DE357106C - Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber - Google Patents

Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber

Info

Publication number
DE357106C
DE357106C DEA33044D DEA0033044D DE357106C DE 357106 C DE357106 C DE 357106C DE A33044 D DEA33044 D DE A33044D DE A0033044 D DEA0033044 D DE A0033044D DE 357106 C DE357106 C DE 357106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
switching
drive shaft
zeroing device
stickers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA33044D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Appbau A G Kracker & Co
Original Assignee
Appbau A G Kracker & Co
Publication date
Priority to DEA33044D priority Critical patent/DE357106C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357106C publication Critical patent/DE357106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/04Design features of general application for driving the stage of lowest order
    • G06M1/041Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

  • Zählwerksschalt- und Nullstellvorrichtung für Briefmarkenaufkleber. Die Erfindung betrifft eine Zählwerksschalt- und Nullstellvorrichtung für Briefmarlizenaufkleber und besteht darin, daß die Schaltung der Zählwerksantriebswelle durch das Schaltrad und die Triebwellennulleinstellung mittels Steckschlüssels durch eine mit einem Vierkant o. dgl. der Triebwelle zusammenarbeitende Feder schrittweise derart geregelt werden, daß die Einer-, Zehner- und Hunderterziffern nur genau ausgerichtet in Erscheinung treten können und die Triebwelle nicht auf Zwischenstellungen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ziffern desselben Ziffernrades stehen bleiben kann. Damit werden fehlerhafte Zählwerksschaltungen beim Sternpelniedergang und vor allem unbeabsichtigte Ziffernverstellungen beim Abziehen des Nullstellschlüssels sicher hintangehalten. Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Schalt- und Einstellvorrichtung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt dieselbe von innen, auf die Platine gesehen, Abb. 2 in Oberansicht, Abb- 3 im Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i, nach links gesehen.
  • Die in bekannter Weise mit dem Triebrädchen a des Einerziffernrades a', dem Triebrädchen b des Zehnerziffernrades b' und dem Triebrädchen c des Hunderterziffernrades c' besetzte Triebwerkswelle d, auf deren freies Querstiftende f wie sonst der Nullstellschlüssel g aufgesteckt wird, arbeitet erfindungsgemäß mittels eines mit ihr fest verbundenen Vierkantes lt mit einer' bei i an der Platine k befestigten Blattfeder 1 zusammen, welche beim Drehen des Schlüssels g durch die Kanten in des Vierkantes gespannt wird und sich hierauf unter selbsttätigem Weiterschnellen der Welle auf die nächste Vierkantfläche m flach auflegt. Es ist also nur eine sprungweise, genau bemessene Vierteldrehung der Welle d sowohl durch den Schlüssel - als auch durch das beim Stempelniedergang auf das Sternrädchen o auftreffende Schaltrad p möglich.
  • In Ruhestellung nimmt das Schaltrad p die in ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung ein. In dieser beeinflußt es das. Sternrädchen o nicht, so daß letzteres bei der nach dein Aufschieben einer neuen Markenstreifenrolle erforderlichen Nulleinstellung frei mitgedreht werden kann. Bei der Nulleinstellung mußte bisher unter Beobachtung der Lage der zuletzt erscheinenden Einernull deren Ausrichtung mit den übrigen beiden Nullen durch entsprechende Schlüsseldrehung hergestellt werden. Nach richtiger Einstellung trat nicht selten beim Abziehen des Schlüssels unbemerkt eine Verdrehung der Welle d ein, so daß der Ma:rkenverbrauch statt von Null von Eins oder Neun an gezählt und falsch angegeben wurde. Solchen Zufälligkeiten ist nun durch die Feder 1 in Verbindung mit dem Vierkant h wirksam vorgebeugt. Wird der Schlüssel g jetzt beim Abziehen ohne Absicht etwas verdreht, so bemerkt man dies an der dabei auftretenden Federspannung oder man hört es an dem Aufschnappen der Feder auf die nächste Vierkantfläche und wird veranlaßt, den et-,va, eingestellten Anfangsfehler unter wiederholter Beobachtung der hinter dem Ableseschlitz erschienenen Ziffer sofort zu berichtigen. Ebenso kann auch das Schaltrad p den von ihm angetriebenen Stern o unmöglich weiterdrehen als gewünscht. Auch heftige, x. B. beim Fallen des Apparates eintretende Erschütterungen können Zählfehler nicht mehr verursachen, so daß die Kontrolle des Markenverbrauches unter allen Umständen genau und von Zufälligkeiten unabhängig ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucia: Zählwerksschalt- und Nullstellvorrichtung für Briefmarkenaufkleber, bei welcher die Schaltung der Zählwerksantriebswelle durch das Schaltrad und die Nulleinstellung der Triebwelle mittels Steckschlüssels so geregelt ist, daß die Zählwerksziffern stets nur genau ausgerichtet vor die Schauöffnungen treten und nicht in Zwischenstellungen stehen bleiben, dadurch gekennzeichnet, daß die schrittweise Schaltung und Nulleinstellung der Zählräder durch eine Feder (1) gesichert wird, die mit einem auf der die Zählräder bewegenden Triebwelle (d) befestigten Vierkant (h) o. dgl. zusammenwirkt.
DEA33044D Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber Expired DE357106C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33044D DE357106C (de) Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA33044D DE357106C (de) Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357106C true DE357106C (de) 1922-08-14

Family

ID=6928003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA33044D Expired DE357106C (de) Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357106C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092238B (de) * 1954-07-01 1960-11-03 Charles Dom In einem Armbanduhrgehaeuse untergebrachtes Zaehlwerk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092238B (de) * 1954-07-01 1960-11-03 Charles Dom In einem Armbanduhrgehaeuse untergebrachtes Zaehlwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357106C (de) Zaehlwerksschalt- und Nullstellvorrichtung fuer Briefmarkenaufkleber
DE33129C (de) Uhrenziffernwerk zur Angabe von 24 Stunden in fortlaufenden Zahlen
AT10066B (de) Fahrpreisregistrierapparat für Straßenbahnwagen.
DE398994C (de) Hilfseinrichtung zur Erhoehung oder Verminderung der Leistungsfaehigkeit von Registrierkassen-Druck- und Anzeigevorrichtungen
DE559965C (de) Selbstverkaeufer zum wahlweisen Entnehmen einer bestimmten oder mehrerer Warenmengen, insbesondere einer bandfoermigen Ware
DE720360C (de) Registrierkasse zur Eintragung des Verkaufspreises und des chiffrierten Einkaufspreises einer Ware in Belege
DE83461C (de)
DE494853C (de) Zehnerschaltung fuer Scheibenzaehlwerke
DE496762C (de) Nullstelleinrichtung fuer Zeitkontrollvorrichtungen und sonstige Anzeigewerke
DE124472C (de)
DE623500C (de)
AT99483B (de) Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei durch einen verschiebbaren Schaulochschieber abgedeckte Ziffernreihen aufweisen.
DE401329C (de) Registrierkasse mit mehreren Addierwerken
DE250633C (de)
AT11100B (de) Druck- und Ausgabeapparat für Fahrscheine u. dgl.
DE573939C (de) Dauerkalender
DE263806C (de)
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE448366C (de) Anmerke- und Zaehlvorrichtung fuer das Bridgespiel o. dgl.
DE232317C (de)
DE498765C (de) Gutscheinmarkierkasse, insbesondere fuer Einheitspreise
AT100682B (de) Meßkluppe o. dgl.
DE55935C (de) Vorrichtung zum Vermerken von Geldbeträgen und dgl
DE910851C (de) Drucktrommel fuer Wertstempelapparate
AT79775B (de) Automatische Kontrollvorrichtung für Taxameter. Automatische Kontrollvorrichtung für Taxameter.