DE513955C - Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile - Google Patents

Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile

Info

Publication number
DE513955C
DE513955C DER79265D DER0079265D DE513955C DE 513955 C DE513955 C DE 513955C DE R79265 D DER79265 D DE R79265D DE R0079265 D DER0079265 D DE R0079265D DE 513955 C DE513955 C DE 513955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
sand bath
body parts
agitator
individual body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER79265D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rossel Schwarz & Co A G
Original Assignee
Rossel Schwarz & Co A G
Publication date
Priority to DER79265D priority Critical patent/DE513955C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513955C publication Critical patent/DE513955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H35/006Baths for specific parts of the body for the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/02Compresses or poultices for effecting heating or cooling
    • A61F2007/0203Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor
    • A61F2007/0204Cataplasms, poultices or compresses, characterised by their contents; Bags therefor containing clay, mud, fango, sand, kaolin clay, volcanic or other inorganic granular solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/04Appliances for sand, mud, wax or foam baths; Appliances for metal baths, e.g. using metal salt solutions
    • A61H2033/041Baths with dry sand or other dry particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/12Feet

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

  • Sandbad zur Behandlung einzelner Körperteile Es ist bereits bekannt, die Wärniebeliandlu:ng einzelner Körperteile mittels heißer Sandpackungen oder Sandbäder vorzunehmen. Es ist ebenfalls bekannt, einzelne Körperteile, vornehmlich Füße und Arme, durch in einem Kasten angeordnete bewegliche Rollen zu massieren. Neu dagegen und Gegenstand ,der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung einzelner Körperteile mittels eines durch eine an sich bekannte Heizvorrichtung erwärmten Sandbades, wobei zu ;der Wärmebehandlung eine durch bekannte Rührwerke be#virkte Bewegung des Sandes, als Massagewirkung hinzutritt.
  • Demzufolge wird erfindungsgemäß in dem Behälter für den Sand eine elektrische Heizvorrichtung untergebracht. In dem Behälter wird ferner ein mechanisch angetriebenes Misch- und Rühr-,verk vorgesehen, das einerseits eine D:urchmischung des Sandes hervorruft und andererseits durch den Sand auf dem zu behandelnden Körperteil eine Massage verrichtet.
  • Das iNlisch- und Rührwerk wird nveckmäßig ,durch radial angeordnete Stäbe gebildet, die mit schräg nach oben verlaufenden Flächen ausgerüstet sind. Als Auflage für den zu behandelnden Körperteil kann ein Rost dienen, der sich oberhalb des Misch- und Rührwerkes befindet.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch (las Sandha.-1 nach Linie A-B der Abb. 2, Abb. 2 einen Grundriß der Vorrichtung nach Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach Linie C-D der Abb. 2.
  • Das Sandbad besteht aus einem Behälter reit den Seitenwänden 1, 2, 3, .4 und dem Loden 5. Dieser Behälter dient zur Aufnahme der Sandmasse 6. Unterhalb des Bodens 5 ist eine elektrische Heizvorrichtung 7 angebracht, der der Strom durch eine Steckdose 8 zugeführt wird. Mit der Steckdose kann eine Einrichtung verbunden sein, die eine Abstufung der elektrischen Beheizung zuläßt.
  • Die beiden Böcke g und 1o mit der Querstange 1i dienen zur Aufnahme des oberen Lagers 12 der senkrechten Achse 13. Diese Achse 13 trägt an ihrem unteren Ende ein Misch- und Rührwerk, das durch zwei radial angeordnete Stäbe 1.4 und 15 gebildet wird. Ain oberen Ende der Achse 13 ist ein Kegelrad 16 angeordnet, das mit dem IZ#egelrad 17 in Eingriff steht. Durch die Handkurbel 18 wird die Welle 1g und damit durch das Kegelradgetriebe das Misch- und Rührwerk in Bewegung gesetzt. Oberhalb des Misch-und Rührwerkes sind Roststäbe 2o angeordnet, die als Auflage für den zu behandelnden Körperteil, z. B. den Fuß 21, dienen.
  • Die Stäbe 14. und 15 des Rührwerkes weisen einen etwa dreieckigen Ouerschn.itt auf. Die schräg nach oben gerichtete Fläche 22 sorgt dafür, daß nicht nur eine Durchmischungdes Sandes stattfindet, sondern daß gleichzeitig Druckwirkungen gegen den zu behandelnden Körperteil ausgeübt werden, die die beabsichtigte Massage hervorrufen.
  • Die beschriebene Vorrichtung kann statt von Hand auch durch einen Motor angetrieben werden.

Claims (2)

  1. PATE NTANSPRÜcHr# i. Sandbad zur Behandlung einzelner Körperteile, gekennzeichnet .durch eine in einem Behälter (i bis 5) untergebrachte, elektrisch beheizte Sandschüttung (6), die durch ein mechanisch angetriebenes Misch- und Rührwerk (13 bis 1g) in steter Bewegung gehalten und auf den durch einen Rollenrost (2o) gestützten Körperteil eine Druckmassage ausübt.
  2. 2. Sandbad nach Anspruch i, gelcennzeich@net durch Anordnung des Misch- und Rührwerkes zwischen der Heizvorrichtung (7) und dein als Auflage für den zu behandelnden Körperteil dienenden Rost (2o).
DER79265D Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile Expired DE513955C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79265D DE513955C (de) Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER79265D DE513955C (de) Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513955C true DE513955C (de) 1930-12-05

Family

ID=7415994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER79265D Expired DE513955C (de) Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513955C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342180A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Manfred 5451 Rüscheid Blum Liege mit waermespender
US4873966A (en) * 1987-12-21 1989-10-17 Michael Gitter Footrest having heating, vibration and massaging adjusted by user's feet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342180A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Manfred 5451 Rüscheid Blum Liege mit waermespender
EP0162088B1 (de) * 1983-11-23 1988-08-24 BLUM, Manfred Liege mit wärmespender
US4873966A (en) * 1987-12-21 1989-10-17 Michael Gitter Footrest having heating, vibration and massaging adjusted by user's feet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670895C (de) Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl.
DE513955C (de) Sandbad zur Behandlung einzelner Koerperteile
DE2850219C2 (de)
DE700468C (de) Vorrichtung zum Waschen von Zuckerruebenblaettern
DE933025C (de) Misch- und Verfeinerungseinrichtung zum Verarbeiten von in einer Fluessigkeit enthaltenen Stoffen
DE472418C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen, Umlagern, Belueften und Keimen von Gerste u. dgl.
DE583310C (de) Waschmaschine mit Ruehrwerk
DE631667C (de) Glasurabputzvorrichtung
DE677457C (de) Verfahren und Anordnung zum Trocknen stabfoermiger Gegenstaende aus Holz
DE927724C (de) Belueftungsvorrichtung zum Veredeln von Schokoladenmassen mit in die Masse eintauchendem Ruehrwerk
DE393027C (de) Presse mit endlosen Baendern
DE398400C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von OElsanden hohen Asphaltgehaltes (plastischer OElsande)
DE637251C (de) Waschmaschine
DE383640C (de) Fleischwaschmaschine
DE323780C (de) Waschmaschine mit einem rotierenden Behaelter
DE802200C (de) Maschine zum Reinigen der Aussenwaende von mit Pflanzen besetzten Blumentoepfen und aehnlichen Koerpern
DE820050C (de) Gaserzeuger
DE411475C (de) Befestigung der Ruehrschuessel bei Ruehr- und Schlagmaschinen
DE382760C (de) Durchtreibemaschine
DE918623C (de) Heizbarer Behaelter zum Sieden von Brezelteigstuecken
DE544005C (de) Badeeinrichtung
CH147145A (de) Verfahren zur Gewinnung von koffeinfreiem, bezw. koffeinarmen Rohkaffee.
DE540500C (de) Verfahren zum Waschen von photographischen Drucken in einem Bottich o. dgl.
DE432989C (de) Kohlenkasten
DE344737C (de) Aus einem Rost bestehende Entleerungsvorrichtung an elektrisch erhitzten OEfen