DE489584C - Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide - Google Patents

Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide

Info

Publication number
DE489584C
DE489584C DEK104879D DEK0104879D DE489584C DE 489584 C DE489584 C DE 489584C DE K104879 D DEK104879 D DE K104879D DE K0104879 D DEK0104879 D DE K0104879D DE 489584 C DE489584 C DE 489584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
rayon
textile materials
wet treatment
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK104879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED PERL DR
Kohorn Oscar & Co
Original Assignee
ALFRED PERL DR
Kohorn Oscar & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED PERL DR, Kohorn Oscar & Co filed Critical ALFRED PERL DR
Priority to DEK104879D priority Critical patent/DE489584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489584C publication Critical patent/DE489584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/0427Supporting filaments or the like during their treatment as hanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Vorrichtung Zur Naßbehandlung von Strähnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide Die vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der NTäßbehandlungsvorrichtung gemäß Patent 481247, und zwar einen elektrischen Antrieb für das Umsetzgetriebe der beschriebenen Vorrichtung mittels elektromagnetischer Kupplungen und Schaltvorrichtungen. Es handelt sich bei der Vorrichtung gemäß dem Patent 481247 darum, die Garnträger, die sich eine gewisse Zeit auf einem Rollenpaar gedreht haben, auf das nächste Rollenpaar umzusetzen. Hierbei soll der Vorgang .des Umsetzers selbst möglichst schell erfolgen; der hierzu nötige Antrieb muß nach erfolgtem jedesmaligen Weitertransport der Garnträgerstäbe .eine Zeitlang stillgesetzt werden, damit während dieser Zeit die Berieselung des Gutes unter ständigem Umdrehen der Stäbe und der Strähnen .erfolgt.
  • Die Vorrichtung, welche dieses Umdrehen der Stäbe mittels der Rollen, auf welchen bewirft, arbeitet dauernd und wird durch einen besonderen Motor angetrieben; sie ist nicht Gegenstand dervorliegenden Erfindung.
  • Der sich in gleichförmigen Abschnitten wiederholende Vorgang des Weitertransportes der Stäbe wird nun erfindungsgemäß dadurch bewirkt, daß eine mit .einer Kupplungshälfte verbundene Welle auf einen Schalter einwirkt, während ein zweiter mit ihm zusammenarbeitender Schalter von einer Welle geschaltet wird, die über ein Getriebe mit der anderen Kupplungshälfte verbunden ist, wobei die Schalter den die elektromagnetische Kupplung bewirkenden Strom derart unterbrechen, daß die Kupplung nur in, gleichmäßigen und stets gleich langen Zeiträumen eingeschaltet wird.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung. Abb. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. a eine Vorderansicht des Antriebes.. Abb. 3 bis 6 zeigen die zeitlich aufeinanderfolgenden Schalterstellungen.
  • Abb. 7 ist eine Vorderansicht des Schalterantriebes, Abb.8 eine Seitenansicht im Schnitt mit dem Schalter.
  • Die Garnsträhne liegt auf dien Garnträgerstäben i, welche an ihren Enden je eine Rolle z besitzen, mit welchen sie auf den sich ständig drehenden Rollen 4 aufliegen. Die Umsetzhebel I I sind schwenkbar ums die Bolzen 13 an den Exzenterschienen io befestigt und haben an ihrem unteren Ende eineu Schlitz,. in welchem sie durch die Bolzen i 5 geführt werden, wodurch das obere, den Transport bewirkende Ende ,dieser Hebel eine ellipsenförmige Bahn beschreibt.
  • Von der Hauptantriebswelle 36 wird über Kegehüderpaare-37 und, .38 und stehende Wellen 39 links und rechts in, der Maschine je eine durch die ganze Maschine hindurchlaufende Welle 4ö angetrieben, welche dann ihrerseits über Schnecke und Schneckenrad 41 und 42 j e einen am Anfang und Ende jedes Berieselungsabschnittes' gelagerten Bolzen 43 dreht. Auf diesen Bolzen 43 sitzen neben dem Schneckenrad 42 die Exzenter 44. Um die beiden Exzenter jedes Abschniftes und jeder Seite zu verbinden, sind Tragbalken i o auf denselben gelagert, die in jedem Punkte die gleiche kreisende Bewegung wie die Exzenter 44 machen. Diese Tragbalken io dienen als Sitze für die sogenannten Umsetzhebel i i, welche schwenkbar auf Bolzen 13 in diesen Tragbalken ruhen. Werden die Exzenter verdreht, so machen die Tragschienen io und somit natürlich. auch die Sitzbolzen 13 der Umleghebel i i -die kreisende Exzenterbewegung mit. Bei dieser Kreisbewegung beschreiben die Hebel i i infolge dauernder Versetzung ihres unteren Endes in ihrem oberen Teile .einen ellipsenförmigen Weg (in Abb. z strichpunktiert). Auf ihrem Wege greifen dann die Hebel T i mit ihrem oberen muldenförmigen Ende unter die Stabenden und tragen die Stäbe auf diese Weise von dem einen Rollenpaar hinüber zum anderen und so durch die ganze Maschine hindurch.
  • Der sich unterbrechende Transportvorgang wird mm entsprechend der Zeichnung' mit Hilfe einer elektromagnetischen Kupplung 48 Lind der zwei Schalter 46 und 47 durchgeführt.
  • Durch den Antriebsmotor wird über ein Vorgelege 49 der sich dauernd drehende Teil. 48R der elektromagnetischen Kupplung 48 auf die gewünschte Drehzahl gebracht. Vom Wellenteil 5o dieser Kupplungshälfte wird gleichzeitig der elektrische Schalter 46 angetrieben, der nach einer gewissen Zeit umschaltet, während von dem Exzenterbolzen 44 der zweite elektrische Schalter 47 geschlossen wird, welcher dann immer nach einer vollen Umdrehung dieses Exzenterbolzens 44 den Schalter umsteuert. Das Schaltschema ist in .den Abb.3 bis 6 dargelegt. 51 und 52 sind unter Weglassung der Widerstände und Hauptschalter die beiden Zuführungsleitungen. des Gleichstromes für die Kupplung; 53 stellt die Schleifringe und 54 'die Magnetspule dar. Der Antriebsmotor läuft, wie erwähnt, dauernd und treibt die Welle 55 des Vorgeleges an. Beim Anlauf der Maschine und des Umsetzgetriebes stehen die beiden Schalter 46 und 47 in Stellung der Abb. 3; der Stromkreis ist .also unterbrochen. Nach einer gewissen Zeit ist der vom Vorgelege bewegte Schalter 46 umgesteuert worden, entsprechend der Abb.4. Der Stromkreis ist geschlossen, die Kupplung greift an, und das Fortschalten der btäoe beginnt. Diese Arbeit erfordert eine volle Umdrehung des Exzenterbolzens 44, welcher nach dieser Umdrehung den Schalter 47 umsteuert; diesen Zustand zeigt Abb.5. Der Stromkreis ist wieder unterbrochen, und die Kupplung ist gelöst. Der dauernd laufende Motor bzw. die Vorgelegewelle 5o steuert nun nach einer bestimmten Zeit .den Schalter 46 wieder um, der jetzt den Stromkreis wieder schließt, wodurch die Kupplung wieder eingerückt und das Umsetzgetriebe angetrieben wird (Abb. 6).
  • Dieser Vorgang des Umsteuerns der beiden miteinander arbeitenden Schalter 46 und 47 und das damit verbundene Schließen und Sperren des Stromkreises und das Anziehen und Loslassen der Kupplung wiederholt sich dauernd, so daß infolge der hierdurch .erfolgenden In- und, Außerbetriehsetzung der Umsetzliebel 'die Stäbe durch die ganze Maschine hindurchgeführt werden.
  • Die Dauer des Umsetzens und die Dauer einer Umdrehung des Exzenters 44 wird ausschließlich ,gegeben durch die Umdrehungsgeschwindigkeit der Kupplung 48 und des (z,etriebes 37, 38. Die Zeitdauer, während welcher das Umsetzgetriebe in Ruhe ist, d. h. die Garnträgerstäb.e auf den Rollen 4 unter der Brause- stehen, wird ausschließlich gegeben durch die Umlaufsgeschwiridigkeit der Kupplung 48 und die Übersetzung zwischen der Welle 5o und dem Schalter 46.
  • In bekannter und einfacher Weise kann diese Übersetzung innerhalb derjenigen Grenzen geändert werden, welche innegehalten werden müssen, um dem Exzenter 44 genügend Zeit zu einer vollständigen Umdrehung zu lassen. Auf diese Wo ;ise wird erreicht, daß die Stäbe kürzere oder längere Zeit unter der Brause stehen, ohne daß die ein für allemal eingesteLte Geschwindigkeit der Drehung des Exzenters 44 sich ändert.
  • Der Antrieb des Schalters 46 .erfolgt durch eine auf der Hauptwelle 5o sitzende Schnecke 56, die über das Schneckenrad 57, das auf dessen Welle 58 sitzende Stirnrad 59 und das in dieses wieder .eingreifende Stirnrad 6o die Antriebswelle 61 des Schalters 46 in Drehung versetzt. Bei, dieser Anordnung der Übertragungsräder sind die Schaltdauer und damit die Zeiten von einer Umlegeperiode zur anderen daher immer gleich.
  • Durch Zwischenschaltung eines Wechselvorgeleges zwischen 59 und 6o läßt sich jedoch die Schaltdauer beliebig verändern. Auch läßt sich durch Anordnung einer Vorrichtung, die es gestattet, das Stirnrad 59 _zeitweise außer Eingriff finit dem Stirnrad 6o zu bringen, z. B. durch axiale Verschiebung des Rades 6o auf den Bolzen 58, eine beliebige Veränderung dieser genannten Zeiten erreichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Naßbehandlung von Strähnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide, welche auf Tragstangen selbsttätig unterhalb der Flüssigkeitströge bewegt und weitergeschaltet werden, nach Patent 48 1247, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Umsetzvorrichtung eine mit einer Kupplungshälfte (48n) verbundene Welle (50) einen Schalter (46) steuert, während ein zweiter mit diesem zusammenarbeitender Schalter (47) von einer anderen Welle (40) geschaltet wird, die über ein Getriebe mit der anderen Kupplungshälfte (48b) verbunden ist, wobei die Schalter (46, 47) den Strom für die elektromagnetische Kupplung (48) derart unterbrechen, daß die Kupplung in gleichmäßigen Zeitabständen und für einen durch das Getriebe gegebenen stets -gleichen Zeitraum eingeschaltet wird.
DEK104879D 1927-06-28 1927-06-29 Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide Expired DE489584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK104879D DE489584C (de) 1927-06-28 1927-06-29 Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE292969T 1927-06-28
DEK104879D DE489584C (de) 1927-06-28 1927-06-29 Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489584C true DE489584C (de) 1930-01-17

Family

ID=31947398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK104879D Expired DE489584C (de) 1927-06-28 1927-06-29 Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565341A1 (de) Maschine zum stirnseitigen Zusammenschweissen von Rohren
DE1284075B (de) Drahtbindegeraet zum Herstellen von Bindeschlaufen um Bewehrungsstaebe fuer Stahlbetonbauteile
DE489584C (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Straehnen aus Textilstoffen, insbesondere aus Kunstseide
DE566021C (de) Getriebe zur Ausfuehrung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten
DE955105C (de) Maschine zum Kaltverwinden von Rund- oder Profilstaeben
DE2100284A1 (de) Umlaufende Gefäßbehandlungsmaschine
DE2252106C3 (de) Antriebsvorrichtung für die gemeinsame Schußfaden-Eintragstange von zwei parallelen Webmaschinen
DE1510720B1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Wanderblaeser an Textilmaschinen
DE836924C (de) Konusschaermaschine
DE571804C (de) Abzugsvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE817874C (de) Sektionalschermaschine
DE2244847C2 (de) Einrichtung zum Anheben und Absenken bzw Festhalten des Induktors in seiner höchsten Stellung an Vorrichtungen zum induktiven Harten von langgestreckten Werkstucken
DE494535C (de) Maschine zum Waschen und Nachbehandeln, insbesondere von Kunstseidenstraehnen
DE1510720C (de) Antriebsvorrichtung fur Wanderblaser an Textilmaschinen
DE644233C (de) Antrieb fuer Rauhwalzen an Trommelrauhmaschinen
DE529139C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Rueckwaertsganges elektrisch angetriebener Kreiselpumpen oder aehnlicher Arbeitsmaschinen
DE726420C (de) Kettenscher- und Baeummaschine
DE562432C (de) Selbsttaetig verstellbare Anschlagvorrichtung fuer die Fadenfuehrerschienen von flachen Kulierwirkmaschinen
DE509892C (de) Kannenwechselvorrichtung
DE1218905B (de) Revolver-Poliermaschine, insbesondere fuer die Schuhinstandsetzung
DE487525C (de) Straehngarn-Mercerisiermaschine
DE667614C (de) Schere zum Schneiden von laufendem Walzgut
DE434584C (de) Einrichtung an Stickmaschinen zum Stuepfeln vermittels der Nadeln
DE932339C (de) Vorrichtung zum Bewegen vorbestimmter Teile einer Maschine, beispielsweise einer Stickmaschine, nach Massgabe eines Impuls-gebers, beispielsweise eines Lochbandes
DE450426C (de) Fahr- und kippbarer Betonmischer