DE507185C - Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt - Google Patents

Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt

Info

Publication number
DE507185C
DE507185C DEL77095D DEL0077095D DE507185C DE 507185 C DE507185 C DE 507185C DE L77095 D DEL77095 D DE L77095D DE L0077095 D DEL0077095 D DE L0077095D DE 507185 C DE507185 C DE 507185C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf
closing
closed position
self
double
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL77095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX LISKOW FA
Original Assignee
MAX LISKOW FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX LISKOW FA filed Critical MAX LISKOW FA
Priority to DEL77095D priority Critical patent/DE507185C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE507185C publication Critical patent/DE507185C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/12Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the closing of a wing before another wing has been closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/606Accessories therefore
    • E05Y2201/62Synchronisation of transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/706Shafts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable or movable
    • E05Y2600/30Adjustable or movable characterised by the type of motion
    • E05Y2600/32Rotary motion
    • E05Y2600/322Rotary motion around a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs

Description

  • Vorrichtung an selbstschließenden, zweiflügeligen Türen, welche das Erreichen der Schließstellung für den einen Flügel vor dem andern erzwingt Gegentand der Erfindung ist eine SteuervGrrichtung an zweiflügeligen, selbstschließenden Türen, die zwangsläufig bewirkt, daß der eine, z. B. der linke, schloßlose Flügel stets vor dem andern, das Schloß tragenden Flügel zuschlägt. Dies wird dadurch erreicht, daß der rechte, das Schloß tragende Fliigel so lange durch einen später auszulösenden Hebel am vollständigen Schließen verhindert wird, bis die Stirnseite des linken Flügels an der Stirnseite des rechten Flügels nach der Türzarge zu vorbeigestrichen ist.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Ab,b. i eine Draufsicht auf die Vorrichtung in der Stellung, in welcher der vorerwähnte Hebel gegen den rechten Türflügel stößt, um den linken zuerst vorbeizulassen, Abb. a eine Ansicht des linken Flügels in geschlossenem Zustande von Punkt :4 in Abb. i aus gesehen, Abb. 3 eine Ansicht des rechten Flügels in geschlossenem Zustande von Punkt B in Abb. i aus gesehen und Abb. .4 eine Ansicht der beiden Flügel kurz vor ihrer Schließendstellung von Punkt :1 in Abb. i aus gesehen.
  • In zwei an der Türzarge a befestigten Metallscheiben b und bi, die an ihren äußeren Enden c und cl ausgeklinkt sind, um je einen Anschlag zu schaffen, ist eine runde Metall-Stange d leicht drehbar gelagert, die ihrerseits durch eine schwache Schraubenfeder oder in sonst geeigneter Weise in der durch die Ausklinkungen c und cl bestimmten Sperrlage gehalten wird.
  • Das in der Zeichnung linke Ende der runden Metallstang d ist zu einem kurzen Hebel e umgebogen, der an seinem freien Ende eine schwache Aufbiegung f zwecks leichteren Gleitens besitzt, während die Kante bei g etwas abgerundet oder gebrochen ist.
  • Das rechte Ende der runden Metallstange d ist ebenfalls zu einem, jedoch etwas längeren Hebel h., der gegen den Hebel e etwa um 5 nach oben versetzt ist, umgebogen und mit einem hammerartigen Kopf i mit gebogener Oberfläche k und gebrochenen Rändern L versehen. An der Außenseite des linken Türflügels m ist ein Winkelstück x von etwa i io° Winkelmaß eingelassen oder aufgeschraubt, dessen Schenkelfläche o als Gleitfläche für den gebogenen Hebel e geschliffen oder glattgehobelt ist. An dem rechten Türflügel p ist ein winklig gebogenes Anschlagblech q gegen Beschädigung der Türfläche durch den hammerartigen Kopf i des rechten Hebels 1a. befestigt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Schlagen die beiden unter Feder- o. dgl. Spannung stehenden Türflügel na und p zu, so stößt zuerst der hammerartige Kopf i des rechten Hebels h gegen das Anschlagblech q und verhindert so lange ein weiteres Schließen des rechten Türflügels p, bis der linke Türflügel .in sich so weit geschlossen hat, daß er an der Stirnseite des rechten Flügels p vorbeigestrichen ist. In dieser Stellung setzt die Krümmung f des linken Hebels e auf der tiefstliegenden Stelle der glatten Fläche o des Winkels za auf (Abb. q.) und gleitet dann nach oben, wobei die runde Metallstange d in den Metallschellen b und b1 gedreht wird und infolgedessen den rechten Hebel h mitdreht, so daß die gebogene Oberfläche h des Kopfes 7 desselben über die Kante des Anschlagbleches q nach oben hinweggleitet und der rechte Flügel p nun ungehindert zuschlagen kann.
  • Beim öffnen der beiden Türflügel m und p fallen die beiden Hebel e und h infolge der Schwere oder mit Hilfe einer schwachen Schraubenfeder, die an der runden Metallstange d befestigt ist, in ihre ursprüngliche Stellung, d. h. in die Sperrlage, zurück.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung an selbstschließenden, zweiflügeligen Türen, welche das Erreichen der Schließstellung für den einen Flügel vor dem andern erzwingt, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden einer in zwei Schellen (b, b1) an der Türzarge (a) gelagerten Rundstange (d) gegeneinander versetzt zwei Hebel (e, 1a) vorgesehen sind, von denen der eine (h) durch Auftreffen auf (las Anschlagblech (q) den ihm zugewendeten Türflügel (p) am Zuschlagen hindert, bis der andere Hebel (e) durch Auflaufen auf das zugeordnete, am zweiten Türflügel (in) befestigte Winkelstück (n) den Sperrhebel (h) freigeschwungen hat.
DEL77095D 1929-12-29 1929-12-29 Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt Expired DE507185C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77095D DE507185C (de) 1929-12-29 1929-12-29 Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL77095D DE507185C (de) 1929-12-29 1929-12-29 Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507185C true DE507185C (de) 1930-09-13

Family

ID=7284119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL77095D Expired DE507185C (de) 1929-12-29 1929-12-29 Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507185C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29107E (en) * 1974-03-28 1977-01-11 Leigh Products, Inc. Door coordinator
US5944399A (en) * 1998-07-06 1999-08-31 Eagle Manufacturing Company Safety cabinet with self-closing and sequencing door mechanism
DE10122817A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-21 Geze Gmbh Schließfolgesteuerung mit Drehstange
DE202012104437U1 (de) 2011-11-16 2012-12-06 Walter Degelsegger Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren
EP2430272B1 (de) 2009-05-13 2015-06-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH VORRICHTUNG ZUR SCHLIEßFOLGEREGELUNG

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE29107E (en) * 1974-03-28 1977-01-11 Leigh Products, Inc. Door coordinator
US5944399A (en) * 1998-07-06 1999-08-31 Eagle Manufacturing Company Safety cabinet with self-closing and sequencing door mechanism
DE10122817A1 (de) * 2001-05-11 2002-11-21 Geze Gmbh Schließfolgesteuerung mit Drehstange
DE10122817B4 (de) * 2001-05-11 2004-01-29 Geze Gmbh Vorrichtung zur Schließfolgeregelung
EP2430272B1 (de) 2009-05-13 2015-06-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH VORRICHTUNG ZUR SCHLIEßFOLGEREGELUNG
DE202012104437U1 (de) 2011-11-16 2012-12-06 Walter Degelsegger Vorrichtung für das Steuern der Schließfolge von zweiflügeligen Schwenktüren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611359C2 (de) Treibstangenverschluß für Türflügel
DE400803C (de) Vorhaengeschloss
EP2860332A2 (de) Drückerbetätigbares, selbstverriegelndes Schloss
DE3503466A1 (de) Tuerverschluss
DE507185C (de) Vorrichtung an selbstschliessenden, zweifluegeligen Tueren, welche das Erreichen der Schliessstellung fuer den einen Fluegel vor dem andern erzwingt
DE508864C (de) Tuersteuerung fuer zweifluegelige Tueren
DE646683C (de) Vorrichtung zum Feststellen senkrecht verschiebbarer Fenster
DE938357C (de) Feststeller fuer Fensterlaeden od. dgl.
DE694232C (de) Riegelfallenschloss
EP3216952A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE202018001076U1 (de) Fenster oder Tür
DE19608173A1 (de) Schloß, insbesondere Zusatzschloß
DE340299C (de) Mit einem Tuerschloss vereinigte Sperrvorrichtung an Tueren
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE828495C (de) Tuerschloss o. dgl. mit einer Einrichtung zum Verhindern des ungewollten Schliessens
DE456448C (de) Angel fuer Fenster oder Tueren mit zwei um einen gemeinsamen Zapfen gegeneinander drehbaren Huelsen
DE720246C (de) Rechts- und linksseitig verwendbares Riegelfallenschloss
DE685416C (de) Riegelfallenschloss
DE202322C (de)
DE1923171A1 (de) Einsteckschloss mit Falle und Riegel,insbesondere fuer Hotelgastzimmertueren
DE12556C (de) Neuerungen an Thürschlössern
DE450550C (de) Kontrollschloss fuer Weichen u. dgl.
DE447517C (de) Tuerschliesser mit Feststellvorrichtung
DE2454398A1 (de) Sperre fuer schlossfallen
DE1069030B (de)