DE510633C - Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost - Google Patents

Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost

Info

Publication number
DE510633C
DE510633C DEB143954D DEB0143954D DE510633C DE 510633 C DE510633 C DE 510633C DE B143954 D DEB143954 D DE B143954D DE B0143954 D DEB0143954 D DE B0143954D DE 510633 C DE510633 C DE 510633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
plow
swiveled
radiant
potato harvest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB143954D
Other languages
English (en)
Inventor
Adam B Brueckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB126762D external-priority patent/DE446948C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB143954D priority Critical patent/DE510633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510633C publication Critical patent/DE510633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D15/00Digging machines with sieve graters but without conveying mechanisms
    • A01D15/02Digging machines with sieve graters but without conveying mechanisms with rigid grates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausbildung des durch Patent 446 948 geschützten Kartoffelerntepfluges, bei dem der Strahlenrost mit seiner Spitze, das ist demjenigen Teil, an welchem die Stäbe zusammenlaufen, drehbar gelagert und durch einen besonderen Quersteg seitlich verstellbar mit dem Pfhigbaum oder Grindel verbunden ist. Diese Anordnung zur seitlichen Verstellung des Rostes hat den Nachteil, daß infolge der Befestigung des Quersteges am Grindel die Abmessungen des Quersteges τοη der Art und Ausbildung des Grindels abhängig sind. Demgegenüber bietet der Kartoffelerntepflug gemäß der Erfindung den Vorteil, daß die ganze eigentliche Erntevorrichtung an jedem beliebigen gewöhnlichen Pflug angebracht werden kann. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, daß die einzelnen Roststäbe an einem gemeinsamen Träger befestigt sind, dessen Drehpunkt unmittelbar hinter dem Streichblech auf einer fest mit diesem verbundenen, am hinteren Ende seitlich nach innen abgebogenen Schiene liegt, gegenüber welcher der Rostträger verstellt wird.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Seitenansicht und
Abb. 2 eine Draufsicht.
Bei der Ausführungsform gemäß der Erfindung ist das Streichblech mit dem Scharhalter α zu einem einzigen Teil vereinigt, der unmittelbar am Grindel befestigt wird und die ganze Einrichtung einschließlich der Verstellvorrichtung des Rostes trägt. Zu diesem Zweck ist eine am hinteren Ende nach innen abgebogene Schienet am Scharhalter oder Streichblechstumpf befestigt, auf welcher der strahlenförmige Rost δ mit seinem Träger/ aufliegt. Auf diesem Träger i sind sämtliche Stäbe des Rostes b durch Schweißung oder auf sonstige Weise angebracht, und der Rostträger i ist um den Drehpunkt g auf dem abgebogenen Teil der Schiene Λ schwenkbar angeordnet. Durch eine Stellschraube, beispielsweise eine Flügelschraube/, kann dann der ganze Rostö auf der Schiene A entsprechend ein- und festgestellt werden. Das Schar c ist in bekannter Weise durch Schraubend mit versenkten Köpfen leicht abnehmbar befestigt, und die Sohle/ sitzt an der hinteren unteren Kante des Halters.
Dadurch, daß die beschriebene Verstellvorrichtung unmittelbar am Pflugkörper angebracht ist, kann nach Austausch der betreffenden Pflugkörper jeder gewöhnliche Pflug als Kartoffelerntepflug benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost nach Patent 446 948, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Roststäbe (b) an einem gemeinsamen Träger (I) befestigt sind;, dessen Drehpunkt (g) unmittelbar hinter dem Streichblech (α) bzw. dem Pflugschar (c) auf einer fest mit dem Streichblech (a) verbundenen, am hinteren Ende seitlich nach innen abgebogenen Schiene (A) liegt, gegenüber welcher der Rostträger (i) entsprechend den auf dem abgebogenen Stück der Schiene (h) vorgesehenen Stellöchern verstellt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB143954D 1926-08-06 1929-06-04 Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost Expired DE510633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB143954D DE510633C (de) 1926-08-06 1929-06-04 Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126762D DE446948C (de) 1926-08-06 1926-08-06 Kartoffelerntepflug
DEB143954D DE510633C (de) 1926-08-06 1929-06-04 Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510633C true DE510633C (de) 1931-07-04

Family

ID=7000677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB143954D Expired DE510633C (de) 1926-08-06 1929-06-04 Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510633C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE577080C (de) Jaetgeraet, dessen Scharblatt an den Raendern mit gezahnten Schneiden versehen ist
DE510633C (de) Kartoffelerntepflug mit seitlich verschwenkbarem Strahlenrost
DE361986C (de) Kraftpflug mit einzeln oder gemeinsam ausrueckbaren, auf jede Pflugtiefe und in ihrem Abstand voneinander einstellbaren Pfluegen
DE840024C (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge mit einem auslenkbaren Schar
DE607725C (de) Pflug mit Vorschneider zum Zerschneiden von Stallduenger
DE877225C (de) Kartoffelrodepflug
DE605470C (de) Unkrautjaetpflung fuer Spargeldammkulturen
DE560159C (de) Grubber, bei dem zwischen federnden Zinken umlaufende Eggenzinken angeordnet sind
DE339896C (de) Mehrscharpflug mit einzeln aushebbaren Scharen, insbesondere fuer Anhaengepfluege
DE335033C (de) Hacke mit verstellbarem Blatt zum Hacken und Haeufeln von Feld- und Gartenfruechten
DE454472C (de) S-foermiger Federzinken fuer Federzahngeraete
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE831028C (de) Fahrbarer Ruebenroder
DE352378C (de) Vorrichtung an Pfluegen zur Ermoeglichung des dichten Heranackerns an Graeben, Wege, im Felde stehende Baeume usw
DE279974C (de)
DE103206C (de)
DE974424C (de) Anbauscheibenpflug
DE649774C (de) Pendelpflug mit seitlich verschwenkbaren Scharen
DE874963C (de) Weinbergpflug
DE514368C (de) Pflug mit den Streichblechdruck auf den Boden uebertragendem, an einem in horizontaler Ebene schwenkbaren, durch einen beim Einsetzen des Pfluges in seine wirksame Lage gebrachten Anschlag gegen den Pflugrahmen gestuetzten Traeger gelagertem Hinterrade
DE805820C (de) Auf einem Laufrad abgestuetzter Handkultivator
DE445172C (de) Waldschaelgrubber mit als Messer ausgebildeten Scharstielen
DE459229C (de) Pflanzmaschine fuer Pflanzstecklinge
DE434576C (de) Ackerschleppe
DE384887C (de) Kippflug