DE503175C - In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten - Google Patents

In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten

Info

Publication number
DE503175C
DE503175C DEW81105D DEW0081105D DE503175C DE 503175 C DE503175 C DE 503175C DE W81105 D DEW81105 D DE W81105D DE W0081105 D DEW0081105 D DE W0081105D DE 503175 C DE503175 C DE 503175C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
emery
handle
cover
cookware
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81105D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW81105D priority Critical patent/DE503175C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503175C publication Critical patent/DE503175C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/34Scouring implements for hearths or metal objects

Description

Die Erfindung betrifft einen Block zum Schmirgeln von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten.
Die bekannten, in Papier gehüllten Schmirgelblöcke mit rechteckigem Querschnitt werden senkrecht aufgestellt benutzt. Man kann diese Blocks nicht voll ausnutzen, da sie, je kleiner sie werden, schlecht angefaßt werden können und dann zerbröckeln,
ίο Die Erfindung besteht darin, daß der mit einer zu seiner Längsrichtung schrägen Arbeitsfläche oder -flächen versehene Schmirgelblock in seiner Hülle durch einen die Hülle und den Block durchdringenden- Stift festgehalten wird, und daß der durch eine Feder auf der Hülle festgehaltene Handgriff zur Benutzung der zweiten Arbeitsfläche des Blockes abnehmbar und umsteckbar angeordnet ist.
ao Der Schmirgelblock wird durch eine federnde Klammer oder durch einen mit einem Haken versehenen Keil in der Hülle festgehalten.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Längsschnitt durch das Gerät, Abb. 2 den Block in seiner Hülle,
Abb. 3 den umsteckbaren Handgriff,
Abb. 4 und 5 Querschnitte durch den Feststellstift,
Abb. 6 und 7 die Anordnung des Feststellkeiles,
Abb. 8 den Keil für sich und
Abb. 9 den Feststellstift besonders.
Der Schmirgelblock α von quadratischem, rundem oder sonst geeignetem Querschnitt steckt in einer Hülle b, die aus Metall oder einem anderen festen Material besteht. Die Stirnseiten sowohl des Schmirgelblockes α wie auch der Hülle b sind abgeschrägt, und zwar ungefähr in einem Winkel von 45 °. Die Stirnflächen des Schmirgelblockes a, die zugleich die Arbeitsflächen darstellen, sind dadurch gegenüber dem Blockquerschnitte vergrößert. Die eine Stirnfläche ist eben, die andere mit Rillen versehen. Mit der Hülle b ist ein Handgriff c abnehmbar verbunden. Dieser besteht aus einem kugelförmigen Hohlkörper, der lose auf die Hülle b gesteckt ist und im Innern eine Feder g trägt, die sich federnd an die Hülle b anlegt und den Handgriff dadurch festhält. Die Abschrägungen des Schmirgelblockes α können an einer oder an beiden Seiten vorgesehen sein. Im Schmirgelblock α befinden sich mehrere in der Längsrichtung hintereinander angeordnete Löcher, während in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden der Hülle b je ein Loch vorgesehen ist. Durch letztere sowie ein Loch des Schmirgelblockes α ist ein Stift d hindurchgesteckt, durch den die Stellung des Schmirgelblockes in der Hülle b festgelegt ist.
Eine andere Ausführungsform der lösbaren Verbindung zwischen Schmirgelblock α und Hülle b besteht nach den Abb. 4, 5 und 9 darin, daß in die Hüllenwand nur ein Loch gebohrt ist und im Schmirgelblock mehrere in der Längsrichtung hintereinanderliegendle kegelförmige Bohrungen angeordnet sind.
Am Stift ίΖ befindet sich eine Klemmfedex, die sich in der Bohrung des Schmirgelblockes α und im Loch der Hülle b spreizt und dadurch festsitzt.
Eine weitere Ausführungsform des Verbindungsstückes ist in den Abb. 6 und 7 veranschaulicht. Hier kommt zur lösbaren Befestigung des Schmirgelblockes α in der Hülle b ein einfacher Keil i zur Verwendung, der zwischen Schmirgelblock α und Hülle b eingeschoben wird. Auch einen umgebogenen, federnden Keil h nach der Abb. 8 kann man verwenden. Eine Bohrung für die Keile ist nicht erforderlich.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. In einer Hülle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer zu seiner Längsrichtung schrägen Arbeitsfläche oder -flächen versehene Schmirgelblock (a) in seiner Hülle
    (b) durch einen die Hülle und den Block durchdringenden Stift (d) festgehalten wird und daß der durch eine Feder (g) auf der Hülle (b) festgehaltene Handgriff
    (c) zur Benutzung der zweiten Arbeitsfläche des Blockes (α) abnehmbar und umsteckbar angeordnet ist.
  2. 2. Schmirgelblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmirgelblock (0) durch eine federnde Klammer (h) oder durch einen mit einem Haken versehenen Keil (i) in der Hülle (b) festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEW81105D 1928-12-07 1928-12-07 In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten Expired DE503175C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81105D DE503175C (de) 1928-12-07 1928-12-07 In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81105D DE503175C (de) 1928-12-07 1928-12-07 In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503175C true DE503175C (de) 1930-07-18

Family

ID=7611195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81105D Expired DE503175C (de) 1928-12-07 1928-12-07 In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503175C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857574C (de) * 1949-06-30 1952-12-01 Richard Barth Doppelseitiges Reinigungsgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE857574C (de) * 1949-06-30 1952-12-01 Richard Barth Doppelseitiges Reinigungsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1092091B (de) Steckverteiler
DE2553670A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE704450C (de) Steckerstift fuer elektrische Stecker
DE503175C (de) In einer Huelle mit Handgriff angeordneter Schmirgelblock zum Putzen oder Scheuern von Bestecken, Kochgeschirren und Herdplatten
CH589947A5 (en) Test pin for printed circuit boards - with spring loaded shank in barrel and test end with conical hollow for boards test point
DE2035932C3 (de) Kupplungslagerung an einem Fahrspielzeug
DE927514C (de) Zwischensteckvorrichtung mit Steckerstiften zum Einfuehren in eine Wanddose
DE1640555A1 (de) Universalnetzstecker
DE1827064U (de) Steckverteiler.
DE210674C (de)
DE544716C (de) Kuenstliches Backenzahnpaar
DE1887174U (de) Anordnung zur verbindung zweier teile aus elastischem kunststoff.
DE505019C (de) Nachgiebiger und einknickbarer Stempel fuer den Grubenausbau
DE721162C (de) Strichziehvorrichtung
DE349590C (de) Schluessel mit verschiebbarem, als Keil ausgebildetem Backenteil
DE2462390B2 (de) Ausbildung von Skibremsen zum Zusammenhalten von Skiern
DE439022C (de) Klinge zum Schaerfen von Muehlsteinen
DE733572C (de) Vorrichtung an Regalen zum Verstellen der Fachbodentraeger
DE921616C (de) Schluessel mit aufgepresstem Ringteil
DE358484C (de) Federwischer
DE1902314A1 (de) Werkzeughalter fuer Schneidewerkzeuge
DE202020102279U1 (de) System und Vorrichtung zum Halten eines Werkzeugs
DE557393C (de) Werkzeug zur Bearbeitung der Isolierplatten zwischen den Kupferlamellen an Kollektoren z. B. von elektrischen Maschinen
DE668426C (de) Stielbefestigung fuer Schrubber o. dgl.
AT306828B (de) Kabelschelle