DE507668C - Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten - Google Patents

Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten

Info

Publication number
DE507668C
DE507668C DESCH85055D DESC085055D DE507668C DE 507668 C DE507668 C DE 507668C DE SCH85055 D DESCH85055 D DE SCH85055D DE SC085055 D DESC085055 D DE SC085055D DE 507668 C DE507668 C DE 507668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
designed
troughed
moving
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85055D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT KIESSLING DIPL ING
Original Assignee
ROBERT KIESSLING DIPL ING
Publication date
Priority to DESCH85055D priority Critical patent/DE507668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507668C publication Critical patent/DE507668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H7/00Inclined or stepped grates
    • F23H7/06Inclined or stepped grates with movable bars disposed parallel to direction of fuel feeding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/002Inclined grates with longitudinally movable gratebars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

  • Wluldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schrägrosten Die Erfindung betrifft einen Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schrägrosten und mit quer zur Längsachse des Kessels gerichteter Vorschubbewegung.
  • Bei den bekannten Rosten dieser Art kann es vorkommen, daß der Abbrand in der Richtung der Längsachse des Kessels (Tieferrichtung des Rostes) sich vermindert, wenn die Kohle, die verheizt wird, stark zur Schlackenbildung neigt, insbesondere wenn die sich bildende Schlacke nicht porös, sondern luftundurchlässig ist, andererseits kann es vorkommen, daß der Abbrand in dieser Richtung zunimmt, wenn eine Kohle, welche keine starke Schlackenbildung aufweist, verheizt wird. Bei den bisher bekannten Rosten war infolgedessen eine gleichmäßige und vollkommene Verbrennung nicht zu erzielen.
  • Erfindungsgemäß wird der Vorschub der beweglichen Rostglieder in der Tieferrichtung des Rostes derart veränderlich gemacht, um dadurch eine Anpassung an die jeweils zur Verheizung kommende Kohle und damit weder Verminderung noch Zunahme des Abbrandes zu erhalten, daß der Vorschub in dieser Richtung gleichmäßig oder abschnittsweise in beliebigem Maße zu- oder abnimmt. Hierdurch wird verhütet, daß etwa bei starker Schlackenbildung der Kohle urverbrannte Brennstoffteile in den Schlackenfall gelangen, wenn man bei zur Schlackenbildung neigender Kohle mit Vorschubv erringerung in der Tieferrichtung des.Rostes arbeitet, oder man wird bei Kohle mit geringer Schlackenbildung durch vergrößerten Vorschub überschüssigen Luftzutritt nach dem Rostende verhindern.
  • In beispielsweiser Ausführungsform ist der Erfindungsgegenstand in der Zeichnung in Abb. i im Längsschnitt und in Abb. 2 im Querschnitt dargestellt.
  • Gemäß der Zeichnung ist die Pfeilrichtung i die Längs- (Tiefen-) Richtung des dem Kessel 2 vorgeschalteten Feuerungsge-,völbes 3. In dieses Gewölbe ist nun ein Muldenrost 4--t=.a." so eingebaut, daß die Vorschubrichtung seiner beweglichen Rostglieder in der Querrichtung 5, siehe Abb. 2, zum Kessel erfolgt. Die einzelnen Zonen 6-6'-6" eines der Rostteile q.--#-.I" werden nun, wie dies bei den in Zonen unterteilten Schrägrosten bekannt ist, z. B. durch die Schaltgetriebe 7-7'-7" nach Hublänge und Hubzahl veränderlich angetrieben, und dadurch wird der Vorschub des Brennstoffes über den Rost, welcher quer zur Längsrichtung der Feuerung von den Brennstoffschächten 8 aus erfolgt, dem Abbrand gemäß geregelt.
  • Durch die Unterteilung des Rostes in Stufen 4-4'-:I" in der Tiefenriclitung lädt sich aber gleichzeitig erreichen, daß auch eine Regelung der Brennstoffzufuhr in Tieferrichtung des Rostes stattfindet, indem (lie Zonen 6-6'-6" der Stufen .I von einem anderen Satz von Schaltgetrieben aus angetrieben werden als die Zonen der Stufe .t' und die Zonen der Stufe q", so daß eine vollkommene Anpassung des Brennstofvorschtibes über die Rosttiefe und Rostbreite durch entsprechende Einstellung von Hubzahl und Hubgröße der einzelnen Zonen erfolgt.
  • Gleichzeitig ist dabei die Decke 9 des Feuerungsgewölbes so über die Feuerung in der Abgasrichtung hingezogen, da13 die Abgase und die Flammen dicht über die Feuerung zum Rauchgaskanal strömen müssen, dadurch über die ganze Tiefe des Rostes auf langer Strecke mit dem feucht zukommenden Brennstoff in Berührung treten und eine schnelle Trocknung und Zündung desselben herbeiführen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCii: Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schrägrosten und mit quer zur Längsachse des Kessels gerichteten Vorschubbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorschub der beweglichen Rostglieder in der Richtung der Längsachse des Kessels (Tieferrichtung des Rostes) derart veränderlich ist, daß derselbe in dieser Richtung gleichmäßig oder abschnittsweise in beliebigem Maße zu- oder abnimmt.
DESCH85055D Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten Expired DE507668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85055D DE507668C (de) Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85055D DE507668C (de) Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507668C true DE507668C (de) 1930-09-19

Family

ID=7443101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85055D Expired DE507668C (de) Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507668C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446724C3 (de) Feuerrost für einen Verbrennungsofen, insbesondere zum Verbrennen von Müll
DE507668C (de) Muldenrost mit als Vorschubrost ausgebildeten Schraegrosten
DE618207C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement und aehnlichem Gut
DE468252C (de) Ziegelringofen mit doppelten Trennwaenden zwischen den Brennkammern und in verschiedenen Hoehen angeordneten Roststaeben
DE1157133B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE349956C (de) Verfahren zur Ausnutzung des Waermeueberschusses der die Sinterungs- und Erhitzungszone eines Drehrohrbrennofens verlassenden Rauchgase
DE895054C (de) Hausofen oder Hausherd mit einer Einrichtung zum Vorwaermen der Verbrennungsluft
DE658410C (de) Verfahren zum Verfeuern backfaehiger Steinkohle in Rostfeuerungen
DE27909C (de) Feuerung mit glockenförmigem Vorrost
DE677427C (de) Schraegrostfeuerung mit bewegten Roststaeben und besonders beschickter Vorfeuerung
DE585982C (de) Rost fuer Kleinkohle zum Einsetzen in die Heizschaechte von Ringoefen, Ringofen dazu und Verfahren zur Benutzung der Roste
DE384125C (de) Regelbarer Dauerbrandofen fuer Saegemehl
DE2438002C2 (de) Feuerungsrost für eine Verbrennungsanlage für Abfälle
DE441554C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beheizung von Drehoefen mit Vorfeuerung
DE657015C (de) Tunnelofen zum Schwelen oder Trocknen
DE934360C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Verbrennungsvorganges bei Rostfeuerungen, insbesondere Wanderrostfeuerungen
DE356982C (de) Rostaufbau fuer Kohlenstaubfeuerungen
DE630125C (de) Heizkessel mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE358588C (de) Verfahren zum Beschicken von Ziegeloefen
DE445937C (de) Fuellschachtfeuerung mit unterem Abbrand und neben dem Fuellschacht hochgefuehrten Heizzuegen
DE703019C (de) Feuerung, insbesondere fuer Heizungskessel
DE500911C (de) Verfahren zur Herstellung und Verheizung von Anthrazitersatz
AT41618B (de) Ziegelbrennofen mit Kohlenstaubschüttfeuerung.
DE1178542B (de) Kehrichtverbrennungsofen
DE337743C (de) Wanderrost