DE495679C - Leporellofalzmaschine - Google Patents

Leporellofalzmaschine

Info

Publication number
DE495679C
DE495679C DEP55765D DEP0055765D DE495679C DE 495679 C DE495679 C DE 495679C DE P55765 D DEP55765 D DE P55765D DE P0055765 D DEP0055765 D DE P0055765D DE 495679 C DE495679 C DE 495679C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
leporello
folds
blades
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Preusse & Co Akt Ges
Original Assignee
Preusse & Co Akt Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Preusse & Co Akt Ges filed Critical Preusse & Co Akt Ges
Priority to DEP55765D priority Critical patent/DE495679C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495679C publication Critical patent/DE495679C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/20Zig-zag folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/11Dimensional aspect of article or web
    • B65H2701/112Section geometry
    • B65H2701/1123Folded article or web
    • B65H2701/11231Fan-folded material or zig-zag or leporello

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Leporellofalzmaschine Das Falzen endloser Papierbahnen oder auch Bogen von bestimmter Länge auf sogenannten Leporellofalzmaschinen, d. h. auf Falzeinrichtungen, die die einzelnen gefalzten Blätter harmonikaförmig hintereinanderlegen, erfolgte bisher auf zwei verschiedene Ausführungsarten. Bei der einen Ausführungsform mußte die Papierbahn durch so viele Falzsysteme durchlaufen, wie die Anzahl der einzelnen Falze der durchlaufenden Exemplare dies erforderte. Bei der zweiten Leporellofalzmaschine wird diese eigenartige Falzart, die hier insbesondere für das Falzen endloser Papierbahnen verwendet wird, durch zwei sich gegeneinander bewegende Falzschwerter erreicht. Hierbei führen diese beiden Falzschwerter eine seitliche Bewegung aus, und es wird die durchlaufende Papierbahn dabei von dem einen Falzschwert um das andere herumgelegt.
  • Diese bekannten Einrichtungen ermögliohen aber ausnahmslos nur das Falzen eines ganz .bestimmten Formats, und sie können auch während des ganzen Falzvorganges nur eine ganz bestimmte, gleichmäßig große Leporellofalzung ausführen. Die Verwendbarkeit solcher Maschinen ist deshalb bisher nur für eine ganz bestimmte Arbeit und daher nur für einen Verwendungszweck benutzbar gewesen.
  • Es ergibt sich aber die Notwendigkeit, bei Leporellofalzmaschinen eine gewünschte Verstellbarkeit- des zu falzenden-, Formats zu erzielen, so daß von einem kleinsten Minimalformat bis zu einem größten Maximalformat jede dazwischenliegende Formatgröße gefalzt werden kann. Ein weiterer technischer Vorteil besteht ferner noch darin, daß eine solche Leporellofalzmaschine auch Leporellofalzungen durchführen kann, von denen die eine um die andere Falzung in der Breite der Papierbahn wohl gleichmäßig groß, aber in der Höhe der Falzung verschieden hoch sind. Diese neue Anwendungsart verschieden hoher Falzungen wird für die Herstellung sogenannter Sammelmappen verwendet, und da eine solche Maschine der in Frage kommenden Industrie nicht zur Verfügung stand, mußten diese ungleichmäßig großen Falzungen ausschließlich mit der Hand hergestellt werden. Der Erfindungsgedanke der neuen Einrichtung beruht darin, den Hub der beiden Falzschwerter entweder beliebig gleich groß zur Erzielung von Leporellofalzungen beliebigen Formats oder eines ganz anderen verstellbar einzurichten, so daß die eine um die andere Falzung verschiedene Abmessungen besitzen, und so abwechselnd in. Leporelloform eine höhere oder niedrigere Falzung zu erzielen.
  • Die Leporellofalzmaschine ist auf den beiliegenden Zeichnungen in den Fig. i bis 6 erläutert, und zwar unter Fortlassung aller für die Erfindung nicht in Frage kommenden Teile. Wie die Abbildungen zeigen, besteht die Falzmaschine aus zwei Seitenwänden Si und S-, die an verschiedenen Stellen durch Verbindungsstangen fest miteinander verbunden sind und in denen die verschiedenen zum Antrieb der Maschine erforderlichen Wellen W1, W2, W3 und W4 drehbar gelagert sind. Im Vorderteil der Maschine befindet sich eine horizontale Laufbahn L, auf welcher sich ein Preßwinkel P, dessen Reibungsdruck durch Anziehen einer Druckfeder beliebig eingestellt werden kann, verschiebt. Hinter dieser horizontalen Laufbahn L sind iki, zwei, vertikalen Führungen F' und F2 zwei übereinanderliegende Falzschwerter Schl und Sch-' verschiebbar gelagert. An diesen Falzschwertern Sch' und $c112 sind die Bewegungshebe1Hi und H2 scharnierartig angebracht, die wiederum mit ihrem hinteren Hebelarm durch die Zugstangen Z' und Z-' mit den Exzenterhebeln El und E2 gelenkartig verbunden sind. Diese Exzenterhebel E' und E2 ruhen mit ihren Exzenterrollen C' und C2 auf den entsprechend geformten Hubscheiben U' und U2 und übertragen die periodisch eingestellte Hubbewegung auf die beiden Falzschwerter Schi und Sch2. Die Vertikalführungen der Falzschwerter Schl und Sch2 sind auf ihrer Unterlage wiederum horizontal verschiebbar gelagert und durch die Zugstangen Z3 und Z4 mit dem dreiarmigen Hebel D gelenkig verbunden. Der dritte Schenkel dieses Hebels D ruht mit der an seinem Ende befindIichen Kurvenrolle C3 auf einer Hubscheibe U3 und überträgt bei Umdrehung der Exzenterwelle W1 die Hubbewegung auf die Führungen F' und F2 der beiden Falzschwerter Schl und Sch-'. Die Exzenterwelle WI `steht durch das große Zahnrad R2 und- das kleine Zahnrad R3 mit der Antriebswelle W2 in unmittelbarem Zusammenhang; und wird somit die von dem Elektromotor M aus übertragene Umlaufbewegung von der Antriebswelle W2 auf die Exzenterwelle W1 übertragen. Unterhalb der Exzenterwelle Wz befinden sich die beiden Papierrollenlager V' und- V2 an den Seifenwänden S1 und S2 befestigt und wird in diesen Papierrollenlagern die AchseA für die evtl. zur Verarbeitung gelangenden Papierrollen drehbar gelagert. Die beiden Falzschwerter führen nun, infolge der eben beschriebenen kinematischen Verbindung eine Bewegung aus, die in der Weise verläuft, daß, nachdem z. B. das Falzschwert Schi niedergegangen ist und die Papierbahn in die auf -der Zeichnung dargestellten Lager niedergedrückt hat, sich das zweite Falzschwert SC112 nach oben bewegt und somit um das Falzschwert Sch' die vorher niederbewegte Papierbahn nach oben falzt. Hierauf geht das Falzschwert Schi in seine höchste Lage wieder zurück, und nachdem dies geschehen ist, wird die. Führung F2 mit dem- in höchster Lage befindlichen Falzschwert Sch2 in Richtung der Lauflinie L um so viel verschoben, daß das Falzschwert Schi bei seinem Niedergange an der hinteren Fläche des Falzschwertes Sch2 niedergehen muß. Während sich also das -Talzschwert Sch2 nach der Laufbahn zu bewegt, wird gleichzeitig um ein entsprechendes Maß die Führung F' des Falzschwertes Sch' von der Laufbahn L abgezogen. In wechselweiser Durchführung des Arbeitsprozesses bewegen sic_h_ nun ,die Falzschwerter Schi und Sch2 von unten nach oben und von oben nach unten und pressen nach jedem Falzvorgang die vorher gefalzte Lage fest an den vorher gefalzten Papierstapel heran. Der Preßdruck selbst, der bei dieser horizontalen Verschiebung der Falzschwerter erfolgt, kann durch Anziehen der Flügelschraube eingestellt werden.
  • Die Arbeitsweise dieser neuen und eigentümlichen -Leporellofalzmaschine geht in folgender Weise vor sich: Nachdem die von einer Rolle kommende Papierbahn oder eine in Bogenform in die Maschine eingeführte Papierbahn mit ihrer Anfangskante zwischen die beiden Falzschwerter .eingeschoben und mit einem schmalen Streifen unter den PreßwinkelP eingespannt ist, wobei der PreßwinkeI P mit seiner Anlegefläche direkt an dem Falzschwert Schi anliegt, wird die Maschine eingerückt, und das Falzschwert Sch-2 geht nach oben, die beiden Falzschwerter bewegen sich, und zwar Schi nach rechts und Sch2 nach links (vgl. Fig. 3, 4, 5 Lind 6),. und pressen dabei den eben gebildeten Falz fest an den Preßwirnkel P heran. Hierauf geht das Falzschwert Schi nach unten, darauf das Falzschwert Sch2, und die Falzschwerter bewegen sich nun entgegengesetzt, Sch-' nach rechts und Schi nach links. So wird in fortlaufendem Arbeitsgange entweder der eingeführte Bogen von endloser Länge oder die durchlaufende Materialbahn von einer Rolle in endloser Länge gefalzt, bis die gewünschte Anzahl der - Leporellofalzeerreicht wird. Durch Verstellung der Zugstange nZ' und Z2 an entsprechenden Nuten `der Exzenterhebel Ei und E2 kann die Hubgröße der Falzschwerter Sch' und Sch2 geregelt werden und damit auch die Höhe der Falze. Es kann somit eine Falzhöhe theoretisch von Null bis zur größten, der Größe der Maschine entprechend, Arbeitshöhe erzielt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Leporellofalzmaschine zum Falzen von leporelloartigen Falzungen endloser Papierbahnen durch zwei gegeneinander arbeitende und rechtwinklig durch eire beliebiges Maß gegeneinander verschiebbare Falzschwerter; - dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung beliebig großer Leporellofalzungen, auch die eine um die andere Falzung in sich verschiedener Größe, die beiden Falzschwerter an mit bogenförmigen Einstellschlitzen versehene Muffenhebel (E'1, E'2) angelenkt sind, in deren Schlitzen die die Bewegung vermittelnden Zugstangen (Z1, Z:') je nach der zu erreichenden Formatgröße eingestellt werden können.
DEP55765D 1927-06-30 1927-06-30 Leporellofalzmaschine Expired DE495679C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55765D DE495679C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Leporellofalzmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP55765D DE495679C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Leporellofalzmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495679C true DE495679C (de) 1930-04-10

Family

ID=7387987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55765D Expired DE495679C (de) 1927-06-30 1927-06-30 Leporellofalzmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495679C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129679B (de) * 1955-10-20 1962-05-17 Gogepa Etablissement Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129679B (de) * 1955-10-20 1962-05-17 Gogepa Etablissement Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007057820B4 (de) Gegenlage Düsenbeleimung
DE7404495U (de) Rotationsdruckmaschine fuer etiketten, insbesondere selbstklebeetiketten
DE2057529A1 (de) Einrichtung zum Abscheren von Formblaettern von einer fortlaufenden Bahn aus Papier oder aehnlichem Material
DE636666C (de) Kombinierte Zylinder-Vorfalz- und -Zickzackfalzvorrichtungen zum Herstellen wechselseitig gefalteter Formularbaender o. dgl. aus Papierbahnen
DE495679C (de) Leporellofalzmaschine
DE1577890C3 (de) Leimauftragmaschine für die Herstellung von Wellpappe oder ähnlichem Bahnmaterial
DE2255043A1 (de) Einrichtung zum sammeln von bogen
DE435594C (de) Falzklappenzylinder
DE504474C (de) Einrichtungen zum Foerdern von zu Umhuellungen dienenden Blaettern
DE626726C (de) Verfahren zum wechselseitigen Querperforieren und Vorfalzen von zickzackfoermig zu faltenden Formularbaendern o. dgl.
DE190333C (de)
DE944133C (de) Zugvorrichtung fuer die Papierbahn an Druckmaschinen od. dgl.
DE2008615C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreißstreifen gleichbleibender Breite versehenen Materialbahn zum Umhüllen oder Verpacken
DE30715C (de) Maschine zum selbsttätigen Ueberziehen von Rollenstahlband mit Stoffen, zugleich zum Abtheilen und Lochen desselben
DE2112807B2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn
DE46327C (de) Dütenmaschine mit Druckvorrichtung
AT138941B (de) Schutzstreifen aus Papier sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Randschutzes für Papierblätter, Gewebe u. dgl.
DE653011C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Streifenabschnitten auf stetig laufende Bahnen aus Papier o. dgl.
DE46063C (de) Maschine zur Herstellung von Papiersäcken
DE272616C (de)
DE496780C (de) Maschine zum fortlaufenden Falzen, Drucken, Rillen, Schneiden, Sammeln und Zaehlen von Apotheker-Falzkapseln
DE509870C (de) Maschine zur Herstellung von Papierschlaeuchen
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE123916C (de)
DE455738C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer durch Reibungsantrieb bewegte Bogenzufuehrvorrichtungen bei Druckmaschinen, Falzmaschinen u. dgl.