DE497753C - Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren - Google Patents

Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren

Info

Publication number
DE497753C
DE497753C DEW71900D DEW0071900D DE497753C DE 497753 C DE497753 C DE 497753C DE W71900 D DEW71900 D DE W71900D DE W0071900 D DEW0071900 D DE W0071900D DE 497753 C DE497753 C DE 497753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
seller
base plate
cover
piece goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW71900D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER INHOFFEN DR
Original Assignee
WALTHER INHOFFEN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER INHOFFEN DR filed Critical WALTHER INHOFFEN DR
Priority to DEW71900D priority Critical patent/DE497753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497753C publication Critical patent/DE497753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Selbstverkäufer für Stückwaren Die Erfindung betrifft Selbstverkäufer für Stückwaren. Es handelt sich dabei um Selbstverkäufer kleinerer Bauart, welche in einer Zentrale gefüllt, verschlossen und dann am Verwendungsort gegen leere Selbstverkäufer ausgetauscht werden. Die Anbringung derartiger Selbstverkäufer in Theatern, Kinos, Straßenbahnen, Omnibussen, Flugzeugen und insbesondere in Eisenbahnwagen macht es erforderlich, daß ihre Entfernung und Befestigung am Standort bequem und leicht erfolgt. Andererseits soll auch die Befestigung so sein, daß ein unbefugtes Entfernen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Be-züglich des Austausches der Automaten muß man beachten, daß dieser in Eisenbahnwagen und anderen an einen Fahrplan gebundenen Transportmitteln nur während der kurzen Haltezeit der Züge auf den Stationen schnell und leicht vorgenommen «-erden kann.
  • Es ist bereits bekannt, Selbstverkäufer für Stückwaren nicht unmittelbar, sondern unter Verwendung einer an dem Standort fest montierten Grundplatte zu befestigen. Der Selbstverkäufer nach der Erfindung unterscheidet sich von den bekannten dieser Art darin, daß er, nachdem er mit Ware gefüllt und mittels einer ba,jonettverschlußartigen, durch ein Schloß sperrbaren Verbindung mit seinem Deckel verschlossen worden ist, in diesem geschlossenen Zustande an einer am Befestigungsorte angebrachten Grundplatte durch eine weitere Bajonettverschlußverbindung mit Schloß anschließbar ist, ohne daß er, wie das bei den bekannten Selbstverkäufern der Fall ist, zum Zwecke seiner Befestigung oder Lösung von der Grunrdplatte - das gilt besonders für den Fall, daß die Befestigungsmittel des Selbstverkäufers an der Grundplatte durch den Selbstverkäufer verdeckt werden - geöffnet zu werden braucht.
  • Durch die Anordnung nach der Erfindung werden wesentliche Vorteile bei der Verwendung derartiger Selbstverkäufer erreicht. Es entfällt hierbei ein Offnen und Auffüllen sowie eine Entnahme des Geldes am Standorte. Der Selbstverkäufer kann in geschlossenem Zustande als Ganzes von seiner Grundplatte entfernt und gegen einen gefüllten Selbstverkäufer ausgetauscht werden. Daher ist es möglich, die ausgewechselten Selbstverkäufer zu sammeln und in einer Sammelstelle * zu öffnen, dort die Geldentnahme zu kontrollieren und die Waren wieder aufzufüllen. Da ferner das Auswechseln bei Verwendung der neuen Anordnung nur äußerst geringe Zeit beansprucht, wird die Bedienung und Betriebsführung der Selbstverkäufer ganz wesentlich vereinfacht und wirtschaftlich gestaltet. _ Eine Ausführungsform des Gegenstandes nach der Erfindung ist in den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Selbstverkäufers nebst Grundplatte, Abb. 2 eine Ansicht des Selbstverkäufers mit dem Blick auf die zum Teil weggebrochene Deckplatte, . Abb. 3 eine Ansicht auf die Deckplatte des Selbstv erkäufers, Abb. 4 eine Ansicht auf die Grundplatte. Abb. 5 stellt den Bäjonettverschluß des Deckels mit dem Gehäuse des Selbstverkäufers dar, wobei der Rand des Deckels teilweise weggebrochen ist.
  • Das Gehäuse i wird durch den Deckel 18 verschlossen, dessen umgebördelter Rand i9 den zylindrischen oder viereckigen Mantel des Gehäuses umfaßt. An dem Deckel sind gemäß Abb. 3 in der Nähe des Randes zwei einander gegenüberstehende leistenförmige Anschläge 2o, 2o' vorgesehen, welche zum Eingriff mit den Aussparungen 21, 22 am Gehäuse gemäß Abb. 5 bestimmt sind. Am Gehäuse sind zwei Schlösser 24 und 26 vorgesehen, deren Riegel 23 und 25 sich gegen die Anschläge 2o, 2o' am Deckel 18 legen und hierdurch den Deckel gegen Drehung gegenüber dem Gehäuse sichern. Es genügt hierzu schon die Bewegung eines Riegels 23, während der andere Riegel 25 als eine zusätzliche Sicherung zu betrachten ist und einem weiteren Zwecke dient.
  • Im Boden des Deckels 18 sind ferner bajonettartige Aussparungen 27, 33 und 27', 33' vorgesehen, welche für den Eingriff der auf der Grundplatte 31 angeordneten Stifte 29 bestimmt sind. Die Grundplatte 31 wird in geeigneter Weise - etwa mittels Schrauben 3.4 - an ihrem Standort befestigt. Sie trägt in der Mitte einen Stift 30, welcher in eine Bohrung 28 im Deckel 18 (Abb. 3) eingreifen kann. Die auf der Grundplatte 31 vorgesehenen Stifte 29, 29' tragen Eindrehungen 32, welche sich beim Eingriff in die Aussparungen 27, 33 des Deckels gegen dessen Boden legen und dadurch ein Abziehen des Verkäufergehäuses i von der Grundplatte 31 verhindern. Eine vollständige Sicherung wird aber erst dadurch herbeigeführt, daß der Riegel 25 gemäß Abb. 2 bei der Anbringung des Selbstverkäufers an der Grundplatte 31 einerseits zwischen dem Anschlag 2o' des Deckels und andererseits zwischen dem Stift 29' der Grundplatte liegt. Wird der Riegel 25 vorgeschoben, so wird gleichzeitig die Drehung des Deckels gegenüber dem Gehäuse durch den Anschlag 2o' und ferner die Drehung des Deckels 18 gegenüber der Grundplatte 31 durch den Stift 29' verhindert, so daß der Selbstverkäufer fest an die Grundplatte 31 angeschlossen ist.
  • Ein Verschließen des Selbstverkäufers mit dem Deckel erfolgt in der Weise, daß der Deckel auf das Gehäuse i des Selbstverkäufers aufgelegt und die Anschläge 2o, 2o' mit den Aussparungen 21, 22 am Gehäuse i in Eingriff gebracht werden, worauf der Riegel 23 mittels eines Schlüssels vorgeschoben wird.
  • Hierauf wird der Selbstverkäufer auf die Grundplatte 31 derart aufgebracht, daß die Stifte 29, 29' der Grundplatte in die Aussparungen 27, 33 bzw. 27', 33' durch Drehung eingreifen, worauf mit einem anderen Schlüssel auch der Riegel 25 vorgeschoben wird. Der Riegel sperrt die Anschläge 2o und 2o', so daß nunmehr der Selbstverkäufer gegen die Grundplatte nicht mehr zurückgedreht werden kann, während ein Abziehen infolge der Eindrehungen 32 an den Stiften 29 verhindert ist. Der Selbstverkäufer ist demnach vollkommen fest an die Grundplatte 31 angeschlossen. Ein Abnehmen desselben kann durch Zurückziehen ,des Riegels 25 und eine einfache Drehung des Selbstverkäufers erreicht werden. Der abgenommene Selbstverkäufer ist dann noch durch den Riegel 23 selbst unter Verschluß gehalten und kann mit anderen zusammen zur Sammelstelle befördert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstverkäufer für Stückwaren, da-,durch gekennzeichnet, daß sein Gehäuse (i) mit einem Deckel (18) mittels einer bajonettverschlußartigen, durch ein Schloß sperrbaren Verbindung verschließbar ist, und daß der so geschlossene Selbstverkäufer an einer am Aufstellungsorte fest angebrachten Grundplatte (31) durch eine weitere Bajonettverschlußverbindung mit Schloß anschließbar ist.
DEW71900D 1926-03-07 1926-03-07 Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren Expired DE497753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71900D DE497753C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW71900D DE497753C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497753C true DE497753C (de) 1930-05-14

Family

ID=7609010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW71900D Expired DE497753C (de) 1926-03-07 1926-03-07 Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497753C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913435A1 (de) Abschliessbares muellbehaeltersystem
DE497753C (de) Selbstverkaeufer fuer Stueckwaren
DE102017009817A1 (de) Verschließeinrichtung und -mechanismus insbesondere zur Sicherung von flächigen, zweigliedrigen Verbindungshalterungen (z.B. Schubverschlüssen)
DE359856C (de) Verschluss- und Blockiervorrichtung fuer Tueren von Fahrzeugen aller Art mittels eines mit keilfoermigen Nasen versehenen Baskuelriegels
DE8118314U1 (de) Vorrichtung zum blockieren von tuerdrueckern
DE404553C (de) Koffer, Reisetasche o. dgl. mit zum Schutz gegen Entwenden abnehmbar eingerichtetem Handgriff
DE1474863C3 (de) Münzbehälter
DE69325916T2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Zugangsklapptür eines Stollens oder eines unterirdischen Bauwerks
DE2457015A1 (de) Mit sicherheitssperrvorrichtung versehenes schloss
DE738288C (de) Riegelfallenschloss
DE913869C (de) Tuerschloss
DE707833C (de) Sicherungsverschluss fuer mehrfluegelige Tore
AT149416B (de) Vorrichtung zum Anzeigen der besetzten Plätze in Fahrzeugen.
DE631065C (de) Tuerversperrer mit Spielraum
DE811561C (de) Tuerschloss
AT148448B (de) Vorrichtung zum Feststellen von um eine waagrechte Achse drehbaren Klappfenstern.
DE409168C (de) Sicherbares Vorhaengeschloss
DE419044C (de) Vorsteckschloss
DE3132779A1 (de) Abschliessbarer kasten oder abschliessbare kassette
DE1474863B2 (de) Muenzbehaelter
DE1553570C (de) Verriegelung fur Geldschrankturen od dgl
DE959253C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE636929C (de) Zylinderschloss, dessen Drehzylinder durch einen von Scheibenzuhaltungen gesteuertenQuerriegel gegen den feststehenden Gehaeuseteil gesperrt wird
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren