DE489145C - Milcherhitzer - Google Patents

Milcherhitzer

Info

Publication number
DE489145C
DE489145C DED53558D DED0053558D DE489145C DE 489145 C DE489145 C DE 489145C DE D53558 D DED53558 D DE D53558D DE D0053558 D DED0053558 D DE D0053558D DE 489145 C DE489145 C DE 489145C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
heater
intermediate frame
milk heater
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED53558D priority Critical patent/DE489145C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE489145C publication Critical patent/DE489145C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/02Preservation of milk or milk preparations by heating
    • A23C3/03Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked
    • A23C3/033Preservation of milk or milk preparations by heating the materials being loose unpacked and progressively transported through the apparatus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dairy Products (AREA)
  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

  • Milcherhitzer Die Erfindung betrifft einen zur Entkeimung der Milch dienenden Erhitzer, bei dem die Milch durch einen von erhitzten Wänden gebildeten Kanal hindurchgeführt wird. Bei einer bekann= ten Ausführung dieser Art verläuft dieser Kanal wellenförmig. Hierdurch verbleibt die durchfließende Milch unnötig lange im Erhitzer, wodurch leicht ein Ansetzen und der Verlust des Rohmilchcharakters der Milch verursacht wird. Bei einer anderen bekannten Ausbildung ist der Kanal eben gehalten. Beide Ausführungsarten haben aber den Nachteil, daß bei ihrer Verwendung die an den seitlichen Begrenzungen entlangfließende Milch weniger erhitzt wird als die zwischen ihnen durchfließende. Hierdurch wird die Milch unvollkommen entkeimt. _ Beim Erfindungsgegenstand sind die erwähnten Übelstände beseitigt, da in ihm die Milch schnell durch einen spaltartigen Erhitzungsraum strömt, der von allen Seiten von dem Heizmedium, z. B. Wasser, umspült wird. Dieser Raum bzw. der den Raum bildendeKanal hat bei dem neuen Erhitzer außerdem im Gegensatz zu den bekannten Erhitzern noch den Vorteil, sehr leicht zwecks Reinigung völlig auseinandergenommen werden zu können, da der Kanal erfindungsgemäß aus zwei an ihrem Umfang durch einen niedrigen Zwischenrahmen im geringen Abstand voneinander gehaltenen, zwischen sich den spaltartigen Erhitzungsraum bildenden Platten besteht, und daß die Platten mit dem Zwischenrahmen durch zwei äußere Spannrahmen und Schraubzwingen dicht zusammengehalten werden.
  • Auf der Zeichnung ist der neue Milcherhitzer in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • Die Platten z und 2 werden durch den Zwischenrahmen 3 auf Entfernung von 2 bis 3 mm auseinander gehalten. Die beiden äußeren Spannrahmen 4 und 5 halten durch die Schraubzwingen 6 die Platten mit dem Zwischenrahmen zur Bildung des spaltartigen Erhitzungsraumes für die Milch dicht zusammen. Die zu erhitzende Milch wird durch den Trichter 7 zugeführt. Der Erhitzungskanal ist in dem an sich bekannten isolierten Behälter 8 eingesetzt, in dem das die Hitze tragende Medium; beispielsweise Wasser, Dampf u. dgl., überall mit gleicher Temperatur zirkuliert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Milcherhitzer, gekennzeichnet durch zwei innerhalb eines an sich bekannten Erhitzungsbehälters angeordnete, an ihrem Umfang durch einen niedrigen Zwischenrahmen (3) in Abstand voneinander gehaltene und durch zwei äußere Spannrahmen (4) mittels Schraubzwingen mit dem Zwischenrahmen abgedichtete, einen spaltartigen Erhitzungsraum bildende Platten (z2).
DED53558D Milcherhitzer Expired DE489145C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53558D DE489145C (de) Milcherhitzer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED53558D DE489145C (de) Milcherhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE489145C true DE489145C (de) 1930-01-14

Family

ID=7055078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53558D Expired DE489145C (de) Milcherhitzer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE489145C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855910A1 (de) Speiseeisbereiter
DE489145C (de) Milcherhitzer
GB254702A (en) Improvements in or relating to heat exchange apparatus
DE635969C (de) Waermeaustauscher aus spiralig aufgewickelten, in ihrer Lage durch Spiralnuten einer Stirnwand gefuehrten Baendern
DE573615C (de) Vorrichtung zum Pasteurisieren von Milch
DE678887C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Waermebehandlung
DE350646C (de) Gekuehltes Ruehrwerk fuer mechanische Roestoefen zur Abroestung von Pyrit u. dgl.
DE2457359C2 (de) Anlage zur Wärmebehandlung eines flüssigen Produktes
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE739824C (de) Vulkanisiervorrichtung zur Runderneuerung von Luftradreifen
DE902115C (de) Kessel mit mehreren durch eine gemeinsame Feuerung geheizten Kammern
AT109660B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeegetränk u. dgl.
DE937328C (de) Dampfbetriebener Plattenwaermeaustauschapparat fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE426561C (de) Verfahren zum Darren von Getreide
AT130338B (de) Lufterhitzer.
DE425844C (de) Kanaltrockner aus fahrbaren und aneinanderstossenden Trockenwagen
DE324081C (de) Verfahren, Torf durch Erhitzen unter Druck leichter entwaesserbar zu machen
DE357681C (de) Elektrische Karrenheizung von Schnellpressen
AT243063B (de) Verfahren zur Sterilisierung von Milch
DE519571C (de) Waermeaustauschvorrichtung zum Betrieb einer Warmwasserheizung
DE2039531B2 (de) Verfahren zum semikontinuierlichen desodorieren oder haerten von speiseoel
DE2322838A1 (de) Verfahren zum temperieren von kakaobutterhaltigen massen, insbesondere von schokoladenmassen, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
AT69765B (de) Trockenapparat zum Trocknen von Kohle oder dgl.
DE557059C (de) Pasteurisiervorrichtung fuer Milch
DE598063C (de) Plattenapparat zum Erhitzen von Fluessigkeiten, z. B. Milch