DE3407996C2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor

Info

Publication number
DE3407996C2
DE3407996C2 DE3407996A DE3407996A DE3407996C2 DE 3407996 C2 DE3407996 C2 DE 3407996C2 DE 3407996 A DE3407996 A DE 3407996A DE 3407996 A DE3407996 A DE 3407996A DE 3407996 C2 DE3407996 C2 DE 3407996C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plasma torch
reactor
electrical contact
sealing
remote
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3407996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3407996A1 (de
Inventor
Gunnar Astner
Jan Hofors Thörnblom
Örjan Westergren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Steel Engineering AB
Original Assignee
SKF Steel Engineering AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Steel Engineering AB filed Critical SKF Steel Engineering AB
Publication of DE3407996A1 publication Critical patent/DE3407996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3407996C2 publication Critical patent/DE3407996C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0073Seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • F27D99/0001Heating elements or systems
    • F27D99/0006Electric heating elements or system
    • F27D2099/0031Plasma-torch heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Zur schnellen, zuverlässigen und gefahrlosen Herstellung einer druckdichten Verbindung eines Industrie-Plasmabrenners mit einem Reaktor, wie z. B. einem Schachtofen zur Reduktion von Metalloxid, wird der im wesentlichen von einer Abdeckung (1) umschlossene Plasmabrenner durch ferngesteuerte Einrichtungen (6, 7) aus einer Position, in welcher er den Reaktor abdichtet, in Betriebslage geschoben, während gleichzeitig am Plasmabrenner befindliche erste elektrische Kontaktorgane mit stationären zweiten elektrischen Kontaktorganen automatisch in Eingriff gebracht werden. Der Reaktor selbst weist einen ferngesteuerten Schieber (5) auf, welcher den Reaktor nach außen hin verschließt, wenn der Plasmabrenner sich in Außenlage befindet, und welcher geöffnet wird, wenn der Plasmabrenner sich in Abdichtlage befindet, d. h. mit seinem vorderen Ende teilweise in das Anschlußrohr (4) des Reaktors hineinragt, um anschließend in Betriebslage geschoben zu werden. Mittels ferngesteuerten Riegeln (22, 23) wird dann der Plasmabrenner fest gegen den Reaktor gepreßt und druckdicht mit diesem verriegelt, wobei diese Riegel gleichzeitig den Plasmabrenner mit der Rückleitung zur Stromquelle verbinden, wodurch zusätzlich sichergestellt wird, daß der Stromkreis für den Plasmabrenner nicht geschlossen wird, bevor die druckdichte Verbindung zwischen Plasmabrenner und Reaktor hergestellt ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur schnellen, zuverlässigen und gefahrlosen Herstellung einer druckdichten Verbindung eines Industrie-Plasmabrenners mit einem Reaktor sowie einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Plasmabrenner wurden bisher nur in sehr begrenztem Maße bei industriellen Verfahren eingesetzt. In den wenigen existierenden Fällen sind die Plasmabrenner kaum für industrielle Zwecke geeignet, bei denen sie unbedingt einfach und in der Handhabung betriebssicher sein müssen.
Ein Beispiel eines für den industriellen Einsatz vorgesehenen Plasmabrenners ist in der US-Patentschrift 37 05 975 beschrieben. Dieser Plasmabrenner besitzt einen Flansch, welcher mit Hilfe von rund um seinen Umfang verteilten Schraubbolzen eine druckdichte Verbindung zwischen Plasmabrenner und Reaktor ergeben soll. Der Plasmabrenner wird angehoben und am Reaktor angesetzt, woraufhin die Schraubbolzen festgezogen werden und umgekehrt. Dies ist naturgemäß äußerst zeitraubend und kompliziert.
Ein weiterer wesentlicher Nachteil bisher bekannter Plasmabrenner-Anlagen besteh: darin, daß das Hochspannungskabel von Hand angeschlossen werden muß.
6Q Industrielle Prozesse verlaufen gewöhnlich kontinuierlich und es wird ein maximaler Nutzeffekt angestrebi. Die Betriebsdauer eines Plasmabrenners zwischen den Wartungsarbeiten ist in der Hauptsache durch den Elektrodenverschleiß begrenzt und die Brenner müssen d;iher regelmäßig ausgewechselt werden. Es ist daher unbedingt wichtig, die Austauschzeit so kurz wie möglich zu halten.
Plasmabrenner benötigen Spannungen von einigen
1000 V und sie müssen einwandfrei abgeschlossen werden, um zu verhindern, daß das Personal mit der Hochspannung in Berührung kommt, während außerdem darür gesorgt werden muß, daß der Plasmabrenner vor Staub und Flüssigkeit geschützt wird.
Gewöhnlich besitzt der Reaktor, in welchem der Plasmabrenner verwendet wird, mehrere Plasmabrenner, so daß es sehr wichtig ist, daß ein Plasmabrenner ausgewechselt werden kann, ohne daß die anderen abgeschaltet werden müssen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile der bisher verwendeten Plasmabrenner-Anlagen auszuschalten und ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Verbindung eines Plasmabrenners mit einem Reaktor während des Betriebes zu verwirklichen und, um dies zu erreichen, eine druckdichte Abdichtung des Reaktors während des Austausches eines Plasmabrenners zu schaffen und gleichzeitig automatisch die Hochspannung vom Plasmabrenner zu trennen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht einen schneiien Auslausch, eine zuverlässige Funktion und eine gefahrlose Handhabung und ist dadurch ^kennzeichnet, daß der Plasmabrenner durch eine Fernsteuerung aus einer Position, in welcher er den Reaktor abdichtet, in Betriebslage geschoben wird und dabei gleichzeitig erste elektrische Kontakteinrichtungen am Plasmabrenner automatisch mit stationären zweiten elektrischen Kontakteinrichtungen verbunden werden, daß der Reaktor durch einen ferngesteuerten Schieber so lange nach außen hin abgedichtet wird, wie der Plasmabrenner sich außerhalb des Reaktors befindet, und geöffnet wird, sobald der Plasmabrenner sich in Abdichtungslage befindet, woraufhin der Plasmabrenner in seine Betriebslage gebracht wird, und alsdann mittels einer ferngesteuerten Verriegelung gegen den Reaktor gepreßt und mit diesem verriegelt wird, wobei gleichzeitig der Plasmabrenner mit der Rückleitung der Stromquelle verbunden wird.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist im wesentlichen gekennzeichnet durch am Plasmabrenner angeordnete erste elektrische Kontaktorgane, welche mit stationären zweiten elektrischen Kontaktorganen verbindbar sind, durch ein auf einer ständig mit dem Reaktor verbundenen Führung verschiebbares Teil zum Verschieben des Plasmabrenners zum Reaktor hin und von diesem fort, durch am Reaktor und am Plasmabrenner angeordnete zusammenwirkende Dichtungselemente zur Abdichtung des Reaktors gegenüber seiner Umgebung bei in Abdicht- oder Betriebslage befindlichem Plasmabrenner, ferner durch eine zusammen mit dem Verschiebeteriden Plasmabrenner im wesentlichen vollständig umschließende Abdeckung und eine ferngesteuerte Verriegelungseinrichtung, durch weiche der Plasmabrenner am Reaktor verriegelbar und gleichzeitig der Plasmabrenner mit der Rückleitung zur Stromquelle verbindbar ist.
Weitere Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung; es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig.l.
F i g. 1 zeigt einer. ifr> wesentlichen von einer Abdekkung 1 umschlossenen Plasmabrenner, der auf einer Platte 2 angeordnet ist. 'Jlese Platte läuft auf einem nicht dargestellten Untersatz zum Reaktor hin und von diesem fort. Dargestellt sind lediglich eine Dichtfläche 3, die Wandung 4 des Einschubrohres im Reaktor für den Plasmabrenner sowie ein Schieber 5, deren Funktion im einzelnen noch zu beschreiben sein wird. Die Platte 2 mit dem darauf befindlichen umschlossenen Plasmabrenner wird mit Hilfe von zwei Hydraulikzylindern 6 und 7 hin und her bewegt, welche in Reihe miteinander arbeiten. Die Abdeckung 1 trägt zur leichteren Handhabung des Plasmabrenners beim Austausch an der Oberseite eine Tragöse 8. In dem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, daß bisher verwendete Plasmabrenner Leistungen von ca. 1 MW aufweisen und daher relativ klein und leicht waren, so daß sie ohne weiteres von mehreren Männern bewegt werden konnten. Heutzutage übliche Leistungen betragen jedoch 6 bis 10 MW, was zu Gewichten von 500 kg rührt. Die Notwendigkeit für besondere Führungen wird daher erhöht. Fig.2 zeigt das Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß F i g. 1 von oben gesehen. Die Anschlüsse für die Zufuhr und Abfuhr des Kühlmittels 11 bzw. !2 sowie für die Zui-.thr von Gas 13 sind an der Rückseite der Platte 2 angeordnet und die Leitungen laufen unter der Platte durch diese hindurch nach oben zu Anschlüssen bzw. Auslassen lla—c/, 122 — d, 13a—& Die Anschlüsse für die Hochspannung 14 und die Niederspannung 15 sind an den beiden Seiten der Abdeckung 1 angeordnet und die elektrischen Übertragungen selbst sind im wesentlichen umhüllt. Die verschiedenen Kontakteinrichtungen werden mit stationären Kontakteinrichtungen 16, 17 auf dem Untersatz in Kontakt gebracht oder damit verbunden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Kontaktorgane am Plasmabrenner aus dünnen Blechzungen 18 und 19, welche gestrichelt dargestellt sind, während die stationären Kontaktorgane aus ebenfalls gestrichelt dargestellten Gabeln 20 bzw. 21 bestehen.
Diese Kontaktorgane können naturgemäß auf die
verschiedenste Weise im Rahmen des vorgeschlagenen Prinzips ausgebildet werden. So können beispielsweise die Kontaktorgane am Plasmabrenner auf bewegbaren Arme··, angeordnet werden, statt an ihm festzusitzen.
Am Reaktor sind vorzugsweise keilförmige und vorzugsweise hydraulisch gesteuerte Riegel 22 und 23 vorgesehen, weiche das Vorderteil 24 des Plasmabrenners gegen die Dichtfläche 3 am Reaktor pressen, wobei in dieser Dichtfläche ein O-Ring 25 angeordnet ist (siehe Fig.1).
Die tatsächliche Abdichtung zwischen Plasmabrenner und Reaktor kann auch auf andere Art und Weise erzielt werden, beispielsweise mittels eines Balgensystems, bei welchem ein die Nase 26 des Plasmabrenners umgebendes zylindrisches Teil in Dichtkontakt mit einem entsprechenden zylindrischen Teil am Reaktor gebracht wird und eine Dichtung zwischen diesen Teilen vorgesehen ist.
Zur Herstellung einer druckdichten Verbindung des Plasmabrenners mit einem Reaktor wird der von der Abdeckung 1 umgebende und auf der Platte 2 ruhende Plasmabrenner auf c!jn Untersatz außerhalb des Reaktors aufgesetzt. Aus dieser Außenlage wird er zum Reaktor hingeschoben, indem einer der beiden Hydraulikzylinder 6,7 betätigt wird, und zwar so weit.. da3 er sich in Abdichtlage am Reaktor befindet. Dies bedeutet, daß die Nase 26 des Plasmabrenners teilweise in das Einschubrohr 4 des Reakccrs eingeschoben ist, der Schieber 5 im Einschubrohr 4 jedoch noch geschlossen ist. In dieser Lage wird der Schieber 5 dann geöffnet und der Plasmabrenner durch Beaufschlagung des zweiten Hy-
druckzylinders 6 in seine Betriebslage gefahren. Nunmehr werden die beiden Hydraulikzylinder 27 und 28 beaufschlagt, welche die Riege! 22 und 23 ausfahren, so daß der Plasmabrenner gegen die Dichtfläche des Reaktors gepreßt wird und eine druckdichte Abdichtung erzielt wird.
Die Riegel haben vorzugsweise auch die Funktion einer Verbindung des Plasmabrenners mit der Rücklcitung zur Stromquelle, so daß sichergestellt wird, daß der Stromkreis nicht geschlossen werden kann, bevor die Abdichtung einwandfrei hergestellt ist. Wenn der Plasmabrenner aus der Abdichtlage in Betriebslage geschoben wird, werden auch seine ersten Kontaktorgane 14, 15 mit den feststehenden zweiten Konuiktorganen 16, 17 verbunden.
Der große Vorteil, zwei zusammenwirkende Hydraulikzylinder 6 und 7 vorzusehen, besteht darin, daß die Hublänge des ersten Zylinders 6 genau eingestellt wer- Λ λ t\ L· η r* ~, «-Λί-ΙοΠ iiinnn /Ιλγ Dlnf ΓΤΛ >i V\TTiryr\ar- ijicrrot ^UIi1Ht
wird und aus seiner Betriebslage in Abdichtlage verfahren wird, der Schieber 5 geschlossen werden muQ, bevor der zweite Hydraulikzylinder 7 beaufschlagt werden kann. Wenn ein einziger Zylinder für die zurückzulegende Gesamtdistanz verantwortlich wäre, bestünde stets die Gefahr, daß der Plasmabrenner die Grenziage durchlaufen würde, d. h. die Abdichtlage. Das Resultat ware beispielsweise bei einer Metalloxid-Reduktionsan- !age mit Überdruck und extrem hohen Temperaturen verheerend.
Bei dem vorbeschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel. gemäß welchem der Plasmabrenner gegen eine ebene Dichtfläche am Reaktor gepreßt wird, ergibt sich kurzzeitig eine Leckstelle durch den Spalt /.wischen dem Einschubrohr im Reaktor und der Plasmabrennernase, während der Plasmabrenner aus der J5 Abdichtlage in die Betriebslage geschoben wird. Der auftretende Gasverlust kann vernachlässigt werden, doch kann er im Prinzip auch vollständig dadurch ausgeschaltet werden, daß man mit dem vorerwähnten BaI-gensystem arbeitet. In einem derartigen Balgensystem -»o kann zwischen den beiden zylindrischen Teilen ein Cberdruck erzeugt werden, bevor der Schieber geöffnet wird.
Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung mancherlei weitere Abwandlungen möglich. Im Prinzip brauch; et: Plasmabrenner nicht auf einer Platte aufgebaut zu werden, sondern könnte insgesamt von einer Abdeckung umschlossen werden, welche auf Schienen oder dsl. ruht. Bei Verwendung einer Platte könnte diese außerdem durch Hülsen gesteuert werden, welche ihre-seits auf Schinen statt auf einem Untersatz oder Unterbau laufen.
Ansteile einer hydraulischen Betätigung der ferngesteuerten Funktionen sind auch andere Steuersysteme möglich, wie beispielweise elektrische oder pneumatisehe Systeme oder Kombinationen derselben.
Außerdem können geeignete Anschlüsse für Gas und Kühlmittel für den Plasmabrenner auf einer speziellen Anschlußeinrichtung mit Schnellkupplungen angeordnet werden, wobei diese Anschlußeinrichtung angeschlossen w ird. wenn der Plasmabrenner sich außerhalb des Reaktors befindet. Vorzugsweise wird diese Verbindung ebenfalls durch Hydraulikzylinder oder dgl. ferngesteuert.
65
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur schnellen, zuverlässigen und gefahrlosen Herstellung einer druckdichten Verbindung eines Industrie-Plasmabrenners mit einem Reaktor wie z. B. einem Schachtofen zur Reduktion von Metalloxid, dadurch gekennzeichnet,
— daß der Plasmabrenner durch eine Fernsteuerung aus einer Position, in welcher er den Reaktor abdichtet, in Betriebslage geschoben wird und dabei gleichzeitig erste elektrische Kontakteinrichtungen am Plasmabrenner automatisch mit stationären zweiten elektrischen Kontakteinrichtungen verbunden werden,
— daß der Reaktor durch einen ferngesteuerten Schieber so lange nach außen hin abgedichtet wird, wie der Plasmabrenner sich außerhalb des Reaktors befindet, und geöffnet wird, sobald der Plasmabrenner sich in Abdichtungslage befindet, woraufhin der Plasmabrenner in seine Betriebslage gebracht wird, und alsdann mittels einer ferngesteuerten Verriegelung gegen den Reaktor gepreßt und mit diesem verriegelt wird, wobei gleichzeitig der Plasmabrenner mit der Rückleitung der Stromquelle verbunden wird.
2. Vorrichtung zur schnellen, zuverlässigen und gefahrlosen Herstellung einer druckdichten Verbindung zwischen einem Industrie-Plasmabrenner und einem Reaktor gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet
— durch am Plasmabrenner angeordnete erste elektrische Kontaktorgane (14, 15). welche mit stationären zweiten elektrischen Kontaktorganeri(16,17) verbindbar sind,
— durch ein auf einer ständig mit dem Reaktor verbundenen Führung verschiebbares Teil (2) zum Verschieben des Plasmabrenners zum Reaktor hin und von diesem fort,
— durch am Reaktor und am Plasmabrenner angeordnete zusammenwirkende Dichtungselemente zur Abdichtung des Reaktors gegenüber seiner Umgebung bei in Abdicht- oder Betriebslage befindlichem Plasmabrenner,
— durch eine zusammen mit dem Verschiebeteil (2) den Plasmabrenner im wesentlichen vollständigumschließende Abdeckung (1) und
— durch eine ferngesteuerte Verriegelungseinrichtung, durch welche der Plasmabrenner am Reaktor verriegelbar und gleichzeitig der Plasmabrenner mit der Rückleitung zur Stromquelle verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung aus einem Untersatz besteht, auf welchem eine das Verschiebeteil (2) bildende Platte mit dem darauf montierten Plasmabrenner verschiebbar angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungselemente aus einer ebenen Stirnfläche am Plasmabrenner und einer entsprechenden Dichtfläche (3) am Reaktor mit einer Dichtung in Form eines O-Ringes (25) zwischen beiden !lachen bestehen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung aus zwei hydraulisch steuerbaren, vorzugsweise keilförmigen und durch Hydraulikzylinder (27, 28) betätigbaren Riegeln (22,23) bestehen, durch welche der Plasmabrenner fest gegen die Dichtfläche (3) des Reaktors preßbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungseiemente aus zwei ineinanderschiebbaren zylindrischen Teilen mit dazwischen angeordneten Abdichtungen bestehen, die am Reaktor bzw. am vorderen Ende des Plasmabrenners angebracht sind.
ίο 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten elektrischen Kontaktorgane (14,15) aus dünnen Metallblechzungen (18, 19) und die zweiten stationären elektrischen Kontaktorgane (16, 17) aus Gabeln (20, 21) bestehen, in welche die Blechzungen automatisch eingeschoben werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Kontaktorgane (14,15) gabelförmig sind und die zweiten stationären Kontaktorgane (16, 17) aus in diese Gabeln einführbaren dünnen Blechzungen bestehen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem eine Anordnung für den gleichzeitigen Anschluß von Gas und Kühlmittel aufweist, welche auf einer speziellen Anschlußeinrichtung angebracht ist, die mit dem Plasmabrenner verbindbar ist, wenn dieser sich in seiner Außenlage befindet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die Verbindung der speziellen Anschiußrichtiing mit dem Plasmabrenner eine Fernsteuerung vorgesehen ist.
DE3407996A 1983-09-01 1984-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor Expired DE3407996C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8304722A SE438411B (sv) 1983-09-01 1983-09-01 Sett och anordning for att astadkomma snabb, funktionsseker och riskfri, trycktet anslutning av for industriellt bruk avsedda plasmageneratorer till en reaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3407996A1 DE3407996A1 (de) 1985-03-28
DE3407996C2 true DE3407996C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=20352362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3407996A Expired DE3407996C2 (de) 1983-09-01 1984-03-03 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor

Country Status (29)

Country Link
US (1) US4611110A (de)
JP (1) JPS6056397A (de)
KR (1) KR880001599B1 (de)
AT (1) AT385591B (de)
AU (1) AU561454B2 (de)
BE (1) BE899232A (de)
BR (1) BR8401811A (de)
CA (1) CA1222789A (de)
CH (1) CH663507A5 (de)
CS (1) CS275605B6 (de)
DD (1) DD216836A5 (de)
DE (1) DE3407996C2 (de)
ES (1) ES531163A0 (de)
FI (1) FI75466C (de)
FR (1) FR2551616B1 (de)
GB (1) GB2146209B (de)
IL (1) IL71385A0 (de)
IN (1) IN160309B (de)
IT (1) IT1175451B (de)
MX (1) MX154617A (de)
NL (1) NL8400724A (de)
NO (1) NO161769C (de)
NZ (1) NZ207755A (de)
PH (1) PH22885A (de)
PL (1) PL144188B1 (de)
PT (1) PT78233B (de)
SE (1) SE438411B (de)
ZA (1) ZA842323B (de)
ZW (1) ZW5184A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59306704D1 (de) * 1992-02-12 1997-07-17 Balzers Hochvakuum Vakuumbearbeitungsanlage
CZ307913B6 (cs) * 2018-11-23 2019-08-14 Fyzikální Ústav Av Čr, V. V. I. Otočný držák práškového vzorku, vakuová sestava vhodná pro umístění do nízkotlakého plazmového reaktoru, jejich použití a způsob plazmové modifikace práškového vzorku

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB639071A (en) * 1947-10-30 1950-06-21 Shell Refining & Marketing Co Improvements in or relating to vessels, chambers, or the like apparatus operating under pressure
FR1062214A (fr) * 1951-08-27 1954-04-21 Fuel Firing Ltd Brûleur
US3422206A (en) * 1965-04-07 1969-01-14 Union Carbide Corp Method and apparatus for melting metal in an electric furnace
US3705975A (en) * 1970-03-02 1972-12-12 Westinghouse Electric Corp Self-stabilizing arc heater apparatus
DE2716920A1 (de) * 1977-04-16 1978-10-19 Burchhard Reese Vorrichtung zur vermeidung von ueberhitzungsschaeden fuer brenner an nachverbrennungsanlagen
JPS5534558A (en) * 1978-08-31 1980-03-11 Fujitsu Ltd Signal process system for optical detector
JPS5643158U (de) * 1979-09-11 1981-04-20
SE450898B (sv) * 1981-09-03 1987-08-10 Skf Steel Eng Ab Sett vid anvendning av en plasmagenerator for tillforsel av vermeenergi, samt anordning for genomforande av settet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DD216836A5 (de) 1984-12-19
JPH0447438B2 (de) 1992-08-03
CH663507A5 (de) 1987-12-15
US4611110A (en) 1986-09-09
IT1175451B (it) 1987-07-01
GB2146209A (en) 1985-04-11
DE3407996A1 (de) 1985-03-28
JPS6056397A (ja) 1985-04-01
CA1222789A (en) 1987-06-09
PH22885A (en) 1989-01-19
NO161769C (no) 1989-09-20
NO161769B (no) 1989-06-12
ZW5184A1 (en) 1984-06-27
KR850002550A (ko) 1985-05-13
BE899232A (fr) 1984-07-16
SE8304722D0 (sv) 1983-09-01
PL246902A1 (en) 1985-07-16
KR880001599B1 (ko) 1988-08-24
NZ207755A (en) 1987-02-20
BR8401811A (pt) 1985-06-11
FR2551616A1 (fr) 1985-03-08
IT8419976A0 (it) 1984-03-09
AU561454B2 (en) 1987-05-07
AU2632184A (en) 1985-03-07
IL71385A0 (en) 1984-06-29
PL144188B1 (en) 1988-04-30
ES8501596A1 (es) 1984-12-01
NL8400724A (nl) 1985-04-01
PT78233A (en) 1984-04-01
AT385591B (de) 1988-04-25
SE8304722L (sv) 1985-03-02
FR2551616B1 (fr) 1989-03-24
GB8407877D0 (en) 1984-05-02
ES531163A0 (es) 1984-12-01
FI840818A0 (fi) 1984-03-01
ATA77684A (de) 1987-09-15
GB2146209B (en) 1986-11-12
ZA842323B (en) 1985-11-27
NO840826L (no) 1985-03-04
FI840818A (fi) 1985-03-02
FI75466B (fi) 1988-02-29
IN160309B (de) 1987-07-04
PT78233B (en) 1986-06-02
MX154617A (es) 1987-10-30
SE438411B (sv) 1985-04-15
CS275605B6 (en) 1992-03-18
FI75466C (fi) 1988-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3426892C2 (de)
DE3046590C2 (de)
DE2937972A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer flaechenpressung auf fortschreitende werkstuecke
DE2263068A1 (de) Elektroschweisseinheit
DE1959852A1 (de) Fluessigkeitszufuehrung fuer Elektroerosionsmaschinen
DE3407996C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Plasmabrenner und einem Reaktor
DE2554948C2 (de) Spannpresse zum Spannen und Verankern von Spanndrähten o.dgl.
CH661341A5 (de) Drehrohrofen.
DE19808763C1 (de) Vorrichtung zum Härten zylindrischer Lagerstellen einer Welle
DE3400719A1 (de) Handschuhkasten
DE2921722C2 (de) Schleusenrohr für anstückelbare Lichtbogenelektroden bei vakuummetallurgischen Anlagen
EP0414891A1 (de) Verfahren und anordnung zur verlegung von leitungen ohne gräben
DE3623119C1 (en) Process for the inductive hardening of cylindrical bearing points with transition radii relieved with respect to the adjoining shaft parts and apparatus for carrying out the process
DE9113366U1 (de) Hydraulischer Antrieb
DD259957A3 (de) Einrichtung zum vertikalen wechseln und spannen von formwerkzeugen
EP0205093A2 (de) Mehrfachkupplungsanordnung
DE102013201603A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kleinteilen an Einbauorten
DE1550323A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Tragplatte bestehende Ventilbatterie
DE894586C (de) Pressstoffkoerper
DE1801179B2 (de) Vorrichtung zum Anformen einer Umfangssicke in die Wand eines Rohrendes
DE102009048768B4 (de) Vorrichtung zum Härten eines zylindrischen Abschnitts eines Werkstücks und Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE6610293U (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei koaxialen gegeneinander in axialrichtung verschiebbaren oberflaechen.
DE2629365B2 (de) Stichlochstopfmaschine für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen
DE967479C (de) Stahlgrubenstempel
DE3004922A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von langen straengen aus gummi o.ae. material

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee