DE494778C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen

Info

Publication number
DE494778C
DE494778C DEC30553D DEC0030553D DE494778C DE 494778 C DE494778 C DE 494778C DE C30553 D DEC30553 D DE C30553D DE C0030553 D DEC0030553 D DE C0030553D DE 494778 C DE494778 C DE 494778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenols
products
aliphatic
aldehyde
ketones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC30553D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMISCHE FAB DR KURT ALBERT
Original Assignee
CHEMISCHE FAB DR KURT ALBERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMISCHE FAB DR KURT ALBERT filed Critical CHEMISCHE FAB DR KURT ALBERT
Priority to DEC30553D priority Critical patent/DE494778C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494778C publication Critical patent/DE494778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G16/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00
    • C08G16/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes
    • C08G16/0212Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds
    • C08G16/0218Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen
    • C08G16/0225Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers not provided for in the groups C08G4/00 - C08G14/00 of aldehydes with acyclic or carbocyclic organic compounds containing atoms other than carbon and hydrogen containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only from mixtures of aldehydes and ketones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhältlichen Verbindungen Es ist bekannt, daß man bei der Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen an Stelle von Aldehyden Ketone, im besonderen Aceton, verwenden kann. Wenn man unter -den gleichen Bedingungen wie bei der Herstellung von Phenolaldehydharzen arbeitet, gelangt man, von Ketonen ausgehend, zu harzartigen Produkten, die im allgemeinen schlechtere Eigenschaften zeigen als die entsprechenden Aldehydverbindungen und deshalb bisher wenig oder gar nicht Verwendung fan;len. Man hat auch schon die Zwischenprodukte dieser harzartigen Verbindungen als feste kristallinische Körper vom Typus der Dioxy diaryldialkylmethane oder bei Anwendung aromatischer Ketone vom Typus der Dioxvdiaryldiarylinethane gewonnen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man, ausgehend von den aus Phenolen und aliphatisehen oder gemischten Ketonen gewonnenen Zwischenprodukten zu hochwertigen Verbineiungen gelangen kann, wenn man die erhaltenen Zwischenprodukte in ätzalkalischer Lösung mit einer bedeutend größeren als der ;loppeltinolekularen Menge eines Aldehyds, vorzugsweise 3 bis 4 Mol. Aldehvd auf t Mol. Phenol-Keton-7.wischenprodukt, ohne äußere Wärmezufuhr oder unter schwachem Erwärmen, nicht wesentlich über (io°, weiterbehandelt. Das Kondensationsprodukt wird dann durch Ausfällen aus der alkalischen Lösung mit Säuren irgendwelcher Art abgeschieden, ausgewaschen und vorsichtig getrocknet. Man erhält auf diese Weise je nach der Arbeitsweise mehr -oder weniger dünne oder zähe bis fast feste Massen, die an der Luft beim Stehen entweder kaum merklich oder sehr rasch immer zähere Form annehmen, bis sie schließlich ganz fest und dabei =schmelzbar und unlöslich werden. Verdünnt man die Massen vorher mit irgendeinem Verdünnungsmittel, mit dem sie mischbar sind, wie Alkohol, Aceton, Essigester, Äther, Amylalkohol, Hexalinacetat oder Glycerin, oder mit wenig Alkali, Ammoniak oder sonstigen Basen, so läßt sich die Lösung unbeschränkt - aufheben. Wird das Lösungsmittel verdunstet, wie beim Trocknen an der Luft oder durch Erhitzen, so gehen die Produkte sehr rasch in einen gänzlich unlöslichen und urschmelzbaren Zustand über. Die Endprodukte sind von ganz außerordentlicher Härte und Elastizität, sind bei vorsichtiger Arbeitsweise fast wasserhell und können in allen beliebigen Farben gefärbt werden.
  • Bei der Verwendung von hochmolekularen Aldehyden oder Ketonen gelangt man unter Umständen auch zu festen und sogar kristal: linischen Zwischenprodukten. die ,ich aber in ihrem Verhalten nicht ive,entlich von den öligen Massen, wie man sie finit Aceton und Formalcleliy d bzw. deren riiedrizniolekularen Homologen erhält, unterscheiden.
  • Als Phenole können alle einheitlichen bzw. :einen Phenole ohne weiteres verwendet werden. Bei Phenolgeinischen erhält man meistens keine kristallinischen, sondern ölige Kondensationsprodukte mit Aceton, die sich schlechter reinigen lassen, die aber im übrigen auch mit Formaldehyd weiterverarbeitet werden können. Statt Aceton lassen sich auch andere Ketone, wie :\lethS#lätliy iketon usw., ferner gemischte Betone, wie Dibenzylketon, oder auch Ketongemische, wie Acetonöl, verwenden. Die Herstellung der ersten Zwischenprodukte geschieht auf dem bekannten Wege, am besten durch Stehenlassen mit Säure in der Wärme oder durch Zusammenschmelzen und darauffolgendes Stehenlassen in Gegenwart von konzentrierten Säuren. Will man zu sehr hellen und hellbleibenden Endprodukten gelangen, so muß man die kristallinischen Anfangsprodukte in an sich bekannter Weise durch besonderes Waschen oder auch durch Umkristallisieren, Destillieren u. dgl. von freiem Phenol, Kresol o. dgl. weitgehend befreien: Bei der weiteren Kondensation kann man wechselnde Mengen von Formaldehyd von mehr als 2NIol. auf i Mol. der Kristallverbindungen aufwärts anwenden. Die elastischsten und härtesten Endprodukte erhält man, wenn-man auf t Mol. der Kristallverbindungen 3 bis ¢ Mol. Formaldehyd einwirken läßt. Das Ausfällen des Endproduktes kann mit jeder beliebigen Säure erfolgen, doch gelangt man zu jeweils verschiedenen Endergebnissen. Während z. B. Kohlensäure meistens dunklere und sprödere Produkte liefert, erhält man mit Salzsäure sehr schöne helle und :ehr - elastische Produkte. 11.Ian hat es also auch hierbei in der Hand, die Eigenschaften des Produktes in sehr weiten Grenzen abzuändern. Man kann natürlich die Bildung des Harzes auch in Gegenwart von anderen Stoffen und Füllkörpern vornehmen und es so z. B. auch auf jedem beliebigen Material nie-#lerschlagen. Wie sich aus diesen Darlegungen ohne weiteres ergibt, kann das Endprodukt den alleeverschiedensten Zwecken dienstbar gemacht werden.
  • Man hat zwar auch schon vorgeschlagen, die alkalilösliclien 7w ischenprodukte aus Plienolcn und Ketonen finit Formaldchvd in der Weise weiterzubehandeln, daß man i NIol. des Dioxydiaryl.dialkvlmethans mit 2 Mol. Formaldehyd in Gegenwart saurer oder basischer Katalvsatoren bei etwa ioo° kondensierte. - Man erhält auf diese Weise jedoch Verbindungen anderer Art als nach dem Verfahren gemäß vorliegender Erfindung, nämlich feste, sehr brüchige Harzmassen; die durch Lösen in Alkali und Ausfällen mit Säuren in einen alkaliunlöslichen Zu,-tand üliergefiilirt werden. Tan Gegensatz dazu sind die bei-in -\# erfahren gemäß vier Erfindung erhaltenen Produkts ölig bis fest und in Alkalien nach wie vor löslich. Infolge ihrer ganz. aaderen Eigenschaften und insbesondere auch infolge ihres Gehalts an noch verfügbarem Aldehyd sind diese Produkte ganz andersartiger Anwendungsweise fähig als die früher bekannt gewordenen Produkte. Während man sich die nach den bekannten Verfahren erhaltenen Produkte in der Weise entstanden denken kann, daß Wasser austritt und die Formaldehydreste kettenartige Verbindungen bilden, derart, daß das Endprodukt keinen freien Formaldehyd mehr enthält oder abspalten kann, entstehen beim Verfahren gemäß der Erfindung teils infolge Anwendung der niedrigeren Temperatur, teils infolge der Benutzung des Aldehydüberschusses fast reine Phenolalkohole, und der zur Anwendung gelangte Aldehyd ist als solcher zum großen Teil noch frei verfügbar. Erst dann, wenn die so erhaltenen Reaktionsprodukte auf andere Körper zur Einwirkung gebracht oder selbst weiter stark erhitzt werden, wird Aldehyd und Wasser abgespalten. Der. dabei frei werdende Aldehod, insbesondere Formaldehvd, wirkt außerordentlich energisch und ist daher für die Anwendbarkeit der Produkte von wesentlicher Bedeutung. Die gemäß der Erfindung hergestellten Produkte sind also, recht betrachtet. nur Zwischenprodukte für die Weiterverarbeitung und können auch für die Herstellung löslicher Kunstharze zweckmäßige Anwendung finden, während das bekannte Verfahren nur für die Herstellung gehärteter, unschmelzbarer und unlöslicher '.Jassen brauchbar ist. Beispiel s 125o g Phenol und 26o g Aceton werden unter Zugabe von 125 g konzentrierter Salzsäure 24 Stunden bei Temperaturen bis zu 80° stehongelassen. Die .abgeschiedenen Kristalle wenden abgesaugt, getrocknet und gereinigt. Sie stellen Dioxydiphenvldimethylmethan, Cl" His OZ, vom Schmelzpunkt J51 bis i53° und mit allen bekannten Eigenschaften dieses Präparates dar.
  • Die Kristalle werden in der molekularen \ienge einer Base gelöst und mit .4 liol. wäßriger Formaldehy Ilösung 24 bis ioo Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen. Dann fällt man das Kondensationsprodukt mit verdünnter Salzsäure aus. Es setzt sich zunächst als ölige, dünnflüssige, aber bald nach und nach dicker werdende Masse ab, die sich durch Abhebern des Wassers ziemlich klar erhalten läßt und durch schwaches Trocknen an der Luft wasserfrei wird.
  • Die Masse ist löslich in Alkohol, Aceton, Eaigester. Hexalinacetat. Glycerin. Alkalien und ähnlichen Stoffen, wird beim Erhitzen erst dünnflüssig, brennt dann aber sehr leicht an und wird völlig unschmelzbar und unlöslich. Erhitzt man die @la:öe in geschlossenen Formen. ,o erhält man außerordentlich elastische. harte, sehr helle Formstücke. die sich in vielen Fällen als Ersatz für natürliche Harze und für Isolation- und Schmuckkörper verwenden la<;en. Beispiel e i 2t) g Phenol, 29,4 g Methy läthylketon und I2,6 g konzentrierte Salzsäure werden 3o Stunden bei Temperaturen bis zu 8o° stehengelassen. Man setzt Äther zu. trennt von der Säure. wäscht mit Wasser, trocknet mit Calciumchlorid und dampft den Äther ab bis Kristallisation eintritt. Die Kristalle «-erden abgesaugt, mit Äther gewaschen und gegebenenfalls aus Benzol oder einem Gemisch von Benzol lind Ligioin umkristallisiert. Die weißen Kristalle vom Schmelzpunkt 133 bis I34° stellen reines Dioxydiphenyimethyläthy imethan von der Formel Cl, H1; O_ dar. Es ist löslich in Äther, wenig löslich in Benzol, schwer in Ligroinbenzol.
  • Die Aufarbeitung der Kristalle zu dem ge«-ünschten harzartigen Körper -geschieht entsprechend den Angaben in Beispiel i.
  • 64 g Dioxydiphenylmethyläthylmethan werden mit ao g Ätznatron, 132 g wäßrigem Formaldehyd (30 ° j°ig) und 6o g Wasser 48 Stunden bei 14 bis 2o° stellengelassen und dann mit Säure gefällt. Man erhält ein dünnflüssiges 01 von gelbbrauner Farbe, das in Alkohol gut löslich ist. Beim Erhitzen verhält es sich ebenso wie das in Beispiel i beschriehene Produkt. Beispiel 3 47o- Phenol und 525- Dibenzylketon werden verschmolzen. Dann gibt man bei etwa 5o° 5o- konzentrierte Schwefelsäure hinzu und läßt 24 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Das Reaktionsgemisch wird mit Wasser verdünnt, das unverbrauchte Phenol und Dibenzylketon entfernt und das erhaltene Dioxydiphenvldibenzylinethati, C_; H, O_, durch Umkristallisieren gereinigt. Man erhält so weiße Kristalle vom Schmelzpunkt igi°, die in Alkohol gut, in Äther wenig und in Benzol sehr wenig -nur beim Erwärmen etwas mehr - löslich sind. 380 g der Kristalle werden in 25 g Ätz-3 und i8o g Wasser gelöst -und mit 400 g w<ißrigem Formaldehyd (30 °/°ig) sechs Tage bei Zimmertemperatur stellengelassen. Dann wird das Kondensationsprodukt mit verdünnter Säure gefällt. Es scheidet sich sofort in fester pulveriger Form ab. Es wird mit Wasser gewaschen, a'bgesattgt und an der Luft getrocknet.
  • Es stellt ein weißes, höchstens einen Stich ins Rötliche zeigendes Pulver dar, das sich in Alkohol leicht löst. Beim Erhitzen zersetzt es sich bei 82°. Dabei geht es sofort in den unlöslichen und unschrnelzbaren Zustand über. In Alkohol gelöst und aufgestrichen ergeben diese Aufstriche nach dem Trocknen an der Luft und dem Härten bei ioo bis 150c> im Ofen außerordentlich harte Überzüge, .die man mit dem Nagel nicht mehr ritzen kann. Beispiel 4 54o g p-Kresol und 85- Aceton bleiben unter Zusatz von 4o- konzentrierter Salzsäure vier Tage bei Zimmertemperatur stehen. Das kristallinisch abgeschiedene Kondensationsprodukt, das im großen und ganzen die gleichen Eigenschaften wie das in Beispiel i beschriebene Dioa:ydiphenyldimethylmethan zeigt, wird sofort roh genau entsprechend :der im Beispiel i wiedergegebenen Vorschrift auf das ölige Kondensationsprodukt weiterverarbeitet. Das Endprodukt ist von dem mit Phenol erhaltenen praktisch nicht unterschieden. Beispiel s 240 g des nach Beispiel i erhaltenen Dio-xydiphenyldimethylmethans werden mit 25 g Ätznatron, 26q..,- Acetaldehyd und i 8o g Wasser i6 Stunden unter schwachem Überdruck erwärmt. Man säuert dann an und treibt den überschüssigen Acetaldehyd ab. Manerhält so einbraunes C51, das in Alkohol löslich ist. Aufstriche, im Ofen bei i5o'° getrocknet, zeigen eine bemerkenswerte Härte und Elastizität. Beispiel 6 48o g des nach Beispiel i erhaltenen Dioxydiphenyldimethylmethans wenden mit 5o g Ätznatron, I272 g Benzaldehyd und 36o g Wasser 16 Stunden bei 50 dis 6o° auf der Schüttelmaschine geschüttelt. Der überschüssige Benzaldehy d wird mit Äther ausgezogen. Erst dann wird das Kondensationsprodukt mit Säure gefällt. Es fällt in fester Form aus. Man kann es absaugen und mit Wasser waschen. Es stellt ein weißes kristallinisches Pulver dar vom Schmelzpunkt 153 bis t55°. Es ist in Alkohol leicht löslich.

Claims (1)

  1. PATE-NTANSPRUCI3: Verfahren zur Herstellung von Xon- densationsprodukten aus den durch Ein- xvirkung von alipliatischen oder gemisch- ten Ketonen auf Phenole erhältlichen Verbindungen, @dadurcli gekennzeichnet, r
    daß man diese Verbindungen in ätzalka- lischer Lösung mit einer bedeutend grö- ßeren als der doppeltmolekuüaren Menge eines Aldehyds, vorzugsweise 3 bis .4 Mol. Aldehyd auf r 12o1. Phenol-Keton- Zwischenprodukt, ohne äußere Wärme- zufuhr oder unter schwachen Erwärmen nicht wesentlich über 6o° «-eiterbehandelt.
DEC30553D 1921-04-26 1921-04-26 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen Expired DE494778C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30553D DE494778C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC30553D DE494778C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494778C true DE494778C (de) 1930-03-31

Family

ID=7019408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC30553D Expired DE494778C (de) 1921-04-26 1921-04-26 Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494778C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230198A (en) * 1961-09-01 1966-01-18 Union Carbide Corp Thermosetting, crystalline, methylol-ated-4, 4'-dihydroxydiphenyl sulfones

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3230198A (en) * 1961-09-01 1966-01-18 Union Carbide Corp Thermosetting, crystalline, methylol-ated-4, 4'-dihydroxydiphenyl sulfones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494778C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus den durch Einwirkung von aliphatischen oder gemischten Ketonen auf Phenole erhaeltlichen Verbindungen
DE912398C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Formaldehyd, weiteren Carbonylverbindungen, Ammoniumsalzen und Harnstoff
DE529323C (de) Verfahren zur Herstellung eines zaehfluessigen Kondensationsproduktes aus Phenol und Formaldehyd
AT163207B (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbeständigen Schnellpreßmassen aus Harnstoff, Formaldehyd und einem säureabspaltenden Mittel
AT124516B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukten.
DE575766C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen hoehermolekularen Kondensationsprodukten
DE423032C (de) Verfahren zur Darstellung von hellfarbigen, licht- und luftbestaendigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE305855C (de) Verfahren zum gerben tierischer häute
DE737543C (de) Weichmacher
DE388766C (de) Verfahren zur Darstellung loeslicher harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen und Formaldehyd
DE970611C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE578474C (de) Verfahren zur Herstellung von Saatgutbeizen
DE540071C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen, die Harnstoff- und bzw. oder Thioharnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE636307C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses
DE667786C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte aus primaeren aromatischen Aminen und Formaldehyd
DE673962C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Salben
DE639881C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Formaldehyd und Anilin
AT146196B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten.
AT131131B (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer Kondensationsprodukte aus Phenolalkoholen.
DE908536C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten
DE875945C (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen, wasserloeslichen Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd
DE493795C (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe
DE493988C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE711889C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten