DE513430C - Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung - Google Patents

Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung

Info

Publication number
DE513430C
DE513430C DEH120342D DEH0120342D DE513430C DE 513430 C DE513430 C DE 513430C DE H120342 D DEH120342 D DE H120342D DE H0120342 D DEH0120342 D DE H0120342D DE 513430 C DE513430 C DE 513430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drop
contact
pointer
bracket
establishment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH120342D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Training Center GmbH and Co KG
Original Assignee
Hartmann and Braun AG
Publication date
Priority to DEH120342D priority Critical patent/DE513430C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513430C publication Critical patent/DE513430C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D9/00Recording measured values
    • G01D9/02Producing one or more recordings of the values of a single variable
    • G01D9/10Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time
    • G01D9/16Producing one or more recordings of the values of a single variable the recording element, e.g. stylus, being controlled in accordance with the variable, and the recording medium, e.g. paper roll, being controlled in accordance with time recording occurring at separated intervals, e.g. by chopper bar
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B11/00Automatic controllers
    • G05B11/44Automatic controllers pneumatic only
    • G05B11/48Automatic controllers pneumatic only with auxiliary power
    • G05B11/52Automatic controllers pneumatic only with auxiliary power in which the output signal represents a discontinuous function of the deviation from the desired value, i.e. discontinuous controllers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)

Description

  • Einrichtung an Registrierinstruinenten mit Fallbügel und gleichzeitiger Kontaktgebung Bei Registrerinstrumenten, insbesondere solchen mit punktförmiger Aufzeichnung, wird häufig: neben der :Registrierung noch eine Kontaktgabe bei Überschreiten oder Unterschreiten einer gewissen Meßgröße gefordert, ohne daß hierbei die Aufzeichnung der MeBwerte selbst irgendwie beeinflußt werden darf.
  • Zur punktförmigen Aufzeichnung selbst muß der Instrumentenzeiger durch eine geeignete Einrichtung, meist einen Fallbügel; auf das Registrierpapier niedergedrückt werden. Soll durch denselben Vorgang auch noch ein Kontakt geschlossen werden; so kann es vorkommen; daß entweder die Güte des Kontaktes oder die Güte der Punktaufzeichnung leidet, da der dünne Zeiger an der Achse des beweglichen Meßsystems befestigt ist und an zwei Stellen einen -Druck ausüben soll, was bei der mechanischen Herstellung eine außerordentlich präzise Ausführung erfordert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die beiden Vorgänge durch getrennte Organe betätigt, derart, daß außer dem Schreibzeiger mit seinem Fallbügel noch ein besonderer Zeiger für die Kontaktgebung vorgesehen ist, der durch einen besonderen Fallbügel die Kontakteinrichtung niederdrückt: In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Dort ist i die Achse des MeBwerkes, 2 die Drehspüle, 3 der eigentliche Instrumentenzeiger, der mit seiner Spitze 4 über der Skala 5 spielt. Der Registrierstreifen 6: läuft von einer Vorratsrolle 7 über eine kleine: Leitrolle 8 nach unten. Zwischen der Leitrolle 8 und dem Instrumentenzeiger 3 befindet sich, ähnlich wie bei der Schreibmaschine; das Farbband g. Der in der Drehachse io gelagerte sogenännte Fallbügel i= wird durch irgendeinen nicht dargestellten Mechanismus periodisch auf den Zeiger 3 niedergedrückt, wodurch wodurch mit Hilfe des Farbbandes 9 auf dem Registrierstreifen 6 in bekannter Weise ein dem jeweiligen Meßwert entsprechender Punkt notiert wird.
  • Die Instrumentenachse i trägt noch einen zweiten Zeiger 12, der dieselbe Winkelbewegung ausführt wie der eigentliche Instrumentenzeiger 3. Der Zeiger i2 wird durch einen um den Drehpunkt =3 gelagerten Fallbügel 1q.. auf eine aus der Zeichnung ohne weiteres verständliche Kontakteinrichtung 15 niedergedrückt. Die Steuerung des Fallbügels =4 geschieht zweckmäßig, z. B. durch eine Nase 36; in Abhängigkeit von der Bewegung des Fall-Bügels ii.
  • Es ist bei der geschilderten Einrichtung möglich,: die Einstellung der beiden Zeiger 3 -und 12 und der beiden Fallbügel ii und =4 so zu treffen; daß bei einem Bewegungsspiel der Hebel der Kontakt 15 schon geschlossen ist, wenn der Fallbügel ii mit seiner rechten Kante den Zeiger 3 und das Farbband g auf den Papierstreifen 6 niederdrückt. Es wird sich hierbei die Nase 16 von dem Fallbügel =i etwas entfernen.
  • In der beschriebenen Weise ist es möglich; durch einen verhältnismäßig einfachen Mechanismus den Kontaktdruck unabhängig von dem Registrerdruck auf eine zweckmäßige Größe einzustellen:

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i: Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbügel, bei welchen außer der Anzeige und Aufzeichnung gleichzeitig Kontakte für Signalgebung; Regelung usw. betätigt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Anzeige- und Schreibzeiger mit seinem Fallbügel - noch ein besonderer Zeiger für die Kontaktgebung angebracht ist, der durch einen gesonderten Fallbügel auf die Kontakteinrichtung niedergedrückt wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Fällbügeln für die Kontaktgabe in Abhängigkeit von der Bewegung des Fa,llbigels für die Punktregistrierung erfolgt>
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2; dadurch :gekennzeichnet; daß der Fallbügel für die Kontaktgabe mit einer Nase o: dgl, auf dem Fallbügel für die Punktregistrierung aufliegt, derart, da.ß nach erfolgter Kontaktgäbe sich. der Fallbügel für die Punktregistrierung noch weiterbewegen kann.
DEH120342D Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung Expired DE513430C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120342D DE513430C (de) Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH120342D DE513430C (de) Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513430C true DE513430C (de) 1930-11-27

Family

ID=7173578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH120342D Expired DE513430C (de) Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513430C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740551C (de) * 1941-08-17 1943-10-23 Schaeffer & Budenberg Schreibfeder fuer Linienschreiber
DE867450C (de) * 1950-12-10 1953-02-16 Siemens Ag Punktlinienschreiber
DE1010751B (de) * 1954-04-26 1957-06-19 W H Joens & Co G M B H Vorrichtung zur Verkuerzung der Abtastperiode bei Fallbuegelschreibern
DE1175450B (de) * 1961-07-27 1964-08-06 C P Goerz Electro A G Vorrichtung zum Aufzeichnen von zusaetzlichen Markierungen auf den Diagrammstreifen bei Registriergeraeten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740551C (de) * 1941-08-17 1943-10-23 Schaeffer & Budenberg Schreibfeder fuer Linienschreiber
DE867450C (de) * 1950-12-10 1953-02-16 Siemens Ag Punktlinienschreiber
DE1010751B (de) * 1954-04-26 1957-06-19 W H Joens & Co G M B H Vorrichtung zur Verkuerzung der Abtastperiode bei Fallbuegelschreibern
DE1175450B (de) * 1961-07-27 1964-08-06 C P Goerz Electro A G Vorrichtung zum Aufzeichnen von zusaetzlichen Markierungen auf den Diagrammstreifen bei Registriergeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513430C (de) Einrichtung an Registrierinstrumenten mit Fallbuegel und gleichzeitiger Kontaktgebung
DE465985C (de) Einrichtung zur Herbeifuehrung bestimmter, mittels Galvanometer festzustellender Zustaende zu bestimmten Zeiten
DE473508C (de) Zeigerstellwerk fuer Uhren
DE747072C (de) Tastenfeld fuer 10-Tasten-Rechen- u. dgl. Maschinen
DE584122C (de) Einrichtung zur Abtastung des Zeigerausschlages von Messgeraeten
AT200821B (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Teilmaßen einer Skala mit Hilfe einer zusätzlichen Skala
DE892478C (de) Galvanometer mit gekreuzten, feststehenden Spulen, die einen auf der Zeigerachse angebrachten Magnetkoerper beeinflussen
DE430813C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des Nietdruckes und der Druckdauer an Nietmaschinen
DE755800C (de) Anzeigevorrichtung
DE42967C (de) Zither
DE538089C (de) Notenschreibeinrichtung
DE397519C (de) Waage mit mehreren fuer Fein- und Grobwaegungen einzuschaltenden Gewichtswiderstaenden
DE381440C (de) UEbungstastatur fuer Schreibmaschinen
DE2457704A1 (de) Rechenanlage
DE177541C (de)
DE689472C (de) Liniervorrichtung
DE397320C (de) Typenradschreibmaschine
DE369237C (de) Anlegetisch fuer Druckerpressen mit feststehender seitlicher Marke und mit Vorrichtung zum Ziehen der Bogen gegen die Marke
DE601045C (de) Pendelzeitschaltwerk
DE357106C (de) Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber
DE412929C (de) UEbungstastatur zum Erlernen des Maschinenschreibens
DE1227418B (de) Vorrichtung zum Markieren von Stoffbahnfehlern
AT20169B (de) Arbeitszeit- oder Akkordarbeit-Registrieruhr.
AT143589B (de) Druckvorrichtung für Waagen.
CH354794A (de) Vorrichtung an Druck- oder Schreibmaschinen zur relativen Verstellung eines Anschlagelementes in bezug auf die Typen