DE691274C - Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken

Info

Publication number
DE691274C
DE691274C DE1936H0149265 DEH0149265D DE691274C DE 691274 C DE691274 C DE 691274C DE 1936H0149265 DE1936H0149265 DE 1936H0149265 DE H0149265 D DEH0149265 D DE H0149265D DE 691274 C DE691274 C DE 691274C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punched
blocks
receiver
die
transducer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936H0149265
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Heetkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1936H0149265 priority Critical patent/DE691274C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691274C publication Critical patent/DE691274C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J1/00Preparing metal stock or similar ancillary operations prior, during or post forging, e.g. heating or cooling
    • B21J1/04Shaping in the rough solely by forging or pressing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Blöcken Beim Strangpressen von Rohren oder beim Lochen nach dem Erhardtschen Verfahren werden gegossene, geschmiedete oder auch roh vorgewalzte Blöcke in den Aufnehmer der Strangpresse oder die Lochmatrize der Lochpresse eingesetzt und gelocht. Eine einwandfreie zentrische Lochung setzt voraus, daß die Blöcke einen regelmäßigen Querschnitt haben und ohne Spiel in den Aufnehmer oder die Lochmatrize hineinpassen, damit der Lochdorn :bei dem nachfolgenden Lochen nicht seitlich abgedrängt werden kann. Dies bedingt bei Verwendung von prismatischen Blökken, daß sämtliche Eckkanten an der Wand des Aufnehmers oder der Lochmatrize zur Anlage kommen, und bei Verwendung von runden Blöcken, daß sie genau in den Auf-. nehmer oder in die Lochmatrize hineinpassen.
  • Diese Voraussetzungen sind bei den in obengenannter Weise hergestellten Blöcken nicht immer erfüllt. Aus diesem Grunde wurden die Blöcke bisher auf ,einer Dreh- oder Hobelbank spanabhebend vorbearbeitet und dann erst in den Aufnehmer oder die Lochmatrize eingesetzt. Es wurde auch vorgeschlagen, zum Rohrstrangpressen runde Blöcke zu nehmen und diese vor dem Einsetzen in den Aufnehmer in einer Formpresse durch seitlich auf sie einwirkende Formstempel in eine solche prismatische Form zu bringen, daß ihre Ecken an der Wand des Aufnehmers zur Anlage kommen. Diese Verfahren sind umständlich, zeitraubend und kostspielig. Das Pressen in die prismatische Form erfordert außerdem eine besondere Presse.
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, nach denn. Erhardtschen Verfahren zu lochende pris-. matische Blöcke zwischen vor der Lochmatrize angeordnete, seitlich wirkende Gesenkteile zu bringen, aus denen die Blöcke in die Lochmatrize eingeführt werden. Diese Gesenk:e bewirken aber lediglich ein Geraderichten der Blöcke, ohne dabei eine Berichtigung der Diagonalmaße der Blöcke herbeizuführen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, die zu lochenden Blöcke so vorzubereiten, daß sie einen regelmäßigen Querschnitt erhalten und ohne Spiel in die Matrize einer Lochpresse oder den Aufnehmer einer Rohrstrangpresse hineinpassen, dadurch auf einfachere und billigere Weise als bisher, daß der Block vor seinem Einführen in die Lochmatrize oder den Aufnehmer durch mindestens ein Ziehwerkzeug hindurchgedrückt wird, dessen Ziehöffnung die Diagonalmaße oder einen Durchmesser hat, die dem Durchmesser der Lochmatrize oder des Aufnehmers entsprechen. Es ist zweckmäßig, mindestens das letzte Ziehwerkzeug auf der Lochmatrize oder dem Aufnehmer anzuordnen, so daß der Block, aus dem Ziehwerkzeug austretend, sich in den Blockaufnehmer hineinschiebt. Das Ziehwerkzeug kann so in waagerechter Ebene angeordnet werden, daß der Block außerhalb des Bereiches der Lochmatrize oder des Aufnehmers in das Ziehwerkzeug eingesetzt und dann über die Lochmatrize und den Aufnehmer ;gebracht wird. Das Ziehwerkzeug kann auch zweiteilig oder zangenartig sein und gibt dadurch :die Möglichkeit, den an einem Hebezeug hängenden Block an seinem unteren Ende zu umfassen und in Bereitschaftstellung zu bringen.
  • Die einfache Ausführungsmöglichkeit der Erfindung veranschaulichen die Abb. i und a der Zeichnung an einem Beispiel.
  • In Abb. i ist mit i eine lotrecht stehende Lochmatrize angedeutet, in der Vierkantblöcke gelocht werden. Auf der Lochmatrize liegt das Ziehwerkzeug 3, dessen Ziehöffnung, wie Abb. z zeigt, mit dem erforderlichen regelmäßigen Blockquerschnitt übereinstimmt, dessen Diagonalmaße dem Durchmesser der =Lochmatrize entsprechen. Durch dieses Ziehwerkzeug hindurch wird der Block z in die Lochmatrize hineingeschoben. Es ist ersichtlich, daß dabei, falls die Diagonalmaße des Blockes zu groß sind, der Block so umgeformt wird, daß er sich passend in die Lochmatrize hineinschiebt.
  • Die Erfindung gibt auch, wie ohne weiteres zu übersehen ist, die Möglichkeit, zu dicke Blöcke, deren Querschnitt rund oder eckig ist, in. ,einfacher Weise in die richtige Querschnittsform zu bringen, so daß auch in diesen Fällen jeder Block, insbesondere die in der Herstellung besonders billigen Vierkantblöcke, in Vieleckform oder auch Rundform gebracht werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpnesse zu lochenden B1ökken, dadurch gekennzeichnet, daß der Block vor seinem Einführen in die Lochmatrize oder in den Aufnehmer der Strangpresse durch mindestens ein. Ziehwerkzeug hindurchgedrückt wird, dessen Ziehöffnung die Diagonalmaße oder einen Durchmesser hat, welche dem Durchmesser der Lochmatrize bzw. des Aufnehmers entsprechen. a. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens das letzte Ziehwerkzeug auf der Lochmatrize oder dem Aufnehmer aufliegt.
DE1936H0149265 1936-10-23 1936-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken Expired DE691274C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0149265 DE691274C (de) 1936-10-23 1936-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936H0149265 DE691274C (de) 1936-10-23 1936-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691274C true DE691274C (de) 1940-05-21

Family

ID=7180654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936H0149265 Expired DE691274C (de) 1936-10-23 1936-10-23 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE691274C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH434563A (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tampons, insbesondere für die Frauenhygiene
DE1760440C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gekerbten Filznadeln
DE477084C (de) Werkzeugstahlkoerper zum Aufschweissen von Plaettchen aus Werkzeugstahl an deren Traeger durch Reibung auf Plaettchentraeger
DE691274C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von in einer Lochmatrize oder im Aufnehmer einer Rohrstrangpresse zu lochenden Bloecken
CH651908A5 (en) Distributor for distributing media, especially hot water in heating systems
DE593621C (de) Verfahren zum Formen von Huelsen
DE2829854C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von Kordelketten
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE218814C (de)
DE372402C (de) Verfahren zur Herstellung schalenfoermiger Heizkoerpergliedhaelften
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE2225966C2 (de) Verfahern zur Herstellung von Nietverbindungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE750636C (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgestauchten Kopfschraubenrohlingen zum Anrollen von Walzgewinde
AT37982B (de) Lötfertiges Anschlußstück für elektrische Leitungen.
DE964461C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gesenkschmieden von Kloeppelpfannen zum Aufhaengen von elektrischen Hochspannungsleitungen
DE740501C (de) Verfahren zur Herstellung einseitig geschlossener Hohlkoerper aus vollen prismatischen Bloecken durch Lochen und Ausstrecken
DE538081C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von fester Kohlensaeure in kompakter Form
DE538913C (de) Verfahren zur Herstellung von Drueckern
DE622703C (de) Automatenwertmuenze
AT134875B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufrechterhaltung der Schränkung der Hölzer von Zünderstreifen während der weiteren Verarbeitung der Zünderstreifen.
DE363776C (de) Verfahren zum Pressen von Muttern
DE538753C (de) Strangpresswerkzeuge zur Herstellung voller Werkstuecke
DE651817C (de) Nietverfahren und -vorrichtung
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern