514870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors

Description

  • Verfahren zur Herstellung von mit Rückdrehung der Paare verseilten DM-Vierern Fernsprechkabel werden heute im allgemeinen aus sogenannten Vierern aufgebaut, die je aus vier miteinander in bestimmter Weise verseilten Adern bestehen. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung solcher Vierer, und zwar sogenannter Dieselhorst-Martin-Vierer. Ein DM-Vierer entsteht dadurch, daß man je zwei zu einem Sprechkreis (dem sogenannten Stammkreis) gehörige Adern für sich verdrallt (Paardrall) und die beiden so entstandenen Paare wieder miteinander zum Vierer verdrallt (Viererdrall). Dabei hat man im allgemeinen freie Wahl sowohl in der Länge wie in der Drehrichtung der Dralle, und zwar kann man z. die Verseilr@- beider Paare und des Vierers-im-gleichen Sinne wählen oder 2. beiden Paaren die gleichen, aber dem Vierer eine entgegengesetzte Verseilrichtung geben oder 3. den Paaren unter sich verschiedene Verseilrichtung und dem Vierer eine der beiden Paarverseilrichtungen erteilen.
  • Ferner kann die Verseilung der Paare zum Vierer entweder mit oder ohne Rückdrehung erfolgen. Die Verseilung ohne Rückdrehung der Paartrommeln hat sich jedoch aus verschiedenen Gründen unzweckmäßig erwiesen; im folgenden wird daher nur auf solche Vierer Bezug genommen, die mit Rückdrehung der Adertrommeln verseilt sind. Diese Rückdrehung der Adertrommeln bei der Viererverseilung bewirkt nun, daß die ursprünglichen Drallängen der Paare nicht erhalten bleiben, sondern je nach der Verseilungsrichtung des Vierers entweder verkürzt oder verlängert werden. Sind die Dralllängen der beiden Paare vor der Verseilung gleich 1, und 12, so drehen sich die beiden Doppelleitungsebenen auf der Länge L um die Winkel bzw. Die Winkel sind je nach der Verseilungsrichtung positiv oder negativ zu zählen. Ist die Viererdrallänge Q13; so werden beide Doppelleitungsebenerifolge der Rückdrehung auf der Länge l noch um den Winkel gedreht. Die Drehwinkel addieren sich, so daß man in fertig verseilten Vierern folgende wirksamen Drallängen der Paare erhält: Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es erfahrungsgemäß einerseits für die Störungsfreiheit der Sprechkreise günstig ist, einen oder beide Paardralle nach der Viererverseilung dem Viererdrall entgegengesetzt zu haben, und daß andererseits beispielsweise zur Erzielung eines genügend großen Verhältnisses der Betriebskapazitäten des Vierers zu den Stämmen oft ein Viererdrall erforderlich wird, der kürzer ist als die Paardralle nach der Verseilung. Erfindungsgemäß wird beiden Anforderungen dadurch genügt, daß man die ursprüngliche Drallrichtung eines oder beider Paare vor der Verseilung so wählt, daß sie sich durch den Viererverseilprozeß umkehren. Zur Erzielung von Paardrallen, welche dem Viererdrall nach der Verseilung entgegengesetzt sind, werden also vor der Viererverseilung gleichgerichtete Paardralle gewählt.
  • Zur Ausführung des Erfindungsgedankens ist es erforderlich, in an sich bekannter Weise die Paardralle vor der Viererverseilung mit gleicher Richtung zu wählen wie den Viererdrall, wobei man jedoch nicht, wie bisher allgemein üblich, den Viererdrall länger als die Paardralle wählt, sondern einen Viererdrall benutzt, der kleiner als der längere und kleiner als der doppelte kürzere Paardrall ist. In diesem Fall subtrahieren sich die Winkel, die beiden wirksamen Paardrallängen sind größer als der Viererdrall, und gleichzeitig wird in mindestens einem der Paare die Drallrichtung umgekehrt.
    Beispiele
    Tabelle I
    Nominelle Paardrall- Wirksame Paardrallänge
    längen vor der Vierer- Viererdrallänge
    verseilung nach derViererverseilung
    Fall I Stamm I . . . h --- + 500 mm 1 4=+300= t, = -- 75o mm
    - z . . . . l2 = + 6oo - 1 l'. = - 6oo -
    Fall 2 - i .... li = + 500 - +300 - l' - -- 750 -
    2 .... 11 _-_ -j- 200 -
    l=. + 6o0 -
    Die rechnerische Ermittlung der wirksamen Paardrallängen ist aus Tabelle II ersichtlich.
    Tabelle 1I
    Fall i Fall
    I I I I I I I I i
    h h la + 500 + 300 -750 + 500 + 300 -750
    I I _ I I I _ I
    l'= l2 L3 - -i- f oo - + 3oo - - 6oo + Zoo + 300 + 6oo

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von mit Rückdrehung der Paare verseilten DM-Vierern, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseilung der Adern zum Paar und der Paare zum Vierer in gleicher Drallrichtung erfolgt, und daß der Viererdrall kürzer als der größere Paardrall und kürzer als der doppelte kleinere Paardrall gewählt wird.
  2. 2. DM-Vierer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß beide Paare nach der Viererverseilüng längeren Paardrall als den Viererdrall und in einem oder beiden Paaren eine dem Viererdrall entgegengesetzte Drall riehtung haben.
DEE35501D 1927-04-08 1927-04-08 Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern Expired DE514870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE35501D DE514870C (de) 1927-04-08 1927-04-08 Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE35501D DE514870C (de) 1927-04-08 1927-04-08 Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514870C true DE514870C (de) 1930-12-29

Family

ID=7077420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE35501D Expired DE514870C (de) 1927-04-08 1927-04-08 Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514870C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636287B4 (de) * 1996-09-06 2007-04-26 Dätwyler AG Kabel + Systeme Datenkabel und Verfahren zum Herstellen eines Datenkabels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636287B4 (de) * 1996-09-06 2007-04-26 Dätwyler AG Kabel + Systeme Datenkabel und Verfahren zum Herstellen eines Datenkabels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514870C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Rueckdrehung der Paare verseilten DM-Vierern
DE558622C (de) Verfahren zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel
DE912588C (de) Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Verseilelementen bestehenden Verseilelementgruppen, insbesondere von verdrillten Fernmeldekabeladergruppen
AT130541B (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln und nach diesem Verfahren hergestelltes Kabel.
DE626276C (de) Verfahren zum Vermeiden von schaedlichen Nebensprechkopplungen durch Aderverlagerung in viererverseilten Fernsprechkabeln
DE767343C (de) Drahtseilchen
AT120773B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernmeldekabeln mit vermindertem Nebensprechen.
DE950569C (de) Fernmeldekabel mit Verseillagen gleicher Schlagrichtung
DE513418C (de) Fernmeldekabel mit Doppelviererverseilung
DE875009C (de) Harpunenseil mit eingelegtem elektrischem Leiter
AT102221B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechvierern und kombinierten Fernsprechkabeln mit verminderten Nebensprecherscheinungen.
DE542601C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Drahtseilen mit Seillagen aus Fassondraehten
DE944227C (de) Seilkausche aus Blech oder einem schmiedbaren Material
DE539811C (de) Schaltung zur Mehrfachausnutzung von Leitungen mit unvollstaendiger Phantomausnutzung
DE668284C (de) Verfahren zur Herstellung von Weblitzen aus ungeloetetem Doppeldraht
DE586461C (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln mit Luftraumadern
DE552592C (de) Fernmeldekabel
DE505367C (de) Maschine zur Herstellung insbesondere von sechseckigem Drahtgeflecht aus starken Draehten
AT125462B (de) Verfahren zur Herstellung von Fernsprechkabeln.
AT163080B (de) Gliederegge
DE488670C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosexanthogenatloesungen
AT107450B (de)
DE835615C (de) Verfahren zur Herstgellung elektrischer Fernmeldekabel
DE413937C (de) Rohrkabel
DE574142C (de) Verfahren nach Patent 558622 zur Herstellung von Adergruppen fuer Fernmeldekabel