DE500600C - Vorrichtung fuer Bucheintragungen - Google Patents

Vorrichtung fuer Bucheintragungen

Info

Publication number
DE500600C
DE500600C DEW78261D DEW0078261D DE500600C DE 500600 C DE500600 C DE 500600C DE W78261 D DEW78261 D DE W78261D DE W0078261 D DEW0078261 D DE W0078261D DE 500600 C DE500600 C DE 500600C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
sheets
rollers
book entries
threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW78261D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO WITZEL
Original Assignee
OTTO WITZEL
Publication date
Priority to DEW78261D priority Critical patent/DE500600C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500600C publication Critical patent/DE500600C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D12/00Book-keeping books, forms or arrangements

Landscapes

  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

  • Vorrichtung für Bucheintragungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Bucheintragungen, bei cler ein Flachbuch mit einem anderen Buch vereinigt ist, dessen Blätter auf Rollen aufwickelbar und durch Abziehen von diesen über einen Eintragungsschlitz einstellbar sind.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art erfolgte das Abziehen der Papierstreifen von der Rolle dadurch, daß eine Reibungsrolle gegen die Papierrolle anlag und durch Drehung der Reibungsrolle die Drehung der Papierrolle erfolgte, welche aus einem langen Band bestand.
  • Um die Blätter von den nebeneinanderliegenden Rollen bequem abziehen zu können, soll gemäß der Erfindung das Abziehen der Blätter von den Rollen durch Fäden erfolgen. Ferner soll gemäß der Erfindung die Unterlage für die Blätter als Hohlkörper ausgebildet sein, die auch die Rollen aufnimmt, so daß hierdurch die Vorrichtung möglichst wenig Platz beansprucht.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Abb. i ist ein Querschnitt, Abb. 2 ein Grundriß, Abb. 3 ein Längsschnitt.
  • Die einzelnen Blätter i des z. B. für die Eintragung von Steuern dienenden Einnahmebuches sind in der üblichen Weise eingeheftet. Die Blätter tragen zweckmäßig oben einen vorgedruckten Kopf und darunter die einzelnen Zeilen für die Eintragungen.
  • Das Papierband 5, welches z. B. an Stelle der Blätter eines zu dem Einnahmebuch gehörenden Hebebuches treten kann, ist auf Walzen 6 aufgerollt, welche in dem Hohlraum des Kastens 8 untergebracht sind, der als Unterlage für die Blätter i dient. An die einzelnen Blätter 5 sind Fäden 22 angeschlossen, welche aus dem Hohlkörper heraushängen. Der Kasten 8 hat auf der Oberseite über dem Buch i horizontale Schlitze 13. Unter den horizontalen Schlitzen 13 läuft ein Holzsteg 13ü, welcher als Schreibunterlage dient. Die Rollen 6 können mit irgendeiner Feststellvorrichtung versehen sein, so daß sie beim Herausziehen mittels der Fäden 22 in jeder gewünschten Lage stehenbleiben und z. B. durch einen Druck auf einen Knopf wieder zurückrollen.
  • Die Anwendung erfolgt derart, daß durch Ziehen an dem Faden 22 die gesuchte Stelle eines der Rollblätter 5 unter den Schlitz 13 gebracht wird, so daß die mit der betreffenden Eintragung in dem Buch z übereinstimmende Buchung auf dem Band 5 vorgenommen werden kann.
  • Das kombinierte Einnahme- und Hebebuch läßt sich nicht nur für Steuerzwecke verwenden, sondern es kommt auch für alle die Firmen und Behörden in Frage, welche einen konstanten Kundenstamm haben und täglich Zahlungen entgegennehmen. Es sei hier besonders auf die Abzahlungsgeschäfte usw. hingewiesen.
  • In dem Ausgabebuch einer Gemeinde, in dem fortlaufend die ausgegebenen Geldbeträge notiert werden, kann eine Jahresrechnung auf Rollen befestigt werden. Wird ein Geldbetrag ausgegeben, so wird er in dem Ausgabebuch und gleichzeitig in der Jahresrechnung eingetragen. Der Vorteil liegt hier darin, daß am Schluß eines Jahres die Jahresrechnung gleich fertig ist, während sie sonst erst zusammengestellt und zusammengesucht werden muß.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung für Bucheintragungen, bei der ein Flachbuch mit einem anderen Buch vereinigt ist, dessen Blätter auf Rollen aufwickelbar und durch Abziehen von diesen über einen Eintragungsschlitz einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Abziehen der Blätter von den Rollen (5, 6) durch Fäden erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage (8) für die Blätter (i) als Hohlkörper ausgebildet ist, die auch die Rollen (5, 6) aufnimmt.
DEW78261D Vorrichtung fuer Bucheintragungen Expired DE500600C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78261D DE500600C (de) Vorrichtung fuer Bucheintragungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW78261D DE500600C (de) Vorrichtung fuer Bucheintragungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500600C true DE500600C (de) 1930-06-23

Family

ID=7610538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW78261D Expired DE500600C (de) Vorrichtung fuer Bucheintragungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500600C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500600C (de) Vorrichtung fuer Bucheintragungen
DE816501C (de) Notizrollband
DE679828C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Verschlusses fuer Papierrollen, insbesondere Scheck- oder Kontrollstreifenrollen fuer Registrierkassen, Buchungsmaschinen, Rechenmaschinen o. dgl.
DE490997C (de) Kastenfoermiges Durchschreibegeraet
DE514633C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Briefmarken und Etiketten
DE441445C (de) Vorrichtung zum Zeigen und Aufbewahren einer groesseren Zahl zusammenhaengender Karten, Bilder o. dgl.
DE473432C (de) Schreibkasse
DE883912C (de) Druckapparat fuer Wettergebnisse
AT138217B (de) Kontroll- und Registrierkasse.
DE676188C (de) Tasche zum Aufbewahren und Einkleben von Marken in Alben o. dgl.
DE453609C (de) Rollenpapierabreissvorrichtung mit zwei uebereinanderliegenden Papierrollen und einer Druckwalze
DE913751C (de) Notizrollband
AT128807B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Randverstärkungen von Papierteppichbahnen.
AT112274B (de) Abverkaufsvormerkvorrichtung.
DE630812C (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Notizblaettern
DE262905C (de)
DE519064C (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Arbeitsbegleitkarten mit abtrennbaren Lohnzetteln o. dgl.
DE538833C (de) Vorrichtung zum rubriken- und zeilenrichtigen Durchschreiben fuer die Loseblattbuchhaltung
DE943040C (de) Rollenverpackung
DE920765C (de) Formular mit Kopfleiste fuer die Durchschreibe-Lohnbuchhaltung
CH169725A (de) Vorrichtung zur Anfertigung von Handschriftdurchschlägen mit Hilfe eines aufrollbaren Farbblattes.
DE968241C (de) Einrichtung an Papierrollen u. dgl.
DE806624C (de) Vorrichtung zum Randeinfassen von Zeichnungen
DE511753C (de) Zur Angabe fehlender Waren fuer den Haus- und Kuechengebrauch bestimmte Merktafel
DE561383C (de) Anfeuchter