DE503890C - Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.

Info

Publication number
DE503890C
DE503890C DEB125002D DEB0125002D DE503890C DE 503890 C DE503890 C DE 503890C DE B125002 D DEB125002 D DE B125002D DE B0125002 D DEB0125002 D DE B0125002D DE 503890 C DE503890 C DE 503890C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
container
boilers
boiler
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB125002D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB125002D priority Critical patent/DE503890C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503890C publication Critical patent/DE503890C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F5/00Softening water; Preventing scale; Adding scale preventatives or scale removers to water, e.g. adding sequestering agents
    • C02F5/08Treatment of water with complexing chemicals or other solubilising agents for softening, scale prevention or scale removal, e.g. adding sequestering agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

  • Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflächenkondensatoren u. dgl. Es ist bekannt, Kessel, Oberflächenkondensatoren, Speisewasservorwärmer und andere hauptsächlich aus Röhren bestehende Behälter durch Behandlung mit einer Säurelösung in der Weise von Kesselsteinansatz zu befreien, daß die Säurelösung durch Preßluft aus einem Behälter durch die zu reinigenden Röhren in einen Sammelbehälter gedrückt und von diesem durch eine besondere, um den zu reinigenden Behälter herumgeführte Rohrleitung in den Ausgangsbehälter zurückgefördert wird. Abgesehen davon, daß diese Einrichtung zwei Hilfsbehälter erfordert, weist sie noch den Nachteil auf, daß die Lösungsflüssigkeit nur auf dem Hinweg, nicht aber auf dem Rückweg zur Wirkung gelangt, und daß ferner während der Rückführung der Lösungsflüssigkeit die Reinigung unterbrochen ist, weil der Vorratsbehälter außer Druck gesetzt werden muß, wenn ihm die Flüssigkeit aus dem Sammelbehälter zufließen soll. Hiermit ist ein beträchtlicher Zeitverlust verbunden, der die Dauer des Reinigungsvorganges übermäßig verlängert, was zu schweren Betriebsstörungen führen kann.
  • Diese Nachteile werden durch das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren in der Weise behoben, daß die Lösungsflüssigkeit zwischen dem zu reinigenden Kessel und nur einem einzigen Hilfsbehälter durch Preßluft hin und her bewegt wird. Hierbei bewegt sich die Lösungsflüssigkeit zunächst aus dem Hilfsbehälter in den zu reinigenden Kessel, bis sie diesen anfüllt, und dann nach einer gewissen Einwirkungsdauer in den Hilfsbehälter zurück. Mit Hilfe der Preßluft kann die Flüssigkeit schnell hin und her bewegt werden, so daß während des Wechsels dieser Bewegung die zu reinigenden Flächen nur kurze Zeit von der Flüssigkeit frei sind, in diesen Pausen aber noch unter der Einwirkung der an dem Kesselstein haftengebliebenen Flüssigkeitsreste verbleiben. Hieraus ergibt sich außer einer wesentlichen Vereinfachung der Einrichtung eine beträchtliche Beschleunigung des Reinigungsvorganges, daß dieser innerhalb der üblichen Betriebspausen durchführbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist als Beispiel zur Ausführung des Verfahrens eine Anordnung dargestellt, bei welcher der Hilfsbehälter in gleicher Höhe mit einem Oberflächenkondensator liegt.
  • Der Kondensator besteht aus einem Kessel a, der in bekannter Weise durch zwei Scheidewände b und c in drei Hauptkammern unterteilt ist, von denen die an den Enden befindlichen Kammern x bis 5 durch Querwände d, e, f unterteilt sind, während die mittlere Kammer Kühlwasserrohre g enthält, die in die Endkammern i bis 5 so münden, daß das zugeführte Kühlwasser die an die Kammern angeschlossenen Rohre g in der Reihenfolge der Kammern durchströmt. Der durch das Rohr h zugeführte Dampf wird an den Rohren g niedergeschlagen. In diesem Niederschlagraum kann sich Kesselstein nicht bilden, wohl aber in den Kammern i bis 5 und im Innern der Rohre g. Neben dem Kessel ist ein Hilfsbehälter i angeordnet, der mit einem Wasseranschluß k, einem Preßluftanschluß m und einem Entlüftungsventil n ausgerüstet ist. Der Boden i' des Behälters ist kegelförmig und mit einem Schlammablaßventil o versehen. Im unteren Teil, oberhalb des Bodens i', ist der Behälter i durch ein Rohr p an die Kammer 5 des Kondensators angeschlossen. Letzterer hat oberhalb der Kammer 2 ein Entlüftungsventil q und oberhalb der Kammer = einen Preßluftanschluß y.
  • Der zu reinigende Kondensator wird zunächst von dem Kühlwasser entleert, während in dem Behälter i die zur Reinigung erforderlicheLösungsflüssigkeit fertiggestellt wird. Nach Öffnen des Entlüftungsventils q am Kessel a und Öffnen des Ventils in am Behälter i wird durch die durch dieses Ventil eintretende Preßluft die Lösungsflüssigkeit aus dem Behälter i. durch das Rohr P in die Kammer 5 gedrückt, von der sie durch die angeschlossenen Rohre g zu den übrigen Kammern gelangt und sowohl diese als auch in gleicher Weise die Kühlrohre g anfüllt. Hier verbleibt die Flüssigkeit einige Zeit, bis sie auf den Kesselstein eingewirkt hat, und dann werden das Entlüftungsventil q und, sofern das nicht bereits geschehen sein sollte, das Preßluftventil m geschlossen, dagegen das Entlüftungsventil n am Behälter i und das Preßluftventil m ani Kessel a geöffnet. Die in den Kessel eintretende Preßluft drückt dann die Lösungsflüssigkeit aus dem Kondensator in den Hilfsbehälter i zurück. Hier verbleibt die Lösungsflüssigkeit so lange, bis sich der mitgeführte Sehlamm oder anderer Rückstand im schrägen Bogen i abgesetzt hat. Durch Öffnen des Ventils o kann der Absatz abgelassen werden. Hiernach werden das Preßluftventil x und das Entlüftungsventil n geschlossen, dagegen das Preßluftventil m und das Entlüftungsventil q geöffnet, so daß die mehr oder weniger geklärte Lösungsflüssigkeit wieder in den Kondensator hineingedrückt wird. Die Lösungsflüssigkeit wird so oft zwischen Kondensator und Hilfsbehälter hin und her bewegt, bis der Steinansatz im Kondensator gelöst ist. Die Lösungsflüssigkeit wird durch das Hinundherführen für den Angriff des Steinansatzes gut durchgerührt und durch ihr unbewegtes Verweilen im Kessel zu günstiger Einwirkung auf den Steinansatz gebracht, woraus sich eine beträchtliche Beschleunigung des Reinigungsvorganges gegenüber den bekannten Reinigungsverfahren ergibt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCI-Ir: _. Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflächenkondensatoren u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Lösungsflüssigkeit zwischen dem zu reinigenden Kessel und einem einzigen Hilfsbehälter durch Preßluft pendelnd hin und her bewegt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch =, gekennzeichnet durch einen mit dem zu reinigenden Kessel zu verbindenden geschlossenen Hilfsbehälter (i), der mit einem Preßluftanschluß (m) und einem Entlüftungsventil (n) versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, däß der Hilfsbehälter (i) unterhalb des Anschlußrohres (p) mit einem kegelförmigen Boden (i') und an dessen tiefster Stelle mit einem Schlammablaßven til (o) ausgerüstet ist.
DEB125002D 1926-04-14 1926-04-14 Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl. Expired DE503890C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB125002D DE503890C (de) 1926-04-14 1926-04-14 Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB125002D DE503890C (de) 1926-04-14 1926-04-14 Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503890C true DE503890C (de) 1930-07-31

Family

ID=6996358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB125002D Expired DE503890C (de) 1926-04-14 1926-04-14 Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503890C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012022C1 (de)
DE556838C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zellstoff
DE503890C (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.
DE2350962A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur entfernung von nitraten aus abwassern durch fluessigkeitsextraktion mit moeglichst geringen loesungsmittelverlusten
CH222347A (de) Verfahren zum Reinhalten von Wärmeaustauscherflächen.
DE396794C (de) Verfahren zur Entfernung des Schlammes und der leichtloeslichen Salze aus fahrbaren Kesseln, wie insbesondere Lokomotiven
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE1486814A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fluessigkeiten
DE935719C (de) Verfahren und Einrichtung zum Mischen der ionenaustauschenden Harze einer Entsalzungseinrichtung fuer Waesser
DE503479C (de) Verfahren zur Entstaubung staubhaltiger Gase
DE629729C (de) Einrichtung fuer die fortlaufende Enthaertung von Wasser
DE412339C (de) Verfahren zum Ablassen von Dampfkesseln industrieller Betriebe unter Wiedergewinnung der Waerme des Kesselinhalts
DE413826C (de) Verfahren zur Reinigung von Abwasser mit belebtem Schlamm und zur Ausfaulung dieses Schlammes
DE526352C (de) Vorrichtung zum Waschen von Rohwolle
DE544664C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entteeren von Gaswasser
DE351918C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Leitungen mittels einer feinkoernigen Masse, die durch Strahlwirkung in Bewegung gesetzt wird
DE814279C (de) Verfahren zum Entfernen der in Rohrbrunnenfiltern abgesetzten Stoffe
DE2217094A1 (de) Geraet zum aufbereiten von petroleumhaltigen abwaessern
DE476398C (de) Behandlung von Walkerde, fettem Ton u. dgl.
DE629675C (de) Verfahren zum Reinhalten von Tellern in Telleroefen, insbesondere fuer Braunkohle
DE618036C (de) Verfahren zur Behandlung des Arbeitsdampfes einer Dampfturbine
DE668796C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Staerke
DE440142C (de) Einrichtung zum Befreien der Dampfkessel von Schlamm bzw. Haertebildnern
DE353284C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen schwimmfaehigen koernigen Filtermaterials
AT219545B (de) Anlage zur Chemischreinigung