DE488581C - Eisenbetonzaun - Google Patents

Eisenbetonzaun

Info

Publication number
DE488581C
DE488581C DEST41971D DEST041971D DE488581C DE 488581 C DE488581 C DE 488581C DE ST41971 D DEST41971 D DE ST41971D DE ST041971 D DEST041971 D DE ST041971D DE 488581 C DE488581 C DE 488581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
post
fence
concrete fence
guide grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST41971D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STAUBACH DIPL ING
Original Assignee
HERMANN STAUBACH DIPL ING
Publication date
Priority to DEST41971D priority Critical patent/DE488581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE488581C publication Critical patent/DE488581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • E04H17/168Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames using panels fitted in grooves of posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1404Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using building blocks, e.g. from concrete or stone
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1447Details of connections between rails and posts
    • E04H17/1448Adjustable, angled or hinged connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Eisenbetonzaun Die Erfindung betrifft einen Eisenbetonzaun mit Plattenfüllungen, die in senkrechte Führungs nuten auf verbreitertem Fuß der Pfosten eingesetzt sind. Das Neue besteht in Füllungen aus sich freitragenden Einheitsplatten und seitlich erweiterten Führungsnuten in den Pfosten. Dadurch wird erreicht, daß Zäune aus Eisenbeton in freitragender Bauweise ohne betonierte oder gemauerte Gründungen in beliebigem Pfostenabstande und in beliebiger Linienführung einer Umzäunung, ohne Sockelbildung und ohne Rücksicht auf Bodenunebenheiten, Wasserläufe u. dgl., unter Verwendung fertig beziehbarer, auf Vorrat zu haltender Einzelbauteile hergestellt werden können.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Die Abb. i bis 3 zeigen ein Zaungefach in Ansicht, senkrechtem Schnitt und Draufsicht. Abb. q. und 5 zeigen eine Einheitsplatte vergrößert in Ansicht und Schnitt.
  • Die Abb. 6 bis 8 veranschaulichen die besondere Ausbildung der Pfosten in' Schnitten und Ansicht.
  • Die Einheitsplatten d, welche in senkrechte Nuten der Pfosten a eingeschoben sind und auf den Kragstücken b lagern, sind nach den Grundsätzen der Eisenbetonbauweise durch Zementmörtel und Einlagen von Flach- oder Bandeisen e unter sich und mit den Pfosten zu freitragenden Gefachen verbunden, wobei die seitlich erweiterten Führungsnuten c der Pfosten a (vgl. Schnitte in den Abb. 6 und 8) Spielraum in der Linienführung der Umzäunung gewähren, so daß die Gefache in verschiedenen Winkeln zueinander eingesetzt werden können. Bei geringen Steigungen des Geländes kann das bergseitige Kragstück des Pfostens mit Zementmörtel um so viel aufgefuttert werden, daß die bergseitig anschließende Umzäunung in waagerechter Lage angesetzt werden kann; bei stärkeren Geländesteigungen würden Pfosten mit verschieden hohen Kragstücken zu verwenden sein.
  • Der Pfosten (Abb. 6 und 7) gestattet Brechungen in der Linienführung einer Umzäunung bis etwa q.5° von der Geraden. Für stärkere Brechungen bis zum rechten Winkel und darüber hinaus ist die Pfostenform (Abb. 8) zu verwenden. Die Kragstücke b bieten in all diesen Abweichungen von der geraden Linienführung der Umzäunung genügend Auflager (vgl. Abb. 6 rechte Seite und die den jeweils größten Anschlußwinkel bezeichnenden gestrichelten Linien in Abb. 6und8). Die Pfosten a werden in Abständen, die nach der Grundstücksform in geeigneter Weise als ein Vielfaches der Plattengröße zu wählen sind, so tief in die Erde eingelassen, daß die Oberkante der Kragstücke sich etwa To cm über Gelände befindet.
  • Solche festgefugte freitragende, aus fertig beziehbaren Einheitsplatten in beliebigem Pfostenabstande, auf entlegener Baustelle auch vom ungeübten Handwerker zu errichtende Eisenbetonumzäunungen verschiedenartiger Linienführung können auch als Wandbildungen von Gebäudeteilen, wie Gartenteilen u. dgl., dienen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Eisenbetonzaun mit Plattenfüllungen, die in senkrechte Führungsnuten auf verbreitertem Fuß der Pfosten eingesetzt sind, gekennzeichnet durch Füllungen aus sich freitragenden Einheitsplatten (a# und seitlich erweiterte Führungsnuten (c) in den Pfosten (a).
DEST41971D Eisenbetonzaun Expired DE488581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41971D DE488581C (de) Eisenbetonzaun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST41971D DE488581C (de) Eisenbetonzaun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488581C true DE488581C (de) 1929-12-30

Family

ID=7464094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST41971D Expired DE488581C (de) Eisenbetonzaun

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488581C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937213A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Barth Gmbh Dr Wand oder zaun fuer garten- oder landschaftsgestaltung
DE29916144U1 (de) * 1999-09-14 2000-11-23 Kann Baustoffwerke Gmbh Absperrung wie Zaun oder Wand
WO2001020106A1 (de) 1999-09-14 2001-03-22 Kann Gmbh Baustoffwerke Absperrung wie zaun oder wand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937213A1 (de) * 1989-11-08 1991-05-16 Barth Gmbh Dr Wand oder zaun fuer garten- oder landschaftsgestaltung
DE29916144U1 (de) * 1999-09-14 2000-11-23 Kann Baustoffwerke Gmbh Absperrung wie Zaun oder Wand
WO2001020106A1 (de) 1999-09-14 2001-03-22 Kann Gmbh Baustoffwerke Absperrung wie zaun oder wand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE488581C (de) Eisenbetonzaun
DE635698C (de) Binderrahmen fuer Wohnhaeuser
DE827408C (de) Gebaeude mit einer lastaufnehmenden Tragkonstruktion
DE619435C (de) Unterwassertunnelschuss
DE747129C (de) Decke aus Stahlbeton-Fertigbalken mit Zwischenplatten als Putztraeger an der Unterseite der Decke
AT290080B (de) Baukonstruktion
AT294398B (de) Aus Stahlbetonfertigteilen gebildeter Zaun
DE641150C (de) Kammerschleuse mit aus Spundbohlen hergestellten Waenden
DE510244C (de) Grabsteinunterbau
DE530932C (de) Explosionsschutzwand
DE621408C (de) Zerlegbares Bauwerk aus Eisenbeton fuer Transformatorenstationen
DE206878C (de)
DE2709552A1 (de) Gebaeude
DE828588C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bau von Mauern fuer Gebaeude o. dgl.
DE724304C (de) Fruehbeetanlage
DE634289C (de) Minierstollenrahmen
AT237857B (de) Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage
DE428616C (de) Traggeruest zur Massenherstellung von Rund- oder Vieleckbauten
DE365830C (de) Hohlwand mit gemauerten Pfeilern
DE561499C (de) Ufereinfassung aus einer Spundwand mit aufgesetzter Betonmauer
DE677797C (de) Stahlskelettgebaeude aus Rohren und Ausfuellplatten
DE806811C (de) Raeumliches Tragwerk
DE518556C (de) Grabsteinunterbau
CH190925A (de) Holzbauelement.
CH281776A (de) Satz von lösbar miteinander verbindbaren Konstruktionselementen.