DE491867C - Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte - Google Patents

Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte

Info

Publication number
DE491867C
DE491867C DEB135806D DEB0135806D DE491867C DE 491867 C DE491867 C DE 491867C DE B135806 D DEB135806 D DE B135806D DE B0135806 D DEB0135806 D DE B0135806D DE 491867 C DE491867 C DE 491867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
longitudinal direction
production
punches
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB135806D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH MEINERS DIPL ING
JOACHIM BAEHR
Original Assignee
HEINRICH MEINERS DIPL ING
JOACHIM BAEHR
Publication date
Priority to DEB135806D priority Critical patent/DE491867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE491867C publication Critical patent/DE491867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/16Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure
    • E21D15/18Telescopic props with parts held together by positive means, with or without relative sliding movement when the prop is subject to excessive pressure with one part resting on a supporting medium, e.g. rubber, sand, bitumen, lead, located in the other part, with or without expulsion or displacement of the medium upon excessive pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Längsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte Gegenstand der Erfindung ist die Herstellung mehrerer Grubenstem]pel aus einem Rundholz. Es ist an sich bekannt, starke Stempel durch in der Längsrichtung parallel zur Stempelachse verlaufende Schnitte zü unterteilen. Diese geteilten Stempel entsprechen in ihrem Verhalten den runden Stempeln, insbesondere ist die Knickfestigkeit auf der ganzen Länge gleich. Daraus ergibt sich, daß bei wachsendem Gebirgsdruck die Stempel nicht nachgeben können. Die Stempel brechen und verlieren damit mit einem Schlage voll ihre Tragfähigkeit. Es wurde schon versucht, eine. längere Lebensdauer der Stempel dadurch zu schaffen, daß man sie durch Anspitzen am Fußende nachgiebig macht. Wächst dann der .Gebirgsdruck, so wird das zugespitzte Ende auseinandergequetscht, wodurch der' Stempel sich bis zu einem gewissen Grade dem Gebirgsdruck anpaßt. Die Nachgiebigkeit hört auf, sobald das zugespitzte Ende auseinandergequetscht ist. Gemäß der Erfindung bleibt die Nachgiebigkeit während der ganzen Standdauer des Stempels erhalten.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Längsrioktüng desselben verlaufende Schnitte, wobei die Schnitte schräg zur Achsrichtung` des Rundholzes von einem Ende zum anderen geführt werden. Derartig geschnittene Stempel weichen, wenn sie dem Gebirgsdruck ausgesetzt werden, wesentlich von dem bekannten Rundholzstempel ab. Der diagonal geschnittene Stempel bricht nicht, er knickt vielmehr an seiner schwächsten Stelle, d. h. dem Fußende, um. Die Haltbarkeit des Stempels wächst mit steigendem Gebirgsdruck.
  • Entsprechend der Stärke des Rundholzes läßt sich nun ein Stempel i-, 2-, 3- oder mehrmal teilen, so daß zwei, drei, vier oder mehr Stempel entstehen.
  • Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht die Führung der Schnitte und ferner die Verwendung der diagonal geteilten Stempel im Grubenausbau. Gemäß Alb. z ist der Stempel durch einen diagonal geführten Schnitt unterteil, während bei der Abb. 2 aus einem Rundholz drei Einzelstempel und bei -der Abb. 3 sogar vier einzelne Stempel hergestellt sind. Es ist aber auch noch eine weitere Unterteilung möglich. Die Abb. 4. zeigt die Anwendung der geteilten Stempel beim Ausbau einer Strebe.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Längsrichtung des Rundholzes verlaufende Schnitte, dadurch . gekennzeichnet, daß die Schnitte schräg zur Achsrichtung des Rundholzes von einem Ende zum anderen geführt werden.
DEB135806D Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte Expired DE491867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135806D DE491867C (de) Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135806D DE491867C (de) Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE491867C true DE491867C (de) 1930-02-19

Family

ID=6998846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB135806D Expired DE491867C (de) Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE491867C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303874C2 (de) Verfahren zur herstellung von schallschluckplatten
DE4209921A1 (de) Moskito-Coil sowie Verfahren zum Herstellen von Moskito-Coils
DE491867C (de) Herstellung mehrerer Grubenstempel aus einem Rundholz durch in der Laengsrichtung des Holzes verlaufende Schnitte
DE2503739A1 (de) Verfahren zur herstellung von umsetzbaren schneidplatten fuer spanabhebende werkzeuge
DE526851C (de) Verfahren zur Herstellung eines Borstenringes mit einem Fassungsring aus Metall fuer Rundbuersten
CH233120A (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten, nach diesem Verfahren hergestellte Bauplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE377408C (de) Tetraederfoermige Fuellkoerper fuer Reaktions- und Absorptionsraeume u. dgl.
DE441741C (de) Aus voneinander unabhaengigen, sich mit Keilflaechen beruehrenden Teilen bestehende Feder und Verfahren zur Herstellung solcher Federn
DE805511C (de) Grubenstempel
DE625494C (de) Nachgiebige Verbindung der aus Profileisen bestehenden Rahmenteile eines Grubenausbaus
DE436615C (de) Rennschuhdorn und Verfahren zur Befestigung von Rennschuhdornen
AT236257B (de) Haftbuchstabe od. dgl.
DE499430C (de) Nachgiebiger Teleskop-Grubenstempel, bei dem der Oberstempel die in dem Unterstempelangebrachten Holzeinlagen allmaehlich zerstoert
DE693460C (de) Pressschnecke mit doppeltem Vorderfluegel fuer entlueftende Strangpressen
DE346788C (de) Verschlusskorken mit Griffrand
DE861505C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollfilmspulen mit Holzkern und Blechendscheiben
DE430273C (de) Kappschuh
DE475874C (de) Nachgiebiger, eiserner, kegelfoermiger Stempelschuh
AT146391B (de) Verfahren zur Herstellung gebogener Holzmöbelteile.
DE515649C (de) Sicherheitstiefbettfelge
AT142449B (de) Füllfederhalter und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE691274C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken
DE59042C (de) Verfahren zur Herstellung von hohlen Geschossen für Platzpatronen aus Papier oder ähnlichem Material
DE868140C (de) Verfahren zur Herstellung von Schlittschuhlaeufen
DE674274C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Maserfurniere