DE639292C - Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke - Google Patents

Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke

Info

Publication number
DE639292C
DE639292C DEM119016D DEM0119016D DE639292C DE 639292 C DE639292 C DE 639292C DE M119016 D DEM119016 D DE M119016D DE M0119016 D DEM0119016 D DE M0119016D DE 639292 C DE639292 C DE 639292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
swivel arm
paint
plate
printing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119016D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM119016D priority Critical patent/DE639292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639292C publication Critical patent/DE639292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/08Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces
    • B41F17/14Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length
    • B41F17/20Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors
    • B41F17/22Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on filamentary or elongated articles, or on articles with cylindrical surfaces on articles of finite length on articles of uniform cross-section, e.g. pencils, rulers, resistors by rolling contact

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Bei Maschinen zum Bedrucken unebener Flächen, beispielsweise zylindrischer Körper, ist es bekannt, den Körper auf einem vorher mittels eines, eingefärbten Druckstockes bedruckten Druckkissen abzurollen, so daß er dabei vom Druckkissen bedruckt wird. Bei diesen Maschinen sind der Druckstock und der Farbteller fest am Maschinengestell angebracht, während das Druckkissen auf einem Schwenkarm angeordnet ist, der zugleich die Farbrollen antreibt. Das Abrollen kleiner zylindrischer Werkstücke auf dem schwenkbar gelagerten Druckkissen erfördert jedoch bei Handbetrieb durch das Fehlen einer einwandfreien Führung des Werkstückes große Aufmerksamkeit des Bedienenden.
Die Erfindung schafft insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstücke eine Druckmaschine, bei der das Neue darin besteht, daß der gegenüber einem ruhenden Druckkissen oder Werkstück angeordnete Druckstock und der Farbteller auf einem gemeinsamen Schwenkarm angebracht sind und der Schwenkarm des mit seinen Farbrollen sich gegen den Farbteller legenden Farbrollenträgers unter dem Einfluß einer Federkraft steht, so daß beim Antrieb des den Druckstock und Farbteller tragenden Schwenkarmes die Farbrollen kraftschlüssig über den Farbteller und den Druckstock bewegt werden.
Zwar sind Maschinen zum Bedrucken von zylindrischen Körpern bekannt, bei denen das Druckkissen ortsfest gelagert ist, das durch einen auf und nieder gehenden Druckstock das erforderlich negative Bild empfängt. Doch muß bei dieser bekannten Maschine außer der Vorrichtung zum Aufundabbewegen der Druckform noch eine besondere Vorrichtung zum Hinundherbewegen des FarbroUenschlittens gegenüber dem ortsfest gelagerten Farbteller vorgesehen sein, was beim Erfindungsgegenstande durch Anordnen des Farbtellers und der Druckform auf einem gemeinsamen Schwenkarm vermieden ist, der bei seinem Schwenken gleichzeitig den unter dem Einfluß einer Feder stehenden Farbrollenträger kraftschlüssig über den Färb teller und den Druckstock bewegt.
Als weitere wertvolle Ausgestaltung ist bei der Erfindung vorgesehen, daß ein durch den Schwenkarm des Druckstockes und Farbtellers bewegter besonderer Schwenkarm sich auf die auf das bedruckte Druckkissen gelegten zylindrischen Werkstücke legt und deren Abrollen bewirkt. Dieser gesondert vorgesehene Schwenkarm arbeitet mit völliger Sicherheit und Gleichförmigkeit.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel, und zwar in einer Seitenansicht der Druckmaschine.
An einem Druckmaschinengestell 1 sind ein Druckstock 2 und ein Farbteller 3 auf einem um ein Gelenk 4 schwenkbaren Arm 5 angebracht, dem eine oben im Maschmengestell ι gelagerte Kurbel 6 über eine dehnbare und zusammendrückbare Schubstange 7 Schwingbewegungen erteilt. Dem Druckstock 2
gegenüber ist eiii Druckkissen 8 feststehend vorgesehen, während Farbrollen 9 mittels eines Waagehebels 10 an einem Schwinghebel n gelagert sind; dieser ist durch eine Feder.
so belastet, daß die Farbrollen 9 i
gegen den Farbteller 3 oder den ^
gedrückt werden und infolge der Schweri bewegung dieser beiden Teile kraftschlüssig über diese Teile hinbewegt werden. Da der Farbteller 3 und der Druckstock 2 mit ihren Oberflächen eine geradlinige Verlängerung untereinander bilden, ergibt sich ein glatter Verlauf dieser Bewegung.
Das Abrollen des zu bedruckenden Gegen-Standes von Hand erfolgt, nachdem der bei Hochgehen des Armes 5 von den Farbrollen 9 - eingefärbte Druckstock 2 in tiefster Stellung auf das Druckkissen 8 gedrückt worden ist und dieses bereits wieder verlassen hat. In ao der Abbildung ist jedoch eine selbsttätige Abrollvorrichtung gezeigt, und zwar ist ein Abrollarm 13 mit. Reibbelag 14 an eine Kurbel 15 angelenkt, die von der Hauptkurbelwelle 6 durch einen gekreuzten Riementrieb 16 angetrieben ist. In seinem mittleren Teil ist der Abrollarm 13 zwischen einem Rollenpaar 17 geführt; infolgedessen durchläuft sein vorderes Ende mit dem Reibbelag 14 eine etwa elliptische Bewegungsbahn, bei der es sich oben nach außen hin bewegt, sobald der Druckstock 2 vom Kissen 8 aufwärts geht, um gleich danach in beginnender Abwärtsbewegung den vorn eingelegten zu bedruckenden Körper zu erfassen und dann ihn nach hinten über das Kissen zu rollen. Dabei gibt der ela-, stisch ausgebildete Abrollarm 13 so weit nach, *$αφ,β er den Körper ohne Überbeanspruchung ■'ffifjk elastischem Andruck über das Kissen $£®äät und hinten abwirft.
'&&

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    I. Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber einem ruhenden Druckkissen (8) oder Werkstück angeordnete Druckstock (2) und der Färb teller (3) auf einem gemeinsamen Schwenkarm (5) angebracht sind und der Schwenkarm (11) des mit seinen Farbrollen (9) sich gegen den Farbteller (3) legenden Farbrollenträgers (10) unter dem Einfluß einer Federkraft (12) steht, so daß beim Antrieb des den Druckstock (2) und Farbteller (3) tragenden Schwenkarmes (5) die Farbrollen (9) kraftschlüssig über den Farbteller und den Druckstock bewegt werden.
  2. 2. Druckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusammen mit dem Schwenkarm (5) des Druckstokkes (2) bewegter besonderer Schwenkarm (13) sich auf die auf das bedruckte Druckkissen (8) gelegten zylindrischen Werkstücke legt und deren Abrollen bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM119016D 1932-03-04 1932-03-04 Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke Expired DE639292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119016D DE639292C (de) 1932-03-04 1932-03-04 Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119016D DE639292C (de) 1932-03-04 1932-03-04 Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639292C true DE639292C (de) 1936-12-02

Family

ID=7329204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119016D Expired DE639292C (de) 1932-03-04 1932-03-04 Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE941484C (de) Greifvorrichtung fuer Druckmaschinen
DE2638750C3 (de) Vorrichtung zum Druckan- und Druckabstellen und zum Ausführen einer für den Zylinderwechsel notwendigen Weithubbewegung eines auf den Formzylinder einer Tiefdruckrotationsmaschine wirkenden Presseurs
DE639292C (de) Druckmaschine, insbesondere zum Bedrucken zylindrischer Werkstuecke
DE880891C (de) Trommelvervielfaeltiger
DE2045926C3 (de) Einrichtung an Druck und Bogen ubertragungszylindern von Mehrfarben Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passer korrektur
DE658437C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken laufender Stoffbahnen
DE320609C (de) Walzendruckmaschine fuer lithographischen Druck
DE465248C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Bogen an Rotationsdruckmaschinen
DE913056C (de) Zweizylinder-Bogendruckmaschine zur wahlweisen Benutzung fuer Offset- und direkten Druck
DE130638C (de)
DE559438C (de) Rotationsdruckmaschine fuer veraenderliche Formate zum Verarbeiten von endlosen Werkstoffbahnen aus Papier o. dgl.
DE4100871A1 (de) Flexodruckmaschine
DE102004009492B3 (de) Fingerschutz an einem Druckwerk mit einem Presseur
DE615036C (de) Zeilensetz- und Druckmaschine
DE281573C (de)
DE312026C (de)
DE447664C (de) Vorrichtung zum Ausfuehren der Bogen bei Rotationsdruckmaschinen fuer Flachdruck und Buchdruck
DE170435C (de)
DE236291C (de)
DE454272C (de) Vorrichtung zum An- und Ablegen der Bogen bei Tiegeldruckpressen, insbesondere bei Tiegeldruckpressen fuer Mehrfarbendruck
DE1536416C (de) Einrichtung zur Betätigung des An und Absteilens des Form zyhnders und des Farbwerks
DE229681C (de)
DE300769C (de)
DE98788C (de)
DE166186C (de)