DE505091C - Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate - Google Patents

Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate

Info

Publication number
DE505091C
DE505091C DEM112298D DEM0112298D DE505091C DE 505091 C DE505091 C DE 505091C DE M112298 D DEM112298 D DE M112298D DE M0112298 D DEM0112298 D DE M0112298D DE 505091 C DE505091 C DE 505091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
bringing
steam cookers
mobile tier
tier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM112298D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mittelhaeuser & Walter
Original Assignee
Mittelhaeuser & Walter
Publication date
Priority to DEM112298D priority Critical patent/DE505091C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE505091C publication Critical patent/DE505091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C15/00Apparatus for hanging-up meat or sausages
    • A22C15/007Racks for storing or smoking suspended meat or sausages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate Zum Kochen von Fleisch. und Fleischwaren in größeren Mengen ohne Überdruck verwendet man große viereckige, mit Wasser gefüllte Kochkessel sowie Einsatzkörbe, welche meistens mittels Flaschenzug oder anderer Hebezeuge in den Kessiel gesenkt und wieder herausgehoben werden. Um diese zeitraubende Koch- und Transportart zu vermeiden, hat man auch schon stehende Dampfkochschränke gebaut, in die das auf Transportwagen untergebrachte Kochgut eingefahren wird. Durch diese Bauart wird jedes Hebezeug vermieden, und außerdem fällt ein besonderes Transportgerät vom Arbeitsplatz zum Kochapparat fort. Der Wagen ersetzt also die Einsatzkörbe, welche im Wasserbad durch das übereinanderlegen von Rosten unübersichtlich und schlecht zu bedienen sind. Gleichzeitig kann man das Kochgut beliebig weit transportieren und den Wagen zum Kochen, Dämpfen, Sterilisieren usw. benutzen.
  • Fahrbare Etagengestelle für diesen Zweck sind an sich bekannt. Von den bis jetzt bekannten Transportwagen scheiden jedoch die aus Profileisen hergestellten Wagen wegen der Rostbildung aus, da das Rostwasser beim Kochen oder Dämpfen die Ware verfärbt, im Geschmack verdirbt und unansehnlich macht. Aus Aluminiumprofilen hergestellte Wagen bekommen durch die geringe Tragfähigkeit des Materials, besonders der Nietenverbindungen, so große Abmessungen, daß ihr Bau durch den großen Materialaufwand unrentabel wird. Zur Verbindung der Einzelteile des Gestells kann auch Aluminiumschweißeng wegen der infolge von Laugen und Laugendämpfen auftretenden Korrosionserscheinungen nicht angewendet werden.
  • Die Erfindung :hat den Zweck, die oben angeführten Übelstände zu beseitigen, und zwar wird deswegen das Wagengestell aus einem Stück: Leichtmetall gegossen, wodurch der Wagen obendrein eine höhere Festigkeit bekommt als ein genieteter. Außerdem ist das Gewicht stark verringert, und man spart außer der Anbauzeit für die Räder die Bearbeitung von Eihzelteilen und den gesamten Aufbau des Wagens.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsb eispiel des Koch- und Transportwagens dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Fleischkochwagen in Vorderansicht, Abb. z eine Seitenansicht und Abb.3 eine Draufsicht des Wagens, welche auch die Rippenanordnung der einzelnen Fächer bzw. Roste erkennen läßt. Die Roste selbst sind diagonal und durch rechtwinklige Verbindungen der Anlageflächen miteinander im T-Profil versteift und so bemessen, daß bei Belastung das ganze System gleichmäßig beansprucht wird.

Claims (1)

  1. PATI?NTANSPRUCII: Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate, dadurch gekennzeichnet, daß- das Gestell, an welchem die Fahrrollen befestigt werden, im ganzen aus Leichtmetall gegossen ist.
DEM112298D Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate Expired DE505091C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112298D DE505091C (de) Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM112298D DE505091C (de) Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE505091C true DE505091C (de) 1930-08-15

Family

ID=7327488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM112298D Expired DE505091C (de) Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE505091C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135185A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Michael Metz Trocknungswagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008135185A1 (de) * 2007-05-04 2008-11-13 Michael Metz Trocknungswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES187879U (es) Carreton de manutencion.
DE505091C (de) Fahrbares Etagengestell zum Einbringen des Fleisches in Dampfkochapparate
DE823820C (de) Fahrbarer Kaesewischtisch
DE580060C (de) Trag- oder Henkelkorb
DE948912C (de) Beschickungswagen fuer Desinfektionskammern, Trockenanlagen u. dgl.
AT54813B (de) Wäsche-Trockenvorrichtung.
CH401704A (de) Einrichtung mit fahrbaren, stapelbaren Warenkörben und mit Kassentisch für Selbstbedienungsläden
CN215992580U (zh) 一种双用途烤制煮制禽类的挂架
DE202017001352U1 (de) Transporthilfe für lange Gegenstände in Einkaufswägen
AT207074B (de) Gestell für Waren od. dgl.
DE23650C (de) Neuerung an Transportwagen für Tonnen u. dergl
DE479797C (de) Schrank mit zwei nebeneinander anzuordnenden Bettgestellen
AT226625B (de) Backform aus Papier, Pappe od. ähnl. Stoffen
DE819983C (de) Gaerwagen mit Saeulengestell
DE421883C (de) Kuehleinrichtung fuer Fischlagerraeume an Bord von Fischdampfern
DE558217C (de) Trocken- und Raeucherschrank
DE703028C (de) Vorrichtung zum Braten oder Backen von Gerichten in einem heissen OEl- oder Fettbad
DE548116C (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Eisenbahnwagen mit Karren oder Rollbehaeltern
DE419564C (de) Fahrbare Brotaufsatzvorrichtung fuer ausziehbare Backherde
DE456159C (de) Kasten zum Gaeren und reihenweisen Aufsetzen von Broten auf Backherde
DE1157150B (de) Gefaess zur haengenden Foerderung mit aus mehreren, planparallel in Abstaenden untereinander angeordneten Plattformen, die durch Seile, Ketten, Kabel od. dgl. miteinanderverbunden sind
DE457136C (de) Backform mit Mittelkegel
DE492618C (de) Futterwagen mit Foerderband
DE666346C (de) Zusammenklappbarer Schuhschrank
DE415616C (de) Hubkreiselwipper