DE824640C - Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird - Google Patents

Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird

Info

Publication number
DE824640C
DE824640C DEM7233A DEM0007233A DE824640C DE 824640 C DE824640 C DE 824640C DE M7233 A DEM7233 A DE M7233A DE M0007233 A DEM0007233 A DE M0007233A DE 824640 C DE824640 C DE 824640C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
rod
swivel
path
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM7233A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM7233A priority Critical patent/DE824640C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824640C publication Critical patent/DE824640C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/06Bascule bridges; Roller bascule bridges, e.g. of Scherzer type
    • E01D15/08Drawbridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Schwengelklappbrücke, die von einer an ihr angelenkten Zug-und Druckstange betätigt wird bekannte Scliwetigell<lal>pl>rücken werden von einer an ihr mit einem Ende angelenkten Zug- und Druckstange betätigt, wobei das andere Ende der Stange in einer etwa lotrechten, jenseits der Klappachse angeordneten Bahn geführt ist. Hierbei ist ein genaues Arbeiten des Antriebes notwendig, damit er in <lern Augenblick stillgesetzt werden kann, in dem die Brücke ihre äußerste öffnungsstellung erreicht hat. Bei zu spätem Stillsetzeti des Antriebes kiittticti nämlich unerwünschte Kräfte auf die Brücke und das Antriebswerk ausgeübt werden.
  • Um (lies mit Sicherheit zu vermeiden, ist nun bei derartigen Brücken gemäß der h:rfindung das untere Ende der Bahn, zweckmäßig zur Brücke hin, umgelenkt, und zwar derart, daß sich die Klappbewegttttg der Brücke bei gleichbleibender Geschwindigkeit des auf der Bahn geführten Endes der Stange vermindert. Auf diese Weise wird die Öffnungsbewegung der Brücke vor ihrem Ende allmählich verlangsamt, so daß die Brücke mit geringer Drehgeschwindigkeit in ihre Endlage gelangt.
  • Z"veckmäßig ist es, das untere Ende der Bahn so weit umzulenken, daß die Stange bei Erreichung der vollen Offnungsstellung der Brücke senkrecht zu (lern sie in dieser Stellung führenden Bahnabschnitt steht. Dadurch befindet sich der Brückenantrieb in der Offenstellung der Brücke in einer Art Totlage, d. h. Kräfte, die in dieser Stellung auf die Brücke wirken, beispielsweise Windkräfte, werden unmittelbar und in voller Größe auf die Bahn übertragen, so daß keinerlei Kräfte mehr auf den Antrieb wirken. :1m einfachsten und übersichtlichsten wird der Antrieb in der Weise gestaltet, daß der im wesentlichen lotrechte Teil der Bahn geradlinig verläuft und die Umlenkung in einen waagerechten Bahnabschnitt ausmündet.
  • In der Offenstellung der Brücke ist bei bekannten Ausführungen bereits eine Totstellung vorhanden, da die Stange bei diesen Ausführungen in der Schließstellung der Brücke senkrecht zur Bahn steht. Zweckmäßig ist es auch, an diesem Ende der Bahn einen Auslauf vorzusehen, und zwar vorteilhaft in der Weise, daß das oberste Ende der Bahn kreisbogenförmig um den Anlenkpunkt der Stange an der geschlossenen Brücke gekrümmt ist. Hierdurch wird erreicht, daß bei einem nicht zeitgerechten Stillsitzen des Antriebes keine über-2 -en Kräfte auf das Triebwerk und die Brücke m 'ißit, ausgeübt werden.
  • Die Stange wird in der Bahn zweckmäßig durch eine Gelenkzahnstange geführt, wobei der untere unbelastete Teil der Gelenkzahnstange in einer nach oben verlaufenden Bahnschleife aufgespeichert wird.
  • Die Zeichnung bringt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Eine Brücke i ist um eine Achse 2 klappbar und liegt in geschlossener Stellung mit ihrem Ende 3 auf einem Auflager 4 auf. An einem Portal 5 sind zwei Schwengel 6 bei 7 schwenkbar gelagert, deren eines Ende durch zwei Stangen 8 mit der Brücke i gelenkig verbunden ist. Am anderen Ende tragen die Schwengel 6 ein Gegengewicht g. An einem seitlichen Ansatz io der Brücke greift an einem Zapfen i i eine Stange 12 an, die mit ihrem anderen Ende bei 13 gelenkig in einem Führungsstück 14 gelagert ist. Dieses Führungsstück 14 gleitet in einer Bahn 15, die gleichzeitig als Führung für eine mit dem Führungsstück 14 verbundene Gelenkzahnstange 16 dient. Das obere Ende 17 der Bahn ist kreisbogenförniig um den Zapfen i i gekrümmt, wenn sich die Brücke in der Schließstellung befindet. An die im wesentlichen lotrecht verlaufende Bahn 1 5 schließt sich unten ein gekrümmter Teil 18 an, der in einen waagerechten Bahnabschnitt ig übergeht, dem ein schleifenförmig nach oben gekrümmter Teil 20 folgt. Zum Antrieb der Gelenkzahnstange 16 dient ein Ritzel 21, das in beliebiger Weise von einem nicht dargestellten Triebwerk angetrieben werden kann.
  • In der dargestellten Lage bei geschlossener Brücke steht die Stange 12 senkrecht zur Bahn 15. Ist die Schließbewegung des Triebwerkes in dieser Stellung noch nicht zur Ruhe gekommen, so kann das Führungsstück 14, ohne daß irgendein Schaden entsteht, in das gekrümmte Ende 17 der Bahn ausweichen, wobei es einen kreisbogenförmigen Weg um den Zapfen i i beschreibt. Zum Öffnen der Brücke wird die Gelenkzahnstange 16 durch das Ritzel21 nach links gezogen, wodurch sich das Führungsstück 14 nach unten bewegt. Kurz vor Erreichung der Offenstellung der Brücke (vgl. die strichpunktierte Lage ia der Brücke) tritt das Führungsstück 14 in den gekrümmten Teil 18 der Bahn ein, so daß sich die Öffnungsbewegung der Brücke kurz vor Erreichung der Offenstellung verlangsamt. Hat die Brücke auf diese Weise ihre Offenstellung erreicht, so kann <las Führungsglied 14 in dem rechts vom Ritzel21 liegenden Teil des waagerechten Abschnittes ig der Führungsbahn noch um ein kurzes Stück weiter nach links gezogen werden. Hierbei steht die Stange r2 senkrecht auf dem waagerechten Teil ig der Führungsbahn, so daß in der Offenstellung der Brücke alle von dieser auf die Stange 12 ausgeübten Kräfte unter Vermittlung des Führungsstückes 14 ausschließlich von der Führungsbahn aufgenommen werden. Windkräfte, die auf die Brücke wirken, beeinflussen also das Triebwerk nicht. Derjenige Teil der Gelenkzahnstange 16, der jeweils links von dem Ritzel 21 liegt, wird in dem Teil ig 17w. 2o der Führungsbahn aufgespeichert.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schwengelklappbrücke, die von einer an ihr mit einem Ende angebrachten Zug- und Druckstange betätigt wird, deren anderes Ende in einer etwa lotrechten, jenseits der Klappachse angeordneten Bahn geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (18) der Bahn (15), zweckmäßig zur Achse (2) hin, umgelenkt ist, derart, daß sich die Klappbewegung der Brücke(i) bei gleichbleibender Geschwindigkeit des auf der Bahn (15, 18) geführten Endes der Stange (12) verlangsamt.
  2. 2. Schwengelklappbrücke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (18) der Bahn (i_3) so @veit umgelenkt ist: daß die Stange (12) bei Erreichung der vollen Öffnungsstellung der Brücke senkrecht zu dem sie in dieser Stellung führenden Bahnabschnitt (i g) steht.
  3. 3. Schwengelklappbrücke nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet. daß der im wesentlichen lotrechte Teil (15) der Bahn geradlinig verläuft und die Umlenkung (18) in einen waagerechten Bahnabschnitt (ig) ausmündet.
  4. 4. Schwengelklappbrücke nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das oberste Ende (17) der Bahn (15) kreisbogenförmig um den Anlenkpunkt (i i) der Stange (12) gekrümmt ist, wenn sich die Brücke in der Schließstellung befindet.
  5. 5. Schwengelklappbrücke nach einem der Ansprüche i bis .1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (12) an der Bahn (15) mittels einer von der Bahn drucksteif geführten Gelenkzahnstange (16) bewegt wird, wobei der jeweils unbelastete Teil der Gelenkzahnstange in einer nach oben verlaufenden Schleife (20) der Bahn aufgespeichert wird.
DEM7233A 1950-10-18 1950-10-18 Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird Expired DE824640C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7233A DE824640C (de) 1950-10-18 1950-10-18 Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM7233A DE824640C (de) 1950-10-18 1950-10-18 Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824640C true DE824640C (de) 1951-12-13

Family

ID=7293630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM7233A Expired DE824640C (de) 1950-10-18 1950-10-18 Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824640C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824640C (de) Schwengelklappbruecke, die von einer an ihr angelenkten Zug- und Druckstange betaetigt wird
DE634961C (de) Fensteroeffner
DE687995C (de) Oberlichtoeffner
AT143989B (de) Vorrichtung zum Feststellen von um eine waagrechte Achse drehbaren Klappfenstern, Schaufenstern u. dgl. in geöffneter Stellung.
DE177093C (de)
DE663608C (de) Schiebefenster
DE451219C (de) Selbsttaetig sich oeffnende und schliessende Schiebetuer
DE1070526B (de)
DE465550C (de) Einteilige Schwingtuer
DE1708149C3 (de) Führungsvorrichtung für Falttiiren
DE1123230B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein Schwenk-, Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem aus Verschlussschienen bestehenden Zwischenrahmen
CH373278A (de) Abstützvorrichtung für zwei zueinander schwenkbare Bauelemente
DE975511C (de) Mehrteilige Bodentreppe
DE228526C (de)
DE637253C (de) Briefordnermechanik, deren zweiarmiger Schliesshebel ueber einen Zwischenhebel auf die Abkroepfung an dem Verbindungssteg der Ordnerbuegel einwirkt
DE612307C (de) Fahnenhalter mit entlastetem Zugseil
AT223504B (de) Beschlag für einem um eine waagrechte Achse kippbaren und um eine senkrechte Achse schwenkbaren Oberlichtflügel
DE632787C (de) Fenster mit mittleren waagerecht verschiebbaren und seitlichen ausschwenkbaren Fluegeln
DE1963367U (de) Vorrichtung zum heben und senken eines deckels eines gefaesses.
DE571768C (de) Oberlichtoeffner mit Druckarmen und Leitschiene
DE452531C (de) Selbsttaetiger Greifer fuer Einzellasten
AT22037B (de) Tür mit in diagonaler Richtung geteilten Flügeln.
DE428307C (de) Vorrichtung zur automatischen Betaetigung der Schranken fuer eingleisige Eisenbahnen
DE159316C (de)
DE142079C (de)