DE511457C - Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe - Google Patents

Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe

Info

Publication number
DE511457C
DE511457C DEW79931D DEW0079931D DE511457C DE 511457 C DE511457 C DE 511457C DE W79931 D DEW79931 D DE W79931D DE W0079931 D DEW0079931 D DE W0079931D DE 511457 C DE511457 C DE 511457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
car
folding
cows
parting plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW79931D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WAGGON FABRIK AG
Original Assignee
WAGGON FABRIK AG
Publication date
Priority to DEW79931D priority Critical patent/DE511457C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE511457C publication Critical patent/DE511457C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • B61D45/007Fixing containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kübelverriegelung für mit ihrer Teilungsebene quer zur Fahrzeuglängsmittellinie angeordnete Klappkübel. Die Kübel sind in üblicher Weise an ihrer Unterseite mit Fußen versehen, deren Seiten keilförmig abgeschrägt sind. Mit diesen Füßen ruhen die Kübel in entsprechenden Keillagern auf dem Untergestell des Schienenfahrzeugs auf, wobei durch die keilartig aufeinanderliegenden Flächen bereits ein gutes Festsitzen erreicht wird, das für Kübel, deren Teilungsebene mit der Wagenmittellinie übereinstimmt, genügt. Sind die Kübel jedoch quer zum Wagen aufgestellt, so liegt die Gefahr vor, besonders bei leeren Kübeln und starken Rangierstößen, daß die Kübel in ihren Lagern rutschen. Um dieses zu verhüten, sieht die Erfindung eine zusätzliche Sicherung vor, gemäß der in waagerechten Schlitzen geführte zo Querriegel hinter die an den Kübelfüßen vorgesehenen Halteknaggen fassen.
In einem Ausführungsbeispiel ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt ein Schienenfahrzeug mit mehreren Kübeln, die quer zum Wagen angeordnet sind.
Abb. 2 zeigt die Sicherung in verriegeltem Zustande.
In Abb. 3 ist die Sicherung gelöst, und die Kübel sind abgehoben.
Wie aus Abb. ι ersichtlich, ruhen die Kübel α in schrägen Lagern b des Fahrzeuguntergestells, wodurch die Kübelhälften infolge Keilwirkung auf die gleichfalls schräg ausgebildeten Kübelfüße c gegeneinandergepreßt werden. An den Kübelschuhen c ist eine Halteknagge d befestigt, die sich bei geschlossener Verriegelung gegen das Querstück e abstützt. Dieser Querriegel e ist an den Kübellagern b, und zwar in einem waagerechten Schlitz f, geführt und wird in demselben durch die Zugstange g und den Doppelhebel h, der auf der Welle i sitzt, bewegt.
Wird diese Welle i durch Linksdrehung in ihre äußerste Stellung bewegt (Abb. 2), so übergreift das Querstück e die Knagge d und verhindert in wirksamer Weise eine Aufwärtsbewegung des Fußes c und damit des Kübels a. Eine Rückwärtsdrehung der Welle i des Doppelhebels h bringt die Halteknagge d außer Eingriff mit dem Querriegel e (Abb. 3), so daß der Kübel α ohne weiteres abgehoben werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verriegelung für einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkübel, der mit seinen mit Halteknaggen versehenen Füßen in Keillagern ruht, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks zusätzlicher Sicherung des Kübels (a) in Schlitzen (f) geführte Querriegel (e) hinter die Knaggen (d) greifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW79931D Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe Expired DE511457C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79931D DE511457C (de) Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW79931D DE511457C (de) Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE511457C true DE511457C (de) 1930-10-30

Family

ID=7610925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW79931D Expired DE511457C (de) Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE511457C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964335A (en) * 1959-04-13 1960-12-13 Yarina William Missile handling dolly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964335A (en) * 1959-04-13 1960-12-13 Yarina William Missile handling dolly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE511457C (de) Verriegelung fuer einen mit seiner Teilungsebene quer zum Wagen gestellten Klappkuehe
DE329995C (de) Zentralverschluss fuer Moebel u. dgl. mit durch von einem Zentralschloss ausgehendenSchubstangen verstellbaren Riegelstangen
DE463395C (de) Anhaengerkupplung
DE467181C (de) Tiefladewagen
CH197756A (de) Einrichtung zum Transport von Waren in Limousinen.
AT137058B (de) Kupplungseinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit einer nichtselbsttätigen schraubenkupplung und einer selbsttätigen Mittelpufferkupplung.
DE418325C (de) Vorrichtung zur aufklappbaren Befestigung von Sitzen
DE484256C (de) Kuebelfeststellvorrichtung fuer Kuebelwagen
DE471005C (de) Tropfblechanordnung fuer die Zugvorrichtung von Gueterwagen
DE504466C (de) Kombinations-Vorhaengeschloss mit zweiteiligen Zuhaltungsscheiben
DE433912C (de) Zusammensetzbares kastenartiges Fahrzeug
DE427477C (de) Wagen mit Klappkuebeln
DE455781C (de) Klappsitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE454733C (de) Schiebkarre
DE380648C (de) Selbsttaetiger Kippwagen
DE506813C (de) Selbsttaetige Verriegelungsvorrichtung fuer kippbare Plattformen und Gefaesse
DE355124C (de) Federndes Polster fuer Stuehle
DE432139C (de) Hemmschuh mit Ausloesevorrichtung
DE94784C (de)
DE601110C (de) Ausloese- und Kippvorrichtung fuer Kastenkipper
DE495633C (de) Kippwagensicherungszange
DE437517C (de) Kuebelwagen
DE501957C (de) Kippwagen
DE352731C (de) Teleskopartig auseinanderziehbarer Stuhl fuer zahnaerztliche und sonstige Zwecke
DE359991C (de) Selbstentlader