DE50737C - Kartengeber-Anzeiger - Google Patents

Kartengeber-Anzeiger

Info

Publication number
DE50737C
DE50737C DENDAT50737D DE50737DA DE50737C DE 50737 C DE50737 C DE 50737C DE NDAT50737 D DENDAT50737 D DE NDAT50737D DE 50737D A DE50737D A DE 50737DA DE 50737 C DE50737 C DE 50737C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
arm
levers
leg
flag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT50737D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. B/C1l" MANN in Leipzig
Publication of DE50737C publication Critical patent/DE50737C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/16Apparatus for indicating the dealer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Der Kartengeber-Anzeiger ist zugleich als Aschenbecher eingerichtet.
Für das Anzeigen des Skats ist die Anordnung folgende: Auf einer Platte A ist dreimal ein in einander greifendes Hebelwerk angebracht, bestehend aus den in α drehbaren Hebeln b, bb, bbb, den in c drehbaren Hebeln d, dd, ddd und den in e drehbaren Hebeln f, ff, fff. Die Hebel b,bb, bbb bilden sich aus den Armen b^b2bz.
Die Hebel d, dd, ddd sind zweiarmig. Die Hebel f, ff, fff bilden sich aus zwei horizontal gekrümmten Armen /x/2 und einem vertical stehenden Arme/3. Die Hebel b, bb, bbb beeinflussen mit ihrem Arme b1 die Hebel d, dd, ddd und mit dem Arme b2 den Hebel f.
Die Hebel d, dd, ddd haben, wenn sie von den Hebeln b beeinflufst werden, Fähnchen g zu heben und wieder fallen zu lassen. Die Hebel f ff , fff haben den Zweck, die Hebel d zu unterstützen, um ein vorzeitiges Fallen der Fähnchen g g1g2 zu verhindern. Die Fähnchen g g1 g2 gleiten in Führungsröhrchen i, die in dem das Hebelwerk überdeckenden Deckel h befestigt sind.
Die Fähnchen g g1 g2 sind so angebracht, dafs über jedem Hebel d, dd, ddd ein solches steht. Die Arme b3 der Hebel b, bb, bbb stehen über dem Deckel h hervor, Fig. 2 bis 5.
Die Wirkungsweise ist folgende: Schiebt der Kartengeber den Skat x, wie Fig. 3, 5 und 6 zeigen, zwischen den Arm ba und den Deckel h, so hat dies eine Schwingung des Hebels b zur Folge. Durch diese Schwingung wird der Hebel d so bewegt, dafs dessen Arm d1 das den nächstfolgenden Spieler bezw. Geber bezeichnende Fähnchen g1 hebt. Gleichzeitig bewegt aber auch der Arm b2 des Hebels b den Hebel f in seiner Kröpfung /4, dadurch dreht sich derselbe so, dafs sein Arm/1 unter den emporgehobenen Arm d1 des Hebels d tritt, und verhindert damit ein Niederfallen desselben und also auch des Fähnchens g1. Der Arm /2 und der Arm /3 bewegen gleichzeitig die anderen Hebel f derart, dafs deren Arme f1 unter den Hebelarmen d1 bezw. unter den Fähnchen α2 und α weggehen und die Fähnchen niederfallen können. Der nächste Geber ist also durch das einzige hochstehende Fähnchen α1 bezeichnet. Schiebt dieser sodann beim Geben den Skat unter den Arm b1 des neben dem hochstehenden Fähnchen g1 befindlichen Hebels bb, so wiederholt sich der vorstehend beschriebene Vorgang mit den Hebeln/_/, dd. Der Arm/2 schiebt, indem er sich gegen den Arm /5 des Hebels/ legt, den Arm f1 unter den Hebelarm d1 weg, dafs dieser und damit das Fähnchen g1 wieder fallen kann, während der Arm f1 unter den Arm d1 des Hebels dd tritt, der das Fähnchen α2 eben gehoben hat.
Der Arm /2 nimmt die gleiche Stellung ein, welche der Arm /2 des Hebels fff einnimmt. Es wird also mit der Bewegung des Armes ba der Hebel b, bb, bbb jedesmal der nächstfolgende Hebel d gehoben, dieser von dem
Arm f1 des nächstfolgenden Hebels f unterstützt und diese Unterstützung bei dem vorhergehenden Hebel f aufgehoben.
Das nächstfolgende Fähnchen wird damit gehoben und das vorhergehende gesenkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Kartengeber-Anzeiger mit drei Hebeln b df und drei Fähnchen g in derartiger Lage zu einander, dafs mit dem Unterschieben zweier Kartenblätter unter den Schenkel b3 eines der Hebel b letzterer mit seinem Arm b1 den zugehörigen Hebel d so bewegt, dafs dieser das neben dem nächstfolgenden Hebel b stehende Fähnchen hochhebt und mit seinem Schenkel b2 den zugehörigen Hebel / derart beeinflufst, dafs dieser einerseits mit .seinem Schenkel f3 den obenbewegten Hebel d in seiner eingenommenen Lage unterstützt, andererseits mit seinem Schenkel f2 die Unterstützung des vorhergehenden Hebels d durch den vorhergehenden Hebel f aufhebt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT50737D Kartengeber-Anzeiger Active DE50737C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE50737C true DE50737C (de)

Family

ID=325557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT50737D Active DE50737C (de) Kartengeber-Anzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE50737C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE50737C (de) Kartengeber-Anzeiger
DE2540692A1 (de) Musikinstrument
DE147344C (de)
DE658136C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Hoehe des Schuhabsatzes
DE653031C (de) Ablegetisch fuer verstellbare Zeichentische
DE90152C (de)
DE246542C (de)
AT154974B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Höhe des Schuhabsatzes durch Messen der Fersenlage des menschlichen Fußes.
DE546180C (de) Neigungswaage mit selbsttaetiger Erweiterung des Waegebereichs
DE2417066A1 (de) Eiersortiervorrichtung
DE653748C (de) Vorrichtung zum Schalten von Leuchtschrift
DE2417102C3 (de) Niederdruckgießanlage
DE428141C (de) Umschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen mit aufwaerts und abwaerts beweglichem Typenhebelsegment
DE539863C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Radialplatten aus einem vorgeformten keramischen Masseblock
DE899116C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren von Kleinneigungswaagen
DE175236C (de)
AT55839B (de) Schriftsatz-Ablegemaschine.
AT46901B (de) Vorrichtung zur raschen Ausführung präziser Wägungen.
DE568711C (de) Selbstanzeigende Waage mit erweitertem Waegebereich
DE502369C (de) Selbstanzeigende Neigungswaage
DE453591C (de) Vorrichtung zum Stapeln und Ausstossen von Brettern an Holzbearbeitungsmaschinen
DE566308C (de) Sortiergestell
DE914960C (de) Von einem Verteilbandwerk entfernbares Vorsatzverteilfeld
DE1941823C3 (de) Neigungsbalkenwaage für Vergleichswägungen, insbesondere zum Bestimmen des prozentualen Wassergehaltes vor? Butter
DE64518C (de) Teigteilmaschine