DE500174C - Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher - Google Patents

Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher

Info

Publication number
DE500174C
DE500174C DEH116069D DEH0116069D DE500174C DE 500174 C DE500174 C DE 500174C DE H116069 D DEH116069 D DE H116069D DE H0116069 D DEH0116069 D DE H0116069D DE 500174 C DE500174 C DE 500174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
resistance
spring
control
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116069D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH116069D priority Critical patent/DE500174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500174C publication Critical patent/DE500174C/de
Priority to DE1930574094D priority patent/DE574094C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/40Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Regelvorrichtung für Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher Die Regelung der Stärke der I-1,ochfrequenzströme bei Hochfrequenzapparaten mit Hammerunterbrecher erfolgte bisher auf zweierlei Wegen, indem entweder die Federspannung am Unterbrecher mit Hilfe von Spindeln, Exzentern u. ,dgl. Stellorganen verändert wurde, wobei mit zunehmender Stärke der Spannung die Auflädung zunahm und damit die Funkenabgabe kräftiger wurde, oder es war ein Widerstand vorgesehen, welcher mehr oder weniger eingeschaltet wurde. Beide Regelungsarten hatten ihre Nachteile. Die Feder verhinderte infolge ihrer der höchsten Stromstärke angepaßten Elastizität eine genügend feine Einstellung des Kontaktdruckes, während bei Einschaltung eines Widerstandes der Summer ständig voll belastet ist und deshalb unwirtschaftlich arbeitet. Es ist zwar auch die gleichzeitige Verwendung von beiden Reglern bekannt, wobei jedoch jede Einrichtung getrennt mit Hilfe ihres Drehgriffes zu bedienen war. Für den Unkundigen brachte diese Ausbildung jedoch keinen Vorteil, weil dieser die Schaltungen meist im- entgegengesetzten Sinne ausführt statt ordnungsgemäß, nämlich indem im Verhältnis der abnehmenden Federspannung der Widerstand zunehmend eingeschaltet wird. Durch die unsachgemäßen Schaltungen wurden infolgedessen die Mängel vergrößert und die beiden Regelvorrichtungen in ein ungünstiges Arbeitsverhältnis zueinander gebracht.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelvorrichtung für Hochfrequenzapparate, deren Bauart und Bedienung eine wesentliche Vereinfachung mit sich bringt und ein unrichtiges Einstellen des Unterbrechers wie des Widerstandes trotzdem ausschließt.
  • Nach der Erfindung sind die Einstellvorrichtungen für die Federspannung unkt für den Widerstand zwangsläufig oder kraftschlüssig miteinander gekuppelt in der Weisse, daß die beiden Einrichtungen von einem Griff aus im ordnungsgemäßen Verhältnis zueinander gesteuert werden. Eine gegensätzliche. Einstellung .der fraglichen Einzelregler ist also nicht mehr möglich, da dieselben vonemander abhängig gemacht -sind. Die nach dem Erfindungsgedanken arbeitende Regelvorrichtung kann .auf mannigfache Weise ausgebildet sein; in den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar in Abb. i in Ober-, in Abb. z in Seitenansicht, während in Abb.3 und q. das; Schaltungsscherna der bekannten und der neuen Einrichtung dargestellt ist.
  • Bei der Einrichtung nach der Erfindung ist zwischen dem Unterbrecher a und dem Widerstand b eine kraftschlüssige Verbindung vorgesehen, indem :die Regelung dies Kontaktdruckes für die' Unterbrecherfeder e durch einen um cl drehbaren Doppelhebel e erfolgt, dessen freier Arm gleichzeitig als Stromabnehmer für .den Widerstandb dient und zu diesem Zweck direkt oder indirekt (z. B. mittels Feder) auf diesem schleift. Der Widerstand b ist mittels der mit dem Drehknopf k versehenen Welle g um die Wellenachse drehbar und verläuft exzentrisch, wie aus Abb. i ersiclitEch ist; auf der Welle g sitzt ferner eine Scheibeh, welche mit dein einen Pol des Widerstandes b leitend verbunden ist und auf welcher die Feder/ zur Schließung des Stromkreises .gleitet. Das Anpressen des Doppelhebelse an den Widerstand b erfolZt durch eine besondere, auf der Abbildung nicht dargestellte Spannvorrichtung.
  • Die Wirkungsweise des Reglers ist die, daß durch Drehung des Widerstandes b mittels des Griffes h gleichzeitig der Hebels verschwen'kt und dadurch der Kontaktdruck der Feder c infolge der Exzentrizität des Widerstandes b verändert wird, und zwar in einem solchen Maße, daß bei Drucksteigerung an der Feder c der wirksame Widerstand proportional sich verringert, oder umgekehrt.
  • Ein weiterer Vorteil der Einrichtung besteht in der Vereinfachung des Schaltungsschemas. Während,dasselbe bisher durch die getrennt arbeitenden. Einrichtungen verhältnismäßig verwickelt war, und zwar infolge der Verbindungsleitungen zwischen denselben (s. Abb. 3), fallen die letzteren gemäß der Erfindung weg, weil die Kanstruktions.teile gleichzeitig zur Stromübertragung benutzt werden, wie aus Abb. q. hervorgeht. So werden die Leitungsäste I, II und III der Schaltung nach Abb.3 durch den Doppelhebels bzw. durch die Feder f ersetzt und dadurch die ganze Schaltung Übersichtlicher und betriebssicherer.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelvorrichtung für Hochfrequenzapparate mit Hammerunterb.recher, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einstellvorrichtung für die Federspannung des Wagnerschen Hammers und eine Regelvorrichtung für den im Primärkreis, liegen-den, zur Einstellung der Stromstärke dienenden Widerstand zwangsläufig oder kraftschlüssig miteinander gekuppelt sind, derart, daß durch Betätigung eines einzigen Handgriffes die Feder entspannt und der Widerstand vergrößert bzw. die Feder gespannt und der Widerstand verkleinert wird. z. Regelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der beiden Regeleinrichtungen von einer Welle aus erfolgt, welche bei Drehung den Widerstand ändert und gleichzeitig unmittelbar oder mittelbar z. B. mit Hilfedes auf ihr befestigten Widerstandes eine Änderung der Federspannung des Unterbrechers herbeiführt. 3. Regelvorrichtung, bei welcher gemäß Anspruch 2 die Steuerung der Feder mittelbar mit Hilfe -des Widerstandes erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerstand sexzentrisch gelagert ist und bei seiner Drehung eine Hebelübersetzung, die die Federspannung des Unterbrechers beeinflußt, steuert.
DEH116069D 1928-04-11 1928-04-11 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher Expired DE500174C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116069D DE500174C (de) 1928-04-11 1928-04-11 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher
DE1930574094D DE574094C (de) 1928-04-11 1930-09-06 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116069D DE500174C (de) 1928-04-11 1928-04-11 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500174C true DE500174C (de) 1930-06-18

Family

ID=7172481

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116069D Expired DE500174C (de) 1928-04-11 1928-04-11 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher
DE1930574094D Expired DE574094C (de) 1928-04-11 1930-09-06 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930574094D Expired DE574094C (de) 1928-04-11 1930-09-06 Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE500174C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE574094C (de) 1933-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE500174C (de) Regelvorrichtung fuer Hochfrequenzapparate mit Hammerunterbrecher
DE671133C (de) Vorrichtung zur willkuerlichen Sollwerteinstellung bei einer den Soll- und Istwert vergleichenden Einrichtung fuer Regler von Kraftanlagen
DE673335C (de) Bedienungseinrichtung fuer Rundfunkempfangsgeraete
DE868554C (de) Einrichtung fuer die selbsttaetige Steuerung von lenkbaren Fahrzeugen, insbesondere Luftfhrzeugen
DE625401C (de) Einrichtung zur Fernregelung von Leitungsdruecken, insbesondere in Gasverteilungsnetzen
DE755653C (de) Anordnung zur Steuerung des Stromes in einem Gleichstromkreise
DE745132C (de) Steuereinrichtung zur feinstufigen Regelung der Spannung des Generators und der Feldschwaechung des Arbeitsmotors in Leonard- und aehnlichen Antrieben
DE761174C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Drehbewegungen
DE900246C (de) Aus zwei Transformatoren bestehender, als regelbarer Zusatz- oder Leistungstransformator verwendbarer Transformatorsatz
DE610666C (de) Einrichtung zur Regelung der Energiezufuhr fuer elektrische Lichtbogenoefen
DE726705C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung des Toleranzbereichs von Steuerrelais mit mechanischer Gegenkraft fuer Regelzwecke o. dgl., insbesondere fuer Spannungsregelung in Netzen
AT149943B (de) Zeitschalter.
DE447309C (de) Regelwiderstand mit einer Spule hohen und einer niedrigen Widerstands
DE565168C (de) Mechanisches Relais
DE449059C (de) Kompensationseinrichtung fuer Tastkontakt-Schnellregler
DE394387C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Haarwellen
DE308418C (de)
DE963974C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Elektromotoren
DE662137C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
DE658265C (de) Auf geringe Kapazitaetsaenderungen einer kapazitaetsempfindlichen Vorrichtung ansprechende Relaisanordnung
DE473173C (de) Vorrichtung zum UEbertragen der Stellgroesse eines Messinstrumentes
DE881825C (de) Anordnung zur Erhoehung der Selektivitaet von Schutzeinrichtungen
DE644842C (de) Steuerung fuer im Hauptstromkreis geregelte elektrische Antriebe
DE613804C (de) Einrichtung zur Regelung parallel laufender Drehstrom- oder Wechselstromturbogeneratoren oder Zentralen
DE733161C (de) Anordnung zur elektrischen Regelung physikalischer Groessen