DE486002C - Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken - Google Patents

Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken

Info

Publication number
DE486002C
DE486002C DEF65387D DEF0065387D DE486002C DE 486002 C DE486002 C DE 486002C DE F65387 D DEF65387 D DE F65387D DE F0065387 D DEF0065387 D DE F0065387D DE 486002 C DE486002 C DE 486002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate pieces
combustion chamber
water pipes
wall
steam boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF65387D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF65387D priority Critical patent/DE486002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486002C publication Critical patent/DE486002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/101Tubes having fins or ribs
    • F22B37/102Walls built-up from finned tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

  • Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstücken Es ist bei Dampfkesseln in gewissen Fällen vorteilhaft, den Feuerraum mit wassergekühlten Wänden zu umgeben, wobei das Kühlwasser vorzugsweise am Wasserkreislauf des Kessels teilnimmt. Hierbei wird die Temperatur des Feuerraums herabgesetzt, wodurch die Haltbarkeit der Brennvorrichtungen, seien es Roste oder Kohlenstaub- bzw. Ölbrenner, sowie des etwaigen Mauerwerkes erhöht wird. Gleichzeitig. bildet die Feuerraumwand eine wirksame Heizfläche.
  • Die Erfindung betrifft eine den Feuerraum unmittelbar abgrenzende Wand aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstücken, die zu einer zusammenhängenden Fläche zusammengeschweißt sind. Die Neuerung liegt in der Ausführung dieser Zwischenstücke. Um eine seitliche Ausdehnung zu ermöglichen, sind die Zwischenstücke mit gebogenem oder 1"inkelförmigern Querschnitt ausgeführt, so daß sie durch Veränderung ,ihres Krümmungshalbmessers bzw. Biegungswinkels nachgiebig sind. Vorzugsweise besitzen sie auch eine oder mehrere längsgehende Schwäehungeri ihrer Wandstärke, -wodurch sie beim Aus= dehnen der Feuerraumwand nachgiebiger werden. Derartige Schwächungen bringen auch den Vorteil mit sich, daß ein Austausch von Rohren erleichtert wird; denn man kann mit einer Schweißflamme die Zwischenstücke zu beiden Seiten eines schadhaften Rohres leicht aufschneiden, dann das Rohr entfernen und ein neues einsetzen.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. i in Seitenansieht einen Abschnitt einer Feuerraumwand gemäß der Erfindung, während Abh.2 und 3 Querschnitte von zwei verschiedenen Ausführungsformen der Wand zeigen.
  • i% bezeichnet die Rohre, welche in ge-vöhnlicher Weise in Sammelkästen 2 eingewalzt sind. Die Z-1"ischenstfcke 3 sind in Abb. 2 im Querschnitt winkelförmig, in Abb.3 gebogen. In der Mitte besitzen sie Schwächungen 4.. Die Schweißnähte zwischen den Rohren i und den Stücken 3 sind mit 5 bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstücken, die zu einer zusammenhängenden Fläche zusammengeschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke einen derart gekrümmten Querschnitt haben, daß sie bei seitlicher Ausdehnung durch Veränderung ihres Krümmungshalbmessers bzw. Biegungswinkels nachgiebig sind.
  2. 2. Feuerraumwand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenstücke mit einer oder mehreren längsgehenden Schwächungen ihrerWandstärke ausgeführt sind, die sowohl die Formveränderung bei Wärmeausdehnung wie auch das Aufschneiden der Wand zwecks Austausches eines z-vischenliegenden Rohres erleichtern.
DEF65387D Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken Expired DE486002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65387D DE486002C (de) Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF65387D DE486002C (de) Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486002C true DE486002C (de) 1929-11-07

Family

ID=7110192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF65387D Expired DE486002C (de) Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486002C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892359C (de) * 1943-02-16 1953-10-05 Koppers Gmbh Heinrich Gaserzeuger
DE959046C (de) * 1952-03-04 1957-02-28 Franz Stipernitz Dr Ing Brennkammer fuer Rostfeuerungen
DE1026033B (de) * 1953-01-03 1958-03-13 Rudolf Hingst Dipl Ing Kuehlrohrwand fuer Feuerraeume mit einer von den Kuehlrohren angeordneten wellenfoermigen metallischen Schutzwand
DE1047977B (de) * 1957-03-01 1958-12-31 Babcock & Wilcox Dampfkessel Wand fuer Feuerraeume und Rauchgaszuege
DE1063744B (de) * 1953-08-19 1959-08-20 Mont Kessel Herpen & Co K G Rohrwand fuer Dampferzeuger
DE1098145B (de) * 1956-05-24 1961-01-26 Svenska Maskinverken Ab Dichte Rohrwand fuer Dampferzeuger mit eingeschweisster Dichtungsschiene je zwischen den benachbarten Rohren
DE1260671B (de) * 1965-07-06 1968-02-08 Guenter Schoell Dr Ing Flossenrohr zur Herstellung elastischer gasdichter Rohrwaende
DE1264448B (de) * 1964-11-14 1968-03-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kesselwand aus Wasserrohren, insbesondere fuer rauchgasseitigen UEberdruck

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892359C (de) * 1943-02-16 1953-10-05 Koppers Gmbh Heinrich Gaserzeuger
DE959046C (de) * 1952-03-04 1957-02-28 Franz Stipernitz Dr Ing Brennkammer fuer Rostfeuerungen
DE1026033B (de) * 1953-01-03 1958-03-13 Rudolf Hingst Dipl Ing Kuehlrohrwand fuer Feuerraeume mit einer von den Kuehlrohren angeordneten wellenfoermigen metallischen Schutzwand
DE1063744B (de) * 1953-08-19 1959-08-20 Mont Kessel Herpen & Co K G Rohrwand fuer Dampferzeuger
DE1098145B (de) * 1956-05-24 1961-01-26 Svenska Maskinverken Ab Dichte Rohrwand fuer Dampferzeuger mit eingeschweisster Dichtungsschiene je zwischen den benachbarten Rohren
DE1047977B (de) * 1957-03-01 1958-12-31 Babcock & Wilcox Dampfkessel Wand fuer Feuerraeume und Rauchgaszuege
DE1264448B (de) * 1964-11-14 1968-03-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Kesselwand aus Wasserrohren, insbesondere fuer rauchgasseitigen UEberdruck
DE1260671B (de) * 1965-07-06 1968-02-08 Guenter Schoell Dr Ing Flossenrohr zur Herstellung elastischer gasdichter Rohrwaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486002C (de) Den Feuerraum eines Dampfkessels unmittelbar abgrenzende Wand, bestehend aus parallelen Wasserrohren mit Zwischenstuecken
US1774136A (en) Combustion-chamber wall for steam boilers
DE575549C (de) Innengefeuerter Strahlungsdampfkessel
DE479297C (de) Feuerraumwand mit Auskleidung der inneren Wandflaeche durch mit Laengsrippen versehene Rohre
DE629055C (de) Lokomobilkessel mit UEberhitzer und Speisewasservorwaermer
DE703339C (de) Gasbrenner, insbesondere zum Vorwaermen und Schweissen von Rohren
DE453897C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus aneinandergereihten Rohrgliedern
DE649371C (de) Feuerung mit einer oberhalb des Rostes eingebauten, haubenartigen Brennstoffentgasungskammer
DE432474C (de) Einrichtung zur Abdeckung von im Linienzug der Rohrbuendel liegenden Luecken im Durchtrittsquerschnitt der Feuergase innerhalb eines Kessels
EP0123869A2 (de) Brennwertkessel, insbesondere zur Erzeugung von Heiss- oder Heizwasser mit einem Gasbrenner
DE535957C (de) Teilkammerwasserrohrkessel
DE699042C (de) Einsatzkoerper fuer Rohre in Dampfkesseln und anderen Waermeaustauschern
DE449742C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE699046C (de) Heizkessel mit unterem Abbrand und hinter dem Brennraum folgenden Sturzzuegen
AT20799B (de) Umlaufrohr.
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
DE1753242A1 (de) Heizkessel,insbesondere fuer die Verwendung von gasfoermigen Brennstoffen
DE949125C (de) Stehender Heizkessel
DE600335C (de) Rauchrohrdampfkessel fuer hohe Heizgastemperaturen mit vorgeschalteten Wasserrohren
DE515979C (de) Wasserrohrkessel, der aus einer Anzahl miteinander in Verbindung stehender Glieder mit Wasser- und Dampfraum besteht
DE506727C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung
AT127896B (de) Schrägrohrkessel mit die Seitenflächen des Feuerraumes bildenden Strahlungsrohren.
DE2212019A1 (de) Dampferzeuger
DE351006C (de) Gliederkessel, bestehend aus hintereinandergestellten Rohrplatten und einer vor diesen angeordneten Fuellfeuerung mit freiliegendem Fuellschacht
DE632449C (de) Feuerung mit einer oberhalb des Rostes eingebauten haubenartigen Brennstoffentgasungskammer