DE502609C - Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl. - Google Patents

Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl.

Info

Publication number
DE502609C
DE502609C DESCH91566D DESC091566D DE502609C DE 502609 C DE502609 C DE 502609C DE SCH91566 D DESCH91566 D DE SCH91566D DE SC091566 D DESC091566 D DE SC091566D DE 502609 C DE502609 C DE 502609C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
piston
space
pressure
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH91566D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G A SCHUETZ FA
Original Assignee
G A SCHUETZ FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G A SCHUETZ FA filed Critical G A SCHUETZ FA
Priority to DESCH91566D priority Critical patent/DE502609C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502609C publication Critical patent/DE502609C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/18Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by air pressure or other gas pressure, e.g. explosion pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl., bei der die Expansionsenergie des Druckmittels nach beendetem Arbeitshub zum Verstellen des Steuerkolbens und Zurückbewegen des Arbeitskolbens verwendet wird.
  • Das Neue besteht darin, daß das Druckmittel aus dem Zylinderraum durch ein einstellbares Drosselorgan hindurch eine Kammer auf einen bestimmten Druck auffüllt, bei dem ein an der Auffüllkammer angeschlossenes Druckregelventil eine Leitung zu dem Steuerkolben für das Druckmittel freigibt. Durch diese Anordnung wird die Umsteuerung um die Auffüllzeit der Kammer verzögert, so daß der Preßdruck während dieser Zeitdauer anhält. Außerdem kann man die Zeitdauer des Preßdruckes einstellen und ist dadurch von der Zuverlässigkeit des Arbeiters unabhängig.
  • Weiterhin ist der Erfindung gemäß der Steuerkolben so ausgebildet, daß er bei seinem Rückhube erst über einen Druckausgleichsraum hinweg einen Druckausgleich auf beiden Seiten der Arbeitskolben herstellt und dann durch Entlüftung der einen Kolbenseite den Arbeitskolben zurückbewegt.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der neuen Steuereinrichtung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Abb. i einen axialen Schnitt durch den Arbeitszylinder und den Steuerkolben der Maschine in der Einlaßstellung, Abb. 2 den Steuerkolben in der Auslaßstellung.
  • In dem Zylinderkörper i ist der Arbeitskolben 2 verschiebbar gelagert. Parallel zu ihm ist in einer Bohrung 3 am oberen Ansatz des Zylinderkörpers = eine Zylinderhülse q. mit einem Steuerkolben 5 darin untergebracht. An dem Steuerkolben 5 greift durch die freie Mündung der Zylinderhülse q. eine Druckstange 6 an, die von einem außen angeordneten Steuerhebel ? her bewegt wird. Der Steuerkolben 5 ist hohl ausgebildet bis auf sein vom Steuerhebel ? abgekehrtes Ende, das einen abgesetzten Vollzylinderansatz 8 aufweist, der sich in der entsprechend abgesetzten und durch Boden g abgeschlossenen Bohrung io der Zylinderhülse q. axial bewegen kann.
  • Der Steuerkolben 5 ist an seinem Umfange mit einem Ringkanal ii versehen, der sich in der Einlaßstellung einerseits mit der Zuführung des Druckmittels bei 12, andererseits mit einem zu dem Kolbenraum 13 führenden Kanal 1q. überdeckt. Ferner sind zwischen den beiden Kolben 2 und 5 in dem Zylinderkörper i zwei Hohlräume 15 und 16 vorgesehen.
  • Der Raum 15 dient als Sammel- und Ausgleichsraum für das Druckmittel und mündet durch eine Öffnung 17 in die Zylinderhülse-q. bzw. durch einen Kanal 18 in den Raum ig hinter dem Arbeitskolben 2 ein. Die Öffnung i7 und der Kanal 14 können durch zwei in entsprechender Entfernung angeordnete Öffnungen 2o und 21 des sich zurückbewegenden Steuerkolbens 5 durch dessen Hohlraum 22 hindurch in Verbindung gebracht werden.
  • Der Raum 16 dagegen ist durch eine Leitung 23 unter Zwischenschaltung eines Drosselventils 25 an den Zylinder des Arbeitskolbens 2 derart angeschlossen, daß die Einmündung der Umleitung 23 in den Kolbenraum bei 24 etwa um die Höhe X des Kolbenkopfes hinter dem vorderen Ende der Zylinderbohrung zu liegen kommt. Durch das Drosselventil 25 kann die Auffüllzeit des Raumes 16 geregelt werden. An den Raum 16 ist noch durch die-Öffnung 26' einselbsttätig wirkender, federbelasteter Regelkolben 27 angeschlossen, der .von dem .Druckmittel gegen die Feder 28 angehoben, das Druckmittel durch eine Rohrleitung 29 und eine Öffnung 3o hindurch aus dem Raum 16 in. die Bohrung io der Zylinderhülse 4 durchtreten läßt. Im Gehäuse 31 des Regelkolbens27 ist noch ein Auslaßkanal32 und in der Abschluß-und Spannschraube 33 eine axiale Bohrung 34 angebracht. Beide dienen zum Herausführen -des Druckmittels aus dem Raum io in das Freie.
  • Weitere Auspufföffnungen sind noch an der Zylinderhülse 4 bei 35 und 36 vorgesehen, durch die das Druckmittel bei der hinteren Endstellung des Steuerkolbens 5 aus dem Kolbenraum 13 durch den Kanal 14 und den Raum 37 hindurch -entweichen =kann (Abb. z): Die Wirkungsweise. -der Einrichtung ist fdlgende: -Das Druckmittel wird bei 12 zugeführt und ;beim Einwärtsdrücken des Steuerhebels 7 in die in Abb. i dargestellte -Lage durch Vermittlung-des Steuerschiebers 5 und seines Ringraumes ii durch den Kanal 14 in den Kolbenraum 13 geleitet. Durch das Druckmittel wird der Kolben 2 vorwärts getrieben und seine Kraft durch geeignete Antriebsglieder, z.- B. durch eine Schubstange,38, auf -ein nicht dargestelltes Kniehebelsystem o. dgl. einer Nietmaschine übertragen.
  • Hat der Kolben 2 seine äußerste Hubstellung erreicht, so gibt die Kante 39 des Kolbens 2 die Öffnung 24 frei. Nun @ kann das -Druckmittel durch das entsprechend eingestellte Drosselventil 25 hindurch in den leeren Raum 16 über die -Rohrleitung 23 einströmen und diesen nach und nach auffüllen. Die Auffüllzeit richtet sich hierbei ganz nach dem Grade der Drosselung. Hat dann der Raum 16 einen gewissen überdruck erreicht, so verschiebt sich der Regelkolben 27, der den Auslaßkanal 32 abschließt und das Druckmittel über die Öffnung 26 und die Rohrleitung 2g-in den- Hubraum io gelangen läßt. Durch das einströmende Druckmittel wird der Steuerkolben 5 nach rechts verschöben. Durch die Drosseleinrichtung 25 geht auch die Auffüllung des -Hubraumes io und damit die Verschiebung des Steuerkolbens 5 nur langsam vor sich. In einer Zwischenstellung des zurückbewegten Steuerkolbens kommt die Öffnung 21 über den Kanal 14 zu liegen. Das Druckmittel tritt dann aus dem Raum x3 in den Hohlraum 22 des Steuerkolbens 5, um von da aus über die zugleich sich überdeckenden Öffnungen 2o und :x7 ,.in den Ausgleichsraum 15 zu gelangen. Es findet jetzt -ein Druckausgleich zwischen dem 'Kolbenraum 13, dem Ausgleichsraum 15 und dem .Kolbenraum ig statt. Ungehindert dessen bewegt sich der Steuerkolben 5 unter der Einwirkung des Druckmittels im Hubraum io immer weiter vorwärts, bis die Kante 40 (vgl. Abb. 2) des -Steuerkolbens 5 den Kanal 14 überschliffen und damit auch der Handhebel. 7 seine unwirksame Ausgangslage erreicht hat. In dieser .Lage kann - das -Druckrriittel aus dem Kolbenraum 13 durch den sich mittlerweile gebildeten Ringraum 37 (Abb. 2) und die Auspufföffnungen 35 und 36 ins Freie austreten. Da währenddem der Steuerkolben 5 auch die Öffnung 17 abgeschlossen hat, so ist im Ausgleichsraum 15 noch ein Druckmittelvolumen vorhanden-vom Drucke der Ausgleichsspannung zwischen dem Kolbenraume 13 und dem Ausgleichsraume 1.5. Der :Uruckmittelvorrat des Ausgleichsraumes 15 wirkt durch den Kanal 18 -auf die Differentialfläche 41 des Kolbens 2, so daß dieser durch das Druckmittel des Ausgleichsraumes 15 _und infolge der. Entspannung . des =Kölbenraüiries =3- -in -seine = Arifangsstdllung -zurückgebracht wird -und damit der Arbeitsvorgang beendet ist.
  • Bei Beginn -eines =neuen Arbeitsvorganges wird der Hebel 7 und mit- ihm der Steuerkolben 5 von Hand -in seine Volldruckstellung zurückgebracht (Abb.-i), wobei'das im Hubraum io enthaltene Druckmittel, durch die Auslaßkanäle 32, 34 und auch das im-Raum r-5-enthaltene Druckmittel durch die- Öffnung 17 (Abb.-r) ins .Freie gelangen und damit -das Arbeitsspiel von neuem beginnen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl., bei der -die Expansionsenergie des.-Druckmittels nach beendetem Arbeitshub zum Verstellen des Steuerkolbens und -Zurückbewegen des Arbeitskolbens verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur -Erzielung eines anhaltenden Preßdruckes das -Druckmittel aus dem Zylinderraum (i3) durch ein einstellbares -Drossdlorgan (25) hindurch eine Kammer (i6) auf einen -bestimmten :Druck auffüllt, bei dem ein an der Auffüllkammer (i6) angeschlossenes 'Druclrregelventil (27) - eine Leitung (2g) zu dem Steuerkolben (5, 8) für das Druckmittel freigibt.
  2. 2. Maschine nadh Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerkolben (5, 8) so ausgebildet ist, daß er bei seinem Rückhub das Druckmittel zum selbsttätigen Zurückbewegen des Arbeitskolbens zunächst aus dem Arbeitsraum (=3) durch einen Druckausgleichsraum (x5) hindurch in den Raum (zg) vor dem Arbeitskolben (2) überführt und dann zu gleicher Zeit die Räume (z5, zg) abschließt und den Raum (z3) hinter dem Arbeitskolben lüftet.
DESCH91566D 1929-09-18 1929-09-18 Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl. Expired DE502609C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91566D DE502609C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH91566D DE502609C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502609C true DE502609C (de) 1930-07-16

Family

ID=7444681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH91566D Expired DE502609C (de) 1929-09-18 1929-09-18 Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502609C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE702417C (de) Vorrichtung fuer die Servosteuerung von Fluessigkeitsbremsen fuer Fahrzeuge
DE2411196A1 (de) Steuervorrichtung fuer wegeventil
DE502609C (de) Durch ein Druckmittel bewegte Nietmaschine, Presse o. dgl.
DE1528541C3 (de) Geschwindigkeitssteuereinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE683046C (de) Steuerung fuer mit Kolbendruck arbeitende Pressgiessmaschine
DE833245C (de) Spritz- oder Pressgiessmaschinen
DE641940C (de) Kolbenpumpe, in deren Zylinder zur Regelung der Foerderleistung zusaetzlich ein Verdraengerkolben mit veraenderlichem Hub hineinragt
DE363973C (de) Schwungradlose Kolbenmaschine
DE1223698B (de) Steuervorrichtung fuer den Presskolben einer hydraulischen Presse
DE710736C (de) Biegehautpumpe mit sich selbsttaetig steuernder Druckluftbelastung
DE908212C (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr bei Strahltriebwerken oder Gasturbinen
DE860247C (de) Steuervorrichtung fuer den hydraulisch betriebenen Pressstempel einer Spritzgiessmaschine
DE969468C (de) Schaltvorrichtung fuer Presslufthebezeuge
DE237392C (de)
DE833243C (de) Formmaschine mit Ruettelkolben
DE625827C (de) Durch Druckluft bewegte Flaschenteller von Flaschenfuellmaschinen
DE890607C (de) Vorrichtung zur Einstellung der Arbeitsweise von Fluessigkeits-Stossdaempfern
DE404275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Druckmittelzufuehrung bei Foerderrinnenmaschinen
DE963204C (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE734531C (de) Umsteuervorrichtung fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE1300504B (de) Druckmittelbetaetigtes Werkzeug zum Anbringen von Befestigungsmitteln, insbesondere von Scherzugbolzen
DE928275C (de) Hydraulisch betaetigte Wurstfuellmaschine
DE734441C (de) Kolbendampfmaschine
DE573791C (de) Blechziehpresse mit Prellvorrichtung