DE486708C - Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird - Google Patents

Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird

Info

Publication number
DE486708C
DE486708C DEB137196D DEB0137196D DE486708C DE 486708 C DE486708 C DE 486708C DE B137196 D DEB137196 D DE B137196D DE B0137196 D DEB0137196 D DE B0137196D DE 486708 C DE486708 C DE 486708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock bolt
switch
opening movement
lock
lever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB137196D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUGESELLSCHAFT fur ELEKTR AN
Original Assignee
BAUGESELLSCHAFT fur ELEKTR AN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUGESELLSCHAFT fur ELEKTR AN filed Critical BAUGESELLSCHAFT fur ELEKTR AN
Priority to DEB137196D priority Critical patent/DE486708C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486708C publication Critical patent/DE486708C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Schloßriegelschalter, bei welchem durch die Öffnungsbewegung des Schloßriegels -ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Schloßriegelschalter, bei welchen durch die Öffnungsbewegung des Schloßriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird, und besteht in der besonderen Ausführungsform, welche den Schloßriegelschalter mit der sogenannten Nachtbeleuchtung der Häuser in Verbindung bringt, so daß diese beim Einstecken des Schlüssels in das Schloß der Haustür in Gang gesetzt wird -und dann, auch wenn die Haustür inzwischen wieder verschlossen wurde, die vorbestimmte Zeit hindurch in Gang bleibt.
  • Erfindungsgemäß liegt zur Erreichung dieser Wirkung an dem in der Schließstellung befindlichen Schloßriegel ein verstellbarer Reibkörper an, der bei der Öffnungsbewegung des Schloßriegels mitgenommen wird und durch die hierbei eintretende Verstellung den Schalter für die Nachtbeleuchtung beeinflußt. Insbesondere ist die Einrichtung derart- getroffen, daß im ortsfesten Türteil hinter dem dem Eintritt des Schloßriegels dienenden Schließblech ein um eine quer zur Bewegungsrichtung des Schloßriegels gestellte Achse drehbarer doppelarmiger Hebel und zum Einschalten der Nachtbeleuchtung dienendeDruckknopfschalteruntergebracht sind, dessen Druckknopf in der Bewegungsbahn des einen Hebelarmes liegt, während der andere Hebelarm mit seinem gegabelten Ende die beiden Seiten des in der Schließstellung befindlichen Schloßriegels umfaßt und bei der Öffnungsbewegung desselben durch Reibung mitgenommen wird, wodurch der andere Hebelarm den Druckknopfschalter betätigt. = Eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung zeigt die Zeichnung, in welcher darstellen Abb. z die an einer Tür angebrachte Vorrichtung in einem Höhenschnitt nachA A derAbb. 2, Abb. 2 einen waagerechten Schnitt nach B-B der Abb. r, Abb. 3 einen lotrechten -Schnitt nach C-C der Abb. z und Abb. q. einen Teil: der Abb. 2 bei veränderter Lage der Einzelteile.
  • Mit a ist der feste und mit b der bewegliche Türteil bezeichnet, welcher- letztere das (nicht gezeichnete) Schloß mit dem Schloßriegel.c--aufnimmt. Das am festen Türteil angebrachte Schließblech z enthält die Eintrittsöffnung 2 (Abb. z) für - den Schloßriegel c. In einer--entsprechenden Ausnehmung des festen Türteils ist hinter dem Schließblech z- an diesem- ein winkelartiger Bügel 3, 3' mit dem einen Schenkel 3' befestigt. Der andere abwärts weisende Schenkel 3 trägt den Druckknopfschalter d, dessen Druckknopf e in der Bewegungsbahn des einen Hebelarmes q. eines doppelarmigen Hebels 4,5 sich befindet, der um eine im Bügelschenkel 3'-gelagerte Querachse 6 drehbar ist. Am Hebelarm 5 sind- (Abb. 3) beiderseitig je eine Stange 7', 7" mit dem abgeplatteten Fußende befestigt. Die Stangen stehen unter der Wirkung von Federn 8 und g, welche bestrebt sind, die Stangen einander zunähern. In Gemeinschaft mit dem Hebelarm 5 bilden die Stangen also eine Art Gabel 5, 7', 7", deren Schenkel 7', 7" gegeneinander federn. Über die beiden Stangen sind kurze Gummischlauchstücke =o', =o" gestreift.
  • Zwischen letztere tritt, wenn das Schloß zugesperrt wird, der Schloßriegel c ein, wodurch die beiden Stangen 7', 7" auseinandergespreizt werden und die Schlauchstücke =o', =o" sich unter der Wirkung der Federn beiderseits an den Schloßriegel fest anlegen. Ein in der Bewegungsrichtung des in der Schließstellung sich bewegenden Schloßriegels hinter dem Schließblech i angeordneter Anschlag == bewirkt, daß der zwischen die Schlauchstücke =o', =o" eintretende Schloßriegel c diese und damit die Stangen 7', 7" nur bis zum Anschlage durch Reibung mitnimmt. Es liegen im Ruhezustunde der Vorrichtung, wenn das Schloß zugesperrt ist, also die beiden Stangen 7', 7" am Anschlag == an, und der mit ihnen verbundene Hebel q., 5 nimmt dann eine solche Lage ein, daß der Hebelarm q. entweder am Druckknopf e des noch in der Ruhestellung befindlichen Schalters d lose anliegt oder sich in einem geeignet kleinen Abstande vom Druckknopf e befindet. Diese Lage behalten die genannten Teile auch dann bei, wenn bei einem mehrtourigen Schlosse der Schlüssel nicht einmal, sondern mehrmals herumgedreht wird.
  • Wird nun das Schloß aufgeschlossen, so bewegt sich der Schloßriegel aus der in Abb. z gezeichneten Stellung nach der rechten Seite. Auf diesem Wege nimmt er die beiden Schlauchstücke =o', lo" und damit die beiden Stangen 7', 7" sowie den Hebelarm 5 mit, so daß der andere Hebelarm q. nach links ausschlägt und hierdurch den in seiner Bewegungsbahn befindlichen Druckknopf e entgegen dessen Feder unter Betätigung des Druckknopfschalters d zurückdrückt. Hierdurch wird die Nachtbeleuchtung in Tätigkeit gesetzt. Hieran wird auch dann nichts mehr geändert, wenn bei einem mehrtourigen Schlosse durch das erstmalige Herumdrehen des Schlüssels das Schloß noch nicht aufgesperrt wurde und hierzu ein wiederholtes Herumdrehen des Schlüssels erforderlich ist. Die sich entspannende Feder des Schalterdruckknopfes e bringt die Teile immer wieder in die Ausgangslage zurück. Wie ersichtlich ist, haben unbeabsichtigte Gestaltsänderungen der Tür durch Senken oder Verziehen des Holzes auf die Wirkung der Vorrichtung keinen Einfluß; weil diese nach verschiedenen Seiten von Federn. beeinflußt wird und der Schloßriegel beim Aufschließen des Schlosses die Schlauchstücke =o', =o" stets ergreift und mitnimmt.
  • Von Vorteil ist auch, daß für die Anbringung der neuen Vorrichtung eine .Änderung des Schlosses oder Schlüssels nicht erforderlich ist sowie daß innerhalb des Schlosses stromführende Teile nicht vorhanden sind.
  • Die Vorrichtung kann auch als Türsicherung gegen unbeabsichtigtes Aufschließen einer Wohnungs- oder Schranktür dienen, in welchem Falle der Druckknopfschalter nicht an die Nachtbeleuchtungsanlage angeschlossen wird, sondern zur Betätigung einer Alarmvorrichtung dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schloßriegelschalter, bei welchem durch die Öffnungsbewegung des Schloßriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in der Schließstellung befindlichen Schloßriegel (c) der Haustür ein verstellbarer Reibkörper (=o', =o") anliegt, der bei der Öffnungsbewegung des Schloßriegels mitgenommen wird und durch die hierbei eintretende Verstellung den Schalter (d) für die Nachtbeleuchtung beeinflußt.
  2. 2. Schloßriegelschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im ortsfesten Türteil (a) hinter dem dem Eintritt des Schloßriegels (c) dienenden Schließblech (i) ein um eine quer zur Bewegungsrichtung des Schloßriegels gestellte Achse (6) drehbarer, doppelarmiger Hebel (q., 5, 7', 7") und der zum Einschalten der Nachtbeleuchtung dienende Druckknopfschalter (d) untergebracht sind, dessen Druckknopf (e) in der Bewegungsbahn des einen Hebelarmes (q.) liegt, während der andere Hebelarm. mit seinem gegabelten Ende (7', 7", =o', =o") die beiden Seiten des in der Schließstellung befindlichen Schloßriegels (c) umfaßt und bei der Öffnungsbewegung desselben durch Reibung mitgenommen wird, wodurch der andere Hebelarm (q.) den. Druckknopfschalter (d) betätigt.
DEB137196D 1928-04-27 1928-04-27 Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird Expired DE486708C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137196D DE486708C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137196D DE486708C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486708C true DE486708C (de) 1929-11-28

Family

ID=6999151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB137196D Expired DE486708C (de) 1928-04-27 1928-04-27 Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486708C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019254T2 (de) Schloss
DE102011111183B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Mehrstellungsschalter
DE1553352A1 (de) Mit einer Alarmeinrichtung kombiniertes Sicherheitsschloss
DE486708C (de) Schlossriegelschalter, bei welchem durch die OEffnungsbewegung des Schlossriegels ein Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird
DE947141C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Tueren mit einem unter Einfluss einer Feder stehenden doppelarmigen Hebel
DE640436C (de) Vom Stulp des Schlosses aus nachspannbare Federanordnung fuer die Drueckernuss
AT217062B (de) Nach beiden Seiten zu öffnende Tür
DE1120929B (de) Elektrisches Tuerschloss fuer Kraftfahrzeugtueren, insbesondere Zapfenschloss
CH174580A (de) Stangen-Türverschluss.
DE672949C (de) Als Vorhangschloss ausgebildetes Malschloss
AT143974B (de) Schloß mit einer vom Türdrücker getrennt zu betätigenden Vorrichtung zum Feststellen desselben.
DE635074C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE694894C (de) Schalter zum kurzzeitigen Schliessen eines elektrischen Stromkreises
DE617699C (de) Schloss fuer Tueren von Personenwagen
AT142185B (de) Mit einem Türschloß verbundene Schaltvorrichtung zum Einschalten des Zeitautomaten einer Beleuchtungsanlage.
DE427129C (de) Drueckerschloss
DE685012C (de) Riegelfallenschloss
DE1836130U (de) Elektrische ver- und entriegelungsvorrichtung fuer mehrere tueren von fahrzeugen.
DE597733C (de) Mit einem Tuerschloss verbundene Schaltvorrichtung zum Einschalten des Zeitautomaten einer Beleuchtungsanlage
DE672276C (de) Tuerschloss mit einer senkrecht zur Tuerebene verschiebbaren Drueckeranordnung
DE426276C (de) Schloss
DE1848141U (de) Kraftfahrzeuge-tuerschloss.
DE1183403B (de) Schwenkbarer Schlossbetaetigungsgriff fuer die Tuerinnenseite von Kraftfahrzeugen
AT229753B (de) Fallenriegelschloß mit hohlzylindrischen, sich kreuzenden Gehäusen für den Fallenriegel und die auf diesen einwirkenden Antriebsmittel
DE690667C (de) Schloss