DE51345C - Numerirmaschine - Google Patents

Numerirmaschine

Info

Publication number
DE51345C
DE51345C DENDAT51345D DE51345DA DE51345C DE 51345 C DE51345 C DE 51345C DE NDAT51345 D DENDAT51345 D DE NDAT51345D DE 51345D A DE51345D A DE 51345DA DE 51345 C DE51345 C DE 51345C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
heads
support
rod
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT51345D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. PHILLIPS in London, of Walworth Road
Publication of DE51345C publication Critical patent/DE51345C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/04Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped
    • B41K3/10Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface and movable at right angles to the surface to be stamped having automatic means for changing type-characters, e.g. numbering devices
    • B41K3/102Numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices

Landscapes

  • Common Mechanisms (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE IS: Druckerei.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Druckmaschinen, um Wechsel, Anweisungen oder andere Werthstücke mit hinter einander laufenden Nummern zu versehen.
Bei dieser Maschine, die die Uebelstände der jetzigen Maschinen beseitigen soll, wird die Schaltung in zwei oder drei Absätzen bewirkt, indem der Schalthebel zwei oder drei Zähne hat, welche, ähnlich wie ein Zahnsector, nach einander auf das Schaltrad wirken. Ebenso ist eine neue Färbeeinrichtung angebracht, welche nur einen kurzen Hub des Numerirkopfes erfordert und sich überdies durch Einfachheit und geringes Gewicht auszeichnet.
Mehrfache Numerirmaschinen sind gewöhnlich so angeordnet, dafs jeder Numerirkopf an einem langen Hebel sitzt, der eine besondere kurze Drehachse hat, wodurch einerseits die Construction vieltheilig wird und andererseits (wegen der Kürze der Drehachse) eine geringe Abnutzung in den Achsenlagern eine ungenaue Bewegung des Numerirkopfes und daher ungenaues Drucken zur Folge hat.
Diesem Uebelstände ist in vorliegender Construction durch die Anordnung der Numerirköpfe an kurzen, auf einer gemeinschaftlichen Drehachse verschiebbaren Hebeln abgeholfen.
Fig. ι giebt einen Grundrifs der ganzen Maschine. ■ ■
Fig. 2 ist eine Seitenansicht derselben, in der Arbeitsperiode dargestellt,
Fig. 3 ein Längsschnitt nach Linie y-y,
Fig. 4 .eine Stirnansicht,
Fig. 5 ein Querschnitt nach Linie \ - \ der Fig. i.
Fig. 6 und 7 sind einige Einzeltheile.
Der untere Tisch oder das Gestell der Maschine ist nicht dargestellt, ebenso ist der Trittmechanismus nicht gezeichnet. Die Ma-" schine besteht hauptsächlich aus einer Anzahl Numerirköpfe ABC, die sich an einer horizontalen WeIIeD befinden, welche vorzugsweise eckigen Querschnitt hat und die Verschiebung der Numerirköpfe gestattet.
Jeder Numerirkopf hat eine Anzahl gewöhnlicher Nummerscheiben α bis a5, b bis bh und c bis c5. Jede derselben trägt zehn vorstehende Typen von ο bis 9, die gleichmäfsig auf dem Umfang der Scheiben vertheilt sind, wie bei anderen Numerirmaschinen.
Auf der Achse k, bei jedem Satz Nummerscheiben, befindet sich ein Schaltrad K, welches durch die besonders construirte, um Zapfen m drehbare Schaltstange L zur Drehung gebracht wird.
Wie in Fig. 2, 3 und 7 ersichtlich, hat L drei Zähne 1, 2, 3, die mit drei entsprechenden Zähnen des Schaltrades K in Eingriff treten, und ist die Entfernung zweier Zähne an L ungefähr gleich der Theilung des Schaltrades. Die Schaltstange L hat ferner ein langes, als Gegengewicht dienendes Hinterende, wodurch die Stange L mit dem Schaltrad im Eingriff erhalten wird.
Während des Aufwärtsganges des. Scheibenhalters ergreift der Zahn 1 von L den nächsten Zahn des Schaltrades, aber nur für einen Augenblick, denn der Scheibenhalter geht weiter aufwärts und es kommt Zahn 2 von L in Thätigkeit und bei weiterem Aufwärtsgang endlich auch Zahn 3. Die Wirkung dieser Zähne 1, 2 und 3 an L hat yi0-Drehung des Schaltrades und der ersten Nummernscheibe
zur Folge. Um anstatt eine Einheit auch auf einmal zwei Einheiten schalten zu können, ist die Schaltstange L mit den Löchern I Z1 (siehe Fig. 7) zum Verändern der Drehpunktslage bezw. .Näherrücken der Zähne 1, 2, 3 an das Schaltrad versehen.
Die Enden der schwingenden Welle D werden in ein Paar Armen JE E1 gehalten, die an der rechten und linken Seite des Schlittens F angeschraubt sind.
Die Grundplatte besteht aus dem Theil H und der Hauptplatte J. Die oben beschriebene Welle D wird durch den Tretmechanismus mittelst Hebels P, Verbindungsstangen P1 und Hebels P2, welch letzterer auf Welle R sitzt, schwingend bewegt. In Verbindung mit der Schwingbewegung erhält Welle D noch eine hin- und hergehende Bewegung durch Wirkung des Trittmechanismus auf Welle R, Stange SS1 und Hebels S2, wodurch Schlitten F auf H hin- und herbewegt und Welle D mitgenommen wird.
Diese hin- und hergehende Bewegung der Welle D mit dem Schlitten F ist aber nicht für alle Zwecke nöthig. Die Welle D kann auch festgelagert sein, in welchem Falle das Gestänge S S1 wegfällt und die Construction sich vereinfacht. Wie in Fig. 1 ersichtlich, ist die Verbindungsstange S an ihrem hinteren Ende mit einer Schlitzhülse S1 verbunden, in der sich eine um Stange S liegende Schraubenfeder s1 befindet. Stange 5 trägt einen Bund s, welcher Anschlag in der Hülse giebt; gleichwohl ist aber die Stange S nach hinten hin, soweit es die Feder s1 erlaubt, nachgiebig beweglich. Auf Stange S befindet sich ferner ein Stellring s2 angebracht, welcher am Vorsprung s3 der Grundplatte H anstöfst. Diese Verbindungsstange S arbeitet wie folgt:
Bei Beginn der Vorwärtsbewegung des Schlittens F und der Stange S (s. Fig. 3) treibt die Feder s1 den Ring s nach dem rechten Ende des Schlitzes der Büchse, so dafs die Stange S S1 ihre gröfste Länge erreicht; aber sobald der Ring s2 an ss anstöfst, wird Stange 5 gehalten, während die Hülse S1 ihre Bewegung noch fortsetzt und hierbei die Feder s1 zusammendrückt, bis Hebel S2 seine Vorwärtsbewegung vollendet hat. Bei Rückbewegung des Hebels S2 dehnt sich die Feder s1 wieder aus, bis die Stange 5 wieder ihre gröfste Länge erhalten hat. Die Achse R ist in den am hinteren Theil von H1 befestigten Lagern gehalten.
Ss ist eine Verbindungsstange, welche mit dem Tretmechanismus in Zusammenwirkung steht und an dem mit Gegengewicht versehenen Hebelarm S2 angreift (s. Fig. 2).
Wenn die Schwingachse R ihre Vorwärtsbewegung beginnt, nehmen Hebel P2 und S2 die in Fig. 2 punktirt gezeichnete Stellung ein und die Welle D erhält gleichzeitig eine Bewegung parallel zu ihrer Achse und auch eine Drehung um letztere; aber ehe die Typenscheiben das Papier berühren, ist die Vorschiebbewegung der Achse vollendet, damit die Typen nicht auf dem Papier rutschen, sondern ein klarer Druck entsteht.
Der Farbapparat ist wie folgt construirt: Am äufseren Ende der Achse k des Nummerkopfes A und C befindet sich ein drehbarer Hebel O1, der die Ansätze oder Stifte 0 o1 trägt, von denen 0 als Drehpunkt für Arm O dient, während o1 mit der Platte M durch das Gelenkstück O2 verbunden ist. Die Enden jedes Armes O bilden Lager für die Färberollenachse w, deren Farbrollen N mittelst besonderer Stellringe durch Schrauben w1 befestigt sind. In Fig. 6 ist die Farbrolle N in gröfserem Mafsstabe dargestellt. Dieselbe besteht aus einer Hülse N1, über der sich ein' Ueberzug N befindet. Die Hülse N1 hat zu beiden Seiten einen Bund, und ist dieser Bund auf einer Seite zu einem umlaufenden Einschnitt verlängert, und gestattet, dafs der mit entsprechendem Ansatz n3 versehene Stellring w2 in diesen Einschnitt eingedreht und festgestellt werden kann.
Als Färbplatte dient die cylindrische Oberfläche des Gehäuses über den Nummerköpfen. Die Färbrollen N sind mit der Färbplatte in Zusammenhalt gebracht durch Wirkung von zwei elastischen Bändern n5 von Gummi, je eins für einen Arm N, Fig. 2. Jedes Band greift mit einem Ende um den Arm N, mit dem anderen ist es durch Schraube an O1 befestigt. Durch Gelenkstück O2 und Arm O1 werden die Färbwalzen so gehalten, dafs sie bei jeder Niederwärtsbewegung des Nummerkopfes über die Farbplatte laufen (s. Fig. 2), um die dort aufgenommene Farbe beim Aufwärtsgang der Numerirköpfe an die Typenscheiben (s. Fig. 3) abzugeben.. Wenn die Numerirköpfe auf der Achse D zu verschieben sind, um ihre gegenseitige Entfernung zu verändern, so mufs auch die Schaltstange L verschoben werden. Für diesen Zweck läfst sich Platte M auf der geschlitzten Bettplatte M1 parallel zur Achse D verschieben, wobei das Feststellen mit der Klemmschlitzschraube m1 geschieht.
Die Färbrollen N werden dann ebenfalls entsprechend verschoben mit Hülfe der Stellringe n2.
Die Druckplatte X eines jeden Nummerkopfes ist als rechtwinkliges Stück (s. Fig. 2, 3 und 4) gebildet, und an der senkrechten, mit einer Führungstragleiste versehenen Fläche des Hauptrahmens J befestigt.
Die Winkeldruckplatte wird mittelst im Schlitz j verschiebbarer Schraube χ gehalten. Die eigentliche Druckunterlage für jeden Nummerkopf ist aus einer Holzplatte x1 und einer Gummi-, platte x2 gebildet, wie Fig. 1 und 3 zeigen.

Claims (1)

  1. Der Gummi sichert eine nachgiebige Auflage und gleichmäfsige Berührung des Typenbildes mit dem Papier. Die endlosen Bänder T T, die über Rollen U und u kufen (siehe Fig. 3), dienen dazu, stets eine reine Auflage für das Papier zu ermöglichen. Sobald die Auflage an einer Stelle mit Farbe befleckt ist, werden die Bänder etwas verrückt, so dafs wieder eine reine Stelle den Typen.gegenübersteht und das Papier auf der Rückseite keine Flecke bekommen kann.
    Pateνt-Ansprüche:
    i. Eine Numerirmaschine für Füfsbetrieb, gekennzeichnet durch die an der Welle D sitzenden, mittelst der Gestänge SS2 bezw. P P2 verschiebbaren bezw. drehbaren Nummernköpfe ABC, welche gleichzeitig auf 3er im Schlitten F gelagerten Welle D seitlich einstellbar sind, und von denen jede mit einem absatzweise wirkenden Schalthebel L versehen ist.
    2. An der unter 1. genannten Maschine eine Färbevorrichtung, bestehend aus den um die Typenradachse k drehbaren Armen O1 und den an deren Zapfen angreifenden Gelenkstangen O2 und O, von denen die letzteren die Farbwalzen N tragen, die mittels der Gummibänder n5 mit dem als Farbeverreibfläche dienenden cylindrischen Gehäuse der Nummernköpfe ABCm Berührung gehalten werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT51345D Numerirmaschine Expired - Lifetime DE51345C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE51345C true DE51345C (de)

Family

ID=326125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT51345D Expired - Lifetime DE51345C (de) Numerirmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE51345C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016721B (de) * 1952-01-02 1957-10-03 Fredgar Leopold Grund Druckvorrichtung fuer Buchungszwecke
DE2943876A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-08 Norwood Marking & Equipment Co Verfahren zum bedrucken von streifenfoermigem packmaterial und mehrfachdrucker zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016721B (de) * 1952-01-02 1957-10-03 Fredgar Leopold Grund Druckvorrichtung fuer Buchungszwecke
DE2943876A1 (de) * 1978-10-30 1980-05-08 Norwood Marking & Equipment Co Verfahren zum bedrucken von streifenfoermigem packmaterial und mehrfachdrucker zur durchfuehrung des verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE51345C (de) Numerirmaschine
DE184567C (de)
DE69233C (de) Maschine zum Bedrucken von Stoffrändern mit Längenmaafsen
DE615036C (de) Zeilensetz- und Druckmaschine
DE400016C (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken
DE551433C (de) Druckkopf, insbesondere fuer Adressendruckmaschinen
DE72350C (de) Maschine zum Vervielfältigen von Manuskripten pp
DE606446C (de) Vorrichtung zum absatzweisen Bedrucken von Stoffbahnraendern
DE28740C (de) Neuerung an selbstfärbenden Paginir- und Nummerirmaschinen. •
DE552452C (de) Maschine zum Bedrucken von Gegenstaenden aller Art mittels einer ebenen oder zylindrischen UEbertragungsplatte
DE901350C (de) Buchungsmaschine zum Bedrucken eines Kontobuches
DE155684C (de)
DE60102C (de) Typenschreibmaschine mit gegen die Papierwalze schwingendem Typencylinder
DE172512C (de)
DE257281C (de)
DE73150C (de) Bewegungsvorrichtung für Schreibmaschinentypen
DE635317C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE844747C (de) Vorrichtung zum Mehrfachabdrucken von Druckplatten an Adressendruck- und aehnlichen Maschinen
DE98788C (de)
DE976642C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftdruckformen
DE50050C (de) Vorrichtung zu gleichzeitigem Drucken mit mehreren Farben
DE168788C (de)
DE613680C (de) Buerodruckmaschine mit auswechselbaren, auf einem ebenen Satzbett ruhenden Druckformen und einer einstellbaren Druckwalze
DE158189C (de)
DE639292C (de) Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke