DE566308C - Sortiergestell - Google Patents
SortiergestellInfo
- Publication number
- DE566308C DE566308C DEP64232D DEP0064232D DE566308C DE 566308 C DE566308 C DE 566308C DE P64232 D DEP64232 D DE P64232D DE P0064232 D DEP0064232 D DE P0064232D DE 566308 C DE566308 C DE 566308C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sorting
- shaft
- pins
- rack
- sorting rack
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07C—POSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
- B07C7/00—Sorting by hand only e.g. of mail
- B07C7/02—Compartmented furniture, e.g. pigeon-holes
Description
- Sortiergestell Die Erfindung betrifft ein Sortiergestell für Karten, Briefe und Formulare, die nach der laufenden Nummer, nach dem Anfangsbuchstaben, nach Konten, nach Tagen oder Monaten sortiert werden sollen. Die Erfindung bezweckt, das Sortiergestell derart auszubilden, daß es in einfacher Weise, z. B. für die Sortierung der laufenden Nummer, umgestellt werden kann, wenn die Sortierfächer bisher z. B. der Sortierung nach Konten dienten. Gemäß der Erfindung ist die Zahl der Sortierfächer durch Anheben einer wechselnden Anzahl die Länge der Sortierfächer begrenzender versenkbarer Querwände mittels einer am Umfang mit vier Reihen auswechselbarer Stifte versehenen drehbaren Welle einstellbar, deren obere Stiftenreihe beim Hochheben der Welle in ihre durch eine Sperrklinke feststellbare Arbeitsstellung die über den Stiften liegenden Querwände hochhebt. Mit der Stiftenwelle ist eine weitere Welle zwangsläufig drehbar und anhebbar, die den Stiftenreihen entsprechende Skalen trägt, deren obere in der angehobenen Lage der Welle vor den Sortierfächern liegt.
- Auf einer drehbar gelagerten Vierkantwelle a sind an den Vierkantseiten auswechselbare Gewindestifte b in bestimmten Abständen in Kreuzform angebracht. Die Stiftenwelle ist derart mit einer Skalenwelle c verbunden, daß diese Skalenwelle einerseits in gleicher Richtung und um gleiche Bogengrade wie die Stiftenwelle zwangsläufig gedreht wird und andererseits in vertikaler Richtung um die gleiche Höhe wie die Stiftenwelle gehoben und gesenkt werden kann. Diese Bewegungen werden durch zwei Verbindungsstangen d und durch zwei Verbindungsschnüre e erreicht. Die auf die Skalenwelle aufgeschobenen und auswechselbaren Skalen können je nach dem Sortierzweck durch andere Skalen ersetzt werden. Bei der Einstellung des Sortiergestells ist die Stiftenwelle so weit zu drehen, daß die Vierkantseiten der Stiftenwelle waagerecht bzw. senkrecht stehen. Wird nach dieser Einstellung die Stiftenwelle in dem Langloch f nach oben gedrückt, so heben die eingesetzten Stifte, Bieder obenliegenden Skala der Skalenwelle c entsprechen, Querschieber g, die wiederum die Sortierfläche h des Gestells der Skala entsprechend aufteilen (Bild q. und 5). Die Stiftenwelle und die mit ihr zwangsläufig verbundene Skalenwelle werden in der angehobenen Stellung durch einen abgefederten Haken i festgehalten. Wird dieser Haken zurückgeschoben, so fällt die Stiftenwelle in ihre ursprüngliche Lage zurück. Die angehobenen Querschieber werden durch eine Rückholfeder zurückgeschoben. Nach einer Drehung der Stiftenwelle um 9o° und nach dem Anheben der Welle bis über den abgefederten Haken i hinaus ist das Sortiergestell für einen anderen Sortierzweck wieder eingestellt.
Claims (1)
- PATEiTTANSPRÜCIiE: i. Sortiergestell für Karten, Briefe und Formulare, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Sortierfächer durch Anheben einer wechselnden Anzahl die Länge der Sortierfächer begrenzender versenkbarer Querwände (g) mittels einer am Umfang mit vier Reihen auswechselbarer Stifte (b) versehenen drehbaren Welle (a) einstellbar ist, deren obere Stiftenreihe beim Hochheben der Welle in ihre durch eine Sperrklinke (i) feststellbare Arbeitsstellung die über den Stiften liegenden Querwände hochschiebt. z. Sortiergestell nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine mit der Welle (d) zwangsläufig drehbare und anhebbare Vierkantwelle (c), die den Stiftenreihen entsprechende Skalen trägt, deren obere in der angehobenen Lage der Wellen (d, c) vor den Sortierfächern liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP64232D DE566308C (de) | Sortiergestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP64232D DE566308C (de) | Sortiergestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE566308C true DE566308C (de) | 1932-12-15 |
Family
ID=7390354
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP64232D Expired DE566308C (de) | Sortiergestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE566308C (de) |
-
0
- DE DEP64232D patent/DE566308C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE566308C (de) | Sortiergestell | |
DE644130C (de) | Schriftgutordner mit hakenfoermigen Mitteln an dem Ordnerruecken | |
DE32963C (de) | Schützenwechsel-Einrichtung für mehr als vierzellige Kasten | |
AT95200B (de) | Gegengewichtswage mit mechanischer Gewichtseinstellung. | |
DE521097C (de) | Skat-Garnitur-Kasten | |
DE653031C (de) | Ablegetisch fuer verstellbare Zeichentische | |
DE553554C (de) | Verstellbarer Leserahmen fuer Liegemoebel | |
DE514411C (de) | Staffelkartenei | |
DE641193C (de) | Karteikasten | |
DE510205C (de) | Stempelvorrichtung, insbesondere zum Stempeln von Eiern | |
DE99842C (de) | ||
DE269191C (de) | ||
AT148116B (de) | Lehrbehelf für den elementaren Rechenunterricht. | |
DE489180C (de) | Einebnungsstange fuer Koksofenfuellungen | |
DE911656C (de) | Tisch mit zweiteiliger, ausziehbarer Platte | |
DE415889C (de) | Stanztisch mit Ablegevorrichtung fuer die Stanzmesser | |
DE483497C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten der Lager von Winkelgetrieben | |
AT109858B (de) | Mit einer Neigungswaage verbundene Gewichtswaage. | |
DE530729C (de) | Pendelkartei mit zwischen zwei seitlichen Fuehrungsschienen haengenden Karten | |
DE381206C (de) | Feststellvorrichtung an Brueckenwaagen | |
DE476650C (de) | Waage mit zweiarmigem Waagebalken und Schaltgewichten | |
DE422650C (de) | Briefbeschwerer | |
DE665290C (de) | Schulrechenmaschine mit zwei Dezimalen | |
DE369251C (de) | Zaehlwaage | |
DE530517C (de) | Sich selbst belastende Waage |