DE514351C - Elektrischer Beleuchtungskoerper - Google Patents

Elektrischer Beleuchtungskoerper

Info

Publication number
DE514351C
DE514351C DEM102946D DEM0102946D DE514351C DE 514351 C DE514351 C DE 514351C DE M102946 D DEM102946 D DE M102946D DE M0102946 D DEM0102946 D DE M0102946D DE 514351 C DE514351 C DE 514351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting fixture
electric lighting
conductors
support profiles
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM102946D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM102946D priority Critical patent/DE514351C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514351C publication Critical patent/DE514351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/108Arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Elektrischer Beleuchtungskörper Gegenstand der Erfindung sind elektrische Beleuchtungskörper und ihre Einzelbauteile, z. B. Steharme, Wandarme, Hängelampen, Kronen u. dgl. aus Isolier- (dielektrischem) Material, die dadurch gekennzeichnet sind, daß Stromleiter in Form von guttragenden Trägerprofilen (z. B. <, T, I, C, S, ü, 0; in das Isoliermaterial bei Herstellung des Bauteiles oder Beleuchtungskörpers eingepreßt, eingegossen oder auf andere Weise eingebettet sind und, über die Enden des Bauteiles herausragend, zum Tragen des betreffenden Bauteiles selbst oder anderer Teile des Beleuchtungskörpers dienen.
  • Es war bisher nur möglich, Isoliermaterial als Baustoff für Beleuchtungskörperteile von erheblich starken Querschnitten zu verwenden, da die Träger sonst bei der geringen Festigkeit des Baustoffes leicht zerbrechen. Die so hergestellten Beleuchtungskörper stellen sich daher ziemlich teuer. Auch die Formgebung bleibt hierbei sehr beschränkt. Es wurden auch Rohre aus Metall, in denen die gewöhnlichen Leitungsdrähte untergebracht waren, mit Isoliermaterial umkleidet. Derartig gefertigteKörpergewährleisten aber keine Isolationssicherheit und beschränken, mit Rücksicht auf die Montage, eine vielgestaltete Formgebung.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet nicht nur die Verwendung von Isoliermaterial mit geringstem Querschnitt als Hauptbaustoff für Beleuchtungskörper oder deren Bauteile, sondern sie ermöglicht es auch, denselben die willkürlichsten und kompliziertesten Gestaltungen zu geben, in denen es nach den bisher bekannten Herstellungsweisen überhaupt praktisch unmöglich war, mit genügender Sicherheit und Festigkeit Stromleiter unterzubringen. Es können auch gemäß der Erfindung ganze Beleuchtungsträger aus einem Stück hergestellt werden. Es ist ferner möglich, Beleuchtungskörper auf außerordentlich billigem und einfachem Wege mit heute geforderter Festigkeit und Isolationssicherheif herzustellen, wobei man bezüglich ihrer Formgebung und Zusammensetzung vollständig unabhängig von irgendwelchen technischen Erwägungen ist.
  • Je nach der Beanspruchung wird eine entsprechende Anzahl von Stromleitern als Trägerprofile ausgebildet. Sollten mehr als zwei Stromleiter, wie bei Serien- und Wechselschaltungen, erforderlich sein, so werden die nicht als Träger dienenden Stromleiter in bekannter Weise in den erforderlichen Querschnitten mit eingebettet. Die als Trägerprofile ausgebildeten Stromleiter erhalten die der Form und dem Querschnitte des Beleuchtungskörpers oder dessen Teile angepaßte Gestaltung.
  • Wesentlich ist ferner gemäß dem Grundgedanken der Erfindung, daß die als Trägerprofile ausgebildeten Stromleiter über die Enden der Teile hinausragen. An diesen Enden werden Stromüberbrückungen fester oder schleifender Art vorgesehen. Weiterhin dienen die hervorragenden bzw. freiliegenden Enden der Armierungen zur Anordnung von Gelenken, zur Befestigung der Fassungen und der einzelnen Beleuchtungskörperteile miteinander. Außerdem können die Befestigungselemente in an sich bekannter Weise in Form von Klemm- und Steckvorrichtungen u. dgl. ausgebildet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Beleuchtungskörper und seine Einzelbauteile aus Trägern dielektrischen Materials mit eingebetteten Stromleitern, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stromleiter als guttragende Trägerprofile (z. B. <, T, I, @C, S, ß, 0) ausgebildet sind und, über die Enden des Trägers hervorstehend, unmittelbar zum Tragen der Lampenfassung oder anderer Lampenbauteile auf der einen Seite und zur Befestigung des Trägers selbst auf der anderen Seite dienen.
DEM102946D 1928-01-11 1928-01-11 Elektrischer Beleuchtungskoerper Expired DE514351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102946D DE514351C (de) 1928-01-11 1928-01-11 Elektrischer Beleuchtungskoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM102946D DE514351C (de) 1928-01-11 1928-01-11 Elektrischer Beleuchtungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514351C true DE514351C (de) 1930-12-12

Family

ID=7324995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM102946D Expired DE514351C (de) 1928-01-11 1928-01-11 Elektrischer Beleuchtungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514351C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100810B (de) * 1959-10-23 1961-03-02 Erich Spielmann Allseitig biegsame, elektrische Kabel-Leuchte
DE1135576B (de) * 1960-12-23 1962-08-30 Braun Ag Leuchte fuer Niederspannung
EP0965790A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 MASSIVE, naamloze vennootschap Beleuchtungseinrichtung mit einem Kasten und mindestens einem Arm

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100810B (de) * 1959-10-23 1961-03-02 Erich Spielmann Allseitig biegsame, elektrische Kabel-Leuchte
DE1135576B (de) * 1960-12-23 1962-08-30 Braun Ag Leuchte fuer Niederspannung
EP0965790A1 (de) * 1998-06-17 1999-12-22 MASSIVE, naamloze vennootschap Beleuchtungseinrichtung mit einem Kasten und mindestens einem Arm
BE1012995A5 (nl) * 1998-06-17 2001-07-03 Massive Nv Verlichtingsarmatuur met een doos en minstens een arm.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1590197A1 (de) Flaechig ausgebildeter isolierter Anschlussteil
DE514351C (de) Elektrischer Beleuchtungskoerper
DE202015004594U1 (de) Leuchte
DE7345835U (de) Mehrphasiges Rohrgaskabel
DE613379C (de) Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen
DE4338705A1 (de) Verbindungsstück für Stromschienen
DE2064824C (de)
DE404703C (de) Verteilungstafel fuer elektrische Leitungen
DE570203C (de) Illuminationsleiste
DE681298C (de) Elektrischer Insektentoeter
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE1465554A1 (de) Elektrisches Mehrleiterstarkstromkabel
DE1465167B2 (de)
DE897303C (de) Elektrische Kochplatte aus ziehfaehigem Material, insbesondere aus Stahl
DE2039054B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme,insbesondere Hochstrom-Reihenklemme
AT112198B (de) Röhrenbeleuchtungseinrichtung, insbesondere für Lichtreklame von Läden und Schaustellungseinrichtungen.
DE849256C (de) Vielfach-Isolator
DE471660C (de) Elektrische Reihen-Gluehlampe
DE1790050B1 (de) Kabelklemmring
DE425749C (de) Stromschiene fuer elektrische Schleifleitungen
DE473498C (de) Elektrische Beleuchtungstafel, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE2126036A1 (de) Leuchte, insbesondere Deckenleuchte für Omnibusse
CH496305A (de) Anschlussleiste aus Kunststoff
DE389830C (de) Elektrische Gaslampe
DE470913C (de) Beleuchtungskoerper fuer Kronleuchter