DE494328C - Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern - Google Patents

Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern

Info

Publication number
DE494328C
DE494328C DEV23653D DEV0023653D DE494328C DE 494328 C DE494328 C DE 494328C DE V23653 D DEV23653 D DE V23653D DE V0023653 D DEV0023653 D DE V0023653D DE 494328 C DE494328 C DE 494328C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sides
disconnectors
switch blades
fixed contacts
large currents
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV23653D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Publication date
Priority to DEV23653D priority Critical patent/DE494328C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494328C publication Critical patent/DE494328C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/42Knife-and-clip contacts

Landscapes

  • Contacts (AREA)

Description

  • Kontaktanordnung für Trennschalter großer Stromstärken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern Bei Trennschaltern großer Stromstärken muß .man Vorsorge treffen, daß stets ein guter Kontaktdruck vorhanden ist und der Stromverlauf über den Trennschalter ohne Schleifenbildung erfolgt, damit nicht bei sehr starken Stromstößen infolge elektrodynamischer Einwirkung ein selbsttätiges öffnen des Trennschalters eintritt. Es ist bereits bekannt, zwecks guter Kontaktgabe bei Trennschaltern dachförmig ineinandergesteckte Bleche zu verwenden. Auch hat man die Schaltmesser zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordnet. Eine besonders zweckmäßige Form für Trennschalter großer Stromstärken zeigt die nachstehend beschriebene Erfindung, bei der von diesen bekannten Mitteln Gebrauch gemacht wird. An beiden Seiten der festen Kontaktteile sind bewegliche, aus dachförmig ineinandergesteckten Blechen hergestellte Kontaktbürsten angeordnet, die von den beweglichen Trennmessern eingeschlossen werden. Hierbei können die an der Drehstelle des Messers angebrachten Bürsten so nachgiebig gelagert sein, daß sie in der Ausschaltstellung dem Messer etwas nachfolgen können. Auf diese Weise wird stets ein guter Kontaktdruck erzielt, und der Stromverlauf erfolgt nahezu geradlinig.
  • Eine der möglichen Ausführungsformen ist in der Zeichnung dargestellt. Abb. z zeigt die Anordnung in eingeschaltetem Zustande von der Seite, Abb. 2 von oben, Abb. 3 den Trennschalter in der Ausschaltstellung. Zwischen den Zuleitungsschienen d, a2 und den Messern b', b2 sind dachförmige Kontaktstückchen c angebracht, die von beiden Seiten gegen ein Mittelteil d durch Endstücke e gedrückt werden. Es wird also eine große Anzahl Übergangsbahnen durch die einzelnen dachförmigen Kontaktstücke c zwischen al und a2 und bl, b2 gebildet und so eine besonders gute Kontaktgabe erreicht. Außerdem ist es dadurch möglich, die Leitungsführung geradlinig auszuführen, ohne daß sich irgendeine Stromschleife ergibt. Da jedes einzelne der Kontaktstückchen für sich federt und Kontakt gibt, ist ein vollständiger Druckausgleich zwischen den festen und beweglichen Kontakten dauernd vorhanden. Um nun an der Drehstelle der Kontaktmesser bl, b= eine nachgiebige und doch sichere Kontaktgabe dauernd aufrechtzuerhalten, sind in diesem Teil die Kontaktfedern c bzw. ihr Halteteil an den festen Kontakten a nicht starr befestigt, sondern sie sind um die Schraube f etwas nachgiebig gelagert, so daß sie unter Einwirkung des an den Messern bl, b2 angesetzten Stiftes g etwas mitgenommen werden, um so einen Druckausgleich in allen Stellungen der Messer b'-, b2 herzustellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Kontaktanordnung für Trennschalter großer Stromstärken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten der festen Kontaktteile aus dachförmig ineinandergesteckten Blechen bestehende Kontaktbürsten angebracht sind, durch die der Stromübergang von den festen Kontaktteilen zu den Schaltmessern erfolgt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Drehstelle des Messers angebrachten Bürsten nachgiebig so gelagert sind, daß sie in der Ausschaltstellung dem Messer etwas nachfolgen können.
DEV23653D Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern Expired DE494328C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23653D DE494328C (de) Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV23653D DE494328C (de) Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494328C true DE494328C (de) 1930-03-21

Family

ID=7580665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV23653D Expired DE494328C (de) Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494328C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966236C (de) * 1952-03-14 1957-07-18 Elin Ag Fuer Elek Sche Ind Kontaktvorrichtung zur UEbertragung grosser Stroeme von einem drehbaren Schaltstueck auf ein feststehendes Anschlussstueck oder umgekehrt mittels federnder Bleche
DE1129586B (de) * 1953-10-23 1962-05-17 Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Industrie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966236C (de) * 1952-03-14 1957-07-18 Elin Ag Fuer Elek Sche Ind Kontaktvorrichtung zur UEbertragung grosser Stroeme von einem drehbaren Schaltstueck auf ein feststehendes Anschlussstueck oder umgekehrt mittels federnder Bleche
DE1129586B (de) * 1953-10-23 1962-05-17 Elin-Union Aktiengesellschaft Für Elektrische Industrie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494328C (de) Kontaktanordnung fuer Trennschalter grosser Stromstaerken mit zu beiden Seiten der festen Kontakte angeordneten Schaltmessern
DE1187299B (de) Schalteinrichtung zur Erzielung grosser Schaltverzoegerung
DE1165712B (de) Sicherungstrennschalter
DE1030916B (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE903481C (de) Elektrischer Selbstschalter
DE653899C (de) Elektrischer UEberstromselbstschalter mit einem hitzdrahtgesteuerten verschiebbaren Schaltglied
DE2847377A1 (de) Kontaktanordnung fuer einen scherentrennschalter
DE1214769B (de) Mehrpoliger elektrischer Selbstschalter
DE436388C (de) UEberstromschalter
DE437268C (de) Momentschalter
DE270830C (de)
DE606091C (de) Thermostat aus Bimetall fuer elektrische Schaltvorrichtungen
DE911281C (de) Druckluftleistungsschalter in Freiluftausfuehrung
DE299932C (de)
DE661850C (de) Temperaturabhaengige elektrische Schaltvorrichtung
DE404867C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abschalten gestoerter Strecken bei elektrischen Leitungsnetzen
DE417675C (de) UEberstromwaermezeitausloeser
DE394203C (de) UEberstromschalter fuer kleine Stromstaerken mit Freiausloesung
DE485361C (de) Magnetisch-thermisches Ausloeserelais
DE537221C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Schaltuhren
DE515558C (de) Druckknopfschalter fuer ferngesteuerte Elektromagnete
DE608212C (de) Zuendspule
DE462851C (de) Elektrischer Schnellschalter
DE261647C (de)
DE543950C (de) Selektivrelais zum Schutz elektrischer Leitungen