DE670895C - Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl.

Info

Publication number
DE670895C
DE670895C DES124454D DES0124454D DE670895C DE 670895 C DE670895 C DE 670895C DE S124454 D DES124454 D DE S124454D DE S0124454 D DES0124454 D DE S0124454D DE 670895 C DE670895 C DE 670895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
laundry
nozzles
pipe
washing dishes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES124454D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Markus Seman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE670895C publication Critical patent/DE670895C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/02Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket
    • A47L15/10Washing or rinsing machines for crockery or tableware with circulation and agitation of the cleaning liquid in the cleaning chamber containing a stationary basket by introducing compressed air or other gas into the liquid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F17/00Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid
    • D06F17/12Washing machines having receptacles, stationary for washing purposes, wherein the washing action is effected solely by circulation or agitation of the washing liquid solely by gases, e.g. air or steam, introduced into the washing liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Es ist vorgeschlagen worden, Waschmaschinen, die zum Reinigen von Geschirr, Wäsche o. dgl. dienen, in der Weise zu betreiben, daß die zu reinigenden Gegenstände in einen mit einer heißen Waschflüssigkeit gefüllten Behälter eingetaucht werden und in die Flüssigkeit heiße Druckluft eingeführt wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine WTaschmaschine, bei der in die Waschflüssigkeit heiße Luft durch ein Rohr eingeführt wird, in dem mehrere Injektordüsen vorgesehen sind. Diese Düsen sind in der Längsrichtung des Rohres angeordnet und ragen in Venturiröhren hinein, die an einem gemeinsamen Halter befestigt sind, der sie in richtigem Abstand von den entsprechenden Düsen hält.
Bei dieser Anordnung stoßen die Ströme heißer Luftblasen reihenweise gegen das Ge-
ao schirr; es werden aufwärts gerichtete Ströme heißen Wassers durch die Injektorwirkung der Luft erzeugt, die durch die Venturiröhren hindurchgehen. Beide Einflüsse wirken derart zusammen, daß eine besonders nachhaltige Reinigungswirkung erzielt wird.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. ι eine schaubildliche, teilweise geschnittene Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 einen Querschnitt,
Fig. 3 eine Einzelheit, die teilweise im Schnitt dargestellt ist,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
In Fig. ι und 2 ist 1 ein Behälter, der auf einem Gestell 2 angeordnet und mit einem Auslaßstopfen 3 und einem Überlauf 4 versehen ist. Unterhalb des Behälters ist ein elektrisch angetriebener Drucklufterzeuger 5 angeordnet, der Luft durch ein biegsames Rohr 6 aus Kautschuk o. dgl, zu einem elektrischen Erhitzer 7 leitet. Die erhitzte Luft geht durch eine Leitung 8, die über den Spie-
gel der Flüssigkeit in dem Behälter ι hinausragt und dann zu einem Rohr 9 nach abwärts führt, das in dem unteren Teil des Behälters 1 angeordnet ist. An dem Rohr 9 sind mehrere Düsen vorgesehen, die in Fig. 3 dargestellt sind. * Jede Abzweigung besteht aus einer Düse 10, die aus dem Rohr 9 herausragt, und einer Venturiröhre 11. Die Venturiröhren sind an Drähten 12 angeordnet, die sie in richtiger Lage zu dem Rohr 9 und den Düsen 10 halten.
Der elektrische Erhitzer 7 besteht aus einem Heizkörper, der in einem Zylinder 15 aus wärmeisolierendem Werkstoff, z.B. Asbestzement, angeordnet ist. An den Enden des Zylinders' sind Scheiben 16 vorgesehen, die ebenfalls aus wärmeisolierendem Stoff bestehen und auf denen sich Deckel 17 mit Verbindungsstücken 18 befinden. Diese Anordnung verhindert die erzeugte Wärme daran, auf den Drucklufterzeuger oder auf andere Teile der Vorrichtung überzugehen.
Wenn die Maschine zum Abwaschen verwendet werden soll, so wird ein Tellergestell 20 in der Weise löse in den Behälter gestellt, daß sein Boden etwas oberhalb der Enden der Venturiröhren 11 liegt. Die Teller 21 wer-den dann in geneigter Lage in das Gestell gelegt. Nunmehr werden der Behälter mit Wasser gefüllt und der Drucklufterzeuger 5 und der Erhitzer 7 angestellt. Dann tritt ein Strom heißer Luft, die eine Temperatur von etwa 1500C aufweisen soll, durch die Düsen 10. Unter dem Einfluß der Injektor wirkung der Venturiröhren 11 wird das Wasser in starke Bewegung versetzt, während gleichzeitig zahlreiche Wasserströme gegen die Oberfläche der Teller stoßen. Auf diese Weise werden die Teller kräftig gereinigt.
Das Reinigen erfolgt mit großer Geschwindigkeit. Die Teller können in der gleichen Lage getrocknet werden, indem das Wasser durch das Loch 3 abgelassen wird, während der Drucklufterzeuger 5 und der Erhitzer 7 weiter in Betrieb gehalten werden.
Fig. 4 stellt eine zweite Ausführungsform der Erfindung dar,' bei der der Drucklufterzeuger S und 'der Erhitzer 7 an einer Wand angeordnet und mit dem Rohr 9 durch einen Schlauch 22 verbunden sind. Das Rohr 9 kann innerhalb des Behälters befestigt oder beweglich angebracht sein, so daß es auch in einem anderen Behälter verwendet werden kann.
Fig. 4 zeigt außerdem eine Einrichtung, durch die die Vorrichtung in eine Kammer zum Trocknen von Decken, Tüchern o. dgl. umgewandelt werden kann. Die Einrichtung besteht aus einem oben offenen Schacht aus vier Metallplatten 25, die bei 26 aneinander angelenkt sind, so daß sie, wenn sie nicht in Gebrauch sind, zusammengeklappt werden können. Die Einrichtung ist an dem Behälter ι mittels Klammern befestigt und an ihrem oberen Ende mit Einbuchtungen 28 versehen, die Stangen so aufnehmen können, daß sie quer zu der Längsachse des Rohres 9 liegen. Das obere Ende des Schachtes kann auch mit einem Deckel versehen sein. Die Vorrichtung kann in eine Trockenkammer verwandelt werden, indem das Wasser abgelassen wird, aber der Drucklufterzeuger 5 und der Erhitzer 7 weiter in Betrieb gehalten werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch.
    Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Wäsche o. dgl. mit einem Behälter zur Aufnahme einer heißen Waschflüssigkeit, in die das Geschirr o. dgl. eingetaucht und heiße Luft eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zum Einführen der heißen Luft ein Rohr (9) vorgesehen ist, in dessen Längsrichtung Düsen (10) angeordnet sind, die in Venturiröhren (11) hineinragen, die an einem gemeinsamen Halter (12) befestigt sind, der sie in richtigem Abstand von den entsprechenden Düsen hält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES124454D 1935-06-25 1936-10-07 Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl. Expired DE670895C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB18140/35A GB458451A (en) 1935-06-25 1935-06-25 Method and electrically heated apparatus for use in washing, rinsing and drying dishes, glasses, crockery and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE670895C true DE670895C (de) 1939-01-27

Family

ID=10107325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES124454D Expired DE670895C (de) 1935-06-25 1936-10-07 Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2135043A (de)
BE (1) BE417785A (de)
DE (1) DE670895C (de)
FR (1) FR811596A (de)
GB (1) GB458451A (de)
NL (1) NL43828C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725062A (en) * 1953-10-16 1955-11-29 Vile Thomas Terrel Egg washer
US2867226A (en) * 1956-05-31 1959-01-06 Kaiser Aluminium Chem Corp Method and apparatus for treating apparatus for rapid quenching of metals
US3103226A (en) * 1961-03-01 1963-09-10 Benjamin F Greiman Washing device
US3921653A (en) * 1973-07-30 1975-11-25 Fabco Metal Products Inc Washing and degreasing machine
BE854380R (fr) * 1976-05-25 1977-11-09 Alsthom Atlantique Dispositif d'injection d'un gaz dans un liquide
EP0059591B1 (de) * 1981-02-24 1985-01-16 Edward Andrew Seymour Behandlung von Flüssigkeiten in Becken
US4406297A (en) * 1981-11-23 1983-09-27 Walton John R Pipet washer
US4727896A (en) * 1985-10-21 1988-03-01 Masao Kanazawa Ultrasonic washing machine for tableware
GB2221385A (en) * 1988-08-04 1990-02-07 Astracast Plc Dishwasher
JPH08323305A (ja) * 1995-05-31 1996-12-10 Mitsubishi Electric Corp 洗浄装置
US5876516A (en) * 1997-03-28 1999-03-02 Norwood Dry Cleaning Unlimited Method for cleaning window blinds
KR100294178B1 (ko) * 1998-06-15 2001-09-17 윤종용 세탁기및그세탁방법
JP3734969B2 (ja) * 1998-11-04 2006-01-11 株式会社大宇エレクトロニクス 中細ノズル状の噴出孔付き気泡発生装置
US6354573B1 (en) * 2000-09-25 2002-03-12 Jorge A. Morando Swimming pool high velocity heating system
KR20090013917A (ko) * 2007-08-03 2009-02-06 엘지전자 주식회사 스팀발생장치
US10893790B2 (en) 2016-06-23 2021-01-19 Illinois Tool Works Inc. Warewasher with air assisted prescrapping
US20170367557A1 (en) * 2016-06-23 2017-12-28 Illinois Tool Works Inc. Warewasher with air assisted washing and/or rinsing

Also Published As

Publication number Publication date
US2135043A (en) 1938-11-01
BE417785A (de) 1936-11-30
GB458451A (en) 1936-12-21
NL43828C (de) 1938-07-16
FR811596A (fr) 1937-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE670895C (de) Vorrichtung zum Waschen von Geschirr, Waesche o. dgl.
DE3425552C2 (de)
DE2832625A1 (de) Maschine zum reinigen eines gewebestuecks
DE668963C (de) Vorrichtung zum Waschen usw. von Waschgut aller Art
DE212021000019U1 (de) Eine effiziente Verarbeitungsvorrichtung für flexible Blechspulenmaterialien
DE3814014A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verschmutzten werkstuecken
CH621717A5 (de)
DE852745C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Austrocknens der Haare waehrend des Trocknens
DE2731362B1 (de) Waschmaschine zum Reinigen,Desinfizieren und Trocknen von medizinischem Zubehoer
CH193875A (de) Einrichtung zum Waschen von Geschirr, Wäsche und dergleichen.
DE466297C (de) Mattierungsvorrichtung fuer Zigarren
DE1541168A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Gummihandschuhen fuer medizinischen Gebrauch
DE2827163A1 (de) Reinigungsgeraet zum reinigen der drucksiebe von farbdruckmaschinen
DE878595C (de) Verfahren und Maschine zum Auftragen von Klebstoffen
DE2443300A1 (de) Verfahren zum lockern von waesche nach dem schleudergang in einer waschmaschine und vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE7622166U1 (de) Saunakabine
DE345559C (de) Vorrichtung zum Fertigstellen von Pluesch- und anderen Noppengeweben
DE657151C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen und Appretieren von Textilgut, insbesondere von Strumpfwaren
DE970270C (de) Vorrichtung zur Kondensation von Daempfen, Rauch und anderen Abgasen bei der Behandlung chemischer Produkte
DE936531C (de) Elektrisch beheiztes Reise-Mehrzweckegeraet
DE376715C (de) Kratzvorrichtung, besonders fuer Verdampfapparate
DE127488C (de)
DE19711126C1 (de) Vorrichtung zur Verdampfung von verunreinigten Flüssigkeiten
DE853785C (de) Elektrisch beheizbare Waschmaschine
DE497969C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche