DE512963C - Kaelteapparat - Google Patents

Kaelteapparat

Info

Publication number
DE512963C
DE512963C DEP61787D DEP0061787D DE512963C DE 512963 C DE512963 C DE 512963C DE P61787 D DEP61787 D DE P61787D DE P0061787 D DEP0061787 D DE P0061787D DE 512963 C DE512963 C DE 512963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
cooling water
membrane
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP61787D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Platen Munters Refrigerating System AB
Original Assignee
Platen Munters Refrigerating System AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Platen Munters Refrigerating System AB filed Critical Platen Munters Refrigerating System AB
Priority to DEP61787D priority Critical patent/DE512963C/de
Priority to FR693858D priority patent/FR693858A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE512963C publication Critical patent/DE512963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/04Arrangement or mounting of control or safety devices for sorption type machines, plants or systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Kälteapparat Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlaßvorrichtung für Kälteapparate, bei denen eine durch den Druck eines Kühlmittels, z. B. Kühlwassers, gesteuerte Membran o. dgl. die Energiezufuhr zum Apparat steuert. Sie ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die die Energiezufuhr zum Apparat steuernde Membran mittelbar oder unmittelbar ein in der Kühlwasserleitung in an sich bekannter Weise angeordnetes Reduzierventil gleichzeitig steuert, wodurch ein besonders billiges Reduzierventil geschaffen wird, da man sowohl für dieses Ventil wie für die Steuerung der Energiezufuhr mit einer einzigen Membran auskommt. Der Kühlwasserdruck kann bei dieser Anlage selbst durch eine von der Leistung des Apparates abhängige Thermostateinrichtung bekannter Bauart geregelt werden.
  • In den Abbildungen sind mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht, bei deren Erläuterung sich weitere kennzeichnende Merkmale der Erfindung ergeben werden.
  • Es zeigen Abb. i eine Anlaßvorrichtung für einen elektrisch betriebenen Kälteapparat, bei dem der Betriebsstrom gleichzeitig mit dem Kühlwasser angestellt wird und die Anlaßvorrichtung erfindungsgemäß mit einem Reduzierventil zusammenarbeitet, Abb. 2 einen Teil der Abb. 1 von der Seite gesehen, teilweise im Schnitt, Abb.3 eine Ausführungsform, bei der der Kühlwasserdruck durch eine Thermostatvorrichtung gesteuert wird.
  • Die Vorrichtung gemäß Abb. i besteht im wesentlichen aus dem Ventilteil _A, dem Membrangebäuse B und der Schaltvorrichtung C.
  • Es bezeichnet 6o das zweckmäßig aus Messing hergestellte Ventilgehäuse der Kühlwasserleitung, in das bei 2 das Kühlwasser eintritt. Der die Kühlwasserzufuhr absperrende Ventilkörper 3 kann mit Hilfe einer gut gedichteten Spindel 4 auf den Ventilsitz gedrückt werden. Der Ventilkörper 3 ist mit einem Zapfen 5 in einer Bohrung der Spindel 4 drehbar gelagert, so daß beim Drehen der Spindel kein Schleifen des Dichtungsmaterials auf dem Ventilsitz stattfinden kann. Das in Form eines Rohrstutzens ausgebildete Ventilgehäuse ist ferner mit einer senkrecht zur Kühlwassereintrittsrichtung verlaufenden Bohrung 61 versehen. An das Ventilgehäuse 6o ist ein Stutzen 62 angeschlossen, der beispielsweise durch einen Anschlag 63 und eine Mutter 64 mit ihm verbunden ist. Der Stutzen 62 ist unten derart ausgebildet, daß die zum Apparat führende Kühlwasserleitung unter Umständen unter Zwischenfügung einer Drosselvorrichtung für den Kühlwasserdruck leicht an ihn angeschraubt werden kann. An seinem oberen Ende ist der Stutzen 62 zu einem Ring 15 erweitert, auf dem eine Membran 18 ruht. Im Innern des Stutzens 62 befindet sich der Körper des Reduzierventils, der im wesentlichen aus einer oberen Platte 65 und einem unteren Ringe 66 besteht, die beide miteinander durch zwei das Ventilgehäuse 6o umgreifende Bügel 67 verbunden sind (Abb. 2). Der untere Ring enthält einen Pfropfen 68 aus einem geeigneten Dichtungsmaterial, das durch eine Schraube 69 in ihm gesichert ist.
  • An den oberen Teil des Stutzens 62 schließt sich das Membrangehäuse an, das in seiner Gesamtheit mit B bezeichnet ist. Es besteht im wesentlichen aus drei durch Bolzen 1q. miteinander verschraubten ringförmigen Scheiben 15, =6 und 17. Von den Außenrändern je zweier dieser Platten wird je eine elastische Membran 18 bzw. ig gehalten, die durch die Bolzen 1q. wasserdicht festgeklemmt werden. Zweckmäßig bestehen diese Membranen aus bestem Tuchgummi, können jedoch auch aus anderem Material hergestellt sein. Wie aus der Abbildung ersichtlich, sind die Platten 15, 16 und 17 etwas konisch ausgeführt, so daß zwischen ihnen im Innern Hohlräume, von denen der obere beispielsweise mit 21 bezeichnet ist, entstehen, in denen sich die Membranen bewegen können.
  • Um eine gute Übertragung des bei geöffnetem Ventil auf der Membran 18. stehenden Kühlwasserdrucks auf die Membran ig und weiter zu erreichen, ist die ringförmige Platte 16 an ihrem inneren Rand mit einem Lager für einen zylindrischen Druckkörper oder eine Druckplatte 71 versehen, die, zwischen den beiden Membranen 18 und ig liegend, in diesem Lager aufwärts und abwärts gleiten kann. Der auf der Membran 18 stehende Wasserdruck wird daher mit der vollen Fläche des Druckkörpers 71 auf die obere Membran ig übertragen, die ihrerseits diesen Druck weiter auf die eigentliche Schaltvorrichtung überträgt, die in ihrer Gesamtheit mit C bezeichnet und mit der obersten Platte 17 des Membrangehäuses B wasserdicht, z. B. durch Verschraubung, verbunden ist, Die Schaltvorrichtung enthält eine Hülse 24, die fest mit der Platte 17 verbunden ist. Die Hülse hat an ihrem oberen und unteren Ende Lager zur Führung einer in ihrem Innern gleitenden Stange 25. Das untere Lager wird von dem Hülsenboden gebildet, der unten mit einer Öffnung versehen ist, durch die die Stange 25 mit ihrem unteren verjüngten Ende in den von den Platten 17 und 16 gebildeten Hohlraum 21 hineinragt. Das obere Lager wird von einem das obere Ende der Hülse abschließenden Schraubbolzen 26 gebildet, der gleichfalls eine Bohrung aufweist, durch die das obere verjüngte Ende der Stange 25 nach oben austritt. Die Stange 25 trägt im Innern der Hülse 24 an ihrem unteren Teil einen ringförmigen Ansatz 27, der gleichzeitig als Hubbegrenzungsanschlag für die Bewegung der Stange nach unten in der Hülse und als Gegenlager für eine Feder 28 dient. Die Feder 28 legt sich mit ihrem oberen Ende gegen den Bolzen 26 und sucht die Stange 25 abwärts, d. h. in das Membrangehäuse B hineinzudrücken, so daß diese mit ihrem unteren Ende in Berührung mit der oberen Membran ig gelangt. Um die Membran z9 vor Beschädigung zu schützen und den auf sie übertragenen Wasserdruck besser auf die Stange 25 weiter zu übertragen, ist sie in der Mitte mit einem Schutzpfropfen :z9 versehen, der aus Metall, beispielsweise aus Messing, besteht und verhindert, daß sich der Tuchgummi beim Arbeiten an der Stange 25 scheuert. Die vom Druckkörper 71 aufgenommene Bewegung wird also über den Schutzpfropfen 29, d. h. über metallischen Kontakt, auf die Stange 25 übertragen.
  • Am oberen Ende der Hülse 24 ist der eigentliche Schalter 3o befestigt, der in der Form eines bekannten Quecksilberkippschalters ausgeführt ist. Der den Schalter tragende Bägel3z liegt mit Klauen 32 gegen den oberen Rand der Hülse 24 und wird durch den Bolzen 26 fest auf die Hülse geklemmt. Der Schalter 3o ist um den Zapfen 33 des Bügels 31 drehbar und liegt mit einer einstellbaren Schraube 34 gegen das obere Ende der Stange 25, so daß er bei deren Hinundherbewegung um den Zapfen 33 schwingt und damit in bekannter Weise Kontakt gibt oder unterbricht.
  • Zu seinem Schutz ist der Quecksilberschalter von einem Gehäuse 35 umgeben, dessen untere Platte 36 zweckmäßig aus Bakelit oder ähnlichem Isolationsmaterial hergestellt ist und sich auf einem Absatz der Hülse 2q. stützt, »wo sie durch eine Mutter 37 oder in anderer bekannter Weise festgehalten wird. Der obere Teil des Gehäuses 35 besteht zweckmäßig aus Glas oder anderem durchsichtigen Isolationsmaterial, um eine leichte Überwachung der Schaltvorrichtung zu ermöglichen. Dieser obere .Teil kann einfach auf die untere Tragplatte 36 aufgesetzt sein. In der Deckelplatte des Schutzgehäuses ist eine Ausnehmung vorgesehen, die den Stufenschalter der Vorrichtung, falls solcher erforderlich ist, aufnehmen kann.
  • Die obere Platte 65 des im Innern des Stutzens 62 vorgesehenen Körpers des Reduzierventils ist durch eine durch die Membran 18 gezogene Schraube 7o fest mit dem als Platte ausgebildeten Druckkörper 71 des Membrangehäuses B verbunden. Der Kopf der Schraube 7o liegt gegen den Schutzpfropfen 2g der Membran ig an, so daß der von unten auf die Platte 65 und den Druckkörper 71 wirkende V6Tasserdruck wieder über den Schutzpfropfen 29 auf die Stange 25 übertragen wird. Der aus der Platte 65, dem Ring 66 und den Bügeln 67 bestehende Körper wird also durch den Druckkörper 71 getragen, der seinerseits wieder von der Membran 18 getragen wird. Das Dichtungsmaterial 68 im Ring 66 ist so angebracht, daß es der vorerwähnten Bohrung 61 im Ventilgehäuse 6o derart gegenübersteht, daß es diese Bohrung verschließen kann, wenn der Wasserdruck auf den Druckkörper 71 einen bestimmten Wert annimmt, wodurch die nachfolgend näher beschriebene Wirkung des Reduzierventils eintritt.
  • Ist das Venti13 geschlossen, so drückt die Feder 28 der Schaltvorrichtung C über den Schutzpfropfen 29 und Schraube 7o die Dichtung 68 von der Mündung der Bohrung 61 fort, so daß diese offen ist. Wird nun das Ventil 3 geöffnet, so tritt das unter dem Druck der Hauptleitung stehende Wasser am Ventilsitz vorbei und durch die Bohrung 61 hindurch in das Innere des Stutzens 62 und von dort weiter in die anschließende Rohrleitung zu den wärmeabgebenden Apparatteilen. Gleichzeitig drückt das Wasser die Membran 18 aufwärts und bewegt den Druckkörper 71 und die fest mit ihm verbundene Platte 65 sowie den Ring 66 nach oben. Die Feder 28 und der durch die Bohrung 61 auf die Dichtung 68 wirkende Wasserdruck suchen also den Dichtungspfropfen 68 von der Bohrung 6s fortzudrücken, so daß Wasser hindurchtreten kann, während der auf den Druckkörper 71 und die Platte 65 wirkende Druck des durch die Bohrung 61 hindurchgetretenen Wassers die Mündung der Bohrung 61 zu schließen strebt. Hierdurch hat man es also in der Hand, durch geeignete Bemessung der Feder 28, des Druckkörpers 71 und der Bohrung 61 eine selbsttätige Drosselung der zu den wärmeabgebenden Teilen des Apparates tretenden Wassermenge zu erreichen.
  • Durch diese Ausführungsform ist ein besonders billiges Reduzierventil geschaffen, da man die für die Schaltvorrichtung erforderliche Membran und Feder gleich für das Reduzierventil mitgebraucht.
  • In der Abb. 3 ist eine Vorrichtung mit Reduzierventil dargestellt, die an Stelle der Bedienung von Hand mittels einer Spindel von einer Thermostatanlage gesteuert wird. Beispielsweise kann eine solche Thermostatanlage verwendet werden, bei der der Übergang einer Reaktionsflüssigkeit, z. B. Wasser, vom flüssigen zum festen Aggregatzustand und der dabei auftretende Druck das Ventil der Kühlwasserleitung steuert. Abb. 3 zeigt eine derartige Ausführungsform in Verbindung mit einem gasbeheizten Apparat. Die Ventilvorrichtung und die Membrananordnung entsprechen denen in den vorhergehenden Abbildungen. Die Schaltvorrichtung C ist jedoch in diesem Fall durch eine Gasventilvorrichtung ersetzt. Das Ventilgehäuse 4o des Gashahnes ist mit der oberen Platte 17 des Membrangehäuses verschraubt oder in anderer geeigneter Weise gasdicht mit ihr verbunden. Das Gas tritt von der Hauptleitung in die Bohrung 43 des Ventilgehäuses und über eine in bekannter Weise ausgeführte Ventilkammer, die durch die Ventilstange 46 gesteuert wird, durch den Stutzen 48 zur Heizflamme des Apparates. Die von der Membran z9 gesteuerte Ventilstange 46 steuert in diesem Falle an Stelle des OOuecksilberschalters ein Gasventil beliebiger Art, dessen Feder in der Hülse 52 in bekannter Weise untergebracht ist. Um beim Abstellen des Apparates durch die Thermostatwirkung ein völliges Erlöschen der Heizgasflamme zu vermeiden, wird die von dem Ventil der Stange 46 gesteuerte Gasleitung zweckmäßig mit einem kleinen Nebenschluß versehen, dessen Querschnitt durch eine Schraube 55 regulierbar ist.
  • In der das Ventilgehäuse 6o in dem Stutzen 62 haltenden Mutter 64 ist eine Hülse 8o, die eine Druckkammer 81 enthält, mittels einer Schraubmutter oder in anderer geeigneter Weise befestigt. In diese Druckkammer mündet die Druckleitung 82, die vom nicht dargestellten Fühlkörper des Thermostaten kommt, der beispielweise am Verdampfer des Apparates angebracht sein kann. Die eine Wand der Kammer 81 ist nachgiebig, im Ausführungsbeispiel in Form eines Balges 83, ausgebildet. Die Leitung 82 und Kammer 81 sind mit der den Druck vom Fühlkörper des Thermostaten übertragenden Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, gefüllt. In den Balg 83 ist ein hohler Kolben 84 lose eingesetzt, der von einer Feder 85 umgeben ist, die sich mit ihrem anderen Ende gegen das Ventilgehäuse 6o stützt. Im Innern des Hohlkolbens 84 liegt eine Feder 86, die einen Dichtungspfropfen 87, der beispielsweise aus Gummi besteht, gegen den Rand 88 der Mündungsstelle eines Rohres 89 drückt. Die Lagerung des Dichtungspfropfens 87 im Hohlkolben 84 kann in beliebiger bekannter Art erfolgen. Das Rohr 89 führt Kühlwasser und ist in die Bohrung des Ventilgehäuses 6o derart, z. B. durch Verschraubung, eingesetzt, daß zwischen der äußeren Rohrwand und der Bohrung des Ventilgehäuses ein Ringraum go entsteht, von dem die zum Reduzierventil führende Bohrung 61 ausgeht, die der der Abb. z und 2 entspricht. Diese Vorrichtung wirkt wie folgt Sobald der außerhalb des Kühlschrankes liegende Haupthahn der Kühlwasserleitung geöffnet ist, tritt das Kühlwasser mit dem Druck der Hauptleitung an der Stelle 2 in das Ventilgehäuse, durch das Rohr 8g und um dessen offene Mündung 88 herum in den Ringraum go. Von hier tritt es weiter durch die Bohrung 61 an dem vom Bügel 67 getragenen Pfropfen 68 vorbei in das Innere des Stutzens 62, in dem der Kühlwasserdruck, wie für die vorhergehenden Abbildungen beschrieben, auf die Membran 18 wirkt, so daß einerseits das Ventil der Gasheizung geöffnet, anderseits der Kühlwasserdruck gedrosselt wird, bevor das Kühlwasser zu den wärmeabgebenden Apparatteilen tritt. Der Apparat kommt also in Betrieb. Ist nun die Temperatur im Verdampfer oder an, der Stelle, von der der Fühlkörper der Thermostateinrichtung beeinflußt wird, unter einen gewissen Wert gesunken, 'so daß der Thermostat den Abstellimpuls für die Antriebsvorrichtung des Apparates gibt, so preßt der steigende Druck in der Druckkammer 8T den Kolben 84 und den Dichtungspfropfen 87 entgegen dem Kühlwasserdruck und dem Druck der Feder 85 gegen die Mündung des Rohres 89, die dadurch abgesperrt wird, so daß der Druck im Stutzen 62 fällt. Die Membran 18 fällt daher nach unten, und die Beheizung wird, wie oben erwähnt, abgestellt. Um bei übermäßigem Druck in der Druckleitung 82 und der Druckkammer 81 eine Beschädigung der Vorrichtung zu verhindern, ist der Abschlußpfropfen 87 gegen die Feder 86 im Hohlkolben 84 gelagert, so daß der Kolben, dem Druck in der Kühlkammer folgend, sich noch weiterbewegen kann, wenn die Mündung88 bereits abgeschlossen ist.
  • Sobald dann die Reaktionstemperatur des Thermostaten wieder steigt, so daß er den Impuls auf Wiederanstellen der Vorrichtung gibt, vermindert sich der Druck in der Kammer 81. Die Feder 85 und der Kühlwasserdruck drücken daher den Kolben 84 von der Mündung 88 ab, so daß das Kühlwasser wieder in den Mantelraum go und den Stutzen 62 eintreten kann, wodurch sich, wie beschrieben, die Beheizung selbsttätig wieder anstellt.
  • Um den Thermostaten abstellen zu können, was z. B. erwünscht sein kann, wenn man vorübergehend zu Schnellkühlzwecken besonders tiefe Temperaturen haben will, ist die Thermostatvorrichtung von einer Nebenschlußieitung gz umgangen. Diese Leitung ist durch ein mittels einer Spindel 92 von Hand bedienbares Ventil 93 abschließbar. Wird dieses Ventil geöffnet, so tritt der Kühlwasserdruck unter Umgehung der Thermostateinrichtung und des Rohres 89 vöm Eintrittsstutzen 2 unmittelbar in den Mantelraum go und von hier weiter durch Bohrung 61 in den Stutzen 62.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Kälteapparat, - dessen Energiezufuhr durch Druck des Kühlmittels auf eine Membran, einen Kolben o. dgl. gesteuert wird, gekennzeichnet durch ein in der Kühlwasserleitung in an sich bekannter Weise angeordnetes Reduzierventil, dessen Steuerung mittelbar oder unmittelbar von der Bewegung der genannten Membran o. dgl. abgeleitet wird.
  2. 2. Kälteapparat nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß der die Energiezufuhr zum Apparat steuernde Kühlwasserdruck selbst durch eine von der Leistung des Apparates abhängige Thermostatvorrichtung gesteuert wird.
  3. 3. Kälteapparat nach Anspruch = und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieThermostatvorrichtung durch eine Nebenschlußleitung für das Kühlwasser, die von Hand geöffnet oder geschlossen werden kann, umgangen werden kann.
DEP61787D 1929-04-17 1929-04-17 Kaelteapparat Expired DE512963C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61787D DE512963C (de) 1929-04-17 1929-04-17 Kaelteapparat
FR693858D FR693858A (fr) 1929-04-17 1930-04-14 Perfectionnements aux dispositifs de réglage pour appareils réfrigérateurs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP61787D DE512963C (de) 1929-04-17 1929-04-17 Kaelteapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512963C true DE512963C (de) 1930-11-21

Family

ID=7389790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP61787D Expired DE512963C (de) 1929-04-17 1929-04-17 Kaelteapparat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE512963C (de)
FR (1) FR693858A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR693858A (fr) 1930-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE512963C (de) Kaelteapparat
DE630658C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit selbsttaetiger Schaltung mittels einer dem vollen Fluessigkeitsdruck ausgesetzten Membran
DE2953495C2 (de) Steuergerät zum temperaturabhängigen Betätigen eines Ventils
DE704654C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur von Heizungsanlagen
CH146661A (de) Kälteapparat.
DE2753845A1 (de) Thermostatisches heizkoerperventil
DE4227650A1 (de) Thermostatventil
DE944225C (de) Temperaturregler fuer Gasbackoefen, Gasheizungen u. dgl.
DE489193C (de) Thermostatvorrichtung fuer Kuehlschraenke
DE3541564C2 (de)
AT205716B (de) Kombinierte Heißwasserbereitungs- und Raumheizanlage
DE3018237A1 (de) Heizkoerperventil mit einem thermostaten
AT81731B (de) Elektrischer Flüssigkeitserhitzer. Elektrischer Flüssigkeitserhitzer.
DE512572C (de) Anlassvorrichtung fuer Kaelteapparate
AT230126B (de) Temperaturabhängiger elektrischer Schalter
DE2537223A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
DE500606C (de) Relaiselement fuer elektrisch betriebene Kuehlapparate
DE381878C (de) Elektrischer Wassererhitzer
AT231584B (de) Elektrisch beheizter Warmwasserbereiter mit Wärmefühler
AT229542B (de) Regelthermostät für Heizkörperventile
DE730467C (de) Einlassregler fuer Umlaufdampfheizungen von Eisenbahnfahrzeugen
DE1236114B (de) UEbertemperatursicherung an einem Filter fuer OElfeuerungsanlagen
DE721068C (de) Selbsttaetig durch einen Dehnungskoerper geregelter und von Hand an- und abstellbarer Niederdruckdampfheizkoerper, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE697389C (de) Elektrischer Waermeschutzschalter
AT235994B (de) Elektrisch beheizter Warmwassererhitzer