DE644016C - Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen

Info

Publication number
DE644016C
DE644016C DEW94100D DEW0094100D DE644016C DE 644016 C DE644016 C DE 644016C DE W94100 D DEW94100 D DE W94100D DE W0094100 D DEW0094100 D DE W0094100D DE 644016 C DE644016 C DE 644016C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine set
suspending
steering
passenger car
railroad passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW94100D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Original Assignee
Waggon und Maschinenbau AG WUMAG
Publication date
Priority to DEW94100D priority Critical patent/DE644016C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644016C publication Critical patent/DE644016C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen mit Fahrgestellen, bei der ein Traggestell an einem der Fahrgestelle und am Wagenuntergestell angelenkt ist.
Diese Anordnung hat unter anderem den Vorteil, das Gewicht des Maschinensatzes möglichst nahe an das Fahrgestell legen zu können, ohne die erforderliche Querbeweglichkeit desselben zu stören.
Nach der Zusatzerfindung sollen die Vorteile der Haupterfindung auf Personenwagen übertragen werden, welche keine Fahrgestelle, sondern nur einfache Lenkachsen haben, und zwar dadurch, daß das am Wagenuntergestell angelenkte Traggestell an der Lenkachse quer pendelnd, gleitend oder rollend aufgehängt ist. In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsformen dargestellt.
Abb. ι stellt eine Seitenansicht eines zwei- oder dreiachsigen Wagens mit Lenkachsen und einem Maschinensatz dar, dessen Traggestell an dem einen Ende in senkrechter Richtung federnd am Wagenuntergestell und an dem anderen Ende an einer Lenkachse aufgehängt ist.
Abb. 2 ist ein Grundriß des Traggestells und der Achse. Die
Abb. 3 und 4 zeigen eine, die
Abb. 5 und 6 eine andere Ausführungsform einer quer pendelnden Aufhängung je in einer Seitenansicht und teilweisem Querschnitt.
Das Traggestell ff, auf dem ein Maschinensatz so gelagert ist, daß sein Schwerpunkt möglichst nahe an der Lenkachse e liegt, ist einerseits mittels der Federn b und c an zwei am Wagenuntergestell angebrachten Böcken in senkrechter Richtung nachgiebig gelagert, andererseits unter Zwischenschaltung der Fedem / und g an einem Bolzen A aufgehängt. Der zweiteilige lagerartige Kopf i des Bolzens A umgibt nach den Abb. 3 und 4 einen auf der Achsen zwischen zwei Bunden/undm befestigten kugelförmigen Lagerkörper k so, daß sich die Lenkachse gegenüber dem Traggestell frei bewegen kann.
Gemäß den Abb. 5 und 6 ist der Bolzen A1 an Zapfen// des oberen Lagerteils quer pendelnd aufgehängt, während die Lagerteile I1,I2 unmittelbar den Zapfen ο der Achse umgeben.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Vorrichtung zum Aufhängen eines Maschinensatzes nach Patent 608 967 für Eisenbahnpersonenwagen mit einfachen Lenkachsen, dadurch gekennzeichnet, daß das am Wagenuntergestell angelenkte Traggestell (a) an der Lenkachse (e) quer pendelnd, gleitend oder rollend aufgehängt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängebolzen (A) mit seinem oberen, lagerartigen Teil (/) einen auf der Lenkachse (e) befestigten, kugelförmigen Lagerkörper (k) umgibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufhängebolzen (A1) quer pendelnd an zwei Zapfen («) des oberen Teils (Z1) eines die Lenkachse umgebenden Lagers (Z1, /2) aufgehängt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW94100D Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen Expired DE644016C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94100D DE644016C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW94100D DE644016C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644016C true DE644016C (de) 1937-04-22

Family

ID=7614031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW94100D Expired DE644016C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644016C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972464C (de) * 1941-08-19 1959-07-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Verhindern der schaedlichen Auswirkung aussergewoehnlicher Stoesse auf die Kolbenantriebsmaschine fuer den Schiffsantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972464C (de) * 1941-08-19 1959-07-23 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Einrichtung zum Verhindern der schaedlichen Auswirkung aussergewoehnlicher Stoesse auf die Kolbenantriebsmaschine fuer den Schiffsantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2374777A (en) Railway truck structure
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE644016C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen
DE1180392B (de) Zwischenwagen fuer einen aus Zwischen- und Hauptteilen bestehenden Gliederzug
DE696273C (de) Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge
US2173725A (en) Railway truck
GB683211A (en) Railway vehicle truck
DE444019C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug
DE437005C (de) Einachsiges Drehgestell
DE845959C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE608967C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen mit Fahrgestellen
DE889753C (de) Schienenfabrzeug mit in Waelzlagern gelagerten Radsaetzen, insbesondere zweiachsigesDrehgestell
DE834255C (de) Gruben- oder Feldbahnwagen mit vertikal pendelnder Radaufhaengung
DE702474C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE930814C (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug mit Einachsdeichselgestellen und aussengelagerten Radsaetzen
DE595195C (de) Schienenfahrzeug, dessen Enddeichselgestelle von einer nicht mit dem Wagenkasten verbundenen Mittelachse gesteuert werden
DE364064C (de) Wagenrahmen, bei dem die Seitenrahmen des Untergestelles Tragfedern und Hilfsfedern tragen
DE841467C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge, bei dem der Fahrzeugkasten ueber seitlich angeordnete laengsliegende, pendelnd aufgehaengte Blattfedern auf dem Drehgestell abgestuetzt ist
DE453283C (de) Lenkachsenanordnung fuer ein zweiachsiges Schienenfahrzeug
DE621041C (de) Drehgestell fuer Eisen- und Strassenbahnfahrzeuge
DE451298C (de) Aus Blattfedern bestehende Abfederung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE725889C (de) Drehgestell fuer schnell fahrende schwere Schienenfahrzeuge
DE386316C (de) Untergestell fuer Eisenbahnwagen
AT221579B (de) Einschienenstandbahnfahrzeug
DE429996C (de) Aufhaengung fuer das Maschinenaggregat von Triebwagen mit Antrieb durch Verbrennungsmotoren