DE415616C - Hubkreiselwipper - Google Patents

Hubkreiselwipper

Info

Publication number
DE415616C
DE415616C DEB114099D DEB0114099D DE415616C DE 415616 C DE415616 C DE 415616C DE B114099 D DEB114099 D DE B114099D DE B0114099 D DEB0114099 D DE B0114099D DE 415616 C DE415616 C DE 415616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffers
carriage
lifting
races
gyro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB114099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV WEUSTER
Original Assignee
GUSTAV WEUSTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV WEUSTER filed Critical GUSTAV WEUSTER
Priority to DEB114099D priority Critical patent/DE415616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE415616C publication Critical patent/DE415616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles
    • B65G67/32Unloading land vehicles using fixed tipping installations
    • B65G67/46Apparatus for lifting and tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Hubkreiselwipper. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von Förderwagen nach Art der bekannten ortsfesten Kreiselwipper.
  • Die Neuheit besteht in der besonderen Anordnung, nach der die Laufringe den Wagenkasten abnehmbar umfassen. und die Laufrollen zwischen den Schienen hochgehoben werden.
  • Die Vorteile liegen in der leichten und für die Grube bequemen Bauart, wobei die Durchgangsförderung gewährleistet ist. Es zeigt Abb. i die Kopfansicht, Abb. 2 die Kopfansicht in Kippstellung, Abb. 3 die Seitenansicht.
  • Die Laufringe a und a1 bestehen aus Flacheisen, welche um den Wagen b gehängt werden und kreisrunde oder ovale, der Wagenart entsprechende Form haben. Die Haltehaken c und cl werden bei d und dl mit den Laufringen a und aI verbunden. Die Laufrollenpaare e und e1 sind durch, die Achsen f und f 1 mit dem Hebesystem g und gl verbunden.
  • Beim Kippen des Wagens b wird derselbe mit den Laufringen a und & versehen. Alsdann werden durch das Hebesystem g und g1 die Laufrollen e -und e1 angehoben, und zwar so weit, daß die Spurkränze der Räder h und hl des gleichfalls mitgehobenen Wagens b den Eingriff in die Schienen i und il verlieren. Der Wagen b wird dann bei leichtem Anstoß durch das Übergewicht im oberen Teile gekippt, und zwar innerhalb der Laufringe a und a1 bis zu der Ruhelage (Abb.3). Die Haltehaken c und cl verhindern das Abstürzen des Wagens b. Bei dem Vorsprung 1 wird der Wagen b durch Durchstecken eines Bolzens über den Radsätzen h und h" ebenfalls gegen Absturz gesichert. Die Drehachse liegt in dem Punkte m. Nach Entleeren des Wagens b kann derselbe durch Anheben leicht wieder in die Ursprungsstellung zurückgedreht werden. Der Vorsprung k an den Laufringen-a und & verhindert das Kippen nach der falschen Seite.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Hubkreiselwipper, gekennzeichnet -durch an den Schienen (i, il) befestigte und zwischen denselben durch Hebevorrichtungen (g, g1) auf und ab bewegbare Laufrollen (e, ei) sowie durch lose, den Wagenkasten (b) umfassende abnehmbare Laufringe (a, a1).
DEB114099D 1924-05-16 1924-05-16 Hubkreiselwipper Expired DE415616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114099D DE415616C (de) 1924-05-16 1924-05-16 Hubkreiselwipper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB114099D DE415616C (de) 1924-05-16 1924-05-16 Hubkreiselwipper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE415616C true DE415616C (de) 1925-07-04

Family

ID=6993666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB114099D Expired DE415616C (de) 1924-05-16 1924-05-16 Hubkreiselwipper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE415616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415616C (de) Hubkreiselwipper
DE333053C (de) Einschieniges Fahrgestell fuer auf zwei oder mehr Schienen laufende Bagger u. dgl.
DE356340C (de) Eisenbahnkupplung
DE349526C (de) Vorrichtung zum seitlichen Kippen von Grubenwagen
DE530750C (de) Fahrvorrichtung fuer Spitalbetten
DE659320C (de) Zweiraedriger Hubwagen
DE474165C (de) Transportwagen mit hebbarer Plattform
DE435635C (de) Zahnstangenwinde an Kippwagen
DE588162C (de) Plattformwagen mit Drehgestellen
DE2004416C (de) Schienenfahrzeug-Drehgestell, insbesondere für Lokomotiven mit Anhebevorrichtung
DE266283C (de)
DE333791C (de) Vorrichtung an Hochofenschraegaufzuegen zur Sicherung des ordnungsgemaessen Einhakens der Kuebel in die Aufzugkatze
DE356618C (de) Rollbock
DE644016C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen
DE392782C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Gruben- und Feldbahnwagen
DE327339C (de) Muldenaufzug
DE383659C (de) Selbsttaetig beim Schwingen hochkletternde und nach Erreichung des Gipfelpunktes zurueckkehrende Schaukel
DE328870C (de) Plattform zum Heben und Kippen von Eisenbahnwagen
DE495524C (de) Knetmaschine mit Knettrog
DE348988C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Schiffen ueber den trockenen Scheitel mit Hilfe von Gegengewichten
DE382653C (de) Lastaufzug
DE704092C (de) Randverstaerkung
AT94990B (de) Elastische Radbereifung.
DE436455C (de) Aussetzvorrichtung fuer Eisenbahn-Draisinen
DE482705C (de) Ruettelvorrichtung fuer zu beladende, mittels einer maschinellen Hubvorrichtung auf und ab bewegte Wagen