DE49980C - Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen - Google Patents

Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen

Info

Publication number
DE49980C
DE49980C DENDAT49980D DE49980DA DE49980C DE 49980 C DE49980 C DE 49980C DE NDAT49980 D DENDAT49980 D DE NDAT49980D DE 49980D A DE49980D A DE 49980DA DE 49980 C DE49980 C DE 49980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
milk
tap
vacuum
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49980D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. VÄSARHELYI und M. ZELLERIN, Beide in Budapest
Publication of DE49980C publication Critical patent/DE49980C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/031Apparatus through which the material is transported non progressively; Temperature-maintaining holding tanks or vats with discontinuous filling or discharge

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei dem vorliegenden Verfahren handelt es sich darum, Milch in einem Conservirungsgefäfs, in welchem dieselbe zum Zweck des Conservirens erhitzt wird, unter Vermeidung eines Vacuums abzuschliefsen.
Die zu conservirende Milch wird in ein Gefäfs A, Fig. i, gebracht, welches einen Aufsatz, das sogenannte Vermittelungsgefäfs -B, Fig. 2, trägt. Das Gefäfs A ist oben durch den Hahn c hermetisch verschliefsbar. Auf die obere Mündung des Gefäfses A wird das Vermittelungsgefäfs B aufgeschraubt, welches aus dem Gefäfs h besteht, welches wieder oben durch den Hahn k abgeschlossen wird. Das Gefäfs B steht also nach unten durch Hahn c mit dem Conservirungsgefäfs, nach oben durch Hahn k mit einer rohrförmigen Verlängerung \ in Verbindung. Dieser Rohransatz ^ ist oben offen und kurz unterhalb des oberen Endes mit einer seitlichen Ausflufsrinne versehen.
Zum Zweck der Milchconservirung wird nun das Gefäfs A nebst Vermittelungsgefäfs B so weit gefüllt, dafs der Behälter h des Vermittelungsgefäfses zu 3/4 mit Milch gefüllt ist. Eine Anzahl solcher Gefäfse werden in einen Korb (Lattengestell) G, Fig. 3, gestellt und in diesem durch am ,oberen Theil befestigte Stangen F in ihrer Lage gehalten. , Der so mit den Gefäfsen gefüllte Korb wird alsdann in einen Kessel C gestellt, welcher mit Wasser gefüllt ist. In dem Kessel C sind Leisten N angebracht , auf welchen der Korb G aufsteht. Die Schlüssel der sämmtlichen Hähne k der Vermittelungsgefäfse sind durch eine Stange H verbunden und können durch Verschieben derselben in der Längsrichtung gleichzeitig geöffnet oder geschlossen werden.
Nachdem der Korb G mit den Gefäfsen in den Kessel C eingesetzt ist, wird das Wasser in dem letzteren bis auf ca. 76 ° C. erhitzt, wobei sich das Volumen der Milch derart ausdehnt, dafs dieselbe bis über den Hahn k des, Vermittelungsgefäfses steigt. Sobald dieses geschehen ist, werden die Hähne k geschlossen durch Verschieben der Stange H und die Milch noch längere Zeit erhitzt, worauf die Gefäfse A mit dem Korb C ausgehoben, in ein Abkühlgefäfs gebracht und so eingesetzt werden, dafs das Vermittelungsgefäfs nach unten und das Gefäfs A mit dem Boden nach oben steht. Die Milch kühlt sich hierbei ab, und es entsteht infolge Rückganges der Milch auf das frühere Volumen am Boden des Gefäfses A, welches sich, wie gesagt, oben befindet, ein luftleerer Raum.
Nachdem die Gefäfse A in dieser umgekehrten Stellung ca. 60 bis 80 Minuten im Kühlgefäfs gestanden haben, werden dieselben umgekehrt und in. der aufrechten Stellung noch ca. 15 bis-20 Minuten in dem Kühlgefäfs belassen, wobei der luftleere Raum sich im Vermittelungsgefäfs befindet. Die Milch steht in dem Vermittelungsgefäfs bis oberhalb des Hahnes c, und wird dann dieser Hahn nach Abkühlung der Milch geschlossen, so ist das Gefäfs A völlig mit Milch gefüllt und kein Vacuum in diesem Gefäfs mehr vorhanden. Nach Schliefsung des Hahnes c wird Hahn k geöffnet und die im Vermittelungsgefäfs noch befindliche Milch abgegossen und dieses selbst abgeschraubt.
Die oben erwähnte Ausflufsrinne \ am oberen Theil des Vermittelungsgefäfses hat den Zweck, die bei der Erwärmung etwa austretende Milch abzuführen, und zwar mittelst der Sammelrinne -R, in welche die Rinnen % sämmtlicher Gefäfse führen, Fig. 3.

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch:
    Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuumfe in Milchconservirungsgefäfsen, bestehend in der Anordnung eines oben durch Hahn k verschliefsbaren Vermittelungsgefäfses B, welches auf die mit Hahn c verschliefsbare Mündung des Milchconservirungsgefäfses A aufgeschraubt wird, wobei das entstandene Doppelgefäfs iß so weit mit Milch gefüllt wird, dafs■ dieselbe oberhalb des Hahnes c steht und bei dem Erhitzen des Gefäfses A bis oberhalb des Hahnes k steigt, worauf Hahn k zunächst geschlossen, die Milch abgekühlt und dann Hahn c geschlossen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT49980D Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen Expired - Lifetime DE49980C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49980C true DE49980C (de)

Family

ID=324867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49980D Expired - Lifetime DE49980C (de) Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49980C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038890B (de) * 1954-10-28 1958-09-11 Mir Amjadali Kazmi Verfahren zur Sterilisierung von Milch und aehnlichen Fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038890B (de) * 1954-10-28 1958-09-11 Mir Amjadali Kazmi Verfahren zur Sterilisierung von Milch und aehnlichen Fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konservieren von nahrungsmitteln
DE49980C (de) Verfahren und Apparat zur Vermeidung des Vacuums in Milchconservirungsgefäfsen
AT243557B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schweizer Käse
DE530273C (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Fluessigkeit mit einem Basenaustauschstoff
CN206525468U (zh) 一种方便收集茶叶的摊青架
DE855942C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entsaften bzw. Auspressen von Fruechten, Kraeutern, Pflanzen, Rueben usw., sowie zum Trocknen derselben
DE498106C (de) Muellkasten mit staubfreier Bodenentleerung
DE631498C (de) Pasteurisiervorrichtung, insbesondere fuer Bier, Milch o. dgl. in Flaschen, Dosen o.dgl.
DE38733C (de) Neuerung an Vacuum - Eismaschinen mit Vacuum-Gefrier- oder Kühlkammer, in welche die Gefrierzellen eingehängt sind
DE415989C (de) Verfahren zum Verschliessen und Wiederoeffnen von Einkochgefaessen
AT203262B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen automatischen Bearbeitung von Käsebruch mittels eines Systems von Kesseln
DE647998C (de) Vorrichtung, bei welcher Gegenstaende in geschlossenen Behaeltern der Einwirkung einer Fluessigkeit unter Druck ausgesetzt werden
DE74739C (de) Vorrichtung zum Aufthauen von Eis, Schnee oder gefrorener Erde
DE4051C (de) Zimmerspringbrunnen
DE100873C (de)
DE611224C (de) Verfahren zum Schnellpoekeln von Fleisch
DE647969C (de) Geschirrwaschmaschine
DE234435C (de)
DE107532C (de)
AT233936B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Sterilisieren von vorzugsweise mit Lebensmitteln gefüllten Behältern
DE543710C (de) Regelvorrichtung fuer den Durchlauf von Milch durch Kuehl- und Filtriereinrichtungen
DE1429992C (de) Verfahren zum Garen von Speisen in einem Dampfgerat
DE556785C (de) Verfahren zur Behandlung von sintergebranntem und gemahlenem Zement oder aehnlichen Bindemitteln
DE13681C (de) Neuerungen an Einrichtungen zur Wiederbelebung der Knochenkohle
DE46958C (de) Verfahren und Apparat zum Decken von Zucker