DE500044C - Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren - Google Patents

Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren

Info

Publication number
DE500044C
DE500044C DEB138740D DEB0138740D DE500044C DE 500044 C DE500044 C DE 500044C DE B138740 D DEB138740 D DE B138740D DE B0138740 D DEB0138740 D DE B0138740D DE 500044 C DE500044 C DE 500044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lever
sliding doors
moving sliding
moving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB138740D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB138740D priority Critical patent/DE500044C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE500044C publication Critical patent/DE500044C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1207Counterbalance devices with springs with tension springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetüren Es gibt bereits mittels Hebel arbeitende Bewegungsvorrichtungen für Schiebetüren, die eine selbsttätige Sperrung der Tür in der einen oder anderen Stellung der Tür ermögl.ichen. Nach der Erfindung ist die Einrichtung der zum Schieben der Tür dienenden Hebel so getroffen, daß die Hebel sich selbst in beiden Endlagen sperren und der Weg der Tür genau begrenzt ist. Die Hebelverbindung besitzt dabei eine solche Form, daßx die Tür von beiden Endstellungen her nach der Mitte zu stoßfrei beschleunigt und von der Mitte weg zur entgegengesetzten Endstellung stoßfrei wieder verzögert wird. Die Tür ist dabei in an sich bekannter Weise mit Federn verbunden, in welchen beim Bewegen der Schiebetür in der einen Richtung Kraft .aufgespeichert wird, die dann bei der umgekehrten Bewegung wieder frei wird.
  • ;Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung schematisch in zwei Beispielen dargestellt, und zwar zeigt ,lbb. i eine in senkrechter Richtung verschieb- und feststellbare Tür in der geschlossenen Stellung, Abb. z dieselbe Tür in der Mittelstellung, Abb. 3 in der Offenstellung und Abb. q. die Vorrichtung an einer waagerecht verschiebbaren Tür.
  • Die Tür g ist zwischen den Stützen,a geführt. Zum Bewegen dient der Hebel/, dessen eines Ende in die Kulisse eines zweiten Hebels :e ,greift. Dieser zweite Hehel e ist durch einen Lenker, z. B. seine Feder k, mit der Tür g im Punkt p verbunden. Befindet sich die Tür g in der unteren, die; Türöffnung verschließenden Stellung, so stehen die Hebel/ und e unter einem Winkel von etwa go° und bilden dadurch eine Selbstsperrung. In der Zwischenlage (Abb. a) liegen beide Hebel in einer gemeinschaftlichen Mittelachse. Weil bei der Bewegung der Tür g nach der Mittellage zu der Angriffspunkt des Hebels/ in der Kulissee sich verschiebt, wird der Hebelarme verkürzt. Dadurch erhält der Hebelarme bei gleicher Bewegung des Hebels/ eine erhöhte Wink elgeschwindighcit, so daß die Tür g 'bis zur Mittellage mit einer zunehmenden Geschwindigkeit fährt. Der umgekehrte Fall tritt bei Bewegung der Tür von der Mittellage aus zur anderen Endstellung- ein. Man gewinnt dadurch außer der Stoßfreiheit eine sehr kurze Bewegungszeit. In der Abb. 3 befindet sich die Tür g in der oberen Stellung, in welcher die Tür geöffnet ist. Die Hebel f und e wirken hier wiederum selbstsperrend.
  • Die Stützen,a sind zweckmäßig .als Stahlrohre ausgebildet und nehmen Federn b auf, die .am oberen Ende fest oder einstellbar aufgehängt und .am unteren Ende bei lt mit der zu bewegenden Tür verbunden sind. Befindet sich die Tür in der unteren Stellung, so sind die Federn b gespannt. Blei Lösung der Sperrung durch Zug am Hebel/ dienen die Federn b zum Anheben und zur Beschleunigung der Tür g. Bei der Bewegung von oben nach unten werden die Federn, durch das Gewicht der Tür g und die durch den Hebel f zugeführte Kraft wieder gespannt.
  • In Abb. q. ist eine ähnliche Vorrichtung für eine waagerecht verschiebbare Türgi getroffen. In den beiden Endstellungen sind die Hebel f und e gesperrt. Der Hebel f ist um den Punkt d drehbar und mit einem Griff L versehen. An Stelle; der Zugfeder b mach. Abb. i bis 3 ist hier eine Düppelfeder m gewählt, deren Teile in den Endstellungen jeweils unter Zug oder Druck gespannt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetüren durch Umlegen eines. Hebels, dadurch gekennzeichnet, daß der um etwa go° schwenkbare Bewegungshebel (f) in den Schlitz einer Kulisse (e) greift, welche mit ihrem schwingenden Ende an der Türplatte (g) angelenkt ist, wobei die seitlich der Schiebeebene der Tür am, Gewände vorgesehenen Drehpunkte für den Hebel (f) und die Kulisse (e) einander gegenüber etwa in der Mitte der Gleitbahn der Tür sitzen.
DEB138740D Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren Expired DE500044C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138740D DE500044C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB138740D DE500044C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE500044C true DE500044C (de) 1930-06-16

Family

ID=6999486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB138740D Expired DE500044C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE500044C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150040481A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Carl Lee Stover Safety gate apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150040481A1 (en) * 2013-08-06 2015-02-12 Carl Lee Stover Safety gate apparatus and method
US9556673B2 (en) * 2013-08-06 2017-01-31 Diverse Holdings, Llc Safety gate apparatus and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2408932A1 (de) Kameraverschluss
DE500044C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schiebetueren
DE535735C (de) Vorrichtung zum ploetzlichen OEffnen und Schliessen eines Ventils o. dgl.
DE10152676B4 (de) Schließfolgeregler
AT369110B (de) Einrichtung zum oeffnen und schliessen von toren
DE451219C (de) Selbsttaetig sich oeffnende und schliessende Schiebetuer
DE1123230B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein Schwenk-, Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem aus Verschlussschienen bestehenden Zwischenrahmen
DE812190C (de) Insbesondere fuer Schienenfahrzeuge bestimmte Tuer mit schwenkbarer Tuertafel
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE264397C (de)
DE1070526B (de)
DE824640C (de) Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird
DE74735C (de) Feststellvorrichtung für Fensterflügel und dergl
DE131979C (de)
DE608132C (de) Kniehebelverschluss fuer Kuebelklappe
DE582189C (de) Hydraulische Pendeltuerbremse
DE707296C (de) Hebelverschluss fuer Fensterlaeden
AT383854B (de) Einrichtung zum oeffnen und schliessen eines tores
AT22037B (de) Tür mit in diagonaler Richtung geteilten Flügeln.
DE2641942B1 (de) Verschlussvorrichtung fuer Waegebehaelter
DE709413C (de) Insbesondere in Feuerleitungsgeraeten verwendbares Getriebe zur Beruecksichtigung von Korrekturen, z. B. Windkorrekturen
DE943693C (de) Durch das Verriegelungs- oder ein besonderes Gestaenge betaetigte Begrenzungs- und Feststelleinrichtung fuer Schwing- oder Wendefluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE561556C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Feuerungs- und Ofentueren
DE553588C (de) OEffnungs- und Schliessvorrichtung fuer um eine untere waagerechte Achse drehbare Oberlichtfenster mit Schiebegestaenge
AT202485B (de) Türschließer für Pendeltüren