DE493366C - Setzvorrichtung fur Pflanzensetzmaschine - Google Patents

Setzvorrichtung fur Pflanzensetzmaschine

Info

Publication number
DE493366C
DE493366C DEP59165D DEP0059165D DE493366C DE 493366 C DE493366 C DE 493366C DE P59165 D DEP59165 D DE P59165D DE P0059165 D DEP0059165 D DE P0059165D DE 493366 C DE493366 C DE 493366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
arms
drive pulley
sit
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP59165D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE493366C publication Critical patent/DE493366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • A01C11/02Transplanting machines for seedlings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Description

  • Setzvorrichtung für Pflanzensetzmaschine Vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung .der im Patent 485 46o beschriebenen Pflanzensetzmaschine mit sich drehenden Greifern. oder Trichtern, ;die sich beim Laden einander nähern und beim Pflanzen auseinandergezogen werden und hat .eine entsprechende Steuerungsvorrichtung zum Gegenstand.
  • Abb. i und 2 zeigen ein Ausführungsbeispiel dieser Steuerungsvorrichtung in Ansicht und im Schnitt.
  • Die die Greifer oder Trichter tragenden, Arme a sitzen auf einer Achse o und sind jeder für sich drehbar. jede Speiche besitzt einen Schlitz. Die Achse in der Antriebsscheibe h, an der Bolzen -i mit Rollen r befestigt sind, liegt exzentrisch zur Achse o. Die Rollen r laufen in den Schlitzen der Speichen. Da die Achse zrz sich über der Achse o befindet, nähern sich die Speichen beim Auf= wärtsdrehen und werden -beim Abwärtsgang wieder auseinandergezogen. Die Antriebsscheibe ha wird vermittels des Zahnrads z von den Fahrrädern, angetrieben.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel zeigen Abb. 3 und 4 in Ansicht und im Schnitt.
  • An der Scheibe j sind die mit Schlitzen versehenen Arme a befestigt und jeder für sich drehbar um die Bolzen s. Die Antriebsscheibe h ist ebenso wie bei dem ersten Beispiel mit Rollen r versehen. Die Achse o der Scheibe j liegt exzentrisch zur Achse in der Antriebsscheibe h. Die Antriebsscheibe h und die Scheibe j sind vermittels Kurbeln k und Nocken n verbunden und drehen sich deshalb in .derselben Richtung. Die Antriebsscheibe k -wird durch das Zahnrad z, -welches von den Fahrrädern angetrieben wirrd, in Bewegung gesetzt. Das Zahnrad z kann auch an der Scheibe j befestigt sein.
  • Wird die Maschine ,in Bewegung gesetzt, so bringen die Rollen r .die Speichen a nach oben aneinander, nach unten auseinander.
  • In beiden Ausführungsbeispielen können die Schlitze natürlich auch in der Antriebsscheibe angeordnet und die Rollen r an den Armen. a befestigt sein, ohne daß .hierdurch .der Erfindungsgedanke geändert wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Setzvorrichtung für Pflanzensetzmaschine nach Patent 485 46o, bei der die umlaufenden Setztrichter oder Greifer in .der Einlegestellung einander genähert und beim Ab--,värtsganig wieder auseinandergezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme für die Setzvorrichtungen jeder für sich .drehbar angeordnet sind .und durch Rolleis (r) in Umdrehung versetzt werden, die in Schlitzen der Arme ,geführt sind und die auf einer rotierenden Scheibe sitzen (h), .deren Achse exzentrisch zum Drehmittelpunkt der Arme liegt.
  2. 2. Ausführungsform nach Anspruch i (Abb. i und 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (a) für die Setzvorrichtungen sich um eine gemeinsame Achse (o) drehen.
  3. 3. Ausführungsform nach Anspruch i (Abb.3 und 4), dadurch gekennzeichnet, daß .die Amme (a) für die Setzvorrichtungen auf Bolzen (s) drehbar befestigt sind, die auf einer Scheibe (j) sitzen, -welche veimittels Kurbelgelenke (k, n) von der die Rollen (r) tragenden Antriebsscheibe (Iz) gedreht wird.
DEP59165D 1929-07-24 Setzvorrichtung fur Pflanzensetzmaschine Expired DE493366C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2275129A GB327366A (en) 1929-07-24 1929-07-24 Plant setting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493366C true DE493366C (de) 1930-03-14

Family

ID=10184486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP59165D Expired DE493366C (de) 1929-07-24 Setzvorrichtung fur Pflanzensetzmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE493366C (de)
GB (1) GB327366A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780927A (en) * 1952-08-08 1957-02-12 Fmc Corp Carton freezing apparatus
CN107896590B (zh) * 2017-12-14 2023-06-02 湖南农业大学 一种沟槽内纵向移栽油菜钵苗的装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB327366A (en) 1930-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493366C (de) Setzvorrichtung fur Pflanzensetzmaschine
DE2114432C3 (de) Vorschubvorrichtung an einer Presse
DE369761C (de) Rundwebstuhl mit in zwei kreisfoermigen Reihen um eine Form angeordneten Kettenfadenspulen
DE512013C (de) Vorrichtung zum Ausgleich der wechselnden Geschwindigkeiten von langgliedrigen Ketten
DE329477C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einstellung des Einfuehrfeldes fuer Gewebespannmaschinen
DE382359C (de) Kettenschaermaschine
DE508451C (de) Klinkenschaltwerk mit zeitlich regelbarem Vorschub fuer Flaschenreinigungsmaschinen
DE878174C (de) Mischmaschine
DE457276C (de) Rolleneinstellvorrichtung fuer die Aufhaengung des Rollentraegers von Brueckengleisrueckmaschinen
DE440841C (de) Zentriervorrichtung fuer Exzenterpressen mit Revolverteller
DE617074C (de) UEbersetzungsgetriebe
DE492946C (de) Einrichtung zur Pruefung der Tatbereitschaft, insbesondere im Fahrdienst
DE401441C (de) Maschine mit Knotrad zum Knoten von Moebelfedern
AT142717B (de) Vorrichtung bei Resultatwerken für Rechenmaschinen.
DE1037797B (de) Kettenraederumlaufgetriebe
DE444855C (de) Brems- und Fortschaltvorrichtung fuer den Knettrog von Drehhebel-, Misch- und Knetmaschinen mit den oberen Trogrand von beiden Seiten umfassenden Bremsrollen
DE511735C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf drehbaren Garntraegern
DE488642C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der das Abwaelzen der Zahnflanken in bezug auf die Oberflaeche einer Schleifscheibe mit Hilfe einer an einem festen Anschlag sich abwaelzendenSchablonenscheibe erfolgt
DE516946C (de) Spielball
DE444723C (de) Getriebe zur absatzweisen Drehung einer Welle o. dgl.
DE348512C (de) UEbersetzungs- und Umkehrgetriebe
DE915343C (de) Speiseeisbereiter
DE571153C (de) Waschmaschine mit umlaufender Trommel und Fluegel
DE878494C (de) Speiseeismaschine mit feststehendem Kessel und im Kessel umlaufendem Spatel
DE516500C (de) Selbsttaetige Kettenspannvorrichtung