DE508936C - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappaehnlichen Erzeugnissen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappaehnlichen Erzeugnissen

Info

Publication number
DE508936C
DE508936C DE1930508936D DE508936DD DE508936C DE 508936 C DE508936 C DE 508936C DE 1930508936 D DE1930508936 D DE 1930508936D DE 508936D D DE508936D D DE 508936DD DE 508936 C DE508936 C DE 508936C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacture
auxiliary layer
auxiliary
products similar
corrugated board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930508936D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE508936C publication Critical patent/DE508936C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0754The tools being other than rollers, e.g. belts or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappghnlichen Erzeugnissen Nach dem Patent 5o6 599 wird die Wellung des zuführenden Materials durch gegen eine gewellteUnterlage wirkendes Preßgas, insbesondere Preßluft, erzielt.
  • Die vorliegende Erfindung bildet nun insofern eine wesentliche Verbesserung der früheren, als der Arbeitsvorgang für das umzuformende Material vollständig reibungslos vor sich geht, so daß ein äußerst rascher Papierdurchgang zwecks Erhöhung der Leistung zulässig ist.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das umzuformende Material zwischen zwei gleichzeitig mitbewegten Bahnen aus elastischem Material, wie z. B. Gummi, Textilstoff o. dgl., laufend geformt wird, so daß die die Reibung verursachenden Teile, gewellte Unterlage und Preßluft, mit dem zu verarbeitenden Material nicht unmittelbar in Verbindung gelangen können.
  • Die beiden elastischen Bahnen werden vorteilhaft als endlose Bänder bewegt, von denen das eine oberhalb, das andere unterhalb der umzuformenden Materialbahn über geeignete Rollen läuft.
  • Bei in Betrieb gesetzter Blasvorrichtung trifft die Preßluft o. dgl. nur auf die obere elastische Bahn auf, welche sowohl das Verarbeitungsmaterial als auch die darunter befindliche Hilfsbahn vor sich hertreibt und samt diesen in die Rillen der Unterlage gepreßt wird. Ein Gleiten der Weltbahn unmittelbar auf ihrer Unterlage findet hiernach nicht statt. Die beiden mit der Geschwindigkeit der gewellten Bahn laufenden Hilfsbahnen geben die fertige Weltbahn ohne irgendwelches Verrutschen an den Abgebewalzen in überaus einfacher Weise ab.
  • An Hand der beiliegenden Zeichnung ist das neue Verfahren näher erläutert und die dazugehörige Vorrichtung in einer Ausführungsform beispielsweise schematisch dargestellt.
  • Zwischen der gewellten Unterlage e und den Preßluftzuführungen g bewegen sich zwei parallellaufende Teile der Hilfsbahnen l und m, von denen die obere, m, über die Antriebswalze n und die Leitwalzen o läuft, während die untere, 1, über die Antriebswalzen P und die Leitwalzen q geführt ist.
  • Die Breite der Bahnen 1 und m entspricht mindestens der Breite der zwischen beide zu bringenden glatten Bahn a, welche nach Durcheilen der Weltvorrichtung e, g hinter den Antriebswalzen n, p als längsgewellte Weltbahn a erscheint und von dem weiteren Walzenpaar y fortgeleitet wird. Da bereits ausgangs s der Unterlage e die volle Längsprägung der Wellenform erreicht ist, sind die Walzenpaare n, p und r in entsprechender Weise mit ringförmigen Rillen versehen, so daß ein geregelter Vertrieb und Erhaltung der Wellenform der Bahn a gewährleistet ist. Die Arbeitzweise der Vorrichtung ist folgende Die Parallelbahnen 1, m sind gegeneinandergepreßt und ziehen bei ihrem Vorwärtstrieb in der durch Pfeile angedeuteten Richtung die glatte Bahn a mit sich. Die auf die oberste Hilfsbahn m wirkende Preßluft drückt nun die Bahn m samt den darunterliegenden Bahnen a und l zufolge ihrer Elastizität in die Rillen der Unterlage e ein, wobei die bisher glatte Bahn a wellig geprägt wird, ohne selbst die gerillte Unterlage e zu berühren. Durch den- Durchzug aller drei Bahnen m, a, l zugleich und mit gleicher Geschwindigkeit, ist jede Reibung des umzuformenden Materials ausgeschlossen. -Beim Austritt der drei Bahnen m, a, l aus den Walzen ya, p behält die Wellbahn a ihre Form, während die nach oben bzw. unten ablaufenden Bahnen m, l zufolge ihrer Elastizität wieder in ihre glatte Form übergehen.
  • Bei der Herstellung der Wellenschablone ist natürlich die Beeinflussung durch die Dicke der Hilfsbahn l entsprechend zu berücksichtigen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von wellpappähnlichen Erzeugnissen, Zusatz zum Patent 5o6.599, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Wellen durch Preßgas, insbesondere Preßluft, zusätzlich mit dem " zu verarbeitenden Material (Papier) eine Hilfsschicht (l, m) bzw. eine untere und obere aus elastischem Material, wie Gummi, Textilstoffe, allein oder in Verbindung mit anderen, zum Umlauf gebracht wird, derart, daß die Preßluft erst auf dieHilfsschicht (m) einwirkt und dann erst, durch den Druck der Hilfsschicht (m), das zu formende Papier (a) o. dgl. geformt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Hilfsschicht (1) unterhalb des zu formenden Papiers o. dgl. (a) angeordnet ist, so daß durch gleichzeitigen Umlauf der oberen und unteren Hilfsschicht (in, L) die Umformung des umzuformenden Papiers o. dgl. (a) zwischen diesen beiden Hilfsschichten (in, l) stattfindet und der Vorgang der Verarbeitung des umzuformenden Materials für letzteres vollständig reibungslos erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine oder beide Hilfsschichten (m) als geschlossenes Band umlaufen.
DE1930508936D 1930-01-12 1930-01-12 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappaehnlichen Erzeugnissen Expired DE508936C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE508936T 1930-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE508936C true DE508936C (de) 1930-10-02

Family

ID=6547099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930508936D Expired DE508936C (de) 1930-01-12 1930-01-12 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappaehnlichen Erzeugnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE508936C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806640A1 (de) Stau-rollenfoerderer mit angetriebenen rollen
DE2847010B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Folienbahn im Zuge der Thermokaschierung von plattenfoermigen Substraten
DE508936C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von wellpappaehnlichen Erzeugnissen
DE506599C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellen in leicht biegbaren Materialien
DE901255C (de) Bitumenklebe-, Impraegnier- und Wellpappenmaschine
DE1154690B (de) Vorrichtung zum absatzweisen Bewegen kontinuierlich gefoerderter Materialbahnen
DE597849C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenventilsaecken mit Verstaerkungsstreifen
DE638354C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von mit Traggriffschlaufen versehenen Klebpapierbaendern
DE519948C (de) Maschine zur Herstellung geklebter Pappschachteln
DE215480C (de)
AT138941B (de) Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.
DE419541C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten aus Karton, z. B. fuer Faltschachteln, von einer endlosen Materialbahn
DE657505C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Schachtelzuschnitten aus Pappe, Karton o. dgl.
DE495679C (de) Leporellofalzmaschine
DE937254C (de) Schaumstoff in Form von Baendern, Profilkernen od. dgl., insbesondere zur Isolierung elektrischer Leitungen
DE337362C (de) Maschine zum Herstellen von Zellenpapier
DE1947597A1 (de) Verfahren und Maschine zur glaettenden Oberflaechenbehandlung von Gegenstaenden aus Fasermasse
DE561369C (de) Verfahren zur Herstellung teilweise gummierter Papierblaetter
DE554153C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mustern und Praegen von nichtmetallischen Stoffbahnen
DE525141C (de) Verfahren zur Herstellung von reliefgemustertem Papier
DE498705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Wellbahnen
DE199586C (de)
AT59418B (de) Maschine zur Herstellung von Briefumschlägen und dgl.
AT102687B (de) Verfahren zur Herstellung von im Zickzack gelegten Papierpackungen.
DE592926C (de) Verfahren zur Verbindung einer Papierbahn mit einzelnen Blaettern