AT237857B - Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage - Google Patents

Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage

Info

Publication number
AT237857B
AT237857B AT260462A AT260462A AT237857B AT 237857 B AT237857 B AT 237857B AT 260462 A AT260462 A AT 260462A AT 260462 A AT260462 A AT 260462A AT 237857 B AT237857 B AT 237857B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall panels
panels
prefabricated parts
garage
grate
Prior art date
Application number
AT260462A
Other languages
English (en)
Inventor
Prinz Karl Von Auersperg
Original Assignee
Prinz Karl Von Auersperg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prinz Karl Von Auersperg filed Critical Prinz Karl Von Auersperg
Application granted granted Critical
Publication of AT237857B publication Critical patent/AT237857B/de

Links

Landscapes

  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage 
Es ist eine aus vorgefertigten Teilen bestehende, einen Rechteckgrundriss aufweisende zerlegbare Garage mit Einzelfundamenten bekannt, die Rostbalken zur Abstützung von Wandplatten tragen. Dabei sind die Wandplatten liegend in Nuten von Pfosten eingeschoben und haben ausschliesslich eine abkleidende, gegen Witterungseinflüsse schützende Aufgabe. Als Träger dienen ausschliesslich Pfosten, die in rechteckige Ausnehmungen von Fundamenten eingesetzt werden müssen. Fachwerkartige Dachbänder sind nur mit diesen Pfosten verbunden. Die Rostbalken dienen lediglich zum Auflegen von Fussbodenbrettern. 



   Diese bekannte Konstruktion besteht somit aus einer   unerwünschten Vielzahl von verschiedenen Tei-   len, die einen vielfältigen und komplizierten Formenbau mit entsprechend hohen Kosten bedingt. Die Montage des zerlegbaren Gebäudes ist sehr zeitraubend und kostspielig. 



   Die Erfindung sieht unter Vermeidung dieser Nachteile eine Verbesserung dadurch vor, dass vier einstückige, massive Eckwandplatten in Form von abgewinkelten Platten vorgesehen sind, die ebenso wie die zwischen ihnen angeordneten massiven rechteckigen Wandplatten auf den Rostbalken hochkant frei abgestützt und mit den Wandplatten oberseitig ausschliesslich durch einen die oberen Randpartien der Platten umgreifenden, auf den oberen Schmalseiten der Wandplatten frei aufliegenden Gesimsrahmen verbunden sind. 



   Durch die freie Abstützung der hochkant stehenden Wandplatten auf den sich auf den Einzelfundamenten abstützenden Rostbalken haben die Wandplatten nicht nur eine gegen Witterungseinflüsse abschirmende, sondern gleichzeitig eine tragende Funktion, wobei die statische Bestimmtheit der Konstruktion durch den auf der Oberkante der Wandplatten frei aufliegenden einteiligen Gesimsrahmen erzielt wird, der somit einen für die Stabilität der gesamten Konstruktion unabdingbaren Bestandteil darstellt. Die hochkant   stehenden Wandplatten können verhältnismässig   gross bemessen werden, so dass die Gesamtlänge der bei der   erfindungsgemässen Garage notwendigen Dichtungsfugen   erheblich verringert wird.

   Da die Garage mit einer optimal niedrigen Zahl von verschiedenen Bauteilen errichtet werden kann, genügt eine kurze Zeit zum Zusammenbau und zur Fertigstellung der Garage. Jede Verwendung von Mörtel oder Dichtungsmassen zur Verbindung oder Abdichtung der einzelnen Bestandteile der Garage erübrigt sich. 



  Die Erfindung ermöglicht somit eine konsequent materialgerechte und somit auf möglichst grosse Einfachheit abzielende Konstruktion, deren Zusammenbau gegebenenfalls auch von Laien vorgenommen werden kann. 



   In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen : Fig. 1 eine aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage mit Einzelfundamenten im Grundriss, Fig. 2 einen senkrechten Längsschnitt nach der Linie   lI-lI   in Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 1 und Fig. 4 ein Einzelfundament mit Rostbalken und Wandplatte gemäss Fig. 2 und 3 in vergrö- ssertem Massstab in teilweise abgebrochener. Darstellung. 



   In den Figuren ist eine aus vorgefertigten Teilen bestehende, einen Rechteckgrundriss aufweisende zerlegbare Garage mit Einzelfundamenten 1 veranschaulicht, die Rostbalken 2 zur Abstützung von Wandplatten 3 tragen. 



   Erfindungsgemäss sind vier einstückige, massive Eckwandplatten 10 in Form von abgewinkelten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Die vorstehenden Ausführungen lassen erkennen, dass die Fertiggarage ein einwandfreies, langlebiges Bauwerk darstellt, das vollständig aus einer optimal geringen Zahl vorgefertigter Teile nach dem Baukastensystem entwickelt ist und durch Personal des Lieferwerkes oder auch durch den Bezieher der Garage selbst errichtet und auch wieder zerlegt werden kann, da Verputz-,   Verfug- und Vermörtelungs-   arbeiten nicht erforderlich sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Aus vorgefertigten Teilen bestehende, einen Rechteckgrundriss aufweisende zerlegbare Garage mit Einzelfundamenten, die Rostbalken zur Abstützung von Wandplatten tragen, dadurch gekennzeichnet, dass vier einstückige, massive Eckwandplatten (10) in Form von abgewinkelten Platten vorgesehen sind, die ebenso wie die zwischen ihnen angeordneten massiven rechteckigen Wandplatten (3) auf den Rostbalken (2) hochkant frei abgestützt und mit den Wandplatten oberseitig ausschliesslich durch einen die oberen Randpartien der Platten (3, 10) umgreifenden, auf den oberen Schmalseiten der Wandplatten frei aufliegenden Gesimsrahmen (4) verbunden sind.
AT260462A 1961-06-02 1962-03-30 Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage AT237857B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237857T 1961-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237857B true AT237857B (de) 1965-01-11

Family

ID=29722711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT260462A AT237857B (de) 1961-06-02 1962-03-30 Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237857B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222354B4 (de) * 2002-05-21 2015-04-09 Wigasol Gmbh Systemboden für Wintergärten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222354B4 (de) * 2002-05-21 2015-04-09 Wigasol Gmbh Systemboden für Wintergärten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559282B2 (de) Raumkasten zur Montage eines Fertighauses
DE2429050A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
AT237857B (de) Aus vorgefertigten Teilen bestehende Garage
DE3026333A1 (de) Montagehaus
DE3532846C2 (de) Bauelement zur Erstellung von Gebäuden, auch zur Erstellung von Gebäudemodellen
AT238908B (de) Bauweise mit schachbrettartig versetzten, mindestens geschoßhohen Tragelementen
DE2923176A1 (de) Aussenwandkonstruktion fuer fertighaeuser
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
DE2900172A1 (de) Gebaeude
DE828587C (de) Verfahren zur Errichtung von Kellergeschosswaenden
AT302590B (de) Schalung für Mantelbeton
AT216742B (de) Schalungssystem mit verlorener Schalung für Betonwände
DE2900171A1 (de) Tragende wandelemente fuer gebaeude und diese enthaltendes gebaeude
AT271815B (de) Bauelement für die Errichtung von Rahmenskelettbauwerken
DE3902793A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebaeuden, gebaeudeteilen od. dgl.
AT306315B (de) Stahlskelettbau
DE1759793C (de) Zweigeschossiges Gebäude mit min destens einer Außenwand und zwei Querwan den und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1684808C (de) Wand, bestehend aus einer Anzahl an einandergereihter Wandelemente
DE1609553C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
DE804121C (de) Wand aus fertigen Platten
AT290080B (de) Baukonstruktion
DE8119390U1 (de) &#34;beton-raumzelle zur erstellung von gebaeuden&#34;
DE1844292U (de) Bauelementensatz als fundamentanordnung fuer fertigteilhaeuser aus stahlbeton.
DE2445785A1 (de) Plattenfoermiges bauelement und wand aus einer anzahl solcher bauelemente