DE500615C - Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern - Google Patents

Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern

Info

Publication number
DE500615C
DE500615C DEN28378D DEN0028378D DE500615C DE 500615 C DE500615 C DE 500615C DE N28378 D DEN28378 D DE N28378D DE N0028378 D DEN0028378 D DE N0028378D DE 500615 C DE500615 C DE 500615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
pawl
elevator
spring energy
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN28378D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumann Hochspannungs App G M
Original Assignee
Neumann Hochspannungs App G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumann Hochspannungs App G M filed Critical Neumann Hochspannungs App G M
Priority to DEN28378D priority Critical patent/DE500615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500615C publication Critical patent/DE500615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/22Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
    • H01H3/30Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

In Federkraftspeichern zum Einschalten von Ölschaltern ist neben der Freiauslösung für den Ölschalter eine zweite Verklinkungsvorrichtung für das Federregister erforderlieh. Die Verklinkung des Federregisters erfolgt dann, wenn die Federn gespannt sind. Bei den bisher bekannt gewordenen Kraftspeichern ist die Verklinkung des Federregisters von der Stellung des Motors abhängig, weil die Kupplung des Motors mit dem Federregister eine starre Verbindung darstellt. Es muß daher kurz nach der Verklinkung auch der Aufzugsmotor zum Stillstand kommen, wodurch in diesen Kraftspeichern komplizierte Verklinkungen für das Federregister und komplizierte Freiauslösungen für den ölschalter, ferner genaues Einjustieren der zusammenarbeitenden Teile erforderlich sind. Bei anderen Kraftspeichern erfolgt zwar nach dem Aufziehen eine Lösung der Verklinkung zwischen Motor und Federregister, jedoch muß diese Lösung an einer ganz bestimmten Stelle erfolgen, da sonst die Einschaltbewegung des Ölschalters durch die zusammengefallene Verklinkvorrichtung für das Federregister behindert wird.
In der vorliegenden Erfindung wird die starre Verbindung zwischen Einschaltfedern und Aufzugsmotor nach der Verklinkung durch Auflaufen der Kupplung auf ein feststehendes kreisförmiges Segment aufgehoben und die Kupplung durch ein zweites mitlaufendes kreisförmiges Segment an einem nochmaligen Eingreifen verhindert, so daß der Aufzugsmotor beliebig weiterlaufen und in jeder Stellung zum Stillstand kommen kann.
In Abb. ι und 2 der Zeichnung ist der Kraftspeicher in der gespannten und nichtgespannten Stellung veranschaulicht.
Das Schneckenrad oder Zahnrad«, an dem der Motor m angreift, trägt eine Klinke α, die sich hinter die Nase b setzt und die Scheibe c mitnimmt. An c greifen die Federn d durch Hebelübersetzung I1 und L an und werden bei Drehung im angegebenen Sinne gespannt. An der Scheibe c ist ferner die Klinke/ angebracht, die sich nach dem Aufziehen bei g hinter die Freiauslösung h des Ölschalters legt. Kurz nachdem die Verkupplung erfolgt ist, wird die Klinke α durch Auflaufen auf das feststehende Segment i ausgehoben. Während des Aufziehens wird ein zweites Segment k mitgenommen, das das feststehende Segment zu einer vollen Scheibe ergänzt. Das Aufheben der starren Verbindung durch das Auflaufen einer Klinke α auf ein feststehendes Segment hat den Vorteil, daß ein Umpolen des Motors für das Wiederaufziehen der Federn nicht erforderlich ist. Sollen die Federn wieder aufgezogen werden, so führt die Klinke α in derselben Richtung wieder eine volle Umdrehung aus. Auch die Abschaltung des Motors braucht nicht an einer bestimmten Stelle erfolgen, und der Motor kann nach der Abschaltung noch ein Stück leer weiterlaufen, da durch das Aus-
heben der Klinke α an der richtigen Stelle das Aufziehen der Federn zwangläufig beendet wird.
Das feststehende Segment i wird durch ein zweites Segment k zu einer Vollkreisscheibe ergänzt, und die Klinke α kann sich nie hintef die Nase b legen, wenn der Kraftspeicher aufgezogen ist. Wenn also durch irgendeinen Fehler der Motor nicht unterbrochen wird
to und weiterläuft, so hat dies nicht den geringsten Einfluß auf das Federregister. Vor allen Dingen hat aber das Segment k den Zweck, eine Behinderung der Einschaltbewegung des ölschalters unmöglich zu machen. Sollte nämlich z. B. durch Drehen an der Aufzugsvorrichtung von Hand die Aufzugsklinke a so weit gelaufen sein, daß sie sich wieder in dem Wirkungsbereich der Nase b befindet, so würde beim Entspannen der Federn, d. h.
beim Einschalten des Ölschalters, die Naseö gegen die Klinke α schlagen und das Ausschalten aufhalten. Die Klinke α wird aber in jeder Stellung angehoben, so daß nie die Möglichkeit einer Behinderung des Ölschalters besteht.
Zur Abkürzung der Aufzugszeit lassen sich an Stelle der einen. Klinke α je nach, dem Schaltwinkel des ülschalters, zwei oder drei im Abstande von 180 oder 1200 an dem Schneckenrad anbringen. Die Betätigung jeder einzelnen Klinke α erfolgt dann genau so wie oben beschrieben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Federkraftspeicher zum Einschalten von ölschaltern, der durch eine Klinkenkupplung mit der Aufzugsvorrichtung und durch eine zweite Klinkenkupplung mit dem Schalter gekuppelt werden kann, wobei das Losen der ersten Kupplung durch Abheben ihrer Klinke mittels Anschlags dann erfolgt, wenn die zweite Kupplung durch Einfallen ihrer Klinke hinter die Nase der Triebscheibe der Schaiterwelle eingeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung der Aufzugsvorrichtung durch Auflaufen auf ein feststehendes kreisbogenförmiges Segment (i) ausgehoben wird und durch ein zweites mitlaufendes kreisbogenförmiges Segment (k), das in der Endstellung des Aufzugs den Kreisbogen des Anschlagsegmentes zu einer Vollkreisscheibe ergänzt, derart an einem nochmaligen Eingreifen verhindert ist, daß der Aufzugsmotor beliebig weiterlaufen und in jeder Stellung zum Stillstand kommen kann.
  2. 2. Federkraftspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung der Aufzugsvorrichtung mehrere auf der einen Kupplungshälfte verteilte Klinken trägt, um mit Rücksicht auf die Aufziehzeit die Drehbewegung des Antriebsrades voll' auszunutzen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN28378D 1928-01-29 1928-01-29 Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern Expired DE500615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28378D DE500615C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN28378D DE500615C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500615C true DE500615C (de) 1930-06-23

Family

ID=7344636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN28378D Expired DE500615C (de) 1928-01-29 1928-01-29 Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500615C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500615C (de) Federkraftspeicher zum Einschalten von OElschaltern
DE608672C (de) Vorrichtung zum Einschalten eines elektrischen Schalters durch Kuppeln mit einer schnell umlaufenden Schwungmasse
DE458594C (de) OElschalter mit Fernsteuerung
DE615326C (de) Federantrieb fuer Schalter mit einer Ein- und einer Ausschaltfeder
AT138326B (de) Federantrieb für Schalter mit einer Ein- und einer Ausschaltfeder.
DE604073C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Schalter, insbesondere fuer Stufenschalter von Reguliertransformatoren
DE721969C (de) Selbstunterbrecher
DE469648C (de) Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter
DE660051C (de) Steuerung fuer elektrische Antriebe von Webstuehlen
DE1053633B (de) Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter
DE471322C (de) Schalteinrichtung, bei der ein gleichfoermig bewegtes Organ vermittels eines periodisch aufgeladenen Kraftspeichers ein zweites Organ ruckweise bewegt
DE644017C (de) Selbstschalter mit elektromagnetischem Ausloeser
AT112553B (de) Antriebsvorrichtung für Hochspannungsölschalter mit drehender Kontaktbrücke.
DE625781C (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Taetigkeit hydraulisch gesteuerter Schieber
DE414081C (de) Anordnung fuer das Einschalten elektrischer Schalter mittels eines von Hand zu spannenden Federwerks
DE366909C (de) Wegschranke mit Schlagbaum
DE1098078B (de) Antrieb fuer elektrische Schaltgeraete, insbesondere fuer Hochspannungs-Leistungsschalter
AT265852B (de) Photographischer Verschluß, insbesondere Selbstspannverschluß
DE586093C (de) Selbstausschalter mit UEberstromausloeser und Wiedereinschaltvorrichtung
DE560902C (de) Abstellvorrichtung fuer einzeln angetriebene Webstuehle mit elektrischer Gegenstrombremsung des Antriebsmotors
AT83327B (de) Auslösevorrichtung für selbsttätige elektrische Schalter.
DE519614C (de) Elektromotorischer Antrieb von Zusatztriebwerken bei Uhren- und Laufwerken mit eigener, durch denselben Motor aufgezogener Triebfeder
DE972298C (de) Schalteinrichtung zum Ein- und Ausschalten elektrischer Schaltgeraete
AT146241B (de) Zeichenmelder.
AT255536B (de) Antrieb für einen Selbstschalter