DE510196C - Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren - Google Patents

Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren

Info

Publication number
DE510196C
DE510196C DEN28383D DEN0028383D DE510196C DE 510196 C DE510196 C DE 510196C DE N28383 D DEN28383 D DE N28383D DE N0028383 D DEN0028383 D DE N0028383D DE 510196 C DE510196 C DE 510196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door body
pistons
door
pressure
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28383D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN28383D priority Critical patent/DE510196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510196C publication Critical patent/DE510196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

  • Anpreßvorrichtung für;Koksofentüren Es sind die verschiedensten Arten selbstdichtender Koksofentüren bekannt, bei denen ein die Fugen abdichtendes Mittel entweder in die Fugen oder über den Fugen auf Türrahmen und Türkörper gepreßt wird. Zum Anpressen des Dichtungsmittels dienen beispielsweise Rahmen, die gegenüber dem Türkörper beweglich sind und durch Schrauben, Hebel oder andere mechanische Mittel auf die Dichtungsstreifen gepreßt werden. Es ist auch bereits bekannt, eine größere Zahl von Anpreßvorrichtungen mit einer gemeinsamen Antriebsvorrichtung von Hand zu versehen. Zum Anpressen der Türen werden im allgemeinen Vorreiber oder Schraubenbügel verwandt. Man hat auch bereits versucht, die Tür mit Hilfe eines Preßluftkolbens anzupressen.
  • Alle diese Koksofentüren erfordern zum Einsetzen des Türkörpers einen verhältnismäßig großen Zeitaufwand für die Anpressung der Tür und des Dichtungsmittels. Nach der Erfindung soll dieser Zeitaufwand fortfallen und ein gleichmäßiges Anpressen des Dichtungsmittels an sämtliche Druckteile dadurch erreicht werden, daß das Anpressen maschinell, z. B. mit Hilfe eines oder mehrerer Druckmittelkolben, Elektromagneten o. dgl. erfolgt, die am Türkörper angebracht und durch eine bewegliche Leitung mit einer an der Batterie verlegten Kraftzuführungsleitung verbunden sind. Es kann z. B. gemäß der Erfindung ein Druckmittelkolben verwendet werden, der mittels einer geeigneten Übertragungsvorrichtung auf eine größere Zahl von Anpreßstellen einwirkt, oder man kann auch eine gewisse Zahl von Druckmittelkolben auf den Türkörper verteilen, die dann direkt oder indirekt auf Dichtungsleisten einwirken. Gleichzeitig kann in Verbindung mit der Anpressung des Dichtungsmittels die Anpressung des Türkörpers mittels Preßluftkolben vorgenommen werden. Hierdurch wird ermöglicht, daß durch Öffnung eines einzigen Ventils nach dem Einsetzen der Tür diese gleichzeitig fest angepreßt und auf ihrem ganzen Umfang gleichmäßig abgedichtet wird.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Koksofentür mit mehreren auf Anpreßhebel wirkende Kolben, Abb. a eine Koksofentür, bei welcher die Kolben unmittelbar wirken, Abb. 3 eine Koksofentür, bei welcher in jedem Druckmittelzvlinder zwei Kolben angeordnet sind, Abb. q., 5 und 6 eine Koksofentür, bei welcher mehrere Anpreßhebel durch einen Kolben betätigt werden, Abb.7 schematisch eine Gesamtansicht einer Koksofentür mit den Anpreßhebeln und den Preßluftleitungen nach Abb. i.
  • Bei der Vorrichtung nach Abb. i wird der Rahmen a, welcher das Dichtungsmittel b über der Fuge c auf den Türrahmen d und den Türkörper e preßt, durch einen zweiarmigen Hebel f angedrückt, auf welchen die Kolben g von Druckmittelzylindern h einwirken, die auf der Vorderseite des Türkörpers angebracht sind. Die Druckmittelzylinder sind sämtlich an eine Leitung i angeschlossen. In der Mitte des Türkörpers sind Zylinder k angebracht, deren Kolben zta zum Anpressen der Verriegelungsvorrichtung der Tür dienen. Jeder der Kolben m drückt auf eine mit Handrad versehene Schraube n, die in einem hinter die Ankereisen o greifenden Riegel p angeordnet ist. Wenn der Türkörper eingesetzt und die Riegel p in die Ankereisen eingeführt werden, genügt nach dem Anschließen der Druckluftleitung das öffnen des Ventils, um sowohl das Anpressen der Verriegelung als auch das gleichmäßige Anpressen sämtlicher Abdichtungsstücke zu erzielen.
  • Bei der Vorrichtung nach Abb. z sind die Druckmittelzylinder h sämtlich am Türkörper c angebracht. Die Kolben g drücken unmittelbar auf die Dichtungsleisten a.
  • Bei der Vorrichtung nach Abb. 3 sind die Zylinder h in waagerechter Lage an der Vorderseite des Türkörpers e angebracht. Jeder Zylinder enthält zwei Kolben g1, g=, von denen jeder mittels eines Keiles r oder eines anderen übertragungsmittels auf einen Hebel f einwirkt, der zum Anpressen des Dichtungsrahmens a dient.
  • Bei der Vorrichtung nach Abb. q. bis 7 werden alle Anpreßhebel s durch einen gemeinsamen Kolben t betätigt. Auf der Kolbenstange u sind keilförmige Körper v angeordnet, die bei der Aufwärtsbewegung die auf den Anpreßhebelns angeordneten Rollenu nach auswärts und damit den Dichtungsrahmen in die Dichtungslage pressen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstdichtende, gegen den Türrahmen anzupressende Koksofentür, welche mit nachgiebigen Anpreßvorrichtungen für das Dichtungsmittel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Türkörper ein oder ;hehrere Druckmittelkolben o. dgl. angeordnet sind, durch welche die Anpressung des Dichtungsmittels bewirkt wird. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich am TürkörperDruckmittelzylinder angebracht sind, deren Kolben unmittelbar auf die Dichtungsleisten drücken. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite des Türkörpers Druckmittelzylinder angeordnet sind, deren Kolben durch Übertragungsmittel (Hebel) auf die Dichtungsleisten drücken. q.. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite des Türkörpers Druckmittelzylinder angeordnet sind, welche j e zwei Kolben enthalten, die mittels Keile auf Anpreßhebel einander gegenüberliegender Seite des Türkörpers einwirken. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Türkörper außer dem Druckmittelkolben zur Anpressung des Dichtungsmittels weitere Druckmittelzylinder angeordnet sind, deren Kolben gegen Verriegelungsstangen des Türkörpers drücken.
DEN28383D 1928-02-01 1928-02-01 Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren Expired DE510196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28383D DE510196C (de) 1928-02-01 1928-02-01 Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28383D DE510196C (de) 1928-02-01 1928-02-01 Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510196C true DE510196C (de) 1930-10-17

Family

ID=7344639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28383D Expired DE510196C (de) 1928-02-01 1928-02-01 Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510196C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE916885C (de) * 1951-12-11 1954-08-19 Josef Limberg Koksofentuer mit Verriegelungsvorrichtung
US2703250A (en) * 1951-03-14 1955-03-01 Wolff Ernst Locking mechanism for coke oven and other doors
DE928524C (de) * 1951-04-28 1955-06-02 Koppers Gmbh Heinrich Tuerbedienungseinrichtung fuer Koksofentueren
US2772226A (en) * 1952-04-25 1956-11-27 Koppers Co Inc Coke oven door
US2824827A (en) * 1952-07-23 1958-02-25 Wood Associates Inc Method and apparatus for the low temperature treatment of materials containing carbonaceous constituents
DE973005C (de) * 1952-05-06 1959-11-12 Josef Limberg Koksofentuer mit druckkolbenbetaetigter Verriegelungsvorrichtung
DE973012C (de) * 1951-06-08 1959-11-19 Koppers Gmbh Heinrich Tuerbedienungseinrichtung mit Druckerzeuger fuer Koksofentueren, deren Verriegelungseinrichtungen durch ein gasfoermiges oder fluessiges Druckmittel betaetigt werden
DE1078083B (de) * 1951-05-28 1960-03-24 Sulzer Ag Tuer oder Deckel zum selbsttaetigen gasdichten Abschluss grossflaechiger OEffnungen, insbesondere von Koksoefen oder Kokskuehlkammern
DE1091982B (de) * 1953-07-10 1960-11-03 Still Fa Carl Koksofentuer mit unabhaengigen Vorrichtungen zum Anpressen der Tuerdichtung
DE974493C (de) * 1952-05-29 1961-01-12 Didier Werke Ag Verriegelungsvorrichtung fuer Koksofentueren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703250A (en) * 1951-03-14 1955-03-01 Wolff Ernst Locking mechanism for coke oven and other doors
DE928524C (de) * 1951-04-28 1955-06-02 Koppers Gmbh Heinrich Tuerbedienungseinrichtung fuer Koksofentueren
DE1078083B (de) * 1951-05-28 1960-03-24 Sulzer Ag Tuer oder Deckel zum selbsttaetigen gasdichten Abschluss grossflaechiger OEffnungen, insbesondere von Koksoefen oder Kokskuehlkammern
DE973012C (de) * 1951-06-08 1959-11-19 Koppers Gmbh Heinrich Tuerbedienungseinrichtung mit Druckerzeuger fuer Koksofentueren, deren Verriegelungseinrichtungen durch ein gasfoermiges oder fluessiges Druckmittel betaetigt werden
DE916885C (de) * 1951-12-11 1954-08-19 Josef Limberg Koksofentuer mit Verriegelungsvorrichtung
US2772226A (en) * 1952-04-25 1956-11-27 Koppers Co Inc Coke oven door
DE973005C (de) * 1952-05-06 1959-11-12 Josef Limberg Koksofentuer mit druckkolbenbetaetigter Verriegelungsvorrichtung
DE974493C (de) * 1952-05-29 1961-01-12 Didier Werke Ag Verriegelungsvorrichtung fuer Koksofentueren
US2824827A (en) * 1952-07-23 1958-02-25 Wood Associates Inc Method and apparatus for the low temperature treatment of materials containing carbonaceous constituents
DE1091982B (de) * 1953-07-10 1960-11-03 Still Fa Carl Koksofentuer mit unabhaengigen Vorrichtungen zum Anpressen der Tuerdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510196C (de) Anpressvorrichtung fuer Koksofentueren
DE2857614C2 (de) Formzylinder fuer Rotationstiofdruckmaschinen
DE2440040C3 (de) Maschine zum thermischen Entgraten von Werkstücken
DE3340291A1 (de) Druckmittelzylinder
DE2718602A1 (de) Vorrichtung zum spannen mehrerer schraubenbolzen
DE3234027C1 (de) Vorrichtung zum Kontern und Brechen von Gewindeverbindungen
DE1927719A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2524771A1 (de) Isostatische presse
DE619771C (de) Dichte Kapselung des Staenderraumes von zum unmittelbaren Antrieb von Tauchpumpen dienenden, mit einem Gehaeuse versehenen Elektromotoren
DE2800396C3 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Koksofentüren
DE3323962A1 (de) Verdrehsicherung an druckmittelbetriebenen arbeitszylindern
DE2854523A1 (de) Strangpresse zum kontinuierlichen auspressen plastischer kohlemasse zu elektroden fuer elektrische oefen
DE916885C (de) Koksofentuer mit Verriegelungsvorrichtung
DE696803C (de) Verwendung eines Arbeitszylinders mit Stufenkolbenweder einer Zug- und zwei Druckstufen oder einer Druck- und zwei Zugstufen
DE615695C (de) Koksofentuer
DE3407996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor
DE1484509C3 (de) Hydraulische Spannvorrichtung zum Festklemmen von Spundbohlen, Pfählen od dgl an einem Vibrationsrammgerat oder Vibrationsziehgerat
DE461439C (de) Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Behaelter aus zylindrischen Hohlkoerpern
DE625846C (de) Verfahren zur Befestigung von Drehkondensatorplatten
DE670092C (de) Vorrichtung zum Einpressen der Kolbenstangen in die Kreuzkoepfe von Lokomotiven
CH458297A (de) Vorrichtung zum Erzeugen sehr hoher Drucke
DE2315369A1 (de) Kupplungsgelenk fuer selbsttaetige mittelpufferkupplungen an schienenfahrzeugen
AT163434B (de) Hydraulischer Verschluß von Filterpressen
DE967479C (de) Stahlgrubenstempel
AT100986B (de) Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Behälter aus zylindrischen Hohlkörpern.