DE1129679B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn

Info

Publication number
DE1129679B
DE1129679B DEC13911A DEC0013911A DE1129679B DE 1129679 B DE1129679 B DE 1129679B DE C13911 A DEC13911 A DE C13911A DE C0013911 A DEC0013911 A DE C0013911A DE 1129679 B DE1129679 B DE 1129679B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
foam
folded
foam sheet
folding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC13911A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul A Mueller
Otto Anton Vieli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOGEPA Ets
Original Assignee
GOGEPA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOGEPA Ets filed Critical GOGEPA Ets
Publication of DE1129679B publication Critical patent/DE1129679B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/42Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for ampoules; for lamp bulbs; for electronic valves or tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • B29C44/5627After-treatment of articles, e.g. for altering the shape by mechanical deformation, e.g. crushing, embossing, stretching
    • B29C44/5636After-treatment of articles, e.g. for altering the shape by mechanical deformation, e.g. crushing, embossing, stretching with the addition of heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/22Corrugating
    • B29C53/24Corrugating of plates or sheets
    • B29C53/28Corrugating of plates or sheets transverse to direction of feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/03Wrappers or envelopes with shock-absorbing properties, e.g. bubble films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7138Shock absorbing

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn Die Erfindung betnfft ein Verfahren zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Es sind eine Reihe von Verpackungshilfsmitteln sowie Verfahren zu deren Herstellung bekannt. In der Regel wird zur Herstellung von Verpackungshilfsmitteln Papier verwendet, welches mäanderförmig gefalzt wird, so daß einzelne Taschen zur Aufnahme beispielsweise von Ampullen oder sonstiger empfindlicher Gegenstände entstehen.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, Schaumstoffbahnen zur Herstellung von Verpackungsmitteln heranzuziehen, welche gegenüber Papier bei dem vorgesehenen Zweck erhebliche Vorteile zufolge ihrer größeren Elastizität zeigen.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffschaumbahn in an sich bekannter Weise mäanderförmig gefaltet, zur Erzeugung einer Oberflächenhaut unter Wärmeeinwirkung einer Druckbehandlung unterzogen und anschließend an einer Längsseite mit einer Trägerbahn vereinigt wird, worauf an der der Trägerbahn gegenüberliegenden Längsseite der Schaumstoffbahn Taschen zur Aufnahme länglicher Gegenstände durch Einprägungen in die Oberflächen eines von zwei benachbarten Spalten der mäanderförmig zusammengelegten Schaumstoffbahn begrenzten Bahnabschnittes geschaffen werden.
  • Eine bevorzugte Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen Vorschubmechanismus für eine flache Schaumstoffbahn sowie durch in einem eine Schwingbewegung senkrecht zu der Schaumbahnoberfläche erlaubenden Abstand von dem Vorschubmechanismus angeordnete, an sich bekannte mechanische und angenähert senkrecht zur Bahnebene bewegliche Faltorgane zur mäanderartigen Umfaltung der fortschreitenden Bahn und ferner durch einen Abführmechanismus für die gefaltete Bahn mit einer das Aufeinanderlegen der umgefalteten Bahnabschnitte bewirkenden Transportgeschwindigkeit sowie durch eine Vorrichtung zum Auseinanderspreizen der Spalten der gefalteten Bahn und durch zwei geheizte und gegen die Oberflächen eines von zwei benachbarten Spalten der zusammengefalteten Bahn zangenförmig bewegbare Prägewerkzeuge zur Herstellung der Taschen.
  • Die Erfindung wird anschließend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der darstellt Fig. 1 ein schematisches Prinzipbild für ein Aus- führungsbeispiel für eine Vorrichtung zur Herstellung des Verpackungshilfsmittels, Fig. 2 eine Seitenansicht (teilweise im Schnitt) einer Prägeeinrichtung für die gefaltete Schaumbahn, Fig. 3 eine perspektivische Wiedergabe eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäß hergestellten Verpackungshilfsmittels, teilweise im Schnitt.
  • Bei einer Vorrichtung zur mäanderartigen Aufstapelung einer Schaumbahn gemäß Fig. 1 wird die Schaumbahn 1, die beliebige Bahnbreite besitzen kann, über einen geeigneten Vorschubmechanismus, durch die Walzen 2 und 3 angedeutet, zwei Faltorganen 4 und 5 zugeführt. Dabei ist gewährleistet, daß die Schaumbahn 1 beim Eintritt in die Faltapparate 4 und 5 eine schwingende Pendelbewegung um die Vorschubrichtung ausführen kann, sei es wie in Fig. 1 infolge eines genügenden Abstandes zwischen den Vorschubrollen 2, 3 und den Faltorganen 4 und 5 oder durch geeignete entsprechend bewegte Führungsmittel für die Schaumbahn 1, etwa einen hin- und herschwingenden Kanal (nicht gezeichnet).
  • Die Faltapparate 4 bzw. 5 bestehen aus einem um den Lagerzapfen 6 bzw. 7 schwenkbaren Faltarm 8 bzw. 9, der an seinem rückwärtigen Fortsatz 10 bzw.
  • 11 über ein Gestänge 12 bzw. 13 seitens einer Kurbelscheibe 14 bzw. 15 in schwingende Bewegung in Pfeilrichtung 16 bzw. 17 versetzt werden kann. Die beiden Faltarme 8 bzw. 9 sind spiegelbildlich zueinander beidseits der Schaumbahn 1 angeordnet und arbeiten beim Antrieb der Scheiben 14 bzw. 15 in Pfeilrichtung 18 bzw. 19 gegenläufig, so daß der Faltarm 8 in seiner oberen Endlage sich befindet, wenn der Faltarm 9 seine untere Endlage einnimmt, wie in Fig. 1 dargestellt, was durch eine Versetzung der Scheiben 14 und 15 auf der gemeinsamen Antriebswelle 20 um 180 Winkelgrad erreicht wird. Der Faltarm 8 bzw. 9 ist an seinem der Schaumbahn zugekehrten Ende mit einer Führung 21 bzw. 22 für ein flaches Faltorgan 23 bzw. 24 versehen und trägt eine Führungswand für die gefaltete Schaumbahn. Dieses messerartige, aber stumpfkantige Faltorgan23 bzw.
  • 24 ist in der zugehörigen Führung 21 bzw. 22 in Richtung der jeweiligen Längsachse des Faltarms 8 bzw. 9 verschiebbar, und zwar mittels der Kurbelstange 25 bzw. 26 seitens der relativ zum Arm 8 bzw. 9 um den Lagerzapfen 6 bzw. 7 drehbaren Kurbelscheibe 27 bzw. 28. Diese beiden Kurbelscheiben 27 und 28 sind über geeignete Kupplungen (nicht gezeichnet) mit der Antriebswelle 20 starr verbunden und rotieren im Betrieb in Pfeilrichtung 29 bzw. 30. Die Kurbelscheiben 27 und 28 sind relativ zur Antriebswelle 20 und zu den Kurbelscheiben 14 bzw. 15 derart justiert, daß jeweils in der oberen Endlage des Faltarms 8 bzw. 9 das Faltorgan 23 bzw.
  • 24 am weitesten gegen die Schaumbahn 1 vorgeschoben ist. Dagegen ist jeweils in der unteren Endlage des Faltarms 8 bzw. 9 das Faltorgan 23 bzw. 24 vollständig in die Führung 21 bzw. 22 zurückgezogen.
  • Bei entsprechender Abstimmung der Vorschubgeschwindigkeit der Schaumbahnl durch dieWalzen 2 und 3 einerseits und der periodischen, sich wiederholenden Schwingbewegung der Faltapparate 4 und 5 andererseits wird die Schaumbahn durch die angenähert senkrecht zur Bahnebene vorstoßenden Faltorgane 23 bzw. 24 scharf umgebogen, wobei die Führungswände an den beiden Faltarmen 8 und 9 ein Ausweichen verhindern. In Fig. 1 ist dieser Vorgang für das Faltorgan 23 dargestellt, wobei der Umbiegevorgang in der wiedergegebenen oberen Endlage des Faltarms 8 eben beendet wurde und anschließend bei der Abwärtsbewegung des Arms 8 der umgefaltete Schaumbahnabschnitt auf den vorausgehenden gedrückt wird. Gleichzeitig mit der Abwärtsbewegung des Faltarms 8 bewegt sich der Faltarm 9 nach oben unter gleichzeitigem Vorschub seines Faltorgans 24, so daß beim Erreichen seiner oberen Endlage eine entsprechende gegenläufige Umfaltung der Schaumbahn entsteht.
  • Natürlich muß der Abstand zwischen den Führungswänden an den einander zugekehrten Enden der Faltarme 8 und 9 sowie der maximale Vorschub der Faltorgane 23 bzw. 24 und die Schaumbahndicke aufeinander richtig abgestimmt sein. Ferner muß die Schaumbahn ohne Schwierigkeiten und Rißbildung scharfkantig umbiegsam sein. Sind diese Voraussetzungen aber erfüllt, so entsteht durch die Faltapparate 4 und 5 eine mäanderartig umgefaltete und gestapelte Schaumbahn, wie in Fig. 1 angedeutet, und gelangt zu dem aus einem Führungskanal 31 und den Transportbändern 32 und 33 bestehenden Abführmechanismus. Die Drehzahl der Antriebswalzen 34 bzw. 35 für die Transportbänder 32 bzw. 33 wird derart gewählt, daß dem Vorschub des gefalteten Schaumbandes seitens der Faltapparate 4 und 5 eine gewisse Hemmung entgegengesetzt wird, wodurch die einander zugekehrten Seiten der umgefalteten Bahnabschnitte aufeinandergedrückt werden.
  • Mit dieser Pressung in Vorschubrichtung gelangt die gefaltete Schaumbahn bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, die besonders für die Verarbeitung von Schaumbahnen aus extrem leichtem Carbamidharzschaum vorgesehen ist, zu und in den Einzug von zwei umlaufenden Hohlwalzen 36 und 37, die durch eingebaute Heizelemente 38 bzw. 39 auf eine Oberflächentemperatur von etwa 150 bis 2000 C erhitzt werden. Der Spalt zwischen den beiden Walzen 36 und 37 ist weniger breit als der Kanal im Abführmechanismus, so daß die gefaltete Schaumbahn quer zur Vorschubrichtung zusammengedrückt wird und an ihrer Oberfläche mit den heißen Walzen 36 bzw.
  • 37 in Berührung kommt. Durch diese Warmpressung wird die gefaltete Schaumbahn auf den Breitseiten eingeebnet und verliert die Tendenz zur Spreizung der einzelnen umgefalteten Windungen. Bei entsprechend raschem Durchlauf durch die geheizten Walzen 36 und 37 wird aber trotz der äußerlichen Deformation die innere Elastizität der Schaummasse nicht nachteilig beeinflußt. Dagegen entsteht eine zähe und abriebfeste Oberflächenschicht, die für den vorliegenden Verwendungszweck sehr erwünscht ist, während die einander zugekehrten Flächen der einzelnen Schaumbahnabschnitte praktisch nicht beeinflußt werden.
  • Falls erwünscht, kann die gefaltete Schaumbahn anschließend auf der einen Breitseite mit einem Bodenstreifen40, beispielsweise aus Papier, beklebt werden, wozu dieser über die Rolle 41 zugeführt und vorher mittels der Walzen 42 und 43 einseitig mit einem Klebemittel versehen wird.
  • Die gewellte Schaumbaihn stellt ein ideales Verpackungshilfsmittel für schlanke, längliche Gegenstände dar, etwa für dünne Ampullen, für flache mikroskopische Präparate zwischen Glasplatten, für photographische Artikel. Dabei kann die Faltungstiefe und die Tiefe der entstehenden Taschen den zu verpackenden.Gegenständen angepaßt werden.
  • Falls langgestreckte Gegenstände größeren Durchmessers auf diese Weise verpackt werden sollen, empfiehlt es sich, die einzelnen Taschen mit einem der Gestalt des betreffenden Gegenstandes entsprechenden Hohlraum zu versehen, beispielsweise mittels der in Fig. 2 wiedergegebenen Prägeeinrichtung. Hierbei läuft die auf einem Bodenstreifen 50 einseitig aufgeklebte gefaltete SchaumbahnS1 über eine Walze 52 geringen Durchmessers, so daß sich die Taschen der Schaumbahn in der dargestellten Weise spreizen, was ohne jede nachteilige Beeinflussung der gefalteten Schaumbahn möglich ist. Frontal vor der Walze 52 ist eine auf dem Schlitten 53 mittels der Säule 54 befestigte und in der Schlittenführung 55 verschiebbare Prägezange 56 angeordnet. Die beiden um den Zapfen 57 drehbaren Schenkel 58 und 59 der Zange sind hier beispielsweise mit je einer elektrischen Heizpatrone 60 bzw. 61 in einer entsprechenden Heizkammer versehen und tragen die Prägefortsätze 62 bzw. 63, die bei geöffneter Prägezange 56 ohne Berührung in zwei benachbarte aufgespreizte Taschen der gefalteten Schaumbahn 51 einschiebbar sind. Die Eindringtiefe kann durch eine verstellbare Anschlagschraube 64 in der Schlittenführung 55 einjustiert werden.
  • Die rückwärtigen Arme der Schenkel 58 und 59 sind seitens einer Zugfeder 65 in Schließrichtung der Prägezange 56 vorgespannt und werden durch einen ovalen, auf der Welle 66 drehbaren Nocken 67 auseinandergespreizt. Durch zwei einstellbare Anschlagschrauben 68 und 69 kann die maximale Schließbewegung der Schenkel 58, 59 eingestellt werden. Die Welle 66 ist mit einem geeigneten Antrieb versehen (nicht gezeichnet), beispielsweise einer Torsionsfeder, die nach erfolgtem Verschieben der Prägezange 56 in die in Fig. 2 wiedergegebene Lage, etwa beim Anschlag an die Schraube 64, ausgelöst wird und die Welle 66 mit vorgegebener Geschwindigkeit um 1800 verdreht, so daß die Schenkel 58 und 59 kurz zusammengedrückt und dann wieder gespreizt werden, woraufhin der Schlitten 53 samt der Prägezange 56 in seine Ruhelage zurückgezogen wird. Durch das kurze Zusammendrücken der Schenkel 58, 59 erzeugen die auf etwa 150 bis 200im C geheizten Prägefortsätze 62 und 63 die gewünschten bleibenden Eindrücke in je eine Wandung der benachbarten Taschen. Durch geeignete Gestaltung der Prägefortsätze 62 und 63 können somit Hohlräume der gewünschten Gestalt in den Taschen vorgesehen werden.
  • An Stelle der Prägezange 56, welche auf dem Schlitten 53 eine hin und her gehende Bewegung ausführt, kann auch eine kontinuierlich arbeitende Prägevorrichtung verwendet werden. Beispielsweise kann eine endlose geheizte Gliederkette, deren jedes Glied auf einem schmalen Steg einen dem zu verpackenden Gegenstand nachgebildeten Metallkörper trägt, parallel zur bewegten gefalteten Schaumbahn angeordnet, je eine Nachbildung in eine der Taschen eingesenkt werden, dort während einer gewissen Wegstrecke verbleiben und dann wieder herausgezogen werden. Auch hierbei entstehen Vertiefungen der gewünschten Gestalt in den Wandungen der Taschen.
  • Das in Fig. 3 dargestellte, mit solchen Vertiefungen 70 a, 70 b verschiedener Weite versehene Verpackungshilfsmittel, das auf die oben beschriebene Weise herstellbar ist, weist den besonderen Vorteil auf, daß an den Stirnseiten71 die in der gefalteten Schaumbahn gebildeten Taschen geschlossen sind.
  • Also ist nach erfolgtem Einlegen der zu verpackenden Gegenstände, etwa von Ampullen, in die Vertiefungen der Taschen, was durch ein Aufspreizen derselben durch Umbiegen des Bodenstreifens 72 erleichtert wird, weder eine axiale Verschiebung längs der Taschen noch ein Herausspringen nach oben möglich. Wird beispielsweise nach erfolgtem Einlegen der Ampullen ein selbstklebendes Band 73 um das Verpackungsmittel herumgelegt, so kann kein Aufspreizen der Taschen durch Umbiegen des Bodenstreifens 72 mehr erfolgen, so daß die Ampullen unverlierbar eingeschlossen sind. Dementsprechend ist in den meisten Fällen eine Schachtel, in welche das Verpackungshilfsmittel eingelegt wird, vollständig entbehrlich.
  • Das an Hand von Fig. 1 beschriebene Herstellungsverfahren der gefalteten Schaumbahn beruht auf einer Querfaltung derselben, so daß die gebildeten Taschen quer zur Schaumbahniängsrichtung verlaufen. Die Faltung kann aber auch derart vorgenommen werden, daß die endlose Schaumbahn durch eine Raffeinrichtung läuft, in welcher die Bahnbreite unter Bildung von Längsfalten kontinuierlich verringert wird. Auf diese Weise entsteht eine endlose Schaumbahn mit in Längsrichtung verlaufenden Taschen, von der dann Querstreifen der gewünschten Breite abgeschnitten und, falls erwünscht, in der an Hand von Fig. 2 und 3 beschriebenen Weise weiterverarbeitet werden können.
  • Das erfindungsgemäß hergestellte, aus einer gefalteten Schaumbahn bestehende Verpackungshilfsmittel weist somit Taschen für die zu verpackenden länglichen Gegenstände auf, die allseits ab gefüttert und an beiden Stirnflächen verschlossen sind, also die betreffenden Gegenstände nahezu allseits von der Schaummasse umgeben sind. Dies hat, außer der vorzüglichen Stoßdämpfung, noch den Vorteil, daß wegen der Porosität und hohen Saugfähigkeit der Schaummasse beim Undichtwerden von z. B. flüssigkeitsgefüllten Ampullen die austretende Flüssigkeit sofort aufgesaugt wird. Bei Verwendung von weißen Schaumbahnen, also etwa von Carbamidharzschaum, ist an der Verfärbung der Umgebung der Leckstelle jederzeit deutlich erkennbar, ob eine Undichtheit aufgetreten ist, was bei empfindlichen pharmazeutischen Produkten erwünscht ist.
  • Als Schaumbahn zur Herstellung des Verpackungshilfsmittels nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich alle Schaummassen, welche in Form von flachen Schaumbahnen herstellbar und scharfkantig umbiegbar sind.
  • Bei den besonders vorteilhaften extrem leichten Schaummassen aus Carbamidharz oder anderen Aminoplasten ist zur Gewährleistung eines scharfkantigen rißfreien Umbiegens eine Vorbehandlung der Schaumbahn erforderlich, ehe dieselbe in einer Faltvorrichtung nach Fig. 1 oder ähnlicher Bauart verarbeitet werden kann. Diese Vorbehandlung besteht in der Schaffung einer beidseitigen zähen Oberflächenschicht, z. B. durch thermische Behandlung der Schaumbahn unter gleichzeitiger mehr oder weniger starker Verpressung und Verdichtung oder durch Beschichtung mit Hilfsstoffen in Form von Pulver oder dünnen Folien, die durch Wärmebehandlung oder Klebemittel mit der Schaumoberfläche innig vereinigt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANS PR ÜCH F 1. Verfahren zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffschaumbahn in an sich bekannter Weise mäanderförmig gefaltet, zur Erzeugung einer Oberflächenhaut unter Wärmeeinwirkung einer Druckbehandlung unterzogen und anschließend an einer Längsseite mit einer Trägerbahn vereinigt wird, worauf an der der Trägerbahn gegenüberliegenden Längsseite der Schaumstoffbahn Taschen zur Aufnahme länglicher Gegenstände durch Einprägungen in die Oberflächen eines von zwei benachbarten Spalten der mäanderförmig zusammengelegten Schaumstoffbahn begrenzten Bahnabschnittes geschaffen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gefaltete Schaumbahn kontinuierlich zwischen geheizten Flächen hindurchgeführt und dabei die Höhe der die Taschenwandungen bildenden Schaumbahnabschnitte verringert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumbahn quer zur Bahnlängsrichtung gefaltet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bereits mäanderförmig gefaltete und mit der Trägerbahn vereinigte Schaumstoffbahn um eine Walze herumgeführt wird, wobei die Spalten der Schaumstoffbahn an der der Walze abgekehrten Seite auseinandergespreizt werden.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Vorschubmechanismus (2, 3) für eine flache Schaumstoffbahn sowie durch in einem eine Schwingbewegung senkrecht zu der Schaumbahnoberfläche erlaubenden Abstand von dem Vorschubmechanismus angeordnete, an sich bekannte mechanische und angenähert senkrecht zur Bahn- ebene bewegliche Faltorgane (4, 5) zur mäanderartigen Umfaltung der fortschreitenden Bahn und ferner durch einen Abführmechanismus (31, 32, 33) für die gefaltete Bahn mit einer das Aufeinanderlegen der umgefalteten Bahnabschnitte bewirkenden Transportgeschwindigkeit sowie durch eine Vorrichtung (52) zum Auseinanderspreizen der Spalten der gefalteten Bahn und durch zwei geheizte und gegen die Oberflächen eines von zwei benachbarten Spalten der zusammengefalteten Bahn zangenförmig bewegbare Prägewerkzeuge (56, 58, 59) zur Herstellung der Taschen.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 495 679, 838 264.
DEC13911A 1955-10-20 1956-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn Pending DE1129679B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2558355 1955-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1129679B true DE1129679B (de) 1962-05-17

Family

ID=4471353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13911A Pending DE1129679B (de) 1955-10-20 1956-10-16 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH339559A (de)
DE (1) DE1129679B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495679C (de) * 1927-06-30 1930-04-10 Preusse & Co Akt Ges Leporellofalzmaschine
DE838264C (de) * 1948-01-08 1952-05-08 Alfred Bossi Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungseinlagen mit zur Aufnahme von laenglichen Gegenstaenden bestimmten aneinandergereihten Faechern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495679C (de) * 1927-06-30 1930-04-10 Preusse & Co Akt Ges Leporellofalzmaschine
DE838264C (de) * 1948-01-08 1952-05-08 Alfred Bossi Verfahren und Maschine zur Herstellung von Verpackungseinlagen mit zur Aufnahme von laenglichen Gegenstaenden bestimmten aneinandergereihten Faechern

Also Published As

Publication number Publication date
CH339559A (de) 1959-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2527889C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelerzeugnisses aus einer Füllung und einer die Füllung umschließenden flachen Umhüllung
EP0424991B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
DE2402137C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung quaderförmiger Verpackungsbehälter aus zwei U-profilförmigen Behälterteilen
DE2807503C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Zellenfächerkästen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE1212832B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faltenstruktur aus einer Bahn aus Papier, Kunststoff, Metall od. dgl.
DE3327462A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdecken der offenen schnittkante eines kartonzuschnittes
DE1129679B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungshilfsmittels unter Verwendung einer Schaumstoffbahn
DE1144174B (de) Maschine zum Herstellen gefuellter Beutel
CH466957A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE1113174B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
DE1155967B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinlage und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE541221C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln von Nahrungs-, Genuss- und Arzneimitteln
DE57537C (de) Maschine zum Zusammenkleben der Pappschachtel-Ecken mittels darüber gelegter Streifen
DE617213C (de) Zigarren-Einwickelmaschine
CH399997A (de) Vorrichtung für die Herstellung parallelepipedischer Packungen
AT214253B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dichter, beutelartiger Verpackungsbehälter
DE2224726A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen, Verschweißen und/oder Schneiden für horizontale oder vertikale Verpackungsmaschinen im allgemeinen
DE3148612A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer schmelzbeschichtung auf einen zuschnitt
DE540127C (de) Verfahren zum Einwickeln tafelfoermiger Gegenstaende mit rechteckiger Grundflaeche, wie Schokoladetafeln o. dgl.
DE936366C (de) Vorrichtung zum Verpressen von Werkstuecken aus Papier, Pappe od. dgl.
DE68450C (de) Papiersackmaschine
CH463940A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE1486053C (de)
DE1511802A1 (de) Vorrichtung zum Einfalten und Befestigen der Faltlappen von rechteckfoermigen Packungen an deren Stirnwaenden
DE685133C (de) Maschine zur Herstellung von Schachtelteilen mit Halseinsatz