DE486072C - Verstellbarer Schraubenschluessel - Google Patents

Verstellbarer Schraubenschluessel

Info

Publication number
DE486072C
DE486072C DEE37423D DEE0037423D DE486072C DE 486072 C DE486072 C DE 486072C DE E37423 D DEE37423 D DE E37423D DE E0037423 D DEE0037423 D DE E0037423D DE 486072 C DE486072 C DE 486072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
lever
point
fixed leg
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE37423D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS EISELE
Original Assignee
HANS EISELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS EISELE filed Critical HANS EISELE
Priority to DEE37423D priority Critical patent/DE486072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486072C publication Critical patent/DE486072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable
    • B25B13/18Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable by cam, wedge, or lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/10Spanners; Wrenches with adjustable jaws
    • B25B13/12Spanners; Wrenches with adjustable jaws the jaws being slidable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Verstellbarer Schraubenschlüssel Die Erfindung bezieht sich auf verstellbare Schraubenschlüssel, deren als Schieber ausgebildete bewegliche Backe mittels eines Hebels und einer am festen Schenkel geradegeführten Stange betätigt wird. Diese Schraubenschlüssel haben bisher den Nachteil, daß der Hebel beim Anziehen einer Schraube einen starken Rückdruck auf die Hand ausübt, weil zwischen dem Drehpunkt des Hebels und dessen Angriffspunkt an der Stange stets ein beträchtlicher Hebelarm besteht.
  • Dieser Nachteil wird bei der Erfindung dadurch vermieden, daß der Drehpunkt des Hebels und sein Angriffspunkt an der Stange, sowie der Angriffspunkt der Rückholfeder an der Stange und ihr Festpunkt m einer geraden Linie liegen. Ein selbsttätiges öffnen des Schlüssels wird weiterhin dadurch vermieden, daB die Verbindung der Stange mit dem Hebel durch seitliche Zapfen an der Stange und Schlitzführungen imHebel lerfolgt, die senkrecht zur Bewegungsrichtung der Stange stehen, sobald der Hebel an den festen Schenkel des Schlüssels herangezogen ist. Der Drehzapfen des Hebels bildet zugleich die Geradführung für die Stange, indem er durch einen Längsschlitz der Stange hindurchgreift.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht des geöffneten Schlüssels, Abb. z einen Längsschnitt durch den geschlossenen Schlüssel, Abb.3 eine Draufsicht.
  • Der Schlüssel besitzt wie üblich eine feste Backe a an dem festen Schenkel b. Auf dem Schenkel b ist die mit seinem geschlossenen Schiebergehäuse c versehene bewegliche Backe d verschiebbar angeordnet und mit einer Meßkante e versehen, die sich über eine die Maulweite angebende Skala/ auf dem Schenkel b bewegt. In dem Schiebergehäuse c -ist eine federnde Sperrklinke g gelagert, die mit einem Drücker h versehen ist und mit einer unter der Oberkante des Schenkels b liegenden Zahnung einer Stange i --im Eingriff steht. Die Zahnstange i ist im einer Längsnut k des festen Schenkels b längsverschiebbar geführt und steht unter dem Einfluß einer Feder L, die ständig die Stange i in ihre rückwärtige Stellung zurückzubringen sucht und bei t an der Stange, bei u an dein festen Schenkel befestigt ist. An der Stange i sind zwei seitlich vorstehende Zapfen m angebracht, welche durch Führungsschlitzen -eines Hebels o hindurchgreifen, der mit seinem U-förmigen Querschnitt den Schenkel b übergreift und dadurch die Federung usw. kapselt. Der Drehbolzen p des Hebels o geht durch den festen Schenkel b und einen Längsschlitz g in der 7ahnstange i quer hindurch und sichert dadurch die Stange! in der Führungsnut h. Der Drehpunkt p des Hebels, sein Angriffspunkt n7 sowie der Angriffspunkt i der Feder l an der Stange i und ihr Festpunkt u liegen in einer geraden Linie. An dem Heb e1 o ist eine Schneider angebracht, so daß der Hebel als Zwickzange für einen Draht n. dgl. benutzt werden kann, der durch eine entsprechende Öffnung s in dem festen Schenkel b hindurchgesteckt wird, dessen Ende zugleich als Schraubenzieher ausgebildet ist.
  • Die Handhabung des Werkzeugs erfolgt in der Weise, daß man die bewegliche Backe 9 nach Auslösen der Sperrklinke auf dem festen Schenkel b verschiebt und auf dem Eckendurchmessier der zu erfassenden Mutter einstellt (Abt. i). Dann wird der Hebel.o gegen den festen Schenkel b gedrückt, wobei die Stange l infolge der Schräglage der Schlitzen zum Drehpunkt :p anfangs rascher, dann allmählich langsamer mit der Backed gegen die Mutter verschoben und angepreßt wird (Abt. z). Soll der Schlüssel jetzt nach Art einer Knarre verwendet werden, so wird der Hebel o freigegeben, worauf die Stange i unter dem Einfluß der Feder l in ihre ursprüngliche Stellung zurückkehrt und das Schlüsselmaul wieder genau auf die vorher eingestellte Weite öffnet. Dic Schräglage der Führungsschlitzen ist so gewählt, daß sie bei geschlossenem Schlüsselnaul annähernd senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Schiene i stehen. Infolgedessen können die mit dem Drehzapfen p des Hebels o in der Rüekdrucklinie liegenden Druckzapfeum kein Drehmoment auf den Hebel o ausüben, so daß die den Schlüssel haltende Hand nur die zum Anziehen der Muttererforderliche Kraft aufzuwenden, nicht aber auch :ein Öffnen des Schlüssels zu verhindern braucht.

Claims (1)

  1. PATENTANSpliücI-ir: i. Verstellbarer Schraubenschlüssel, dessen Schiebiebacke durch einen am festen Schenkel angelenkten Hebel und eine geradegeführte Stange bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (p) des Hebels (.o) und sein Angriffspunkt (m) an der Stange (i) sowie der Angriffspunkt (t) der Rückholfeder (L) an der Stange (i) und ihr Festpunkt (u) am festen Schenkel (b) in einer geraden Linie liegen. a. Schraubenschlüssel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Stange (i) mit dem Hebel (o) durch seitliche Zapfen (m) an der Stange (i) und Schlitzführungen (n) im Hebel erfolgt, die bei an den festen Schenkel (b) herangezogenem Hebel (o) senkrecht zur Bewegungsrichtung der Stange (i) stehen, die mittels des durch einen Längsschütz (g) der Stange (i) hindurchgreifenden Drehzapfens (p) des Hebels (o) am festen Schenkel (b) geradegeführtwird.
DEE37423D 1928-05-19 1928-05-19 Verstellbarer Schraubenschluessel Expired DE486072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37423D DE486072C (de) 1928-05-19 1928-05-19 Verstellbarer Schraubenschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE37423D DE486072C (de) 1928-05-19 1928-05-19 Verstellbarer Schraubenschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486072C true DE486072C (de) 1929-11-08

Family

ID=7078095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE37423D Expired DE486072C (de) 1928-05-19 1928-05-19 Verstellbarer Schraubenschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486072C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533436A (en) * 1946-05-29 1950-12-12 Roland B Collison Self-locking wrench
DE4229221A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Lothar Bludszus Zange mit verstellbarer Maulweite
FR2762248A1 (fr) * 1997-04-21 1998-10-23 Amirou Salah Cle pour serrer ou desserrer certaines pieces

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533436A (en) * 1946-05-29 1950-12-12 Roland B Collison Self-locking wrench
DE4229221A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-03 Lothar Bludszus Zange mit verstellbarer Maulweite
FR2762248A1 (fr) * 1997-04-21 1998-10-23 Amirou Salah Cle pour serrer ou desserrer certaines pieces

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486072C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE722402C (de) Heftapparat
DE449510C (de) Ratschenartig arbeitender Mutterschluessel
DE449582C (de) Drahtbindezange
DE824598C (de) Vergroessgerungsrahmen
DE363990C (de) Handhobelvorrichtung
DE456434C (de) Vorderzange fuer Holzhobelbaenke mit Parallelfuehrung
CH247792A (de) Gewindespindelloser Schraubstock.
DE305709C (de)
DE488938C (de) Selbsttaetig angreifende Einspannvorrichtung fuer Radsatzdrehbaenke
DE909898C (de) Stecknippel fuer Reifenfuellanlagen
DE417203C (de) Vorrichtung an Brotschneidemaschinen zum Vorschieben des Brotes um eine Scheibendicke
DE95391C (de)
CH683638A5 (de) Längenmessgerät.
DE430207C (de) Umkehrwalzwerk
DE443668C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von um Kisten herumgelegten Eisenbaendern
DE334409C (de) Parallelspannstock mit Zahnstangensperrung
DE857326C (de) Sich selbsttaetig oeffnende Flachzange mit Parallelverschiebung der Backen
DE311800C (de)
DE408706C (de) Bremsgestaenge mit Einrichtung zur Umschaltung des UEbersetzungsverhaeltnisses entsprechend der Belastung des Fahrzeugs
DE521392C (de) Beweglicher Zangenteil fuer Tischler-Hobelbaenke
DE351276C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE421760C (de) Loesbare federnde Fuehrung fuer den Vorschubtisch von Fleischschneidemaschinen
DE422319C (de) Heftzange, bei der das Messer an einem Einsatz in dem Oberbalken der Parallelzange sitzt
DE377828C (de) Schienenstromschliesser