AT62477B - Gliederkessel mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft. - Google Patents

Gliederkessel mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft.

Info

Publication number
AT62477B
AT62477B AT62477DA AT62477B AT 62477 B AT62477 B AT 62477B AT 62477D A AT62477D A AT 62477DA AT 62477 B AT62477 B AT 62477B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supply
additional air
air
sectional boiler
inclined grate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Strebelwerk Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strebelwerk Gmbh filed Critical Strebelwerk Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT62477B publication Critical patent/AT62477B/de

Links

Landscapes

  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Gliederkessel   mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft. 



   Wenn man in Gliederkesseln bekannter Bauart gasreiche Brennstoffe   verfeuert,   so entweicht aus dem Brennstoff eine verhältnismässig grosse Menge brennbarer Gase (Schwelgase), die gewöhnlich nicht zur Verbrennung gelangen. Hierdurch wird einerseits eine Verschwendung von Brennstoff herbeigeführt, andererseits die Umgebung durch Rauchbildung erheblich belästigt. Das Mittel zur Abstellung der Rauchbildung ist die Verbrennung des Schwelgase durch Zusatzluft. 



   In Gliederkesseln baute man zu diesem Zwecke Brücken ein, die z. B. aus Schamotte bestanden und vorgewärmte Zusatzluft der Flamme zuführten. Diese Einrichtungen waren teuer in der Herstellung und wenig haltbar im Gebrauch. Ausserdem erfolgte dabei die Zuführung der Zusatzluft in einer Weise, durch welche die Verbrennung der Schwelgase in der Flamme nicht vollständig erreicht werden konnte. 



   Die Erfindung besteht darin, die bekannten Zusatzluftkanäle mit den Gliedern des Gliederkessels zu vereinigen und die Zuführung der Zusatzluft zur Feuerung so anzuordnen, dass eine innige Mischung der Schwelgase mit der Zusatzluft und eine Führung des Gemisches durch die heisseste Verbrennungszone bewirkt wird. 



   Durch die Erfindung wird die Herstellung des Kessels gegenüber den bekannten verbilligt und infolge des gleichmässigen Baustoffes eine gleichmassig geringe Abnutzung und damit eine lange Dauerhaftigkeit des Kessels erzielt. 



   Die Zeichnung gibt ein   Ausführungsl) eispiel   des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 im Querschnitt und in Fig. 2 im senkrechten Längsschnitt wieder. 



   Der in bekannter Weise aus senkrecht stehenden Gliedern hergestellte Kessel be-   besitzt einen Füllschacht s.   in dem dor zur Verbrennung bestimmte Brennstoff b aufgespeichert ist. Der Brennstoff rutscht selbsttätig auf den Rost c. Die sich im oberen Teil des   Verbrennllngsraumes   bildenden Schwelgase werden durch den Schornsteinzug gezungen, nach den Abgangskanälen d zu zieben. Hiebei müssen sie an den unteren Flächen der in den Feuerraum hineinragenden Vorsprünge e über glühende Kohlenschichten streichen.

   Diese durch   gusseiserne Einbauten   der Glieder gebildeten Vorsprünge umschliessen den   Luftzuführungskanalf und sind   an der unteren Seite mit Durchbrechungen J ausgestattet, durch welche die frische Luft in die vorbeistreichenden unverbrannten Gase eintritt, so dass deren Verbrennung erfolgt. 



   Da nun der zur Verbrennung gelangende Brennstoff verschiedene Zusammensetzung und infolgedessen verschiedenen Luftbedarf hat, so sind für die Lufteintrittsöffnungon   Regetungsglieder   vorgesehen, und zwar bei der in der Zeichnung dargestellten Aus-   führungsfurns   ein einziger Schieber   k mit Öfnungen !   für die obere Luftzuführung und mit Öffnung m für die untere Luftzuführung. Beim Heben dieses Schiebers wird der obere
Luftdurchgang verringert und der untere Luftdurchgang vergrössert ; beim Senken ist es umgekehrt. Um auch die Summe der beiden Luftdurchgänge verändern zu können, ist ein besonderer Schieber n für die obere Luftzuführung vorgesehen, der die Einstellung jedes gewünschten Zuströmungsverhältnisses zwischen der unteren und oberen Luft ermöglicht.

   Die Verbrennungsluft wird durch einen   Luftschacht o zugeführt,   der eine Regel- klappe p trägt. 



   Das gezeichnete Ausführungsbeispiel gibt eine unsymmetrische Anordnung der 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gliederkessel mit Schrägrost und Zuführung von Zusatzluft, dadurch gekennzeichnet, dass von den aus einem Stück mit den Gliedern hergestellten, in den Füllschacht ragenden Vorsprüngen der einzelnen Glieder ein mit einem Luftzuführungskanal versehener Einbau gebildet wird, dessen untere, mit Durchbrüchen versehene und dem Schrii. groste gegen- überliegende, weniger steil als die Drennstoffschicht geneigte Wand oberhalb des Brenn- EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT62477D 1910-06-22 1911-06-06 Gliederkessel mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft. AT62477B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE62477X 1910-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT62477B true AT62477B (de) 1913-12-10

Family

ID=5631457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT62477D AT62477B (de) 1910-06-22 1911-06-06 Gliederkessel mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT62477B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT62477B (de) Gliederkessel mit Schrägrost und mit Zuführung von Zusatzluft.
DE645501C (de) Kesselfeuerung mit einem geneigten, aus zwei wassergekuehlten Rohrreihen bestehendenFeuerungsraum
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
DE2517552A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE1157133B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE421584C (de) Feuerungsanlage, in der ein eingeblasener, fein verteilter Brennstoff, insbesondere Kohlenstaub, eine Flamme mit hoher Temperatur bildet
DE700812C (de) Fuellschacht-Feuerung oder-Ofen mit je einem besonderen Brennraum fuer den festen Brennstoff und die aus diesem austretenden Schwelgase
AT143386B (de) Feuerung mit Füllschacht.
DE952127C (de) Dauerbrandofen
AT92671B (de) Heizungskessel.
DE595629C (de) Zentralheizkessel mit zwischen den Heizzuegen liegendem Fuellschacht
DE469314C (de) Unterwind-Wanderrost fuer Torffeuerung mit vorgebautem Trocken- und Schwelschacht
AT219233B (de) Feuerung zur Erzielung einer vollständigen, rauchfreien Verbrennung fester Brennstoffe
DE903132C (de) Kohlenfeuerung
AT339539B (de) Rauchlose verbrennungsanlage mit fullschacht
AT153278B (de) Feuerung für Zentralheizungs-Gliederkessel, insbesondere zur Verfeuerung von gasreichen Brennstoffen.
DE478066C (de) Koksofen, in dessen einzelnen Heizzuegen Hohlsaeulen zur Zufuehrung der Verbrennungsluft angeordnet sind
DE542098C (de) Fuellschachtfeuerung fuer Heizoefen
DE599842C (de) Wanderrostfeuerung mit mehreren Unterwindkammern und nach dem Rostende hin gesteigerter Luftzufuehrung
AT44600B (de) Rauchverzehrende Feuerung für Heizöfen.
DE916788C (de) Zimmerofen, insbesondere Fuellschachtofen,mit unterem Abbrand
AT27067B (de) Einrichtung zur Zuführung von Verbrennungsluft in Feuerungsanlagen.
AT37907B (de) Gaserzeugungsofen mit senkrecht stehenden Retorten.
AT109020B (de) Einrichtung und Verfahren zur Verbrennung, Vergasung der Entgasung von feinkörnigen, festen oder zerstäubten, flüssigen Brennstoffen.
EP0569050A1 (de) Brenneranordnung