DE513504C - Vorrichtung zum Vorfuehren von Kinobildern - Google Patents

Vorrichtung zum Vorfuehren von Kinobildern

Info

Publication number
DE513504C
DE513504C DEZ17485D DEZ0017485D DE513504C DE 513504 C DE513504 C DE 513504C DE Z17485 D DEZ17485 D DE Z17485D DE Z0017485 D DEZ0017485 D DE Z0017485D DE 513504 C DE513504 C DE 513504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
showing
film
slot
cinema
pictures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ17485D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LADISLAUS ZOMBORY
Original Assignee
LADISLAUS ZOMBORY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LADISLAUS ZOMBORY filed Critical LADISLAUS ZOMBORY
Application granted granted Critical
Publication of DE513504C publication Critical patent/DE513504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/08Trick photography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

Um Kinofilme zusammenzustellen und die einzelnen Szenen mit Aufschriften o. dgl. versehen zu können, ist eine eingehende, oft mehrfach wiederholte Prüfung des FiImbandes erforderlich, was bisher zumeist mittels Projektion bewirkt wurde.
Zweck der Erfindung ist eine" tunlichst kleine, einfache und billige Vorrichtung zu schaffen, welche, mit dem üblichen Filmroller in Verbindung gebracht, es ermöglicht, daß beim Hindurchziehen des Films dessen Bilder entweder in Bewegung oder nach Bedarf einzelne derselben stillstehend beobachtet werden können.
Dazu wird eine an sich bekannte drehbare, zylinderförmige Blende mit an deren Umfang vorgesehenem, einstellbarem Schlitz angewendet, wobei der jeweils vor der Fensteröffnung befindliche und von außen belichtete
ao Teil des Films durch einen im Innern der Zylinderblende angeordneten schräg gestellten Spiegel beobachtet werden kann.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Film vor der Fensteröffnung zwangsläufig auf einer kreisförmigen, der Bewegungsbahn des Schlitzes sich anschmiegenden, d. h. mit dieser konzentrisch liegenden Bahn und derart schlangelnd geführt wird, daß infolge der dadurch erzielten leichten Reibung ein sicherer und gleichmäßiger Gang des Films gewährleistet wird. Außerdem ist an einer Stelle dieser Filmbahn eine verstellbare Backe angeordnet.
Der Schlitz kann dabei für die kinematographische Vorführung und für die Beobachtung beim Stillstand verschiedenartig eingestellt werden. Dies erfolgt entweder von Hand aus oder unter Verwendung der Fliehkraft selbsttätig.
Auf Fig. ι der Zeichnung ist die erstere Ausführung der Vorrichtung in Vorderansicht, teilweise im Schnitt, dargestellt.
Der bewegte Film 1 wird über eine gezahnte Rolle 2 geführt, welche dadurch in Drehung versetzt wird. Diese Drehung wird durch ein Zahnradgetriebe auf die Achse einer zylindrischen Blende 3 übertragen, die an ihrer Mantelfläche einen einstellbaren Schlitz 4 aufweist. Der Schlitz wird zur Beobachtung der bewegten (lebenden) Bilder ganz schmal, für das einzelne, stillstehend zu beobachtende Bild aber entsprechend breit eingestellt. Schlitz und Film bewegen sich in gleicher Richtung, jedoch mit ungleicher Gechwindigkeit. Wichtig ist, daß der Schlitz bei dieser Anordnung sich stets in einer Rich-(tung, und zwar in der Höhenrichtung des Bildes, d. h. parallel mit den Langseiten des Bildes, verschiebt, so daß die Bildfläche in kürzester Zeit überschritten wird. Zur Ein-
stellung des Blendenschlitzes 4 dient die am Arme 6 befestigte Deckplatte 5, welche leicht federnd an die Innenwand des Zylinders 3 angedrückt gehalten wird. Der Arm 6 steht mit einem Stab 7 in Verbindung, welcher durch die Drehwelle des Zylinders 3 hindurchgeführt ist und in einem geriffelten Knopf o. dgl. endet, welcher bei dieser Ausführung von Hand aus eingestellt werden kann.
Fig. 2 zeigt eine Anordnung, bei welcher die Einstellung des Blendenschlitzes selbsttätig, durch die Fliehkraft beeinflußt, erfolgt, so daß der Schlitz infolge der Drehung geschlossen und beim Stillstand weit geöffnet wird. Die Deckplatte 8 ist in diesem Falle um die Blendenwelle 10 zwischen zwei ihre Bewegung begrenzenden Anschlägen frei beweglich und wird durch Verbindung ihres Haltearmes mit den schwingbar gelagerten ao und infolge der Fliehkraft entgegen der Wirkung der Federn 15 ausschwingenden Klötzen 14 gesteuert.
Um einen gleichmäßigen Gang des Films zu erhalten, ist dessen Bahn, wie gesagt, schlängelnd -geführt.
Vor der Fensteröffnung 11, wo das Licht einfällt, verläuft diese Führung, wie dargestellt, parallel mit der Mantelfläche der Blende 3, d. h. mit der Umlaufbahn des Schlitzes 4. Die vor der Öffnung-11 erscheinenden Bilder werden von einem im Innern der Blende schräg gestellten Spiegel 12 reflektiert und können durch"3ie vordere freie öffnung des Apparates beobachtet werden. Der Blendenschlitz durchschneidet daher die Bildfläche nicht nur stets in gleicher Richtung, sondern auch in gleichbleibender Entfernung vom Film, so daß eine Verzerrung des Bildes und ein Verwaschen der Ränder vermieden wird.
Oberhalb der Antriebrolle 2 ist eine Backe 13 mittels Schlitten o. dgl. verstellbar vorgesehen, deren tiefste Stellung durch' einen Anschlag begrenzt ist. Diese Backe, welche sich der Form der Rolle 2 anschmiegend einen Teil der schlängelnden Bahn des Filmbandes bildet, dient einerseits dazu, um ein Abspringen des Films bei Unterbrechung des Antriebs zu verhüten, und ermöglicht andererseits durch ihre Einstellbarkeit das Einlegen und Heratisnehmen des Filmbandes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Vorführung von Kinobildern bei Verwendung- einer sich drehenden, geschlitzten zylindrischen Blende, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Innern der Blende zu beobachtende und von außen belichtete Filrnband unter "Vermeidung von Druckrollen schlängelnd und vor dem Belichtungsfenster auf mit der Kreisbahn des Schlitzes konzentrischer Bahn geführt ist, und daß der oberhalb der vom Film angetriebenen Rolle befindliche Teil der Führung als verstellbare Backe ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ17485D 1927-07-18 1928-04-04 Vorrichtung zum Vorfuehren von Kinobildern Expired DE513504C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU513504X 1927-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513504C true DE513504C (de) 1930-11-28

Family

ID=10979431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ17485D Expired DE513504C (de) 1927-07-18 1928-04-04 Vorrichtung zum Vorfuehren von Kinobildern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513504C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513504C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Kinobildern
CH493000A (de) Tragbare, ausbalancierte Kamera mit Filmmagazin
DE1244567B (de) Laufbildwerfer mit veraenderbarer Bildfrequenz bei gleichbleibender Blendendrehzahl
DE622349C (de) Reflexkamera
DE515422C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Spannen und Andruecken des Films an das Bildfenster eines Filmaufnahmeapparates waehrend der Belichtungszeit
DE377442C (de) Aufnahmekinematograph mit zwei Bildfenstern
DE683460C (de) Schaltvorrichtung fuer Schmalfilme
DE685393C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Strukturaufnahmen mittels Roentgenstrahlen
DE354371C (de) Verschluss fuer Kinematographen
DE698219C (de) Filmfuehrungsvorrichtung
DE629027C (de) Filmaufwickelvorrichtung
AT152398B (de) Einrichtung zum Projizieren stehender Bilder, Bildreihen oder kinematographischer Bilder gleichzeitig nach verschiedenen Richtungen.
DE499014C (de) Vorrichtung zum Erleichtern der Laengsverschiebung des Films in kinematographischen Apparaten
DE508745C (de) Kinoprojektor mit stetig bewegtem Film
DE385985C (de) Kinematographischer Projektionsapparat
DE960689C (de) Rollfilmkamera mit Filmandruckplatte
DE581272C (de) Gelbfilter
DE582032C (de) Photographische Aufnahmekamera mit bandfoermigem Schichttraeger, insbesondere fuer die Reproduktion
DE714881C (de) Vorrichtung zur Einstellung des Bildstriches
DE496682C (de) Vorrichtung zur Schonung der Filme in Kinematographen
DE650466C (de) Filmfuehrungseinrichtung fuer kinematographische Geraete
DE337819C (de) Photographische Kamera zur Aufnahme von Teilnegativen fuer Bilder in Naturfarben
DE276457C (de)
DE387873C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren lebender Bilder
DE506321C (de) Kinematograph mit ununterbrochen bewegtem Bildband